Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 10.06.2001, 21:28
Benutzerbild von ChrisFey
ChrisFey ChrisFey ist offline
kommt vom TT nicht los...
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.06.2001
Ort: Hofheim / Ts.
Alter: 58
Beiträge: 15
ChrisFey ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Smile @ Obige

Danke für Eure Beiträge,

so langsam, kommen wir der Sache näher. Was ich bisher aufgenommen habe:

1. Pyramidensystem (@Jörg, gehts noch ein bisschen genauer?)

2. Fordern nach Liste

3. Gruppenspiele mit Punktevergabe und Auf- und Abstieg
( @Frankfurter, wie teilt ihr zu Beginn die Gruppen ein? Mischt ihr Damen und Herren? Wie genau funktioniert das mit dem Streichergebnis? Bist du Frankfurter am Main oder an der Oder?)

Danke für Eure Anregungen und im Voraus für Eure Antwort

Christian

Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 27.06.2001, 21:12
Frankfurter Frankfurter ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.04.2001
Ort: St. Georgen, BaWü
Beiträge: 118
Frankfurter ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@Chris Frey,

am Anfang teilen wir die Gruppen nach dem Endstand der Vorjahresrangliste ein
Neue Spieler, müssen ganz unten anfangen, egal wie stark sie sind. Einstieg ist aber jederzeit möglich. Damen und Herren sind gemischt. Ihr müsstet beim ersten Mal die Gruppen nach Aufstellungen bilden und die Damen der Stärke nach einordnen.

Streichergebnis: Nach jedem Spieltag erhält ja jeder eine Punktzahl. Am Ende der Saison werden die Punkte von allen Spieltagen addiert, das schlechteste Ergebnis jedes Spielers wird aber nicht mitgezählt = Streichergebnis. Klaro? Die Gesamtpunktzahl abzgl. Streichergebnis ergibt dann die Vereinsrangliste, die allerdings keine grosse Bedeutung für die Mannschaftsaufstellungen hat. Ist nur ein interner Vergleich, man will einen Sieger küren und unter Wettkampfbedingungen trainieren

@ Thomas-G
wir haben drei Mal die Woche Training, d.h. rund 12x im Monat und ein Tag davon ist Rangliste. Keine Spur von Stress, Spass machts auch und wer nur trainieren will kommt halt die anderen 11x, das langt dann auch. Spiele sind übrigens samstags.

@all
ich bin nur ein Pseudo-Frankfurter, bin weder vom Main, noch von der Oder, ja ich empfände es sogar als Beleidigung, ein Hesse genannt zu werden!!! Ich bin ein überzeugter Badner, genauer ein Schwarzwälder, Frankfurter ist nur mein Spitzname.

cu
Dirk
__________________
www.tv-st-georgen.de
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 28.06.2001, 08:34
Jens Makait Jens Makait ist offline
...und Spaß solls machen!
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.01.2001
Alter: 66
Beiträge: 457
Jens Makait ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Kennt jemand das Schweizer System?

Dieses System kommt ursprünglich aus dem Schach.
Es werden mehrere Runden TT gespielt, wobei das System versucht Spieler gegeneinander spielen zu lassen, die bislang ungefähr gleich erfolgreich waren.
Typisch wären z.B.: 7 Runden bei ca. 20 Teilnehmern.

Vorteile dieses Systems:
  • Alle Teilnehmer machen gleich viele Spiele
  • Es können sehr viele Spieler teilnehmen
  • Es sind trotzdem nicht so schrecklich viele Runden notwendig
  • Der Sieger (bei 7 Runden, 20 Teilnehmer: die 3 Besten) und die schlechtesten werden fundiert ermittelt
  • Es erfolgt eine eindeutige Plazierung aller Teilnehmer
  • Jeder Spieler hat gleiche Chancen auf den Gesamtsieg
  • Jeder Spieler macht hauptsächlich Spiele gegen Spieler mit ungefähr der gleichen Spielstärke.
Nachteile sind
  • So richtig ist es nur mit Rechner praktizierbar
  • bei den mittleren Plazierungen spielt der Zufall doch eine starke Rolle (du kannst halt nicht alles haben bei wenigen Runden mit vielen Spielern)
Vor Jahren hatte ich mal so ein Programm selbst in meinen C64 getackert. Lief gut, haben auch ein Vereinsturnier damit gespielt, machte Spaß (wenngleich einige der in der Mitte Plazierten nicht akzeptieren wollten, daß die Reihenfolge hier in der Mitte nicht so ernst zu nehmen ist), aber der Aufwand war damals doch hoch, ich hatte halt C64, Floppy-Laufwerk, Fernsehaparat, Drucker und diverse externe Netzteile in die Halle zu schleppen. Aber wenn jemand heute ein Notebook hat, warum nicht?

Eine theoretische Beschreibung des Schweizer Systems findet man unter:
http://www.reutlingen.netsurf.de/~fr...ss/schwsys.htm

Programme, die ggf. auch für TT in Frage kömmen, gibts z.B. bei
http://www.swiss-chess.de/
http://members.eunet.at/heinzh/schach.htm
und wohl viele mehr.
Freeware habe ich aber nicht gefunden


Jens
(jetzt doch noch mal auf der Suche. Sowas muß es doch auch als Freeware geben, verdammt!)

Geändert von Jens Makait (28.06.2001 um 08:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 28.06.2001, 13:32
Kai Hawaii Kai Hawaii ist offline
Hasst Doppelspieltage!
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: RT
Beiträge: 606
Kai Hawaii ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hi,

schaut doch mal da rein:
http://home.nexgo.de/kai_hawaii/forderungsrangliste.htm

Hoffe es sagt euch zu.
__________________
https://www.spvggtt.de/ - Mit aktuellen Spielberichten, News und Bildern rund um den Verein!
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 28.06.2001, 15:44
Jens Makait Jens Makait ist offline
...und Spaß solls machen!
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.01.2001
Alter: 66
Beiträge: 457
Jens Makait ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original geschrieben von Kai Hawaii
Hi,

schaut doch mal da rein:
http://home.nexgo.de/kai_hawaii/forderungsrangliste.htm
Solche im Tennis häufig praktizierten Systeme sind schon sehr interessant.

Nur reicht es bei solchen Systemen für den Einzelnen nicht, ein oder zwei Tage für diese Veanstaltung zu investieren, der Spielfleißige hat Vorteile, der 'zeitlich Eingespannte' Nachteile.

Man kann natürlich sagen, daß das nicht schlimm ist, es interessieren sowieso vor allem die Leute, die oft in der Halle sind.
Man muß eben nur wissen: Die Reihenfolge gibt keine Momentaufnahme der aktuellen Spielstärke her, sie ist auch maßgeblich beeinflußt von der Zeit, die die einzelnen Spieler individuell für diese Veranstaltung zur Verfügung stellen wollen.

- Daß so ein System Spaß macht, kann ich mir schon vorstellen.
- Daß viele ältere Spieler sagen 'nein, in so einen Zirkus will ich mich nicht einbinden lassen!" ist auch zu erwarten.

Jens
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77