Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 12.03.2023, 12:03
Oldschmetterhand07 Oldschmetterhand07 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.05.2022
Ort: Dallas
Alter: 48
Beiträge: 1.137
Oldschmetterhand07 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)Oldschmetterhand07 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)Oldschmetterhand07 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)Oldschmetterhand07 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)
AW: Empfehlung Rückhandbelag

Moin ja Hexer Duro, T80 sind wohl sehr gute Alternativen. Wobei der T80 preislich aber den Rahmen sprengt. Welches Holz spielst du denn? Vielleicht wäre auch ein Vega Pro was, spielt mein Kollege seit der Rückrunde und spielt damit eine Wahnsinnige Rückrunde 14 zu 2 Bilanz. Der Factive ist auch ein toller Belag aber wenn das Tempo beim Grip stimmt , vielleicht etwas zu langsam. Dann zum Grip Grip vielleicht den Rozena in 1,9 oder 2,1MM für 35 Euro immer ein guter Test Wert. Bluegrip S2? Gibt genügend Alternativen.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 12.03.2023, 12:34
Benutzerbild von herman
herman herman ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.10.2001
Ort: Bad Bentheim
Alter: 42
Beiträge: 333
herman trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)herman trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Empfehlung Rückhandbelag

Hallo Karsten,

nimm doch einfach eine. Hexer Grip in 1.7.

Der Belag scheint ja grundsätzlich zu funktionieren. Mit dünnerem Schwamm bekommst Du besseres direkteres Gefühl.

Mit einem anderen Belag kaufst Du Dir andere Probleme ein.

Grüße, herman
__________________
TB Burgsteinfurt
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 12.03.2023, 13:11
Oldschmetterhand07 Oldschmetterhand07 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.05.2022
Ort: Dallas
Alter: 48
Beiträge: 1.137
Oldschmetterhand07 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)Oldschmetterhand07 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)Oldschmetterhand07 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)Oldschmetterhand07 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)
AW: Empfehlung Rückhandbelag

Wenn der Belag aber zu schwammig ist, zu unkontrolliert kann zwar 1,7MM gut sein , aber interessant wäre zu wissen wie hart das Holz ist
Zu schwammig würde ich ehr zu einen härteren Belag gehen
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 12.03.2023, 13:19
Karsten62 Karsten62 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.09.2009
Ort: Heidekreis
Beiträge: 25
Karsten62 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Empfehlung Rückhandbelag

Danke für die vielen Hinweise, Duro werde ich auch noch mal durchlesen. Vega Pro geht wohl in Richtung MX-S und beim Grip habe ich momentan so ein bischen das Vertrauen verloren, weiß nicht ob ich mich da zu 1,7 durchringen kann. Favoriten sind im Moment Rozena oder T80.
Wichtigste Funktion ist dass bei der Annahme von kurzen Aufschlägen der lange Druckschupf schnittig und präzise sitzt um den Gegner in Bewegung zu kriegen und bei längeren Bällen auch eine vernünftige TS Eröffnung gespielt werden kann.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 12.03.2023, 13:25
BU-Classico BU-Classico ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.02.2023
Ort: Braunschweig
Beiträge: 108
BU-Classico ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Empfehlung Rückhandbelag

Hallo Karsten,
Ich denke auch dass T80 und Rozena Beides sehr passende Beläge für deine Situation sein werden.
Habe mich ja aufgrund ähnlicher Umstände für den Rozena entschieden.

Rozena ist es geworden, da er lt. dem Butterfly Berater noch etwas straffer / kontrollierter ist. Das war mir auch für die Aufschlagannahme sehr wichtig.
Und nach zwei Tage testen kann ich 100% sagen, dass RH Topspin auf Unterschnitt gut klappt, wenn auch völlig anders als mit dem Hexer Grip.

Butterfly selbst meinte 1-2 Jahre mit dem Rozena zu 100% klar kommen, und dann auf einen Tenergy wechseln, wenn man mehr Dampf braucht und die Technik sitzt.
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 12.03.2023, 15:07
Karsten62 Karsten62 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.09.2009
Ort: Heidekreis
Beiträge: 25
Karsten62 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Empfehlung Rückhandbelag

Hatte ich überlesen, das Holz ist ein Inner ALC mit Hinoki Außenfurnier, insgesamt schon kontrolliert. Da soll auch nicht dran du gefummelt werden
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 13.03.2023, 14:18
RH-Topsin RH-Topsin ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.09.2017
Ort: Niedersachsen
Alter: 47
Beiträge: 1.416
RH-Topsin ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)RH-Topsin ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)RH-Topsin ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Empfehlung Rückhandbelag

Hinoki Aussenfurniere bringen schon einen gewissen Eigenkatapult mit, in Verbindung mit Belägen, wo ebenfalls der Katapult früh einsetzt, da würde ich jetzt den Grip auch zu zählen, ist das echt nicht einfach mit der Kombi.

Nittaku Fastarc C1, Tibhar Aurus Soft, Butterfly Rozena würde ich da als kontrollierter sehen, eventuell auch einen Victas Ventus Stiff oder VJ 07 Stiff, bzw Nittaku Flyatt Hard oder Spin. Ein Tibhar Evolution EL-P ginge im Zweifel vielleicht auch noch, in Sachen Block, RH-Topspin sicherlich eine Bank, aber dann halt in 1,5-1,6 mm, Max 1,7-1,8 mm.

Rozena wäre für mich aktuell hier vom Preis und den Allroundqualitäten in der engeren Wahl.
__________________
my game is built on flash and fire!
many are called few are chosen...
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 13.03.2023, 15:27
Karsten62 Karsten62 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.09.2009
Ort: Heidekreis
Beiträge: 25
Karsten62 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Empfehlung Rückhandbelag

@RH Topspin, danke für die Empfehlungen, aber ich reagiere bischen empfindlich auf sehr straffe Obergummis, da ist mir gefühlt die Ballkontaktzeit zu kurz. Deshalb hatte ich beim C1 schon Probleme und den EL-P gar nicht in betracht gezogen. Wie sind den die Unterschiede von Rozena und T80 im Obergummi? Schwamm ist der Rozena ja klar weicher.
Auf jeden Fall wird es erst einmal eine gemäßigte Schwammstärke werden, in der 2.KK geht Kontrolle vor Geschwindigkeit
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
suche Empfehlung zum Kauf eines neuen Schlägers Moewe2 Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 7 22.12.2004 14:22
Empfehlung RH-Belag um 42°? TGO Noppen innen 2 18.03.2002 13:05
Belag-Empfehlung nik Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 14 24.09.2001 10:52
Schläger empfehlung Bryceman Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 4 05.01.2001 15:30
Schläger empfehlung Bryceman allgemeines Tischtennis-Forum 0 02.01.2001 19:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77