Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 22.11.2024, 14:41
Benutzerbild von Liquid Sky
Liquid Sky Liquid Sky ist gerade online
Sprungfeder
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: München
Alter: 45
Beiträge: 1.439
Liquid Sky kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Moderne Abwehr Belagkombination für das Victas Koji Matsushita ZC

Ich würde, wenn das Ziel ist Abwehr zu spielen, mir erstmal gut überlegen, ob es Sinn macht gleich auf eine lange Noppe zu wechseln.
Ich würde ein Abwehrholz nehmen und einen sehr langsamen griffigen Belag (oder eben zwei, wenn die Vorhand auch defensiv sein soll).

Abwehr bedeutet ja eine komplette Umstellung des Spielrhythmus usw. Warum dazu noch gleichzeitig die Umstellung auf Noppe.

Wenn ich mich nicht täusche, habe ich öfter in Interviews gelesen, dass erfolgreiche Abwehrspieler zuerst mit zweimal Noppen innen angefangen haben.
__________________
nebula blades - ALC
Butterfly - Tenergy 05 [2.1|2.1]
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 22.11.2024, 15:52
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.833
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Moderne Abwehr Belagkombination für das Victas Koji Matsushita ZC

Zitat:
Zitat von Liquid Sky Beitrag anzeigen
Abwehr bedeutet ja eine komplette Umstellung des Spielrhythmus usw. Warum dazu noch gleichzeitig die Umstellung auf Noppe.
Auch ein sehr berechtigter Einwand. Das sind mehrere Schritte auf einmal mit "Zielmaterial", bevor überhaupt klar ist, ob Mindset und Beine dazu passen.

Soll aber ja wohl so sein, und generell bin ich auch dafür dass jeder probiert was er will, wenn er Spaß daran hat.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 22.11.2024, 18:20
Noppenspielerr Noppenspielerr ist gerade online
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.07.2021
Beiträge: 36
Noppenspielerr ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Moderne Abwehr Belagkombination für das Victas Koji Matsushita ZC

Zitat:
Zitat von Linus849 Beitrag anzeigen
Normalerweise spielt er ein Korbel mit zwei Fastarc G1 Belägen. Ab und an spielt er nach Lust und Laune aber auch mit einem H3 Neo auf der Vorhand.

Gut dann wird das erste Testsetup wie folgt aussehen.
VH H3 Neo 39
RH FL3 in 1.1 mm
Das Korbel ist übrigens auch schon geeignet um die moderne Abwehr (s. Gionis Panagiotis) spielen zu können. Da der FL3 relativ langsam ist könnte das auch sonst mit dem Korbel passen ohne dann die VH zu sehr umstellen zu müssen. Falls es mit seinem anvisierten Holz dann doch nicht so zufriedenstellend ist.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 22.11.2024, 18:44
chris6 chris6 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.11.2015
Ort: Limburg
Alter: 57
Beiträge: 143
chris6 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Moderne Abwehr Belagkombination für das Victas Koji Matsushita ZC

Schade, daß ich den Thereat erst jetzt entdecke....ich spielte auch einen FL III und fand ihn für Schupfen am Tisch eher zickig. Wenn es wirklich auf Safe am Tisch und von hinter dem Tisch gehen soll, dann auf jeden Fall Curl P4 mit Schwamm. Der ist wesentlich einfach zu kontrollieren.

Vorhand wäre ich auch beim Victas Limber in 1,8, aber auch nur weil ich den gerade soiele und einen guten Lauf habe.

PS: Spiele wieder mit Anti am Tisch, deshals "spielte" FL III, davor den Curl P4
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 08.12.2024, 20:28
Linus849 Linus849 ist gerade online
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.04.2023
Alter: 37
Beiträge: 13
Linus849 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Moderne Abwehr Belagkombination für das Victas Koji Matsushita ZC

Hallo zusammen, ich wollte ein kleines Update geben und schildern, welche Erfahrungen mein Vereinskollege nach den ersten Wochen mit seiner neuen Kombination gemacht hat. Er beschreibt, dass das neue Holz überraschend leichter ist, da nun auf einer Seite eine Noppe verwendet wird. Das Holz ist insgesamt etwas langsamer, was in Kombination mit dem H3 Neo auf der Vorhand zu einer deutlich sichereren Spielweise führt – seiner Meinung nach hat er nun eine der sichersten Vorhandschläge aller Zeiten. Allerdings tut er sich mit der Noppe auf der Rückhand noch schwer, insbesondere im Spiel. Im Training funktionieren die Abwehrschläge mit der Rückhand wunderbar, aber sobald im Spiel ein Topspin auf seine Vorhand kommt, ist er unsicher, wie er reagieren soll. Soll er weiter versuchen, mit der Rückhand einen Abwehrhilfsschlag zu spielen, oder wäre es sinnvoller, direkt mit der Vorhand einen Gegen-Topspin zu ziehen? Ein Abwehrschlag mit dem H3 Neo gestaltet sich derzeit als sehr schwierig, was zusätzlich zu Verunsicherung führt.

Er hat sich Videos von Spielern wie Ruwen Filus und Markus Grothe angesehen. Dabei fiel ihm auf, dass beide scheinbar sofort mit der Vorhand ziehen, sobald der Ball auf die Vorhandseite kommt. Er fragt sich, ob das die einzige Möglichkeit ist oder ob es alternative Ansätze gibt, um diese Situation zu lösen. Eine weitere Unsicherheit besteht bei der Aufschlagannahme. In den Videos sieht er, dass Profispieler in 90 Prozent der Fälle die Rückhand-Noppe zur Annahme nutzen. Er selbst hat jedoch Schwierigkeiten, wenn ein schneller Topspin oder ein leerer Ball auf seine Vorhandseite gespielt wird. Sollte er in solchen Fällen immer mit der FL3-Noppe schupfen oder hacken? Und wenn ja, wohin sollte er den Ball platzieren – eher in die Rückhand des Gegners oder variabel?

Die neue Kombination und die lange Abwehr insgesamt empfindet er als eine spannende Herausforderung, doch es bleiben viele Fragen offen. Besonders hilfreich wären Tipps von erfahrenen Spielern, die sich mit der langen Abwehr und dem Umgang mit Noppen auskennen. Es würde ihn sehr freuen, wenn ihr eure Erfahrungen teilen und ihm dabei helfen könntet, seine Spielweise zu verbessern und die offenen Fragen zu klären!
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 09.12.2024, 07:27
Mr. White Mr. White ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.08.2023
Ort: Wuppertal
Alter: 54
Beiträge: 137
Mr. White kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Moderne Abwehr Belagkombination für das Victas Koji Matsushita ZC

Moin!

Erst mal vielen Dank für das Update! Vorneweg: ich sehe mich immer noch als Noppenanfänger und kenne den FL3 nicht aus eigener Erfahrung.

Zitat:
Zitat von Linus849 Beitrag anzeigen
[...] sobald im Spiel ein Topspin auf seine Vorhand kommt, ist er unsicher, wie er reagieren soll. Soll er weiter versuchen, mit der Rückhand einen Abwehrhilfsschlag zu spielen, oder wäre es sinnvoller, direkt mit der Vorhand einen Gegen-Topspin zu ziehen? Ein Abwehrschlag mit dem H3 Neo gestaltet sich derzeit als sehr schwierig, was zusätzlich zu Verunsicherung führt.
Ein Abwehrhilfsschlag klingt verdächtig nach lieber nicht. Zum Rest zwei Gegenfragen: Wie gut ist der Gegen-Topspin mit dem H3 Neo und warum ist der Abwehrschlag schwierig? Wenn der Gegen-Topspin gut ist, würde ich den versuchen.

Zitat:
Zitat von Linus849 Beitrag anzeigen
Er hat sich Videos von Spielern wie Ruwen Filus und Markus Grothe angesehen. Dabei fiel ihm auf, dass beide scheinbar sofort mit der Vorhand ziehen, sobald der Ball auf die Vorhandseite kommt.
Meiner Erinnerung nach sagte Ruwen Filus in einem Interview mal sinngemäß, er sei mit der Rückhand zu schlecht und müsse deshalb mit der Vorhand angreifen, was geht. Markus Grothe habe ich von den Videos als sehr flexibel mit der Vorhand in Erinnerung (Fischen, Unterschnittabwehr und Gegentopspin).

Zitat:
Zitat von Linus849 Beitrag anzeigen
Eine weitere Unsicherheit besteht bei der Aufschlagannahme. In den Videos sieht er, dass Profispieler in 90 Prozent der Fälle die Rückhand-Noppe zur Annahme nutzen.
Würde ich nach Möglichkeit versuchen, wenn die Schnittweiterleitung des FL3 gut ist.

Zitat:
Zitat von Linus849 Beitrag anzeigen
Er selbst hat jedoch Schwierigkeiten, wenn ein schneller Topspin oder ein leerer Ball auf seine Vorhandseite gespielt wird. Sollte er in solchen Fällen immer mit der FL3-Noppe schupfen oder hacken?
Sprechen wir hier immer noch vom Aufschlag?

Unabhängig davon: ein leerer Ball ist mit der Noppe etwas schwieriger. Möglich sind mit der Noppe "Topspin" und der Seitwischer, den man über/an der Platte mit recht viel Geschwindigkeit spielen kann. Ansonsten lebt der Noppenspieler vom Effet: selbst Schnitt erzeugen, um den Gegenspieler zu eigenen Schnitt zu zwingen, ist immer eine gute Idee.
Die "Abwehrübungen, die jeder kennen sollte" von Markus Grothe kann auch helfen, variabler zu werden.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 09.12.2024, 13:56
Benutzerbild von Pflaume_123
Pflaume_123 Pflaume_123 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.03.2016
Ort: Rostock
Alter: 25
Beiträge: 41
Pflaume_123 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Moderne Abwehr Belagkombination für das Victas Koji Matsushita ZC

Er sollte sich die Profis nicht zu sehr als Vorbild nehmen und erstmal die Basis Schläge lernen.
Druckschupf gegen Unterschnitt und leere und Block gegen Topspin am Tisch oder Abwehrschlag hinter dem Tisch.
Aufschläge kann er wie gewohnt weiter mit der Vorhand annehmen ohne diese mit der Rückhand zu umlaufen.
Er muss auch keinen gegen Topspin ziehen. Auf dem Niveau da reicht es den Ball im Spiel zu halten mit einem Konter/Treibschlag auch wenn er weiter weg steht vom Tisch. Das machen selbst die Profis wenn sie schlecht zum Ball stehen.
Der Wechsel von Rückhand zu Vorhand ist am Anfang sehr schwer weil man die Fußstellung komplett verändern muss. bei der Abwehr ist der linke Fuß als Rechtshänder eher hinter dem Rechten und beim VH Topspin weiter Vorne.
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 09.12.2024, 15:55
M3rlin M3rlin ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Süddeutschland
Alter: 58
Beiträge: 1.633
M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Moderne Abwehr Belagkombination für das Victas Koji Matsushita ZC

Ganz so falsch ist es nicht sich gute Spieler als Vorbild zu nehmen.
Auf jeden Fall was mögliche Spielstrategien angeht.
In unteren Klassen ist Moderne Abwehr oft schwierig, weil die wenigsten 2 oder mehrmals hintereinander einen Topspin auf Abwehr ziehen können.
Schau dir doch mal ein Paar Videos von Daniel Kleinert an, das ist vom System ein bisschen anders als moderne Abwehr.
Vielleicht kannst Du dir hier ein paar Infos abgucken was möglich ist.
Grundsätzlich empfehle ich jedem der längerfristig mit diesem System arbeiten möchte, sich das drehen anzugewöhnen.
Anfangs ist das sehr komisch. Mit der Zeit wird das aber immer einfacher und man entwickelt ein Gefühl dafür, wann drehen Sinn macht und wann nicht. Auch mit der Noppe mal auf VH abzuwehren ist dann vielleicht eine Option
__________________
Gummi/Holz/Gummi

Geändert von M3rlin (09.12.2024 um 15:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 09.12.2024, 16:54
Allsquared Allsquared ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2017
Beiträge: 386
Allsquared ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Allsquared ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Allsquared ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Allsquared ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Allsquared ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Moderne Abwehr Belagkombination für das Victas Koji Matsushita ZC

Zitat:
Zitat von Linus849 Beitrag anzeigen
Allerdings tut er sich mit der Noppe auf der Rückhand noch schwer, insbesondere im Spiel. Im Training funktionieren die Abwehrschläge mit der Rückhand wunderbar, aber sobald im Spiel ein Topspin auf seine Vorhand kommt, ist er unsicher, wie er reagieren soll. Soll er weiter versuchen, mit der Rückhand einen Abwehrhilfsschlag zu spielen, oder wäre es sinnvoller, direkt mit der Vorhand einen Gegen-Topspin zu ziehen? Ein Abwehrschlag mit dem H3 Neo gestaltet sich derzeit als sehr schwierig, was zusätzlich zu Verunsicherung führt.
Einen Gegen-Topspin kann ich bis heute nicht spielen, bei knapp 400 TTR mehr als dein Kollege. Ich kann das ja gut nachvollziehen, wenn man sich die entsprechenden Videos anguckt, kriegt man da bock drauf, aber dann kann man es nicht.
In meinen Augen die einzige Möglichkeit, ist den Ball mit der Vorhand reinzuheben. Ich hab früher einen DHS Hurricane III in 1.8 gespielt, der ist sicher weniger katapultig als der Neo, aber trotzdem konnte ich weder Gegenziehen noch Vorhandsense damit. Macht aber nix, der Heber reicht auch. Bei 1200 TTR muss nur der Ball auf die Platte, egal wie.
Seit ich auf den Secret Flow abgerüstet hab, kann ich auch mal Vorhand-Sense spielen, dafür halt keine gefährlichen Topspins mehr. Gegentopspin kann ich immer noch nicht.

Zitat:
Zitat von Linus849 Beitrag anzeigen
Eine weitere Unsicherheit besteht bei der Aufschlagannahme. In den Videos sieht er, dass Profispieler in 90 Prozent der Fälle die Rückhand-Noppe zur Annahme nutzen. Er selbst hat jedoch Schwierigkeiten, wenn ein schneller Topspin oder ein leerer Ball auf seine Vorhandseite gespielt wird. Sollte er in solchen Fällen immer mit der FL3-Noppe schupfen oder hacken? Und wenn ja, wohin sollte er den Ball platzieren – eher in die Rückhand des Gegners oder variabel?
Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstehe, aber der Gegner spielt einen leeren/Topspin-Aufschlag in die Vorhand?
Dann soll er sich freuen und mit seinem Hurricane draufgehen, wofür hat er den sonst? Umlaufen wäre quatsch, man versucht ja normal extra den leeren Ball auf die Noppe zu vermeide, ich drehe z.B. wenn ich einen leeren Aufschlag in die Rückhand bekomme.
Wohin? Am besten auf den Ellenbogen, ansonsten in die Vorhand. Wenn er den Ball anzieht, kriegt er einen Blockball zurück. Dann kann er mit der Vorhand nochmal ziehen und sich die Ecke aussuchen. Kriegt er den Blockball in die Rückhand, muss er einen Abwehrball spielen, in dem nicht so viel Schnitt drin ist, wie auf einen Topspin.
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 09.12.2024, 17:51
Benutzerbild von Pflaume_123
Pflaume_123 Pflaume_123 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.03.2016
Ort: Rostock
Alter: 25
Beiträge: 41
Pflaume_123 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Moderne Abwehr Belagkombination für das Victas Koji Matsushita ZC

Zitat:
Zitat von M3rlin Beitrag anzeigen
Ganz so falsch ist es nicht sich gute Spieler als Vorbild zu nehmen.
Auf jeden Fall was mögliche Spielstrategien angeht.
In unteren Klassen ist Moderne Abwehr oft schwierig, weil die wenigsten 2 oder mehrmals hintereinander einen Topspin auf Abwehr ziehen können.
Schau dir doch mal ein Paar Videos von Daniel Kleinert an, das ist vom System ein bisschen anders als moderne Abwehr.
Vielleicht kannst Du dir hier ein paar Infos abgucken was möglich ist.
Grundsätzlich empfehle ich jedem der längerfristig mit diesem System arbeiten möchte, sich das drehen anzugewöhnen.
Anfangs ist das sehr komisch. Mit der Zeit wird das aber immer einfacher und man entwickelt ein Gefühl dafür, wann drehen Sinn macht und wann nicht. Auch mit der Noppe mal auf VH abzuwehren ist dann vielleicht eine Option
Das Schläger Drehen ist eine gute Idee wenn man alle Schläge gut beherrscht. Vorher sollte man damit nicht anfangen. Sonst wird das ganze nur unnötig kompliziert. Und bei 1200 TTR wartet auch keiner auf den Noppenschupf um den anzugreifen. Selbst wenn er 3-400 TTR Punkte mehr hat kann er mit einem langen und schnellen Noppen Druckschupf noch Punkte machen
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Victas Koji Matsushita‎ trainer1 Wettkampfhölzer 6 03.10.2014 14:00
[V] Victas Koji Matsushita gerade mit Victas VS>401 tt75 verkaufe 4 09.03.2014 20:54
Verkaufe Victas Koji Matsushita Flumminoppe verkaufe 3 12.09.2013 18:46
(V) Victas Koji Matsushita black spin verkaufe 1 09.07.2013 14:49
Verkaufe Victas - Koji Matsushita Holz Astrostar verkaufe 0 27.01.2012 23:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77