Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 17.03.2020, 17:33
erik07 erik07 ist offline
Gesperrt
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 11.08.2004
Alter: 60
Beiträge: 522
erik07 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Beurteilung Holz-Belag-Kombi

Zitat:
Zitat von Zod Beitrag anzeigen
Ob ein wenig mehr Spin es in Zeiten des Plastikballs ändert, dass die Topspins nicht mehr offensiv retourniert werden, würde ich bezweifeln.
Der TE wünscht sich ja gerade mehr Tempo.

Am meisten bringt es wahrscheinlich, wenn Du daran arbeitest, Deine Topspins etwas mehr nach Vorne zu ziehen, erst recht gegen gute Gegner. Vielleicht auch mit etwas kürzerer Armbewegung.
Nicht so sehr auf Spin, sondern eben mehr auf Tempo.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe und Du bisher eher auf Spin als auf Länge und Tempo spielst.

Bei einem etwas schnelleren und flacheren Bogen kann natürlich auch ein schnellerer und härterer Belag etwas unterstützen.
Hast Du schonmal getestet, ob Du etwas mit 45 oder sogar 47,5°, ggf. mit nicht hartem Obergummi, spielen kannst?

Wie war denn der Aurus Select damals?
(auch wenn der sich angeblich gefühlt weicher als 45° spielt)
ich fühle mich grundätzlich wohl mit dem Ventus Spin. Evtl. sollte ich wirklich mehr nach vorne ziehen und am Armzug arbeiten.

Hat die Ventus Reihe immer den gleichen Obergummi ?
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 17.03.2020, 18:08
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.833
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Beurteilung Holz-Belag-Kombi

Zitat:
Zitat von erik07 Beitrag anzeigen
Hat die Ventus Reihe immer den gleichen Obergummi ?
Am besten erfragst du das direkt beim Hersteller.

Jeder anderen "definitiven" Aussage würde ich zumindest misstrauen, wenn sie nicht durch die entsprechende Quelle belegt ist ...
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 18.03.2020, 09:36
erik07 erik07 ist offline
Gesperrt
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 11.08.2004
Alter: 60
Beiträge: 522
erik07 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Beurteilung Holz-Belag-Kombi

noch kurz was zu meiner Person, bin 55 Jahre alt, aktueller TTR 1567 (dabei 37 TTR Punkte in unserer 1. M. in der Bezirksoberliga verloren), höchster TTR seit Wiedereinstieg 1640 (noch Zelluloid mit Acuda S3 und Vari Spin auf t.h.c.b. Holz)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 18.03.2020, 10:08
Zod Zod ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2013
Ort: Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 2.798
Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Beurteilung Holz-Belag-Kombi

Für weitere Iden oder Vorschläge wäre es hilfreich zu wissen, was Dich bisher an schnellerem oder härterem Material, das Du bereits gespielt hast (Aurus Soft, Select etc.) nicht überzeugt hat. Wo Probleme, Vorteile, Nachteile da waren.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 18.03.2020, 14:13
erik07 erik07 ist offline
Gesperrt
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 11.08.2004
Alter: 60
Beiträge: 522
erik07 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Beurteilung Holz-Belag-Kombi

An Aurus Select kann ich mich nicht mehr so erinnern. Aurus Soft war gut, Oberfläche hart kompakt, nicht sehr schnittanfällig. Haltbarkeit nicht so toll.
Wenn es eine haltbarere Alternative zum Aurus Soft gäbe, würde ich das auch Mal probieren
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 18.03.2020, 16:58
Zod Zod ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2013
Ort: Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 2.798
Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Beurteilung Holz-Belag-Kombi

Ich versuche es nochmal.
Erhoffst Du Dir spezielle Materialempfehlungen?
Dazu müsste man halt wissen, was sich ändern soll oder nicht so gut war am bisherigen.

Wenn Du dir nur etwas mehr Tempo wünschst und sonst keine wirklichen Änderungen, könntest Du Deine Beläge ja einfach in dicker nehmen. Da gibt es ja jeweils noch 2 Möglichkeiten zum Dicker werden.
Du hast ja früher 2,0 gespielt. Warum jetzt nicht mehr?

Und da Du den Aurus Soft ansprichst: den hab ich auch mal gespielt. Eine besonders schlechte Haltbarkeit war mir nicht aufgefallen. Hast Du den nur wegen Haltbarkeit abgesetzt? Der ist ja vom Schwamm eine Stufe härter als der Ventus Spin und durch das härtere Obergummi nochmal etwas. Ist schneller als der Ventus Spin und spielt sich durch die größere Härte etwas direkter/flacher.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 19.03.2020, 16:55
erik07 erik07 ist offline
Gesperrt
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 11.08.2004
Alter: 60
Beiträge: 522
erik07 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Beurteilung Holz-Belag-Kombi

Hallo,
eine Materialempfehlung ? Bedingt. Wer mir eine geben mag, kann das tun.
Ich frage mich auch, ob der Ventus Spin gut zum Yasaka Sweden Extra passt oder ob andere Hölzer da besser sind.
Ich hätte noch das eine oder andere Holz zum Testen.
z.B. Avalox P500, Waldner Diablo, Stratus Power Wood, Nittaku Latika, Gewo Zoom Pro Off-
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 19.03.2020, 20:19
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.833
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Beurteilung Holz-Belag-Kombi

Ich weiß ja, gerade ist mit Testen schwierig.

Aber wenn ich 5 Hölzer rumliegen habe und wissen möchte, ob mein Belag da auf eines besser passt als auf das andere, dann kleb ich halt um und spiel.

Und wenn dein Schläger schneller werden soll, einfach mit dem schnellsten der 4 Vollhölzer anfangen (das sollte das Stratus Power Wood sein).
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
alte kombi / neue kombi gesucht nist123 Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 0 29.11.2010 10:02
Beurteilung des 32. Strasser Neujahrsturniers ChrisAust Bezirk Ulm 10 19.01.2006 14:15
richtige Kombi Holz + Belag? Spaßspieler Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 8 02.10.2004 01:40
Bitte um Beurteilung meiner Überlegungen Cyrus The Virus Mittellange und lange Noppen 8 14.04.2003 14:30
Welche Holz/Belag-Kombi für viiiiel Flater rudixxl Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 0 26.02.2003 23:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77