Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.09.2020, 11:34
Plattenplausch Plattenplausch ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.08.2020
Ort: Mitten aus der TT-Szene
Beiträge: 12
Plattenplausch befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
Plattenplausch - Podcast für Tischtennisfreunde

Hallo liebe TT-Freunde,

seit einiger Zeit plaudern wir alle zwei Wochen in unserem Podcast Plattenplausch über die Tischtennisszene: Trainingstipps, Einschätzungen zum Wiedereinstieg in die Saison, Trends und News im Amateuer- und Profibereich und meistens alles mit einem zwinkernden Auge und in entspannter Atmosphäre. Schon mal reingelauscht?

Wir würden uns hier im Forum über Feedback freuen - also her mit Themenwünschen, konstruktiver Kritik an der Sendung und Ideen für die nächsten Plattenplausche!

Beste Grüße und guten Saisonstart allen!

Erik Bottroff und Lennart Wehking
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.09.2020, 11:34
Plattenplausch Plattenplausch ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.08.2020
Ort: Mitten aus der TT-Szene
Beiträge: 12
Plattenplausch befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Plattenplausch - Podcast für Tischtennisfreunde

Anmerkung der ModeratorenHier findet Ihr eine ständig aktualisierte Liste über neue Folgen und damit auch eine Gesamtübersicht.


Folge 1: Zwanglos ins Podcastgetümmel starten Erik und Lennart mit dem ersten "Plattenplausch". Bauchpinselei zur Vorstellung, die giftigen Duelle am Tisch längst vergessen. Viel wichtiger: Warum spielt sich Lennart vor dem Wettkampf 80 Minuten länger ein als Erik, welche Tücken gibt es beim Pingpong im Park und warum macht Balleimertraining unbesiegbar? Alles in einer Dreiviertelstunde Tischtennis-Unterhaltung.



Folge 2: Im zweiten "Plattenplausch" diskutieren Erik und Lennart, wie der Start am Tisch nach der Coronapause klappt, und klären, welche Rolle Ginmayo und Laufsemmel dabei spielen können - und ob Tischtennistraining eigentlich eine ganz eigene Philosophie hat. Außerdem lassen die Plattenplauscher die Düsseldorf Masters Revue passieren, verneigen sich vor einer fast 40-jährigen Lichtgestalt und erklären, warum an der Platte 30 das neue 20 ist. 50 Minuten beste TT-Unterhaltung!



Folge 3: Der Plattenplausch sendet direkt aus der Pampa: Lennart im Urlaubsmodus, Erik mit dem Trainingsstart kämpfend. Beide schicken Glückwünsche an den neuen deutschen Meister Saarbrücken * deren Spitzenspieler hat es den ihnen angetan. Die Plauscher wagen sich außerdem an ihre erste Rubrik und diskutieren die Frage, wann Nachwuchstalente bei den Erwachsenen aufschlagen sollten. Auch wichtig: Ist die Umkleidesituation in Köln oder in Dortmund prekärer? Die volle Dröhnung Plattenplausch mit Vogelgezwitscher!



Folge 4: Die Plattenplauscher sind zurück! Nicht nur am Mikro, auch im Trainingsalltag - kleine Wehwechen bleiben da bei Erik und Lennart nicht aus. Diesmal im Fokus: die Trainergilde. Wer sitzt aktuell im Trainerkarussell? Wie wird man eigentlich Profitrainer? Warum war für Erik die harte Schule so wichtig? Das Plattenplauschranking zu den einflussreichsten Coaches von Erik und Lennart darf da natürlich nicht fehlen. 60 Minuten beste TT-Unterhaltung!



Folge 5: Ein Hoch aufs Doppel! Der fünfte Plattenplausch ist ein echtes Plädoyer für das Duell im Duett. Erik und Lennart erklären, warum das Doppel so speziell ist, besprechen die Tücken und diskutieren, ob man das Doppelspiel überhaut trainieren kann. Im Ranking natürlich die Lieblingspartner der beiden Plauscher. Außerdem mit im Programm: Die Jugend-EM, Fliphaie und die schnellste gelbe Karte aller Zeiten. Alles in einer knappen Stunde TT-Unterhaltung!



Folge 6: Großes Gejammer in der Pre-Season * die Vorbereitung von Erik und Lennart läuft bislang eher zäh. Erik hofft auf die Wirkung einer ganz besonderen Diät und Lennart greift unfreiwillig auf den Rückhandschupf zurück. Ein wenig Entspannung durch den sechsten Plattenplausch kommt da gerade Recht. Im Fokus steht diesmal die Frage nach der Trainingsintensität: Wo und mit wem trainiert es sich am besten? Und warum? Dazu werfen die beiden einen Blick auf die ersten beiden Ligen und halten ein Plädoyer für Tischtennis als Mannschaftssport. Beste TT-Unterhaltung garantiert!



Folge 7: Unterschiedlicher könnte die Stimmung der Plattenplauscher nach dem ersten Vorbereitungswettkampf nicht sein * Lennart ist von der Frühform beschwingt, Erik findet Trost bei Katze Kate und Frühlingsrollen. Eine Lehre aus dem Turnier: Bei all* der Schufterei nicht das Aufschlag-Rückschlagtraining vergessen! Wie man das am besten trainiert, welche Aufschlagvirtuosen die beiden bewundern und warum die zwei Plauscher auf eine Wildcard für die Kommentatorenbox hoffen: Alles im siebten Podcast für Tischtennisfreunde * unbedingt reinlauschen!



Sonderfolge: Ein kleiner Snack zum Wochenbeginn: Erik und Lennart haben in geheimer Mission geplauscht - und zwar zum ersten Mal nicht alleine. Adam Bobrow, the voice of table tennis, ist den beiden zugeschaltet und erweist sich als Plauschexperte. Welche Profis ihn überraschen, warum er in Taiwan lebt und ob er mit Erik verwandt ist, klärt der ITTF-Kommentator und TT-Influencer im Podcast für Tischtennisfreunde - 30 Minuten beste TT-Unterhaltung, in English please!



Folge 8: Was für ein seriös-brisanter achter Plattenplausch! Der Saisonstart steht vor der Tür - und beginnt für die beiden Plauscher mit einem Skandal: Warum hat der Gastgeberverein die Ausrichtung der Pokalvorrunde kurz vor knapp zurückgegeben? Erik und Lennart sind sich einig: Wettkämpfe müssen her, ob mit oder ohne Doppel. Denn die Motivation für das stundenlange präsaisonale Geklicker hält sich mittlerweile in Grenzen * wie schaffen das eigentlich Trainingsweltmeister? Vor welchen die beiden ehrfürchtig den Trainingshut ziehen, klären sie im traditionellen Ranking. Auch mit im Programm: Der Zauber der Ostheopathie und zuckerfreie Backtipps * 60 Minuten TT-Talk pur.



Folge 9: Der Plattenplausch als Jungbrunnen - und das liegt am Gast! Der U18-Nationalspieler und Hannoveraner Internatsschüler Heye Koepke schaut im Podcast für Tischtennisfreunde vorbei. Abgeklärt stellt er sich den Fragen der Plauscher und quatscht über die Doppelbelastung Leistungssport-Schule, mentales Training und Heimatliebe. Noch ganz angetan vom Plattenplausch hoch 3 widmen sich Erik und Lennart anschließend der ITTF-Idee einer Pingpong-Blase in China und freuen sich über den charmanten Auftritt von Katze Kate!



Folge 10: Die Plattenplauscher sind in Feierlaune - kein Wunder bei ihrer ersten Jubiläumssendung. Geschmückt mit dezenten modischen Accesoires lassen Erik und Lennart das tagesaktuelle Pingpong-Geschehen Revue passieren: Bundesligaüberraschungen, WM-Vergabe und das neue brisante Projekt des Weltverbands. Erstaunliche Erkenntnisse und feine Anekdoten zu kuriosen Wettkampfmomenten sind in der zehnten Ausgabe garantiert * auch Angela Merkel und Jürgen Klopp haben ihren Auftritt. 60 Minuten pure Tischtennisunterhaltung!



Folge 11: Erik und Lennart servieren den Podcast für Tischtennisfreunde ausnahmsweise leicht verspätet zum Ende der Woche. Mitten in der zweiten Pandemie-Welle suchen die beiden Plauscher nach kleinen Lichtblicken aus der TT-Szene und finden sie: Chinesisches Überniveau, Lobrede aufs Live-Kommentieren und der aktuelle Siegeszug des Abwehrspiels! Außerdem im Programm: Der erste offizielle Plattenplausch-Trainingstipp. Gönnt euch 50 Minuten Pingpong-Ohrenschmaus in schweren Zeiten!



Folge 12: Die Hallen sind wieder dicht, der zweite Lockdown zwingt auch den TT-Sport zu einer Pause. Da kommt ein Plattenlausch gerade Recht * denn die Plauscher trotzen der Tristesse: Mit den witzigsten Mitspielern im Ranking, Ingwershots und lauschigen Ping-Pong-Modetipps für die Zeit in den eigenen vier Wänden. Außerdem präsentiert Erik feinste Tischtennislektüre, während Lennart sich für eine Livekommentierung des WTT-Starts in Macau präpariert. Ganz nebenbei stellen die beiden ihr Material vor und diskutieren Trainingstipps für die zweite Vorbereitung unterm Weihnachtsbaum. 55 Minuten pure Tischtennisunterhaltung gegen die Pandemiestimmung.



Folge 13: Was für Zeiten und das ganz ohne Tischtennis! Die Plauscher trotzen dem amerikanischen Wahlwirrwarr und dem Leipziger Coronachaos und kredenzen pünktlich Folge 13. Während Erik und Lennart grübeln, ob und wann sie wieder trainieren dürfen, meldet sich die internationale Elite mit großem Tamtam beim Worldcup zurück - das kann nicht unkommentiert bleiben. Die beiden Kioskliebhaber überlegen außerdem, warum sich das Trainerkarussell in der TTBL dreht und wie Ma Long noch besser werden könnte. Vielleicht hilft ja der eher theoretische Trainingstipp von Erik oder die Beantwortung der wohl besten Hörerfrage aller Zeiten. Eine Stunde garantierte Tischtennisunterhaltung!



Folge 14: Die Plattenplausch-Frequenz wird in der Pandemie erhöht - für Tischtennisfreunde gibt es nach nur einer Woche wieder was zum Lauschen: Erik darf wieder trainieren, ist aber für die Dortmunder Kälteexpedition noch nicht gewappnet. Lennart hängt in der Selbstisolation und schaut den ganzen Tag Live-TT. Wie schlagen sich die deutschen Stars in der Bubble? Dieser Frage gehen die Plauscher genauso intensiv nach wie dem Ranking-Wunsch aus Bayern zu den köstlichsten kulinarischen Verwöhnungen nach Spielschluss. Die Punktediät von Erik rückt da in weite Ferne. Eine Dreiviertelstunde Tischtennisunterhaltung gegen die Pandemielaune.



Folge 15: Modisch abgestimmt im royalen Blau und vergnügt wie eh und jeh präsentieren die Plauscher in der Adventszeit Sendung Nummer 15. Erik ist schwer gezeichnet von seinem ersten Online-Workout und Lennart rätselt noch immer über die Zählweise beim Worldtabletennis-Event. Da kann ja auch gleich mal geklärt werden, wie man sich mit 16 Aktiven an einem Tisch einspielen soll, wer die besten Fußballspieler im TT-Zirkus sind und wer in acht Vereinen gleichzeitig ackert. Und: Endlich bekommen Materialfreaks im Ranking ihre große Bühne! Über eine Stunde
Tischtennisvergnügen pur.



Folge 16: Nach zwei Wochen Abstinenz sind die Plauscher mit Karamba zurück - und mit einem prominenten Gast in der Leitung. Der aktuelle Deutsche Meister Ricardo Walther offenbart grandiose Plauscher-Qualitäten und das direkt aus der Championsleague-Blase heraus. Da gibt es viel zu bequatschen im Podcast für Tischtennisfreunde: Wettkampfform nach 25-Stunden-Anreise, Einnahmequellen der Profis, Leben in der Heimat-Bubble und Wahrheiten zur aktuellen Weltrangliste. Der kulinarische Abschluss darf bei Feinschmecker Ric natürlich nicht fehlen. Knapp über ein Stündchen TT-Unterhaltung im Dreierpack!



Sonderfolge: An Weihnachten begrüßen Erik und Lennart einen ganz Großen der TT-Zunft auf einen Plausch außer der Reihe: Dima Ovtcharov ist im Podcast für Tischtennisfreunde zu Gast und hat trotz Pandemie nicht die gute Laune verloren. Entspannt plaudert der prominente Gast über kuriose Karussellmomente in der China-Bubble, seine Olympiahoffnungen und wie unterschiedlich Timo Boll und Usain Bolt die letzte Mahlzeit vor Wettkämpfen angehen. Außerdem gibt er Lennart zusammen mit Erik eine kostenlose Rückhandtopspin-Nachhilfe und erklärt, wie er als Dreikäsehoch seine Gegner zur Verzweiflung gebracht hat - eine gute halbe Stunde Tischtennisunterhaltung unterm Weihnachtsbaum!



Folge 17: Alles beim Alten im neuen Jahr: Die Plauscher müssen in Folge Nummer 17 einsehen: Neujahrsturnier und Rückrundenfieber sind ade, da hilft nur entspanntes Fachsimpeln über die Wiederaufnahme des Ligabetriebs, demotivierende 10-Minuten-Einheiten und den Abgang eines ganz Großen der Trainergilde. Auf der Suche nach Strategien im Lockdown ist auch im Podcast für Tischtennisfreunde guter Rat teuer. Während Lennart das Ziel Schneidersitz ausruft, hat Erik den Kampf gegen die Corona-Figur fast aufgegeben. Vielleicht hilft ja Jonglage mit Mandarinen, oder doch ukrainisches Bier? 40 Minuten TT-Unterhaltung gegen die trübe Stimmung können auf jeden Fall nicht schaden!



Folge 18: Wo ist das Hallenlicht am Ende des Tunnels? Zwischen Zweckoptimus und Endzeitstimmung beobachten Erik und Lennart in der neuen Folge aufmerksam den Transfermarkt in Coronazeiten und überlegen, ob sie vielleicht auch mal Berater gebraucht hätten. Ganz ohne Beratung knapp am Reichtum vorgeschrammt ist ein Sechstligaspieler aus NRW: Jauch, Medienrummel und über eine halbe Stunde im 9:9-Modus - ein Gastintermezzo im Podcast für Tischtennisfreunde ist da garantiert. Leicht irritiert fragen sich die Plauscher außerdem, was denn jetzt ein Star Contender sein soll und warum in England mit Sandpapierschläger gezockt werden darf. Eintauchen in 75 Minuten TT-Unterhaltung!



Folge 19: In der 19. Plattenplauschausgabe sendet Erik aus neuer Umgebung - Umzug geschafft, Zirkusnummer mit Clementinen noch nicht wirklich. Kein Wunder, wenn man die Koordinationseinheiten als Nachwuchsass direkt überspringt. Lennart muss derweil sein grünweißes Kommentatoren-Fremdgehen erklären, kann seinen Kompagnon aber schnell überzeugen. Da kann die Fachsimpelei ja beginnen: Ein Aushängeschild der TTBL erklärt seinen Rückzug, die Streettabletennis-Szene fordert die beiden Plauscher zu einem Duell auf Stein heraus und wie stehen die Chancen auf den TT-Wiedereinstieg vor dem Hochsommer? Die kuriosesten Coachingmomente der beiden Plauscher im Ranking sorgen da schnell für TT-Nostalgie. Eine Stunde Podcast für Tischtennisfreunde - reinlauschen!



Folge 20: Nach der Saison ist vor der Saison - das ist das Motto im 20. Plattenplausch. In der Jubiläumssendung ist Erik und Lennart nicht gerade zum Feiern zu Mute. Denn die aktuelle Saison ist storniert, annulliert, aus und vorbei. Was heißt das jetzt für die Tischtennis-Szene? Welche Alternativen könnte es im Sommer geben? Fragen über Fragen für die Plauscher, die sich ihren Optimismus nicht nehmen lassen wollen. Ihr Rezept: Internationale Lauscher-Zuschriften, Kommentatoren-Vorfreude und Kölsche Hymnen. Alles verpackt in 60 Minuten TT-Unterhaltung. Wer hat da denn Bock auf?!



Folge 21: Lockdown hin, Lockdown her * die Plattenplauscher wollen Zuversicht verbreiten. Das klappt dank kreativer Ideen aus der Szene für die wohl längste Sommerpause aller Zeiten, optimistischen Comeback-Prognosen und einer ausgezeichneten Doku über outdoor-TT auch ganz gut. Eher unsicher sind sich Erik und Lennart hingegen, ob beim WTT-Auftakt in Doha den großen Worten auch große Taten folgen. Fest steht für beide, dass das Abwehrspiel immer wieder ein Glamourfaktor in der Box ist. Grund genug, die spektakulärsten Partien gegen Schnibbelkünstler hervorzukramen und zu besprechen, wie die Ausbildung von Abwehrvirtuosen eigentlich aussieht. Summa summarum: ein Stündchen Unterhaltung im 21. Podcast für Tischtennisfreunde!



Folge 22: in Welle 3
Die politischen Irrungen und Wirrungen in der dritten Corona-Welle beschäftigen auch die Plauscher: Helmut Schmidt liegt bei Erik auf dem Nachttisch und Lennart spricht eine offizielle Trainingseinladung an Karl Lauterbach aus. Ohne Humor geht*s auch in Ausgabe 22 nicht! Wie auch, wenn Erik von seinem Wettkampfausflug ins Ländle berichtet und vor Muskelkater kaum sitzen kann. Für Positivity sorgen zudem die neue Amateur-Rubrik mit originellen Vereinsaktionen und Erinnerungen an die schönsten Vereinsturniere * Flutlichtatmosphäre, Kuchentheke und Nebengeräusche inklusive. Außerdem im Podcast für Tischtennisfreunde: Die Olympia-Quali, Filus* Triumphzug in Doha und Tankstellenbegegnungen im Ruhrpott * ein gutes Stündchen TT-Unterhaltung garantiert!



Folge 23: gegen die TT-Tristesse
Der April ist da und der Tischtennisalltag noch immer in weiter Ferne. Da hilft eine Prise Ping Pong im Plattenplausch! Diesmal mit brisanten Videoschnipseln von Wettkämpfen aus China: Die Diskussionen über korrekte Aufschläge und Fokuhila-Frisuren haben es den Plauschern angetan. Außerdem klären Erik und Lennart, wessen Kickservice Timo Boll besser geschmeckt hat und wie der Einstieg in die Podcastcharts glücken soll. Anekdoten pur dann beim Ranking zu prägenden Lehrgangsmomenten: Von Taschenkontrollen über Schnappatmung nach der ersten Lehrgangsminute bis zum totalen Trainingsflow. Die Vorstellung von zwei fantastischen Vereinsaktionen runden den 23. Podcast für Tischtennisfreunde ab - 70 Minuten gegen den Coronablues!



Folge 24: im Rückhandduell
100 Tage vor dem Start der Spiele in Tokyo läuft auch im Plattenplausch der Olympische Countdown. Erik und Lennart sehen ihre Teilnahmechance nur in einer ganz neuen Spielklasse * das könnte also knapp werden. Da überlegen die beiden in der 24. Folge des Podcasts für Tischtennisfreunde lieber, ob drei kurze oder eher zwei lange Einheiten für Lehrgänge sinnvoll sind und warum es eigentlich kaum noch aktive oder passive Übungen im modernen Tischtennistraining gibt. Wichtig bleibt die Nettospielzeit einer Einheit * die sollte die acht Minuten überdauern, die Erik momentan häufig auf seiner Uhr festhalten muss. In einer knappen Stunde Tischtennisunterhaltung wird außerdem geklärt, warum der Körper nach zwei knappen Siegen weniger schmerzt als nach zwei schmutzigen Niederlagen und wer für Erik der Spieler der Saison ist. Und endlich gibts Beweismaterial aus München: Der Plattenplausch ist auch in Bayern angekommen - unbedingt reinlauschen!



Folge 25: Rückhandfelge
Silberne Hochzeit im Plattenplausch! In der Jubiläumssendung schaut mal wieder ein Gast im Podcast für Tischtennisfreunde vorbei * und was für einer! Valentin Baus hat Silber in Rio gewonnen und ist Medaillenkandidat des deutschen Tischtennisteams bei den Paralympics in Tokyo. Er erklärt seinen Doppeltriumph mit Erik, berichtet von seinem aktuellen Trainingspensum und weiß ganz genau, warum Kaffee besser als Bier sein könnte. Außerdem im Programm: Erik offenbart Lücken im Verhandlungsgeschick und Lennart bekommt durch eine Hörermail Rückenwind für sein Jahrhundertprojekt Rückhand. Eine Stunde coronafreie Tischtennisunterhaltung garantiert.



Folge 26: Phönix
Der Aufnahmeknopf wird zwar etwas länger gesucht, von Fehlstart kann im 26. Podcast für Tischtennisfreunde aber keine Rede sein. Dafür gibt es viel zu frohe Kunde: In einigen Regionen öffnen die Hallen wieder! Die TT-Normalität rückt näher und die Plauscher fragen sich: Was wird das wohl für eine Saison werden?
In der just ausgerufenen Vorbereitung stellt Lennart traurig fest, dass kaum noch jemand mit der Vorhand aus der Rückhandseite spielt - ist sein Stil nun offiziell antiquiert? Erik glättet die Wogen und überbringt die Trainingseinladung eines Saarbrücker Topspielers. Spannend finden die beiden die anstehende Entscheidung, wer als Nummer vier mit nach Tokyo darf. Erik und Lennart haben klare Favoriten und machen sich mehr Sorgen um die modische Performance der deutschen Olympioniken. Reinlauschen in 55 Minuten klassischen TT-Talk.



Folge 27: Vorkoster
Mit leichter Verzögerung präsentieren die Plauscher die Folge 27 des Podcasts für Tischtennisfreunde. Doch es gibt keine bessere Begründung als Live-TT pur * denn Lennart war in Linz und Bayern als Trainer aktiv. Erik ist derweil bei der kulinarischen Versorgung von einem der beiden TTBL-Finalisten eingestiegen und voll in seinem Element. Trotz zuletzt sehr schwacher Tippspiel-Qualitäten wagen die beiden einen Ausblick auf das TTBL-Finale und amüsieren sich über die Auslosung der Pokalvorrunde: Eriks BVB reist mal wieder zu Lennarts Kölnern. Außerdem im Programm: Olympische Geheimtipps, Mails aus Shanghai und Ziegenkäse. Reinlauschen in 40 Minuten sonnigen TT-Talk!



Folge 28: Bananenstand
Bei der Rückkehr zum werktäglichen Rhythmus wollen die Plauscher richtig abliefern: Wanderslust und Bergzeitfahren als erste Saisonvorbereitung, Live-Eindrücke vom Finale um die deutsche Meisterschaft und immer mehr geöffnete Hallen beseitigen da flugs alle Sommerloch-Sorgen! Während die beiden fleißig eine Stickerjagd eröffnen und ihre TT-Helden abseits des Tisches küren, überrascht Erik Lennart mit einer ganz besonderen Turnieranfrage. Im 28. Podcast für Tischtennisfreunde wird außerdem geklärt, warum Dima Ovtcharov auch als Sportjournalist arbeitet, ob Mr. Tischtennis mittlerweile ein Plauscher ist und welche Eissorte in diesem Sommer die beste ist.



Folge 29: Luft und Liebe
Die Plauscher rufen die erste offizielle Vorbereitungsphase aus! Während sich Erik dafür ein nigelnagelneues Bike gönnt und die ersten Runden durch Dortmund absolviert, heizt Lennart durch die Eifelhöhen. Doch auch die TT-Theorie darf nicht zu kurz kommen – da kommt eine ausführliche EM-Analyse gerade recht: jugendliche und schwedische Überraschungen, weibliche deutsche Dominanz, spielerische Lücken vor Olympia und eine klare Medienschelte. Derweil kristallisieren sich erste Favoriten bei der Plattenplauschstickerjagd heraus, für die Erik mittlerweile eine ganz persönliche Briefmarkenkooperation abgeschlossen hat. Welche Eigenschaften Nachwuchspieler*innen mitbringen müssen, um erfolgreich zu werden, klären die Plauscher im Ranking. Über 50 Minuten TT-Unterhaltung pur!



Folge 30: Stepptanz
Morgenmagazin statt Latenight: Im 30. Podcast für Tischtennisfreunde testen Erik und Lennart neue Aufnahmezeiten. Mit drei bis vier Kaffee und einer Brise Bordeaux wird der Blick auf die finale Olympiavorbereitung geschärft: Eine Legende muss absagen, deutsche Schlafutensilien sind schon in Japan, die Setzliste steht und Freude pur bei der Wahl des Eurosport-Kommentatorenduos! Außerdem wird im Ranking diskutiert, in welchen anderen Sportarten Tischtennisathlet:innen glänzen könnten. Dazu hat Lennart noch einen speziellen Trainingstipp für Eriks Hauruck-Stil parat - dieser plant derweil einen freundlichen Brief an die UEFA. Exakt 57 Minuten Tischtennisunterhaltung - c‘est partie!



Folge 31: Topfschlagen
Für den zweiten Ferienplausch kappt Erik im gesamten Ferienort Scharbeutz für 30 Minuten das Internet. Dann steht die Leitung und die Plauscher konjugieren wild die olympische Auslosung der deutschen Starterinnen und Starter durch – Fazit: Die Endgegner aus China warten mal früher, mal später. Zwei andere Teilnehmende wecken ebenso das Interesse der beiden: Eine Holländerin ist in Tokyo topgesetzt, obwohl Erik und Lennart vor Jahren ein Sparringsangebot abgelehnt haben. Und mit Jung Young-sik wird der lässigste Spieler im Tableau schon vorab gekürt, der koreanische Star würde auch in Badelatschen bestens performen. Außerdem bieten die zwei im 31. Podcast für Tischtennisfreunde einen literarischen Happen an: ein Buch für mentale Power im TT-Sport weiß zu gefallen. Erst als die Zirkusvergangenheit von Lennart geklärt ist, kann Erik beruhigt los zum Erdbeerpflücken – 30 Minuten Tischtennisunterhaltung sind da im Kasten.



Folge 32: Planschbecken
Die Urlaubszeit ist abgehakt – die müden Muskeln brennen wieder in der Saisonvorbereitung. Wenn sich die Plauscher nicht in der Halle quälen, läuft Olympia nonstop. Das bringt neue Energie und sorgt für Glücksmomente, denn der TT-Sport ist in aller Munde und medial omnipräsent. Da müssen Erik und Lennart erstmal in Ruhe klären, welcher TV-Sender für die Live-Spektakel überhaupt gewählt wird. Mehr als beantwortet ist für beide die Frage nach dem größten Spieler aller Zeiten. Bei den täglichen Leckerbissen am Tisch nervt der vierfache Brüller eines Topathleten auch nicht mehr so arg. Vor lauter Olympischer Anspannung brennen Erik glatt die Kichererbsen an, während Lennart über die taktischen Finessen der deutschen Mannschaft staunt. Bei der Auswahl ihrer Olympischen Lieblingssportarten geht’s für beide dann eher in nasse Sphären – und Erik plant direkt seine erste Tischtennisperfomance unter Wasser. Reichlich Stoff für eine gute Stunde Olympische Tischtennisunterhaltung!



Folge 33: Aqua Minerale
Der Saisonstart rückt näher und mit den Deutschen Meisterschaften in Bremen wird direkt eine echte Wettkampf-Delikatesse serviert. Während Erik dem Treiben in der Hansestadt ganz gelassen entgegenblickt, erinnert sich Lennart lückenhaft an seinen Abiball im dortigen Spielerhotel. Argwöhnisch inspizieren die beiden die Eintrittspreise für das Event und rätseln, ob da mal wieder mit einem TT-Flitzer gerechnet werden kann. Das sportliche Ziel ist hingegen schnell gesteckt: Der Einstieg in die höchst dubiose Doppelweltrangliste. Im 33. Podcast für Tischtennisfreunde hoffen die Plauscher außerdem auf die nächste olympische Gastplauscher-Medaille durch Valentin Baus und unterziehen der neuen WTT-App einen kritischen Check. Überzeugender sind da die französischen Senkrechtstarter in der TTBL und die Gastfreundlichkeit eines Hannoveraner Vereins. Und zack: 55 Minuten Tischtennisunterhaltung sind im Kasten!



Folge 34: Kreuzkümmel
Mit einer Silbermedaille, großem Doppelspaß und jeder Menge TT-Stories sind die Plattenplauscher aus der Hansestadt zurückgekehrt. Auch im darauffolgenden Pokalwettbewerb weiß Erik körperlich zu überzeugen, der mentale Panzer fehlt noch - immerhin das unfreiwillige Spielchen mit einem 1*-Ball wurde charmant-aggressiv abgebrochen. Kurz vor Ligastart fragen die beiden den Plattenplauschkosmos: Wie lauten eigentlich die Saisonziele nach einer so langen langen Pause? Ein paralympischer Goldmedaillengewinner hat seins schon erreicht, die beiden ziehen ihren Hut vor dieser Leistung. Dazu gibt‘s in der 34. Folge Palaver über erfrischende Einlaufmusik, internationale U13-Erfolge und semiprofessioneller Videoanalysen - kann man eigentlich immer mit einem langen Aufschlag ins Match starten? Da steht doch das kunterbunte Programm für 54 Minuten Podcast für Tischtennisfreunde!



Folge 35: Goldene Turbulenzen
In Folge 35 überschlagen sich die Ereignisse: Die Plauscher werden von gleich zwei Zusagen positiv überrumpelt und so stehen zwei Ping-Pong-Spieler der Stunde Rede und Antwort im Podcast für Tischtennisfreunde. Patrick Franziska hat gerade das prestigeträchtige Top 16-Turnier gewonnen, sprintet förmlich in die Top 10 der Welt und muss dann doch die punktuelle Überlegenheit von Eriks Aufschlagsspiel anerkennen. Er erklärt den beiden, wie er den Olympia-Flow mitnimmt, warum er zum Feiern nach Schweden fährt und wie er die spärliche Zeit zwischen den zig Wettkämpfen nutzt. Valentin Baus ist frischgekürter Paralympicsieger und schon ein erfahrener Plauscher – der Gewinn der Goldmedaille wurde quasi in einem früheren Plausch verabredet. Noch immer ist er aktuell auf Gratulationstour und hat eine klare Meinung zu Prämien und der medialen Aufmerksamkeit in Tokyo. Derweil philosophiert Erik über die Herkunft des Gewinnersteaks für Valentin und Lennart plant sein Dasein als TT-Ultra bei den nächsten Spielen in Paris. Unbedingt reinlauschen in 75 Minuten mehrstimmige TT-Unterhaltung!



Folge 36: Abstiegsgespenst
Im neuen Plattenplausch sondieren Erik und Lennart nicht groß herum, sondern reden Tacheles: Was für eine fantastische Team-EM mit Überraschungen en masse und zwei extrem coolen deutschen Mannschaften! Ähnlich abgeklärt agiert aktuell nur Erik in Liga 2 - mit und ohne Scharmützel. Auf großes Interesse stößt bei den Plauschern der Weg von Weltklassespieler Xu Xin: Spieler und Vizepräsident gleichzeitig, erst Zauberschlag, dann Sitzungsmarathon - klappt das? Ähnlich ambitionierte Ziele hat die Lauscher-Community formuliert - da staunen und schmunzeln Erik und Lennart nicht schlecht. Der Akku hält, ein Trainingstipp wird noch serviert und schon sind 50 Minuten TT-Unterhaltung im Kasten.



Folge 37: Lackschuhe
Im rasanten Tischtennisherbst melden sich die Plauscher nach einer Woche Zwangspause zurück. Natürlich widmen sich die beiden dem Tollhaus 2. Bundesliga: Schmerzhaftes Kölner Favoritentaumeln in Bayern, krankheitsbedingte Notfallaufstellungen in Dortmund und aggressive Protestaktionen bestimmen die Schlagzeilen. Können da vielleicht bunte Beläge zur Beruhigung beitragen oder helfen Lennart giftgrüne Scheiben auf der Rückhandseite nur zur Abschreckung? Kunterbunt wird auch die WM in Houston - erst recht nach der Absage der beiden chinesischen Titelverteidiger*innen. Die Plauscher diskutieren, wer Dima bei den Festspielen in den USA ersetzt und wie weit es der beste TT-Funktionär aller Zeiten Xu Xin wohl im feinen Zwirn schaffen würde. Einen Trainingstipp für einen Lauscher, der gerne die Rückhandseite umtänzelt, präsentieren Erik und Lennart natürlich mit Vergnügen! Direkt reinhören in die 35-minütige Rückkehr des Podcasts für Tischtennisfreunde.



Folge 38: Pikachu
In der Karnevalssendung richten die Plauscher den Fokus natürlich auf das West-Derby zwischen ihren beiden Klubs am Wochenende - kleine Giftpfeile inklusive. Während sich Lennart nach zwei akuten Trainingssiegen fast in Rage jubelt, erklärt Erik, wie er die Trainingsintensität auch gegen etwas schwächere Gegner herstellt. Beim Blick auf die internationale TT-Szene behalten die beiden trotz der zig Veranstaltungen den Überblick und analysieren gewohnt kritisch das weltweite Ping-Pong-Treiben - könnte nicht Superstar Ma Long mit einer zweiten Karriere als Informatiker einige Probleme lösen? In Folge 38 des Podcasts für Tischtennisfreunde präsentieren Erik und Lennart obendrauf leckere Ideen für Sportdokus, diskutieren die Wichtigkeit von Trainingswettkämpfen und überraschen mit fremden Podcastauftritten. Reinschalten für eine 55 -minütige Reise in den TT-Kosmos!



Folge 39: Ratatouille
Im Plausch Nummer 39 werfen Erik und Lennart natürlich einen Blick über den Teich auf das WM-Spektakel in Texas. Aber es kommt noch besser, ein ganz besonderen Gast ist zum Plausch geladen: Evelyn Simon ist die Trainerin von Annett Kaufmann, der 15-jährigen U21-Europameisterin und nicht nur deshalb eine der spannendsten Persönlichkeiten der internationalen Trainer*innen-Gilde – da besteht Redebedarf! Wie findet und betreut man das größte Talent Deutschlands? Was macht die Stiftung Compass, für die Evelyn arbeitet? Was sind methodische Krücken und sollten Trainer*innen auch um 3 Uhr morgens erreichbar sein? Und obwohl die Köpfe bei so viel Input schnell rauchen, bleibt für Erik klar, dass ein adäquates Kuchenbuffet auch eine Art Trainingseinheit ist. Bei der Diskussion zu Trainingsumfang versus Trainingsintensität wird es fast philosophisch im Podcast für Tischtennisfreunde - 65 Minuten Tischtennisunterhaltung par excellence!

Geändert von TT-NEWS Team (28.11.2021 um 16:57 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.09.2020, 12:17
tedox tedox ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.02.2015
Alter: 59
Beiträge: 125
tedox ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Plattenplausch - Podcast für Tischtennisfreunde

Moin ihr beiden,

finde euren Podcast sehr unterhaltsam und freue mich auf die nächsten Folgen.

Was Amateurspieler immer interessiert ist natürlich das Thema Material. Was mich interessieren würde ab wann ist man ein guter Tischtennisspieler?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.09.2020, 04:51
Benutzerbild von Angus
Angus Angus ist offline
Der ewig Suchende
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Schillingsfürst
Alter: 46
Beiträge: 927
Angus ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Angus ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Angus ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Plattenplausch - Podcast für Tischtennisfreunde

Hallo Plattenplauscher,

ich höre euch auch sehr gern und habe bisher keine Folge verpasst. Das Ranking ist auch interessant, ich fände nur, dass die letzte Kategorie 'Trainingsweltmeister' leider sehr männlich geprägt war. Ihr kennt doch bestimmt auch die ein oder andere Dame mit anerkennenswert hohem Trainingsaufwand.

Was mich als Thema interessieren würde, wären eure Meinungen zum 'eilenden' (mittlerweile nicht mehr schleichenden) Verlust unseres Damensportes. Es gibt Regionen, in denen die Ligen von unten bereits komplett weggebrochen sind. In anderen Landstrichen gibt es keine Mannschaften auf Bundesebene mehr, dafür aber noch bzw. wieder Damensport auf Kreisebene. Wie erlebt ihr das in eurem Umfeld?

Viele Grüße vom mittelfränkischen Plattenlauscher
André Schultz, TSV 1862 Schillingsfürst.
__________________
"Wichtig ist, dass man nie aufhört zu fragen!"
- Albert Einstein -
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.09.2020, 10:28
Matousek Matousek ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.05.2003
Beiträge: 13.609
Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Plattenplausch - Podcast für Tischtennisfreunde

Ich fürchte, wir werden immer noch mehr Zeit indirekt fürs TT aufbringen müssen, um solche durchaus interessanten Diskussionen verfolgen zu können.
Derzeit ist es erstmal schwierig, zumindest in München, einen geordneten Wettkampfbetrieb hin zu bekommen. X-Mailverkehr ist derzeit notwendig. Muss mir schon die Zeit stehlen um im Forum zu lesen und zu schreiben.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.09.2020, 20:27
Benutzerbild von Sclager-Fan
Sclager-Fan Sclager-Fan ist gerade online
Abwehrkiller
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: NRW
Beiträge: 434
Sclager-Fan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Plattenplausch - Podcast für Tischtennisfreunde

Hallo Lennart und Erich.

Ich verpasse keine Folge und muss immer viel lachen bei euren Formulierungen.
Weiter so.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.09.2020, 09:22
Penetrolius Penetrolius ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.06.2016
Ort: Mönchengladbach
Alter: 45
Beiträge: 48
Penetrolius ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Plattenplausch - Podcast für Tischtennisfreunde

Hallo Ihr beiden,

ich höre Euch sehr gerne zu. Zwar bin ich nicht mit dem allergrößten Talent gesegnet, aber ich bin tischtennisverrückt, verbringe gerne viel Zeit in der Halle und konsumiere sehr viel Tischtennis über diverse Spielvideos ... Dieses Insiderwissen, welches Ihr mit uns teilt, empfinde ich als sehr interessant! Danke und ich freue mich schon auf die weiteren Folgen!

PS: Nichts für ungut. Mir persönlich zieht es immer etwas die "Lauscher" zusammen, wenn ihr den Einbinder vom Ranking so abfeiert. Der ist professionell gesprochen, keine Frage. Aber, naja, entscheidend ist vorher und nachher!

Geändert von Hansi Blocker (19.09.2020 um 06:51 Uhr) Grund: unzulässigen Namen entfernt
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.09.2020, 15:23
Plattenplausch Plattenplausch ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.08.2020
Ort: Mitten aus der TT-Szene
Beiträge: 12
Plattenplausch befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Plattenplausch - Podcast für Tischtennisfreunde

Hi liebe User und Lauscher,

in der aktuellen Folge haben wir mit U18-Nationalspieler Heye Koepke den ersten Gast in der Sendung. Wie hat euch die ‚Jugendfolge‘ gefallen? Und wen würdet ihr gerne mal im Plattenplausch zu Gast sehen? Viel Spaß mit dem Podcast für Tischtennisfreunde!

Die Plattenplauscher
__________________
Alle Folgen des Podcasts gibt es hier.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.09.2020, 16:36
Ajax Ajax ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 18.04.2020
Ort: nicht wichtig
Beiträge: 573
Ajax trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Ajax trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Plattenplausch - Podcast für Tischtennisfreunde

Die Folgen sind ganz witzig und ich höre euch gerne zu. Leider kommen wie immer die Abwehrspieler zu kurz, deswegen würde ich mich freuen, wenn ihr den Florian Bluhm einladen würdet. Florian wurde ja nicht so vom DTTB unterstützt, ich glaube er war nur ein Jahr im Bundeskader und trotzdem ist er Stand heute an allen U23 Nachwuchsspielern vorbeigezogen, die schon jahrelang vom DTTB unterstützt werden(Ausnahme Dang und Kilian). Es wäre doch bestimmt mega spannend wie er das geschafft hat.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 16.10.2020, 15:12
Plattenplausch Plattenplausch ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.08.2020
Ort: Mitten aus der TT-Szene
Beiträge: 12
Plattenplausch befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Plattenplausch - Podcast für Tischtennisfreunde

Hallo liebe Lauscher,

die neue Folge #Zweidrittel ist draußen. Wir widmen uns erstmals ausgiebiger einem konkreten Trainingstipp bzw. einer Übung. Mal sehen, was ihr dazu sagt. Außerdem haben wir uns über den aktuellen Siegeszug der Abwehrspieler Florian Bluhm und Wang Xi unterhalten. Wie immer freuen wir uns über Feedback!

Beste Grüße, eure Plattenplauscher!
__________________
Alle Folgen des Podcasts gibt es hier.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
Plattenplausch, Podcast, Tischtenisszene, Tischtennisunterhaltung

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77