Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.09.2021, 07:43
kakapo kakapo ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Belgien
Beiträge: 188
kakapo kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
Nexy Joo Saehyuk

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.09.2021, 08:04
Benutzerbild von Börnie
Börnie Börnie ist gerade online
Wiedereinsteiger
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 21.07.2018
Ort: Südostoberbayern
Alter: 48
Beiträge: 1.802
Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Nexy Joo Se Hyuk Holz.

Gutes Video mit interessanten Aussagen von Joo.
__________________
Gruß, Börnie
RH: 729 Origin Soft 1,5 // R&W ALL+ // VH: 729 Origin Soft 1,8
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.09.2021, 09:26
Kämpfer17 Kämpfer17 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.10.2015
Beiträge: 2.984
Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Nexy Joo Se Hyuk Holz.

Spielt Joo Sae Hyuk nun mit einem Holz von Nexy? (Kann mir das video aus Zeitgfünden nicht ansehen.)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.09.2021, 10:05
noppen-jedi noppen-jedi ist offline
hat Rücken!
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Velbert
Beiträge: 2.669
noppen-jedi ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)noppen-jedi ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Nexy Joo Se Hyuk Holz.

Ja, er bekommt bei seinem neuen Sponsor ein eigenes Holz was er mitentwickelt hat.

Er spielt einen Hurricane Blue Sponge auf der VH und Curl P1r oder P3@r auf der RH.
__________________
Gummi - Schwamm | - Holz - | Schwamm - Gummi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.09.2021, 13:53
Benutzerbild von Börnie
Börnie Börnie ist gerade online
Wiedereinsteiger
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 21.07.2018
Ort: Südostoberbayern
Alter: 48
Beiträge: 1.802
Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Nexy Joo Se Hyuk Holz.

Die Aussagen zu den verschiedenen Aufbauten und ihre Vor- und Nachteile fand ich interessant.
Und was war das mit den Butterfly Hölzern, die sich nach einer Zeit verziehen?
__________________
Gruß, Börnie
RH: 729 Origin Soft 1,5 // R&W ALL+ // VH: 729 Origin Soft 1,8
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.09.2021, 16:51
Kämpfer17 Kämpfer17 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.10.2015
Beiträge: 2.984
Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Nexy Joo Se Hyuk Holz.

Super!! Bin schon sehr gespannt auf dieses neue Holz!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.12.2024, 18:00
michelfeu michelfeu ist gerade online
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.01.2022
Ort: Berlin
Beiträge: 160
michelfeu befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Nexy Joo Saehyuk

Still geworden ist es hier. Schade! Oscar von Nexy erklärt in einem Video Vieles über Holz im Tischtennisbau, führt aber das Nexy Joo Saehyuk als Beispiel dafür ein, dass Ayous auch als Außenfurnier verwendet werden kann.

Aufbau des siebenschichtigen Nexy Joo Saehyuk also: Ayous - ? - ? - ? - ? - ? - Ayous
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.12.2024, 18:48
michelfeu michelfeu ist gerade online
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.01.2022
Ort: Berlin
Beiträge: 160
michelfeu befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Nexy Joo Saehyuk

Zitat:
Zitat von michelfeu Beitrag anzeigen
Still geworden ist es hier. Schade! Oscar von Nexy erklärt in einem Video Vieles über Holz im Tischtennisbau, führt aber das Nexy Joo Saehyuk als Beispiel dafür ein, dass Ayous auch als Außenfurnier verwendet werden kann.

Aufbau des siebenschichtigen Nexy Joo Saehyuk also: Ayous - ? - ? - ? - ? - ? - Ayous
Ich weiß es selbst: die einzig verwendete Holzart im Joo Saehyuk ist Ayous!

Zitat:
"So, if we are to produce a blade with only one kind of wood layer, what kind of wood should we choose? There are not many options available. It has to be cut thin, but also thick. It should not weaken and bend over time, thus have no wooden lines inside. It has to generate good spin as a surface wood, but not too heavy to use for the entire body. Therefore, the wood needs to be suitable for the center layer, middle layer, and surface layer. As far as I know, there is only one wood that can satisfy all these requirements — Ayous!" (Oscar)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 03.01.2025, 17:30
michelfeu michelfeu ist gerade online
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.01.2022
Ort: Berlin
Beiträge: 160
michelfeu befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Nexy Joo Saehyuk

Noch ein paar mehr Details: mein Holz hat noch mehr Blattgröße als andere Def-Hölzer, nämlich 167/168x160 (im Vgl.: das S&T Firestarter hat 161x159).

Deshalb können zB auch leichte Beläge, wie der Secret Flow Chop (abgekürzt: SFC; ungeschnitten/schwarz/max: 56g) in Kombination mit einer Schwammnoppe (Curl P3 Alpha; ungeschnitten/rot/1,5~1,7: 50g) gespielt werden und es wird insgesamt ein höheres Schlägergewicht erreicht (meine Kombi kommt damit auf: 179g).

Beim Firestarter müssen selbst Schwamm-Noppis bei ihrer Vorhand ganz schön suchen, bis eine Schlägerkombi im Range 180-190g gefunden wird (da können ganz schnell Nittakus H3 Turbo Orange oder Blue die einzigen Alternativen werden ).

Das NJSH (sowie die anderen Abwehr-Kombis) nutze ich nur als Übungs-Objekt in der tischfernen Unterschnittabwehr auf Vh und Rh. Ein paar Halbdistanz-Topspins habe ich auch schon damit gespielt, kann dazu aber noch weniger sagen als zur Unterschnittabwehr. Ich habe keine Ambitionen, auf LN umzusteigen, sondern übe damit, um als Zuspieler für Trainings-Partner*innen auch diesen Spielstil anbieten zu können.

Seit dem Aufkleben der Beläge habe ich es in jeder Trainingseinheit für eine regelmäßige Übung (TS auf Unterschnittabwehr) genutzt und befinde es als sehr tauglich dafür.
Der SFC kann darauf "okayish" als US-Abwehr-Belag eingesetzt werden, hat aber meinem Empfinden nach ab dem zweiten rotationsreichen TS-Nachspiel des Gegenübers Probleme, flach zu werden.

Bis heute habe ich drei Langnoppen-Beläge mit Schwämmen auf drei Hölzern probiert, das NJSH ist nun das letzte Test-Objekt der drei. Dadurch sind keine X-Vergleiche möglich, bei jeder Kombi gibt es Unterschiede, auf die ich mich jeweils einstellen muss.

Keine Überraschung ist, dass die Curl-P4 auf meinem OSP Expert II CRWi die am sichersten zu spielende LN ist.
Danach kommt schon meine auf dem NJSH gespielte P3, danach mit Abstand die am schwersten für mich zu kontrollierende LN DHS Cloud&Fog III auf dem Firestarter.

Das NJSH hat einen eher ins Eckige gehenden Griff mit Abrundungen und einem Umfang von 9cm. Das Firestarter von S&T hat einen eher ovalen Griff mit einem Umfang von 8,9cm. Das Expert II einen runden Griff mit 8,6cm Umfang. Letzteres dreht sich am geschmeidigsten, danach das Nexy, dann erst das Firestarter, das mir am Klobigsten von den dreien vorkommt.

Für ein siebenschichtiges Vollholz mit 6,15mm Blattstärke ist das NJSH eher vibrationsreich (Firestarter ähnlich, Expert vibrationsärmer).

Schade fand ich, dass bereits ohne Tischkontakte, sondern nur beim Schneiden des SFC ein Ayous-Deckfurnier-Stückchen ausgebrochen ist. Anscheinend war ich ein Quäntchen zu nah am Blatt mit der Scherenspitze. Diese Empfindlichkeit hatte ich bisher noch bei keinem Holz.

Falls es Neuigkeiten gibt, setze ich gerne die Beschreibung meiner Eindrücke fort.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Butterfly Joo Saehyuk tstollen Wettkampfhölzer 313 16.10.2022 15:59
Material von Joo Saehyuk (KOR) as 1860 Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 84 03.05.2009 18:39
Butterfly Diode vs. Joo Saehyuk hanifah1 Wettkampfhölzer 20 17.04.2009 13:23
Butterfly Joo Saehyuk bzw. schnelles Holz zum Abwehren? Noppenhaase Wettkampfhölzer 1 07.01.2005 02:22
Joo Saehyuk - Werner Schlager Roesslerc WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. 65 31.05.2003 19:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77