Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #41  
Alt 09.10.2022, 15:16
Kyuss Kyuss ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2011
Alter: 55
Beiträge: 14.762
Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Lagerung Tischtennisschläger

Zitat:
Zitat von PeSch Beitrag anzeigen
Mal eine reine Anfängerfrage
Ich möchte meinen Belag mit einer handelsüblichen Belagschutzfolie schützen. Nach dem Zuschneiden und Trennen der beiden Folienlagen habe ich jeweils eine dünne, nicht klebende und eine dickere, einseitig klebende (bedruckte) Seite. Welche kommt nun auf den Belag?
Und ist es sinnvoll die gleich nach dem Spielen (inklusive) Reinigung draufzumachen, oder erst den Schläger eine Weile auslüften lassen?

Natürlich die klebrige, bedruckte.
Was willst da auslüften lassen? Reinigen, abwischen, Folie drauf.
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 09.10.2022, 23:11
PeSch PeSch ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.09.2019
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 202
PeSch trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)PeSch trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Lagerung Tischtennisschläger

Danke für die Antwort, war für mich nicht so ersichtlich.

Habe hier öfter gelesen, dass der Schläger Feuchtigkeit aufnehmen kann, deshalb die Frage nach dem Lüften.
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 10.10.2022, 06:47
Benutzerbild von Börnie
Börnie Börnie ist gerade online
Wiedereinsteiger
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 21.07.2018
Ort: Südostoberbayern
Alter: 48
Beiträge: 1.805
Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Lagerung Tischtennisschläger

Zitat:
Zitat von PeSch Beitrag anzeigen
Habe hier öfter gelesen, dass der Schläger Feuchtigkeit aufnehmen kann, deshalb die Frage nach dem Lüften.
Ich reinige gleich nach dem Spiel/Training, mache die Folie beidseitig drauf und packe dann den Schläger in den Koffer.
Daheim lasse ich ihn dann (unter dem Taschen ausräumen) noch mal an die frische Luft. Vielleicht eine halbe Stunde. Aber nicht wg. den Belägen, sondern wegen dem Holz.
Hatte den Schläger ja in der Halle mit verschwitzten Händen weggepackt.
__________________
Gruß, Börnie
RH: 729 Origin Soft 1,5 // R&W ALL+ // VH: 729 Origin Soft 1,8
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 10.10.2022, 13:13
Flipo Flipo ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 07.01.2020
Ort: Bremen
Beiträge: 1.071
Flipo trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Flipo trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Lagerung Tischtennisschläger

Zitat:
Zitat von PeSch Beitrag anzeigen
Habe hier öfter gelesen, dass der Schläger Feuchtigkeit aufnehmen kann, deshalb die Frage nach dem Lüften.
Wenn die Beläge klatschnass sind sollte man mit der Schutzfolie natürlich noch etwas warten

Falls der Schläger in ein luftdichtes Behältnis gelagert werden soll kann es aber nicht schaden ihn kurz ausführen zu lassen...
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 10.10.2022, 13:18
Kyuss Kyuss ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2011
Alter: 55
Beiträge: 14.762
Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Lagerung Tischtennisschläger

Zitat:
Zitat von PeSch Beitrag anzeigen
Habe hier öfter gelesen, dass der Schläger Feuchtigkeit aufnehmen kann, deshalb die Frage nach dem Lüften.
Der Schläger schon, aber davon das Holz, das Gummi nimtm keine Feuchtigkeit auf.
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 10.10.2022, 14:50
PeSch PeSch ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.09.2019
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 202
PeSch trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)PeSch trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Lagerung Tischtennisschläger

Schlägerkoffer nutze ich auch, werde den in Zukunft dann mal nach dem Training offen lassen
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 10.10.2022, 18:04
D. Bahr D. Bahr ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 02.09.2015
Ort: Kiel in S.H.
Alter: 75
Beiträge: 637
D. Bahr trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Lagerung Tischtennisschläger

Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit diesen kleinen Silica-Gelkissen. Davon habe ich in jedem Schlägerkoffer eine liegen
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 25.10.2022, 12:23
Benutzerbild von Klaus123
Klaus123 Klaus123 ist offline
Motorisch herausgefordert
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 4.950
Klaus123 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Lagerung Tischtennisschläger

Zitat:
Zitat von ppplayer Beitrag anzeigen
Hallo,
ich hoffe das passt hier in das Unterforum.

Und zwar wie am besten soll ich meine Schläger zuhause lagern/aufbewahren damit das Gummi solange wie möglich fit bleibt?

Danke.
In großen Ziplock-Beutel und in den Freezer. Logisch, oder? Falls es Dir dann 'so ernst' auch nicht ist: lager ihn trocken, und frei von Nagetieren. Im Keller sind mir die Hölzer verschimmelt und auf dem Dachboden haben die Mäuse dran gefressen.
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Beläge: Haltbarkeit/Lagerung originalverpackter Beläge difu Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 56 10.04.2020 14:03
Lagerung nach dem Boosten Photino Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 1 02.04.2015 15:55
Lagerung Belag - neu - gebraucht julius Noppen innen 4 07.01.2012 00:22
Lagerung Tischtennisbeläge ALVO Noppen innen 0 25.07.2011 07:35
Verliert eine griffige lange Noppe bei längerer Lagerung ihre Reibung? fird Mittellange und lange Noppen 5 14.02.2007 09:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77