Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.01.2024, 13:57
DomCadri DomCadri ist gerade online
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.10.2022
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 93
DomCadri ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)DomCadri ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)DomCadri ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
Welches ist das richtige Schlägersetup für mich?

Hallo zusammen,
Ich habe ein paar Probleme mit meinem derzeitigen Schlägersetup, welches ich eigentlich sehr gerne spiele.

Hier erstmal das Setup:
Holz: Hinoki/Aramid-Carbon Holz von SDC (87,5g schwer; 6,5 mm dick; Frequenz: 1593) -> wurde mit dem Ziel gebaut, ein lineareres Andro Treiber FO OFF/S zu kreieren
Beläge: VH: Andro Rasanter C48 2,0 mm; RH: Joola Dynaryz CMD 2,0 mm

Zu meiner Spielweise und Spielstärke:
TTR: 1785; ich spiele Bezirksoberliga, in der Hinrunde mittleres Paarkreuz und zur Rückrunde jetzt oberes Paarkreuz, innerhalb des letzten halben Jahres habe ich mich spielerisch (und damit auch punktetechnisch) ordentlich verbessert und möchte mich auch in naher Zukunft weiter verbessern.
Spielweise: - VH größtenteils vollständig offensiv mit eher härteren Topspin, also Schlagspins; meistens ziehe ich nur den Eröffnungsball auf Unterschnitt weich auf Spin und danach dann halt eher auf Tempo
- RH eher auf Sicherheit bedacht, mit Topspin Eröffnungen auf Unterschnitt und im geraden Spiel eher Fokus auf Block und Konter, Punkte mache ich in der Rückhand eher über gute Platzierungen, ansonsten wird die RH nur zur Vorbereitung für die VH genutzt und bei Gelegenheit gerne umlaufen
- Ich spiele meist eher tischnah mit Ausflügen in die Halbdistanz, würde ich sagen; auf jeden Fall nicht sehr weit weg vom Tisch

Nun zu den Problemen:
1. Die Haltbarkeit meines VH-Belags: Während ich meine RH aufgrund der besseren Haltbarkeit und geringeren Nutzung im Spiel wahrscheinlich eine ganze Halbserie könnte, hält der VH-Belag nur max. 4 Monate bei mir und ich muss ihn immer während einer Serie tauschen. Das ist problematisch für mich, da der C48 zwar ein qualitativ sehr guter Belag ist, er aber während der Nutzungszeit seine Eigenschaften schon deutlich verändert. Denn das Obergummi nutzt sich bei Hybriden deutlich stärker ab als bei normalen Tensoren, sodass sich der C48 im Neuzustand "hybridähnlich" mit wenig Katapult spielt und sich über die Zeit hinweg zu einem normalen Tensor hin entwickelt. Dadurch muss ich nach einer gewissen Spielzeit immer meine Technik beim Topspin anpassen.
2. Spiel über dem Tisch bzw. Aufschlag-Rückschlag: Hier habe ich auch technisch Defizite, aber ich habe das Gefühl, dass mein Material da auch nicht wirklich förderlich ist. Gegen stärkere merke ich deutlich, dass ich zu viele leichte Fehler mache oder meine Rückschläge qualitativ zu schlecht sind. Kurzlegen geht z.B. nur mit dem C48, mit dem CMD ist das schon sehr schwierig. Dafür ist flippen auf der VH mit dem C48 sehr schwierig, sodass dort kurze Aufschläge eigentlich nur schupfen kann. Beim Aufschlag habe ich das Problem, dass meine Aufschläge nach zunehmender Nutzungsdauer mit dem C48 immer länger werden und ich große Probleme habe, kurz aufzuschlagen oder auch gezielt zwischen kurz und halblang zu variieren.

Noch eine kurze Zusatzinfo: Ich habe die Beläge bereits auf Inner-Carbon Hölzern wie Joola Rossi Emotion und Nexy Arirang getestet. Auf dem Arirang wurden meine Aufschläge sogar sehr oft zu kurz bzw. das Setup war allgemein zu langsam.

ich hoffe, dass ihr mir mit euren Ideen weiterhelfen könnt und freue mich auf zahlreiche Ratschläge.

Viele Grüße
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.01.2024, 16:42
Zod Zod ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2013
Ort: Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 2.801
Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Welches ist das richtige Schlägersetup für mich?

Frohes neues Jahr!

Was ich jetzt vorschlage für die Vorhand ist wahrscheinlich nicht das, was Du hören willst, aber meiner Ansicht nach solltest Du den Vorhandbelag öfter tauschen. Wenn der abbaut und Du die Technik ändern musst oder die Aufschläge durch Änderung der Spieleigenschaften nicht mehr so kommen, ist der halt durch. 4 Monate sind für jemanden Deiner Spielstärke und mit viel Schlagspins und vermutlich ordentlichem Training schon eine solide bis gute Haltbarkeit. Bevor Du was anderes testest, was Dich nicht überzeugt, würde ich 50 * im Jahr mehr ausgeben.
Ist Dein Flip denn sonst ok und mit anderen Belägen viel besser?

Und Dein Rückhandbelag ist halt relativ weich und nicht besonders gut im kurz-kurz. Da solltest Du schauen, ob Du da härteres spielen kannst.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE

Geändert von Zod (02.01.2024 um 16:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.01.2024, 10:45
DomCadri DomCadri ist gerade online
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.10.2022
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 93
DomCadri ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)DomCadri ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)DomCadri ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Welches ist das richtige Schlägersetup für mich?

Erstmal danke für deine Tipps Zod. Ich habe gestern beim Training mal etwas getestet mit dem Joola Rosskopf Emotion im Vergleich zu meinem Spielholz. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Kontrolle im Spiel über dem Tisch mit dem Emotion kaum Probleme macht. Der RH Belag hat darauf sehr gut funktioniert.
Gleichzeitig habe ich einen Dignics 05 auf der VH testen können. Leider war der Belag zu schwer zu spielen für mich und ich konnte den Schwamm nur aktivieren, wenn ich sehr gut zum Ball stand.

Ich werde jetzt erstmal weiter ein Inner-Carbon Holz testen und öfter spielen. Da muss ich nur ein Holz finden, welches ein bisschen mehr Dampf als das Rossi Emotion in der Halbdistanz hat und ein klares Feedback ohne störende Vibrationen bietet. Damit hoffe ich eine gute Lösung für den aktuellen Zeitpunkt zu finden.

Falls ihr irgendwelche Empfehlungen für RH Beläge habt, bin ich gerne offen für Vorschläge.
Zod, laut deiner Signatur spielst du ja den Tenergy 80. Könnte der eventuell was für meine RH sein?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.01.2024, 17:26
Zod Zod ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2013
Ort: Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 2.801
Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Welches ist das richtige Schlägersetup für mich?

Das Feedback beim Rossi Emotion ist Dir nicht klar genug bzw. es vibriert auch zu stark? Beim Treiber FO war es das gleiche?

Ich vermute, es ist nicht so einfach, ein Holz zu finden, das jetzt genau passt. Zumal Deine 3 Hölzer ja jetzt ein Hinoki-Deckfurnier haben.
Sonst hätte ich gesagt, Du könntest auch mal ein leichtes Ovtcharov ALC um 85 Gramm testen.

Ich kenne den Dynaryz CMD nicht. Würde aber vermuten, dass sich der T80 nicht härter spielt sondern vielleicht sogar gefühlt weicher. Der ist auch nicht besonders gut im kurz-kurz.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.01.2024, 09:52
DomCadri DomCadri ist gerade online
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.10.2022
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 93
DomCadri ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)DomCadri ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)DomCadri ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Welches ist das richtige Schlägersetup für mich?

Das Feedback beim Rossi Emotion war gut, nur ist das Holz ein wenig zu langsam in der Halbdistanz. Beim FO und anderen Hinoki/Carbon-Outer war der hohe Katapult und das Tempo eher das Problem.
Nach Beratung und Rücksprache mit dem Shop meines Vertrauens habe ich mich nun erstmal für ein Andro Synteliac ZCI entschieden. Das Gewicht wurde auf 86 Gramm selektiert, sodass das Holz vom Tempo her zwischen dem Rossi Emotion und meinen Outer Carbon Hölzern liegen sollte.

Da ich noch jeweils zwei Paare meiner aktuellen Beläge bei mir liegen habe, werde ich diese erstmal auf dem ZCI spielen schauen, wie die Kombination funktioniert.

Über Innerforce-ALC Hölzer hab ich auch nachgedacht und letztendlich zwischen ZLC und ALC Inner geschwankt. Da mir bisher meist ZLC besser gefallen hat, hab ich mich für ein ZLC-Inner entschieden. Mal schauen, wie gut das ganze funktioneiren wird.

ich werde im Thread des ZCI auch meine Eiondrücke zum Holz nochmal genau schildern.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.01.2024, 11:29
DomCadri DomCadri ist gerade online
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.10.2022
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 93
DomCadri ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)DomCadri ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)DomCadri ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Welches ist das richtige Schlägersetup für mich?

Ich hab nun ein paar Trainingseinheiten mit dem Synteliac ZCI spielen können. Allgemein hab ich deutlich mehr Kontrolle und kann trotzdem mehr Spin und Tempo rausholen, weil das Spielgefühl einfach sehr gut passt.

Rückhand: Mit dem Dynaryz CMD ist die Kombination sehr kontrolliert im passiven Spiel. Das Spiel über dem Tisch ist auch etwas besser, vor allem kann ich aber so gut wie jeden Ball flippen, sodass kurzlegen ein geringeres Problem ist. Auch die Eröffnung auf Unterschnitt ist ein Traum und ich mache jetzt sogar mal direkte Punkte mit der Rückhand, weil ich endlich mal bei meinen Schlägen voll durchziehen kann. Vorher landeten dabei die Bälle meist im Netz oder an der Hallenhand.

Vorhand: Auch alles super, ich kann (muss) jetzt nur stärker nach vorne ziehen wegen der höheren Flugkurve. Ansonsten kann ich hier auch endlich mal meinen vollen Armzug nutzen, somit ist der maximale Spin und das maximale Tempo auch höher (obwohl das Holz an sich langsamer ist).

Z einer möglichen Alternative auf der Vorhand: Ich habe mich durch den Thread vom Victas V>20 Double Extra gelesen und der Belag klingt sehr interessant, vor allem im Hinblick auf die hohe Haltbarkeit.
Kann jemand den V>20DE mit dem C48 vergleichen?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schlägersetup Wiedereinsteiger DocD Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 2 25.09.2023 09:45
Das richtige Holz für mich ? Youkai Wettkampfhölzer 6 21.04.2009 18:04
Suche das richtige Holz für mich querspieler Wettkampfhölzer 15 15.06.2008 16:45
Was das richtige Material für mich? easemypain Noppen innen 2 21.01.2008 13:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77