Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 24.12.2004, 14:09
miniboyd miniboyd ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2004
Beiträge: 26
miniboyd ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Returnbrett Selbstbau

Hallo ,

ich hab einen TT-Tisch im Keller, doch hab keinen, der mit mir spielen könnte oder so. Deshalb dachte ich mir, ein Returnbrett zu kaufen und so wenigstens bisschen zu spielen. Aber dann sah ich, dass ein Returnbrett über 140 Euro kostet. Das war mir zu teuer und überlegte mir, ein Returnbrett selbst zu machen. Hat schon irgendeiner Erfahrungen und kann mir sagen, wie man ein gutes Returnboard macht?

Danke

Geändert von Hansi Blocker (06.08.2012 um 21:50 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 24.12.2004, 14:48
Benutzerbild von klugscheisser
klugscheisser klugscheisser ist offline
Signatur-Poet
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 28.05.2002
Ort: Obertshausen
Beiträge: 16.021
klugscheisser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Returnbrett Selbstbau

Ich habe sowas mal selbst gebaut. Das Problem: wenn du realistischens Absprungverhalten willst, musst du die Wand mit ungeschnittenen Belegen bekleben. Je nach Flächengröße wird dann auch der Eigenbau teier.
/Peter
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht

Geändert von Hansi Blocker (06.08.2012 um 21:52 Uhr) Grund: dead link entfernt
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 24.12.2004, 15:24
charlies charlies ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.02.2000
Beiträge: 1.460
charlies ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)charlies ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Returnbrett Selbstbau

Ein Returnboard ist sinnlos für ernsthafte Tischtennisspieler.

Das wichtigste Element beim Tischtennis fehlt, der Gegner.

Wer anderes glaubt hat keine Ahnung von Tischtennis und sollte sich mit PING PONG versuchen.

Trotzdem frohes Fest
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 24.12.2004, 16:10
Benutzerbild von Bauerranger
Bauerranger Bauerranger ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Emmendingen
Alter: 36
Beiträge: 72
Bauerranger ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Returnbrett Selbstbau

Als Beläge könnte ich dir den Dawei 388A-2 empfehlen, kriegste für 3,79 €.
Du brauchst halt dann so 2 Reihen à 3-5 Belägen.
Ansonsten betätige mal die Suchfunktion, es gibt schon ein paar Threads zu diesem Thema.
__________________
mfg Bauerranger
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 24.12.2004, 16:15
Benutzerbild von klugscheisser
klugscheisser klugscheisser ist offline
Signatur-Poet
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 28.05.2002
Ort: Obertshausen
Beiträge: 16.021
klugscheisser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Returnbrett Selbstbau

Zitat:
Zitat von charlies
Ein Returnboard ist sinnlos für ernsthafte Tischtennisspieler.

Das wichtigste Element beim Tischtennis fehlt, der Gegner.

Wer anderes glaubt hat keine Ahnung von Tischtennis und sollte sich mit PING PONG versuchen.

Trotzdem frohes Fest
Dann lade ich dich mal ein, an meiner Konstruktion zu spielen. Natürlich ersetzt sie weder Gegner noch Trainer, aber es macht Spass und du kannst durch deine eigen Platzierung/Rotation/Geschwindigkeit das Rückspielverhalten stuern. Serien von 20 Topspins am Stück gehen nach kurzer Übung
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 24.12.2004, 16:37
charlies charlies ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.02.2000
Beiträge: 1.460
charlies ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)charlies ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Returnbrett Selbstbau

Zitat:
Zitat von klugscheisser
Dann lade ich dich mal ein, an meiner Konstruktion zu spielen. Natürlich ersetzt sie weder Gegner noch Trainer, aber es macht Spass und du kannst durch deine eigen Platzierung/Rotation/Geschwindigkeit das Rückspielverhalten stuern. Serien von 20 Topspins am Stück gehen nach kurzer Übung
Du verwechselst Tischtennis mit Aerobic !



T I S C H T E N N I S

ist ein
Sportspiel Rückschlagspiel Zweikampf

Punktespiel

Denn die Bewegungs- technischen, taktischen und konditionellen Voraussetzungen sind für den eine Erfolg entscheidend. Das Spiel wird auf einem Tisch ausgetragen, wobei der Ball im Mittelpunkt der Aktionen steht. Was der Eine tut, wird dem Anderen zur Aufgabe, bei deren Lösung der Schlag des Gegners eine große Rolle spielt.

Ein Zweikampf ohne direkten körperlichen Kontakt. Hilfsmittel ist der Schläger. Jede vollendete Aktion ( Ballwechsel ) wird durch einen Punkt direkt gewürdigt. Die Zählweise ist eine Aneinanderreihung von Siegen und Niederlagen


Im konditionellen Bereich werden Ansprüche an die Schnelligkeit und Ausdauer gestellt. Von entscheidender Wichtigkeit ist die Beweglichkeit und Koordination.

Im technischen Bereich wird eine Vielzahl von programmierten Lösungen (Schlägen) verlangt. Dazu gehört ebenfalls die Verbindung dieser Schläge.

Im taktischen Bereich wird eine gewisse Erfahrung (Grundtaktiken) und Spielwitz benötigt.

Für das Spiel, bei dem Sekundenbruchteile und Millimeter, gepaart mit hohen Geschwindigkeiten, die über die normalen Bewußtseinsmöglichkeiten hinausgehen, eine Rolle spielen, hat die psychische und nervliche Anspannung und Beanspruchung, einen überdurchschnittlichen Stellenwert.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 24.12.2004, 17:02
Benutzerbild von klugscheisser
klugscheisser klugscheisser ist offline
Signatur-Poet
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 28.05.2002
Ort: Obertshausen
Beiträge: 16.021
klugscheisser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Returnbrett Selbstbau

Zitat:
Zitat von charlies
Du verwechselst Tischtennis mit Aerobic !



T I S C H T E N N I S

ist ein
Sportspiel Rückschlagspiel Zweikampf

Punktespiel

Denn die Bewegungs- technischen, taktischen und konditionellen Voraussetzungen sind für den eine Erfolg entscheidend. Das Spiel wird auf einem Tisch ausgetragen, wobei der Ball im Mittelpunkt der Aktionen steht. Was der Eine tut, wird dem Anderen zur Aufgabe, bei deren Lösung der Schlag des Gegners eine große Rolle spielt.

Ein Zweikampf ohne direkten körperlichen Kontakt. Hilfsmittel ist der Schläger. Jede vollendete Aktion ( Ballwechsel ) wird durch einen Punkt direkt gewürdigt. Die Zählweise ist eine Aneinanderreihung von Siegen und Niederlagen


Im konditionellen Bereich werden Ansprüche an die Schnelligkeit und Ausdauer gestellt. Von entscheidender Wichtigkeit ist die Beweglichkeit und Koordination.

Im technischen Bereich wird eine Vielzahl von programmierten Lösungen (Schlägen) verlangt. Dazu gehört ebenfalls die Verbindung dieser Schläge.

Im taktischen Bereich wird eine gewisse Erfahrung (Grundtaktiken) und Spielwitz benötigt.

Für das Spiel, bei dem Sekundenbruchteile und Millimeter, gepaart mit hohen Geschwindigkeiten, die über die normalen Bewußtseinsmöglichkeiten hinausgehen, eine Rolle spielen, hat die psychische und nervliche Anspannung und Beanspruchung, einen überdurchschnittlichen Stellenwert.

na gut, dann kümmere ich mich halt um Ping Pong und Aerobic. Kein Mensch hat gesagt, dass die Returnwand einen Trainer ersetzen soll, aber mal gelegentlich zur Abwechslung ist es recht nützlich. Nach deiner Theorie darf man dann auch kein Balleimertrainig machen und Trainer dürfen auch nicht zuspielen, Beinarabeitstraining schon mal garnicht. Denn sie sind keine Gegner, die man bezwingen muss. Aber mein Angebot gilt: beim nächsten TT-News-Turnier baue ich da Ding mal auf und wirst Spass damit haben. Im Gegensatz zu Ballrobotern bestimmt nämlich dein Topspin, ob, wie und wohin der nächste Ball zurückkommt.
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 24.12.2004, 17:25
charlies charlies ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.02.2000
Beiträge: 1.460
charlies ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)charlies ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Returnbrett Selbstbau

Beim Tischtennis ist das entscheidende zu sehen, was auf dem gegnerischen Schläger passiert.
-> Balleimer durch Trainer erlaubt (wenn es der Tainer kann) !

++++ Für den Spass ist alles Mögliche erlaubt und erwünscht ++++

Merry Christmas
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 24.12.2004, 17:35
Benutzerbild von klugscheisser
klugscheisser klugscheisser ist offline
Signatur-Poet
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 28.05.2002
Ort: Obertshausen
Beiträge: 16.021
klugscheisser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Returnbrett Selbstbau

Zitat:
Zitat von charlies
Beim Tischtennis ist das entscheidende zu sehen, was auf dem gegnerischen Schläger passiert.
Dann lies vielleicht mal meinen Beitrag durch. Ich hatte geschrieben, dass bei -meiner- Returnwand genau das erreicht wird.

Macht aber nix, wenn du mir nicht glaubst ...

Zur Erinnerung: die Frage war, wie man so ein Returnbrett selbst bauen kann. Das habe ich gezeigt.

Ich nehme an, dass du in deiner Voreingenommenheit die Bilder noch nicht mal angeschaut hast und deswegen nicht weisst, dass meine Konstruktion über die ganze Tischbreite geht, über und hinter dem Tisch in beliebigen horizontalen und vertikalen Winkeln plaziert werden kann und sehr gut zeigt, welches Rücksprungverhalten ein Topspin - oder auch ein Aufschlag bewirkt. Ein Ballrobter kann das nicht, deswegen setze ich auch keinen ein.

Ehe jemand auf falsche Gedanken kommt: Ich verkaufe dieses Ding nicht.
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 24.12.2004, 23:15
sunfire sunfire ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 05.08.2002
Alter: 45
Beiträge: 10.615
sunfire ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Returnbrett Selbstbau

@peter
bewundernswert, dass du es ihm immer noch erklären willst, ich habe allerdings den eindruck, dass er die vorteile nicht sehen will, sondern einen enorm festgefahrenen standpunkt hat - und dadurch scheinbar auch scheuklappen bezüglich alternativer und zusätzlicher trainingsmethoden am kopf trägt, was sehr schade ist, denn dieses returnbrett hat durchaus seine vorteile (wie von dir ja angeführt), ebenso wie balleimertraining vorteile hat (natürlich nur sinnvoll, wenn der zuspielende damit ein wenig übung hat, damit hat charlies recht - der zuspielende muss widerum allerdings kein trainer sein) und auch kontrollübungen vorteile haben oder spielnahe übungen oder eben auch wettkämpfe. aber eine mischung sollte es dennoch sein von diesen dingen und auch wenn eine returnwand nicht in jede trainingseinheit eingebaut werden muss, so ist es bestimmt eine nette abwechslung.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mit Holz-Selbstbau 130 QTTR-Punkte in 3 Monaten wjuergens Eigenbau Testberichte 37 16.07.2016 18:33
[V] Kombiholz all+ (Selbstbau) Günstig abzugeben das_gesäß verkaufe 2 27.06.2013 15:49
Eigenbauten von Hurz67 Hurz67 Eigenbau Testberichte 23 22.01.2009 09:47
Selbstbau - Off-Prügel Jebro Eigenbau Testberichte 5 08.07.2007 22:56
Erstes Selbstbau-Holz : Fragen ohne Ende !!! Obachecka Wissenswertes über Hölzer & Allgemeines rund um den Eigenbau 7 29.01.2007 11:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77