|
Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Außenfunier am Holz kleben
Ich habe vom meinem alten Tibhar Defense Plus mal einen sehr stark geklebten Belag abgezogen. Dabei löste sich etwas des Außenfuniers vom restlichen Holz. Die beiden Stücke sind nicht abgebrochen, lassen sich aber "hochheben", bis zu einem bestimmten Punkt. Geht man weiter wurde das Stück ganz abbrechen.
Ich würde die beiden Teile gerne wieder fest ankleben. Was nehme ich denn dafür am besten für Kleber? Normalen Holzkleber von OBI? Oder wäre es evtl. besser die Stücken ganz abzumachen und dann wieder draufzukleben, da kommt man mit dem Kleber besser ran? |
#2
|
||||
|
||||
AW: Außenfunier am Holz kleben
Hi.
Ich habe das auch schon gemacht und muss es demnächst wieder machen (Holz ersteigert ![]() ![]() ![]() Gruß
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen. Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro Geändert von Bow (06.08.2004 um 16:28 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
AW: Außenfunier am Holz kleben
Danke, ich werd's mal damit versuchen, falls ich das in der Apotheke bekomme.
![]() |
#4
|
||||
|
||||
AW: Außenfunier am Holz kleben
@Bow
sorry ich würde keinen Holzleim empfehlen weil der nicht so schön in die kleinsten Winkel läuft und ziemlich zäh ist. Ich habe Sekundenkleber benutzt und dann das abgelöste Funierstück wieder auf das Niveu angepassen. Nach dem Trocknen einen Q-Tip oder Stück Schwamm mit Klarlack besprühen und und die Stelle überstreichen. So hält das ewig ..Kenne jemanden der macht TT-Holz Reparaturen und der macht das auch genau so....
__________________
Used Protools: Holz: BTY Viscaria Light (jap.) VH : Stiga Boost TS RH : Stiga Boost TX |
#5
|
||||
|
||||
AW: Außenfunier am Holz kleben
Bei kleineren Stellen geht auch Sekundenkleber, der ist dünnflüssiger und zieht gut in schäale Ritzen.
"Std könnte knapp sein. Wenn ich komplette Hölzer baue müssen diese schon gut 24Std trocknen, sonnst kann sich das Holz verziehen, also lass dir lieber etwas länger Zeit beim trocknen. Uli |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gutes ALL+ / OFF- Holz | Totschläger | Wettkampfhölzer | 44 | 26.03.2005 11:59 |
Niko und die Suche nach dem heiligen Gral eh Holz | Niko | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 29 | 25.07.2004 21:53 |
Material Innovationen 2003 | Robo | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 85 | 17.04.2003 17:49 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:01 Uhr.