|
Eigenbau Verarbeitung Hier geht es um Verarbeitungstipps, Diskussionen über das Zusägen, Aussägen, Schleifen, den Leimauftrag, das Pressen, Tunen, Carbonverarbeitung, Trocknungszeiten, Anfertigung von Griffschalen etc. |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Furniere richtig kleben
Nabend zusammen,
Natürlich gibt es über dieses Thema etliche Beiträge, nicht nur hier im Forum, aber nach viel Umherlesen stellen sich mir doch mehr Fragen als beantwortet wurden. Drei sind dabei besonders wichtig: 1) Während ich auf einer nicht TT-spezifischen Seite gelesen habe, dass eine behandlungsfreie Verklebung mit Weißleim am besten funktionieren soll, liest man hier oft das Gegenteil. Versiegelung und Kleben mit Epoxy sollen gut funktionieren? 2) Wie muss die Maserung des Holzes liegen? Ich lese meistens "längs", aber das ist wohl für Kern und DF unterschiedlich? 3) Welches und wie dickes Holz empfiehlt sich? Mein Plan ganz simpel: Kern aus 4mm Abachi, Deckfurnier aus 0,8mm Nuss oder Palisander. Dazu sollte ich sagen, dass ich weder professioneller, noch privat extrem versierter Spieler bin. Bisher kam ich auch mit 30€ Kellen auf meine Kosten. Meine erste Kelle habe ich vor kurzem aus einfachem Pressholz gemacht, das ich irgendwo herumliegen hatte. Nachdem sie mir optisch gefiel und mir der Fertigungsprozess Spaß gemacht hat, möchte ich mir jetzt eine Basteln, für die sich auch ein richtiger Belag lohnt (die mit 30€ je ja nicht besonders günstig sind) |
#2
|
|||
|
|||
AW: Furniere richtig kleben
Ob Weißleim das Richtige ist, ich wuerde mich da eher am Instrumentenbau als bei Moebeln orientieren.....
|
#3
|
|||
|
|||
AW: Furniere richtig kleben
Das ist die Frage.. Gerade beim Verkleben von Furnier auf Furnier. Außerdem wurde mir vor kurzem geraten nicht zu viel Leim zu benutzen - dabei sollte das Furnier doch durchtränkt sein..?
Außerdem habe ich gelesen, dass das Einstreichen mit Knochenleim auf beiden Seiten helfen soll, da dann auf beiden Seiten die gleichen Kräfte wirken. Den Knochenleim auf der Außenseite kann man dann wohl "abschaben". Ich denke ich werde als Kern ein fertig kreuzverleimtes Furnier nehmen und dann nur noch ein hartes und ein weiches Furnier aufkleben, probieren geht über studieren Geändert von Scurl (24.12.2019 um 12:19 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
AW: Furniere richtig kleben
Ich habe sehr viele meiner Hölzer mit (gutem) Weißleim verklebt. Ohne Probleme. Ob du nun Weißleim, Pattex, Epoxy, Uhu hart oder Exoten wie z.B. Tierleime nimmst, hängt überwiegend davon ab, wie hart sich dein Holz spielen soll.
__________________
Holz: Stiga Defensiv Pro - SL Irbis 2,1 - Dawei 388D OX Manchmal gewinne ich, manchmal verlieren die anderen. |
#5
|
|||
|
|||
AW: Furniere richtig kleben
Habe mich im Endeffekt für Weißleim entschieden. Koto und Padouk habe ich benutzt, Kaukasische Nuss für den Griff. Soweit bin ich zufrieden
|
#6
|
||||
|
||||
AW: Furniere richtig kleben
Weißleim ist als kritisch anzusehen. Das Problem ist das jeder Kleber auf Wasserbasis die Furniere aufschwämmt und es zum Verzug führen kann. Das wird nochmals dramatischer bei Wärmeeinwirkung. Das bedeutet, man müsste spannungsarme furniere einsetzen die man so nicht kaufen kann und man müsste die gleiche Klebermenge auf jeder Furnierschicht aufbringen sowie einen gleichmäßigen Druck herstellen. Ich sage nicht das es nicht geht, ich behaupte nur das es deswegen schwierig ist ein Verzugsfreies Holz mit Weißleime herzustellen.
Deswegen nutze ich ausschließlich Leime ohne Wasseranteil. Ob du deine Furniere mit Kleber durchtränken willst bleibt dir überlassen. Willst du es hart, muss viel Kleber rein, willst du es eher weich, dann brauchst du eher dünne Schichten. Auch die Wahl der Furniere und der dicke spielen eine Hauptrolle wie dein Holz spielen soll. Da können wir dir kaum Grundlegende Tipps geben. Höchsten Furnierkombinationen nach Einsatzzweck. Auch die Maserungsrichtung ist ein Teil des Aufbaus und auch hier gibt es keinen Goldstandard.
__________________
|
Lesezeichen |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Richtig / Falsch kleben ? | Youkai | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 17 | 22.08.2019 11:57 |
RICHTIG KLEBEN (Evolution Beläge /oder sonstige) | Matti 89 | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 25 | 07.10.2013 17:38 |
Erlaubt? Belag mit lösemittelhaltigem Kleber kleben, dann abmachen, neu kleben? | xobti | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 16 | 07.02.2010 19:44 |
Hab ich die Furniere richtig identifiziert? | JM_Tibhar | Wissenswertes über Hölzer & Allgemeines rund um den Eigenbau | 36 | 12.01.2009 14:41 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:45 Uhr.