Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 06.11.2004, 20:31
Cassidy Cassidy ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.09.2004
Beiträge: 75
Cassidy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Friendship 729 black whirlwind vs. Schütt Balsa Allround

Zitat:
Zitat von Benjy
Der Amigo ist eher hoch-griffig als klebrig, zudem bestimmt nicht unbedingt langsamer als der CJ8000, es sei denn du hast die Speed-Version

Mir war der Amigo zu schnell, der CJ8000 is mir aber auch irgendwie nix, ich brauch einfach was richtig hartes zum schießen und trotzdem gute Kontrolle....werde daher bald wieder zum Hadou zurückgehen.....

Edit: Ach, ich sehe grad das du beide mit Japan-Schwamm bestellt hast, dann muss man meine Aussage natürlich etwas relativieren

Die Palio-Beläge sind meiner Meinung nach die Chinesen die am ehesten an ein japanisches Spielgefühl heran kommen....der Meteor wäre schon wieder eher chinesisch
Du brauchst etwas hartes?
Da denkst du ist der Hadou das richtige?
Der ist eher weich als hart, ich habe nicht mit ihm gespielt abre das wird hier ja immer gesagt.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 06.11.2004, 20:33
Cassidy Cassidy ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.09.2004
Beiträge: 75
Cassidy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Friendship 729 black whirlwind vs. Schütt Balsa Allround

Zitat:
Zitat von Eiskalt
Hallo,

finde das Frienshipholz unter keinen Umständen mit dem Balsa Allround vergleichbar.
Gabz schwache Rückmeldung und wenig gefühlvoll.
Meine Empfelung auf jeden Fall das Balsa allround.
Der Meteor ist für den Preis ein klasse Belag und sehr weich ind der Ausführung 813W
toller Belag für Aufschlagvariationen.
Ich glaube ich habe mich bei meinen Komponenten richtig entschieden, wie gesagt Palio ist nicht typisch Chinesich aber auch nicht japanisch aber mit Japan-Schwamm, eher japanisch.
Auf das Holz bin ich ganz gespannt, denn da ich noch nie Balsa gespielt habe muss ich mich warscheinlich erstmal an es gewöhnen.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 12.11.2004, 15:56
Cassidy Cassidy ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.09.2004
Beiträge: 75
Cassidy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Friendship 729 black whirlwind vs. Schütt Balsa Allround

So heute Abend werde ich den Schläger:

Holz: Imperial Balsa Carbon
VH: Palio CJ8000 2,0mm Japan-Schwamm
RH: Palio Amigo 2,1mm Japan-Schwamm

zum ersten mal testen.

Ich habe schon mal ein bisschen den Ball drauf fallen lassen und muss sagen er fühlt sich auf jeden Fall genial an und ist sau schnell und doch noch kontrolliert.

Ich schreib auch heute Abend noch wie er beim richtigen spielen war.

Ciao
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 12.11.2004, 16:08
Benutzerbild von mastermind777
mastermind777 mastermind777 ist offline
Der Noppenmagier
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.10.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 889
mastermind777 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Friendship 729 black whirlwind vs. Schütt Balsa Allround

Zitat:
Zitat von Cassidy
Ich habe schon mal ein bisschen den Ball drauf fallen lassen und muss sagen er fühlt sich auf jeden Fall genial an und ist sau schnell und doch noch kontrolliert.
Du kannst nur durch drauf fallen lassen erkennen, ob ein Schläger sich kontrolliert spielt ???
__________________
Holz: Stiga Defensiv Pro - SL Irbis 2,1 - Dawei 388D OX
Manchmal gewinne ich, manchmal verlieren die anderen.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 12.11.2004, 17:27
Benutzerbild von Chinesische Mauer
Chinesische Mauer Chinesische Mauer ist offline
Kreisliga Mitte
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 12.08.2001
Ort: Karlsruhe
Alter: 56
Beiträge: 817
Chinesische Mauer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Friendship 729 black whirlwind vs. Schütt Balsa Allround

Ich denke, ob ein Belag weich oder hart ist. Da spielt der Schwamm ein sehr wichtige Rolle, das Gummi spielt die zweite Rolle. Wenn ich Palio CJ8000 mit einem SP08 (36-40°) von Palio oder einem GP03 (30-40°) aus Japan spiele, ist der Belag für mich sehr weich. Andersum wenn ich Palio CJ8000 mit einem Schwamm GP02 (40-45°) spiele (sowei ich jetzt mache), ist der Belag für mich schon härter.
__________________
Holz: Yinhe Spezialfertigung, VH: Milky Way Sun Medium schwarz 1,9mm, RH: Bomb KingRoc 1,7mm Japan (Bomb) rot (Mittellange Noppen)
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 12.11.2004, 22:43
Cassidy Cassidy ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.09.2004
Beiträge: 75
Cassidy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Friendship 729 black whirlwind vs. Schütt Balsa Allround

So ich habe jetzt mit ihm gespielt, richtig Training und bin sehr über die Kontrolle übberrascht.

Ich habe mir Balsa Hölzer anders vorgestellt, aber diese Holz hat für meinen geschmack sogar gute Konrolle, ist echt wahr. Für mich ist es nicht unkontrolliert.
Das gesamte packet mit den beiden o.g Belägen mit weichen Japan-Schwämmen ist sehr schnell und das Holz gibt dennoch eine spürbare Rückmeldung.

UNd es ist sau schnell, ich habe noch mit keinem schnelleren Holz gespielt, z.B. schneller als ein V.Samsonov Carbon was nun wirklich schon sehr schnell ist oder als ein Sunflex Cross CArbon was auch nicht von schlechten Eltern ist.

Ich glaube ich habe auch noch nie so schnell mit einem anderen Holz blocken können als mit diesem. Die Bälle kommen nach dem Block so schnell zzurück wie wenn ich sie geschlagen hätte, also sehr schnell.
Natürlcih ist noch klasse das das Holz so leicht ist.

Aber einen Hacken hat es doch noch.
Das einzige was zu bemängeln ist, ist der Top-Spin, ich habe zwar erst einmal trainiert aber bekomm die meisten Top-Spins nicht übre das Netz. Dann lies ich meinen bruder spielen und der bekamm sie alle über das Netz.

Montag beim nächten Training muss ich mich genau nur auf den Top-Spin konzentrieren und noch an meiner Technik feilen und dann berichte ich nochmal.

Ausser dem Top-Spin ist diese Holz für mich perfekt. Ich habe noch nie so gut gespielt, da es für mich eigentlich garkeine große umstellung von normalem Holz zu Balsa war. MEin vorheriger Schäger (Holz: Tibhar Smash VH Sriver EL 1,8mm und CHop and Drive 1,8mm) war wirklich so lahm, wie ne Schnecke.


So ich hoffe ich konnte meine Eindrücke gut schildern.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 12.11.2004, 23:12
Cassidy Cassidy ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.09.2004
Beiträge: 75
Cassidy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Friendship 729 black whirlwind vs. Schütt Balsa Allround

Ich habe gerade noch was nachgemessen vielleicht interessiert es jemanden undzwar beträgt die balsaschicht am griff 5mm, heißt das auch das sie in der Mitte 5mm beträgt?



Kann mir vielleicht jemand TIpps geben wie man am besten mit einem Balsa Holz, Top-Spin spielen kann?

Ich habe herausgefunden das ich jetz mehr nach oben mit dem holz ziehn muss, vorhaer habe ich sehr stark zum Netz gezogen.
Jetz muss ich eine lange Bewegung und mehr nach oben machen.

Gibt es noch irgendwelche Tipps?

Geändert von Cassidy (12.11.2004 um 23:15 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Friendship 729 FX oder Japtec Adar Noppen innen 15 02.10.2006 10:57
Friendship 725 + 729 Black Whirlwind tensorsp Wettkampfhölzer 3 08.10.2004 10:06
Suche Belag - Krass umgestiegen von Friendship 729 zu Revolution china_spin Noppen innen 0 12.02.2004 10:14
Merklicher Unterschied Friendship 729 vs. 729 RITC VariHold Noppen innen 1 14.12.2003 21:32
TSP Balsa 4,5 oder Stiga Allround Classic WRB Clausthaler Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 7 17.01.2001 10:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77