|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Finanzierungs-Möglichkeit
Da die Gemeinden immer weniger Mittel zur Förderung der Vereinsarbeit zur Verfügung stellen können, hat ein (spitz-)findiges Gehirn die "Grün-Maut" entwickelt. Tolle Idee, hier die Kurzbeschreibung, wie ich sie verstanden habe:
An besonders hochfrequentierten Kreuzungen und Fußgänger-Überwegen werden die Ampeln aus allen Richtungen auf "Rot" geschaltet. Die "Grünanforderung" für Fußgänger wird durch einen Münzautomaten mit Geldkarten-Leser realisiert. Ein Drehkreuz auf jeder Seite sorgt dafür, dass jeweils nur ein Fußgänger die Straße bei "Grün" überquert. Der Preis für eine "Fußgänger-Grünanforderung" soll zunächst 10 EuroCent betragen. Andere Querungsmöglichkeiten in Kreuzungsnähe werden mit ca 1,50 Meter hohen Zäunen verbaut. Für Autofahrer werden die ausgedienten Fahrzeuggeräte von Toll-Collect verwendet. Autofahrer, die ein solches Gerät haben, können per Knopfdruck "Grün" anfordern, für lediglich 50 EuroCent, die automatisch abgebucht werden. Automatisch hochklappende Straßensperren oder Halbschranken sorgen dafür, dass kein Schmarotzer ein "Fremdgrün" mitbenutzen kann. Vielfahrer können für ein Monats-Abo von 96.- € auf das Toll-Collect-Gerät verzichten und erhalten bei Annäherung an die Kreuzung innerhalb von 30 Sekunden "Grün". Alle anderen Autofahrer ohne dieses Gerät müssen 8 Minuten auf die nächste Grünphase warten, Fußgänger ohne Münzeinwurf 12 Minuten. Die Einnahmen aus dieser wirklich segensreichen Einrichtung kommen zu hundert Prozent in die kommunale Kasse, die dadurch die Einstellung jeglicher Vereinsförderung um weitere zwei Jahre hinausschieben kann. Dafür wird dann der Eintrittspreis für Sportler in die Halle von den geplanten 1,50 € pro Person ganz sicher auf 1,20 € gesenkt, worüber die Vereine doch sehr dankbar sein sollten. Soweit die Beschreibung. Was haltet ihr von dieser genialen Einrichtung. Ich habe schon überlegt, ob ich sie per Email auch an den Herrn Eichel schicken soll.
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht |
#2
|
||||
|
||||
AW: Finanzierungs-Möglichkeit
Sind wir schon so weit in Deutschland, dass dieser Beitrag für bare Münze genommen oder als zumindest denkbar angesehen wird?
na gut, dann bringt doch wenigstens auch ein paar eigene Finanzierungsvorschläge, z.B. - Teperatursteuer im Sommer ab 25 Grad (das wäre dieses jahr aber nix) - Geh-Weg Benutungsgebühr - Goldfisch- Steuer - Mengenmäßig begrenzte Rente (wer lange leben will, muss sparsam sein) oder, oder ...
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht |
#3
|
||||
|
||||
AW: Finanzierungs-Möglichkeit
Hallo Klugscheisser,
dein Vorschlag mir der "Grün-Maut" hat was. Er zeugt von einem gewissen Potential an krimineller Energie und einem latenten Hang zum Masochismus. ![]() Man könnte auch noch über eine Satschüsselanlagen-, Einwegwindel- oder Kantenband-Steuer nachdenken. Grundsätzlich kann ich zur Generierung neuer Steuerkreationen die Lektüre der "13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär" empfehlen, das sollte einen auf frische Ideen bringen. Gruß elvis |
#4
|
||||
|
||||
AW: Finanzierungs-Möglichkeit
Zitat:
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
andere möglichkeit kleber vom belag abzuziehen als mit dem bügeleisen?? | BBT87 | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 9 | 23.05.2004 18:35 |
Besser werden mit Langnoppen!? | Böhmi | allgemeines Tischtennis-Forum | 1 | 29.08.2002 07:43 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:19 Uhr.