Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 22.09.2022, 08:49
Zod Zod ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2013
Ort: Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 2.801
Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Holzempfehlungen für maximalen Spin

Zitat:
Zitat von Chop&Loop Beitrag anzeigen
Es ist wahrscheinlich nicht steifer als zB ein Butterfly Mazunov Vollholz. Das Carbon ist weiches dünnes fleece-carbon am Kern, also innerlayer. Es ist vom Aufbau und den Spieleigenschaften her sehr ähnlich wie das Donic Waldner Senso Carbon. Da die Carbonschichten bei beiden Hölzern dünn sind und am Kern liegen, würde ich sie daher als minimal steifer gegenüber den meisten Vollhölzern bezeichnen. Im Prinzip has Du also recht.
Ich weiß nicht, wie sehr das Gewicht in diesem Fall ausschlaggebend war, aber ich denke nicht, dass das bei meinen Exemplaren der einzige Grund war, dass mein Fire Fall FC (89 Gramm) deutlich steifer als mein WSC (85 Gramm) war. Meines Wissens ist das FC dicker. Dafür spielt sich das WSC etwas härter.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Versiegelung für maximalen Tuningeffekt erforderlich? Kämpfer17 Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 0 11.04.2019 13:24
Beläge für maximalen Spin bei Plastikbällen DCebe Noppen innen 36 15.11.2018 21:41
Holzempfehlungen für Armstrong Test gesucht crycorner Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 57 16.09.2015 13:20
beläge mit maximalen spin schon bei langsamen topspins Qobble Noppen innen 47 01.03.2007 20:22
Reduzierung der maximalen Schwammdicke auf 1,5mm Becker Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 88 30.08.2006 16:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77