|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#911
|
|||
|
|||
AW: Zukunft der Automobilindustrie - Neuordnung auf dem Weltmarkt durch Elektromobilität
@ Noppenzar:
Der Lobbyismus war und ist ein Problem. Auch und vor allem bei der "Energiewende". Für Investoren (RWE als "Staatskonzern ist der größte Ökostromerzeuger der EU) sind große Windanlagen durch die Garantiezahlung "no brainer". Dass es völlig sinnfrei ist im Sauerland 10 qkm jahrzehntelang gewachsenen Wald für zwei 200m hohe Windräder und deren Zufahrtsstraßen abzuholzen sollte auch jedem klar sein. Da geht es nur um Profit, das hat mit "Umwelt" nichts zu tun.. Zusammenfassend: völlig falsche Anreize für viel zu wenig Effekt. Sehe ich auch so. Und es ist richtig, dass ein Selbsterzeuger sicher nach Investition mit einem E-Auto recht günstig fährt. Schaue ich aber auf das Gesamtbild der Bevölkerung, dann wohnt ein sehr großer Teil im MFH und wäre gezwungen auswärtig aufzuladen. Lohnt auch ohne E-Auto, persönliche Erfahrung, die Größe der Anlage muss dem Bedarf nach dimensioniert sein. In der romantisierten E-Auto Propaganda werden die ganzen Problemfelder, angefangen bei der Praktikabilität, über die endgültigen Kosten und der nötigen Technik völlig ausgeblendet oder mit Luftschlössern was man irgendwann mal entwickeln will übertüncht. Die Umweltprobleme dieser Autos werden gar nicht thematisiert, die Arbeitsbedingungen in den Abbaugebieten will man nicht sehen. Öffentliche Betroffenheit erzielt man halt besser mit einem Besuch im Flüchtlingslager auf Lesbos oder in Bosnien. Wobei letztere ihre Notlage mutwillig selbst verschuldet haben, es hat sie ja niemand gezwungen, die Kinder und Arbeiter in den Minen aber diese Tätigkeit machen müssen. Dazu mal dem Link folgen, könnte interessant sein: https://olavdreier.ch/2019/05/18/wie...chlecht-reden/ Praktikabilität ist stark vom Nutzerscenario abhängig, da gibt es tatsächlich welche wo es derzeit noch nicht praktikabel ist. Ich bin mit meiner Zoe sehr zufrieden für Kurzstrecke, wen ich mal laden muss hänge ich es über Nacht an die Steckdose. Für Leute auf dem Dorf mit Kurzstrecken Profil, was auf sehr viele Menschen zutrifft, reicht das dicke. Kobalt gibt es in manchen Akkus überhaupt nicht mehr, in Handys, Laptops oder was auch immer von Anwendungen andere Natur ist es aber ok, seit Jahrzehnten, man muss schon aufpassen das man sich nicht durch Scheinargumente von Lobbyisten einfangen lässt. Es gibt mittlerweile reichlich Studien die zeigen das ein E-Auto für die Umwelt sehr viel weniger problematisch ist als der Verbrenner, man muss schon auch auf die Ölförderung schauen und die Kriege die darum geführt worden sind und werden. Selbst wenn man Co2 außen vor lässt, die Abgase sind ein Gesundheitsproblem. Luftschlösser sehe ich nicht bei der E-Mobilität, außer vielleicht bei Faraday Future oder Nikola und ähnlichen Betrugsfirmen. Vielleicht meinst Du ja was spezielles? Kannst Du es benennen?
__________________
Whatever the odds, keep on smiling ![]() |
#912
|
|||
|
|||
AW: Zukunft der Automobilindustrie - Neuordnung auf dem Weltmarkt durch Elektromobilität
Auch du schreibst "NOCH nicht". Fortschrittsglaube gut und schön, aber Wernher von Braun wollte auch mal zum Mars. Bei manchem Traum stehen einfach die Physik oder die Kosten dagegen. Schrottkopf hat dazu genug geschrieben.
Tesla und die anderen "Start-Ups" leben von Phantasien und großen Worten. Hier geht es mehr um das Einsammeln von Kapital und pushen der Aktienkurse und damit um den Geldbeutel der Investoren als um tatsächlich mögliche Technologien. Keines dieser Unternehmen ist im Kerngeschäft profitabel, was sie übrigens fundamental von den Big5 der Techbranche unterscheidet. Und da du ja Handys angesprochen hast. Auch viel Show um wenig Neues. Mal ganz ehrlich: außer ein paar unbedeutenden Features macht es keinen Unterschied ob man ein S3 oder S10 benutzt. Bisschen besserer Akku, bisschen bessere Kamera, bisschen mehr Speicher. Letztlich in der Praxis unbedeutender Kleinkram. Das scheint mir sowieso ein Trend zu sein, dass die Big-Player nur noch marginale Verbesserungen erzielen und ganz ganz viele Start-UPS der jüngsten Generation gar nicht mehr profitabel sein können oder auch wollen. Es geht nur noch darum Venture Capital einzusammeln und einen möglichst lukrativen Exit über einen Verkauf an einen der Großen oder über die Börse hinzubekommen. Tesla ist jetzt schon im E-Auto Vorzeigeland Norwegen von VW in den Absatzzahlen abgehängt worden. Das technisch beste E-Auto kommt auch nicht von Tesla, sondern von Porsche (Taycan). Porsche arbeitet intensiv für den nächsten 911er an alternativen Kraftstoffen. Und die vielbeschworene Software? Was ein Tesla kann, kann die E-Klasse auch. Das ist ja kein Hexenwerk Stufe 2 autonom zu fahren. Und andere Software können die großen Hersteller bei Google oder Apple zukaufen. Ich sehe da bei Tesla und auch anderen Unternehmen der Ökobranche viel Show um Wenig. Die klassischen Unternehmen sind da handfester. Hier ein Biomassewerk, da ne Solarfarm und dazu ein paar Windräder. Und schon kommen echte Erträge. Geändert von Noppenzar (27.01.2021 um 00:23 Uhr) |
#913
|
|||
|
|||
AW: Zukunft der Automobilindustrie - Neuordnung auf dem Weltmarkt durch Elektromobilität
Die Skaleneffekte der Massenproduktion auf den Preis eines Produktes sind kein Fortschrittsglaube, sondern angewandte Betriebswirtschaft.
Du bist hier derjenige, der glaubt. Nämlich das ein immer beobachtetes und auch bei den Akkupreisen auftretendes Phänomen plötzlich verschwindet. |
#914
|
|||
|
|||
AW: Zukunft der Automobilindustrie - Neuordnung auf dem Weltmarkt durch Elektromobilität
@Noppenzar:
Noch nicht für manche Scenarios, aber für viel Scenarios schon, es gibt aber auch Leute die 1000km ohne Laden ohne Pause Fahren mit Verbrenner, sagen sie jedenfalls. Mal dem Link gefolgt den ich hier reinstellte? Hilft die eigen Argumente mal zu hinterfragen ![]() Zu Tesla: Da musst Du Dir jetzt die Frage stellen wie tiefgründig Dein Wissen über Tesla ist um z so eine Schluss zu kommen bzw. ob Du Dich von Hörensagen leiten lässt. Ich kenne die Antwort und es reicht auch das wir Beide die Antwort kennen. Mein Wissen über Tesla ist recht groß würde ich behaupten, Tesla ist derzeit hoch profitabel, man muss sich die Bilanzen schon genau anschauen. Nikola war so ein Startup was zutreffend auf Deine Aussage war, hat sich jetzt aber auch erledigt mit dem Laden. Mit den Handys hast Du recht darum ging es aber nicht oder hab ich das schlecht erklärt? Wen in Deinem Handy Akku Kobalt drin ist seit vielen Jahren, in Uhren, in sonstigen elektronischen Anwendungen mit Batterie war es jahrzehntelang ok, jetzt kommt das böse E-Auto was die heimische Industrie bedroht( aber auch nur weil man seine Hintern nicht bewegt hat und die Konkurrenz wie Tesla verlacht hat) und Kobalt ist ganz problematisch. Ja Kobalt ist problematisch, man muss aber mit gleichem Maß messen, jede Technologie ist erstmal nicht gut für die Umwelt, es geht aber darum das Model mit dem geringsten Fußabdruck zu fahren. Akkus können schon jetzt zu 95 % recycelt werden, Stichwort Firma Umicor und Forma Düsenfeld. Das so wenig recycelt wird bisher liegt an Kleinstbatteien und einer nicht ausreichenden Menge(landen im Restmüll), aber das wird sich jetzt ändern. Wie die reise u. a hingeht mit Batterien empfehle ich mal den Lin hier, allerdings English Stichwort Quantumscape:https://www.youtube.com/watch?v=dGnPSkXKb0I Wie bewertet man das Beste E-Auto? Nach welchen Kriterien? Porsche hat eine guten Job gemacht, Reichweite und Effizienz bleiben allerdings hinter Tesla zurück und das weiß auch jeder der den Taycan fährt und objektiv ist. Tolles Auto trotzdem. Ich sehe da bei Tesla und auch anderen Unternehmen der Ökobranche viel Show um Wenig. Die klassischen Unternehmen sind da handfester. Hier ein Biomassewerk, da ne Solarfarm und dazu ein paar Windräder. Und schon kommen echte Erträge. Auch hier musst Du Dir wieder die Frage stellen wie tief Dein Wissen über Tesla und die Branche ist. Biomasse, Solarfarm und Windräder sind eine gute Idee um Geld zu verdienen, bei der Nachhaltigkeit muss noch geklärt werden was wir mit en Flügeln machen, da muss Druck her der für Lösungen sucht, denn bisher landen die auf der Halde, Compositmaterialien sind immer schwierig. Was das Thema Fortschrittsglaube angeht musst Du Dir wieder die Frage stellen wie viel Du weißt um ein verwertbares Urteil zu treffen können. Alles was ich hier so scheibe beruht auf meinem Wissen um das Thema herum. Wer gut English kann hat mit cleantechnica.com einen sehr guten Anlaufpunkt um sich gut in der Breite zu informieren, ist aber auch keine akademische Seite, jedoch achtet man schon auf vernünftige Recherche. Wer meint er braucht kein E-Auto und möchte trotzdem etwas Positives beitragen hat z. B. über Nutzung von ecosia.org als Suchmaschine die Möglichkeit weltweit Bäume zu pflanzen, das ist in jedem Fall keine Glaubensfrage und richtig.
__________________
Whatever the odds, keep on smiling ![]() |
#915
|
||||
|
||||
AW: Zukunft der Automobilindustrie - Neuordnung auf dem Weltmarkt durch Elektromobilität
Zitat:
der muss reichen ![]() |
#916
|
|||
|
|||
AW: Zukunft der Automobilindustrie - Neuordnung auf dem Weltmarkt durch Elektromobilität
@Galifax:
Tesla ist durch Enissionshandel profitabel und durch die Nullzinsphase können sie sich günstig refinanzieren. Ohne den Emissionshandel wäre das Ergebins negativ. Aber über Tesla braucht man nicht logisch zu diskutieren. Die Firma ist eher wie eine Sekte. Entweder man glaubt dran oder nicht. Solange genug daran glauben wird die Aktie weiter explodieren, wenn das abreißt freuen sich Thelen und Co. immer noch, dass sie ihre Aktien dann immernoch teuer an andere Teslajünger verkaufen können. Und ja, ich kenne die Teslazahlen und rational ist das nicht erklärbar. Mich erinnert das an die Techblase 2000/01. |
#917
|
|||
|
|||
AW: Zukunft der Automobilindustrie - Neuordnung auf dem Weltmarkt durch Elektromobilität
Zitat:
Die Aktie ist wieder ein ganz anderes Thema, an der Börse wird Zukunft gehandelt, die Aktie ist überbewertet, sagt auch Musk. Eine Sekte sehe ich nicht, eher manche Anhänger die sich wie Sektenmitglieder verhalten, was mich aber nicht daran hindert objektiv an die Sache zu gehen.
__________________
Whatever the odds, keep on smiling ![]() |
#918
|
|||
|
|||
AW: Zukunft der Automobilindustrie - Neuordnung auf dem Weltmarkt durch Elektromobilität
Den Bonzai zu gießen kostet Dich Geld(hehe), mit Ecosia Bäume zu pflanzen kostet Dich keines, läuft vollautomatisch kostenfrei für Dich ![]()
__________________
Whatever the odds, keep on smiling ![]() |
#919
|
|||
|
|||
AW: Zukunft der Automobilindustrie - Neuordnung auf dem Weltmarkt durch Elektromobilität
Wasserstoffaktien sind auch explodiert, aber ich denke noch lange nicht überbewertet.
Wieder ein Hinweis, dass für beides Platz ist Wasserstoff und Elektro
__________________
übrigens, weil ich öfters gefagt werde, ich bin kein Busfahrer von Beruf :-) Mein Bus u.a. R5 Turbo, Integrale Evo2. Spezialbälle vorhanden. Übrigens, ich war schon im Kindergarten eine Legende! |
#920
|
|||
|
|||
AW: Zukunft der Automobilindustrie - Neuordnung auf dem Weltmarkt durch Elektromobilität
Nee sorry Jeff, das ist kein Beweis. Manche dieser Aktien sind tatsächlich völlig überbewertet, man muss halt das Geschäftsmodel verstehen, mache Ideen machen Sinn, andere nicht.
Ja ist für beides Platz, ich persönlich sagte nichts anderes, es kommt aber auf die Anwendung an und wie wir dahin kommen. Speziell beim Thema PKW müsstest Du mal näher die Tankstellen recherchieren in der Praxis, dann wird manches klarer. Schau mal wie das so funktioniert plus die ganze Logistik drum herum. Nikola Aktie war auch explodiert, hatte aber nie was anderes als vaporware.
__________________
Whatever the odds, keep on smiling ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Die Zukunft der 2. Bundesliga: eingleisig und Reduzierung auf acht 4-er Mannschaften | Scheich Abdullah | allgemeines Tischtennis-Forum | 47 | 06.10.2003 09:07 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:44 Uhr.