|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: alte schwierig zu lesende Schrift, was steht da?
Wiener Ausstellung mit sich bringt
|
#12
|
|||
|
|||
AW: alte schwierig zu lesende Schrift, was steht da?
Zitat:
Mal schauen, ob sich der Rest noch entziffern lässt. Geändert von Kämpfer17 (11.12.2021 um 13:17 Uhr) Grund: Zusatz: kommt mir aber sehr schwierig vor |
#13
|
|||
|
|||
AW: alte schwierig zu lesende Schrift, was steht da?
Das ist ein spannender Text!
Es könnte Sütterlin sein, das wurde in den deutschen Ländern bis Anfang der 40er Jahre unterrichtet. Einiges davon kann ich auch lesen/entziffern.( Meine Mutter (90+) hat es noch anfangs bis zur Mittelstufe gelernt.) Vielleicht hilft *Transkribus* weiter? (da kann man alte handschriftliche Dokumente in Antiqua, Kurrent, Altdeutsch und Sütterlin eingeben?) Geändert von Neuanfang (12.12.2021 um 03:40 Uhr) Grund: Gedanken von Hand geschrieben |
#14
|
|||
|
|||
AW: alte schwierig zu lesende Schrift, was steht da?
Würde auch auf Sütterlin tippen, hätte auch meine Oma schreiben können. Erinnert mich voll an alte Briefe von ihr
![]()
__________________
„Du lachst! Warum lachst Du?! Das ist oft so, Leute lachen und dann sind sie tot!" |
#15
|
|||
|
|||
AW: alte schwierig zu lesende Schrift, was steht da?
Interessant.
Mein Großcousine ist zu der Zeit nachdem diese Schrift in Preußen eingeführt wurde, habe ein wenig Wikipedia gelesen, in Ostpreußen auf eine höhere Mädchenschule gegangen. Ihre Schrift sah auch so aus. Mit dem Schriftbild aus Wikipedia kann man vielleicht noch mehr entziffern.
__________________
Whatever the odds, keep on smiling ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:43 Uhr.