|
|
Themen-Optionen |
#31
|
||||
|
||||
AW: Joola Dynaryz ZGX
Zitat:
Die unterschiedliche Höhe der Flugkurve ist mir bei V22 und ZGX nicht so stark aufgefallen. Das muss ich mir nochmal genauer anschauen. Der ZGX ist auf jeden Fall kein Brett mit seinen 52,5° und spielt sich sehr angenehm. Den Belag habe ich auf einem Shang Kun Hybrid AC gespielt. |
#32
|
||||
|
||||
AW: Joola Dynaryz ZGX
Hat jemand von euch den Umstieg vom Dynaryz ACC zum ZGX gewagt?
Würde mich über Erfahrungswerte freuen. Danke schon mal! |
#33
|
||||
|
||||
AW: Joola Dynaryz ZGX
Testbericht zum ZGX im Vergleich zum V>20 Double extra, der seit knapp 2 Jahren mein Vorhand-Belag ist. Grund für den Test gab es, abgesehen von Neugier/ Testlaune, eigentlich keinen, bin mit dem V20DE hochzufrieden. Getestet wurde auf dem Xiom Calderano HAL und mein Spielniveau müsste in D vermutlich im Bereich 1650-1700 TTR sein. Um das Fazit gleich vorweg zu nehmen, ich finde den ZGX sehr gelungen, werde aber beim V20DE bleiben.
Fakten: V20DE und ZGX sind beides Hybrid-Beläge mit einer Schwammhärte von 52,5 Grad, wobei der ZGX deutlich sichtbar größere Poren aufweist. Das Obergummi des V20DE ist gar nicht klebrig, während beim ZGX eine nichtklebrige Folie problemlos haftet. Spieleigenschaften: Die Beläge sind grundsätzlich ähnlich, ich würde behaupten wer mit dem einen spielen kann, kommt nach ein paar Trainingseinheiten auch mit dem anderen zurecht. Der größte Unterschied ist für mich, dass der ZGX etwas mehr Dynamik/Katapult aufweist und die Flugkurve beim Topspin etwas flacher ist. Ich würde vermuten, dass der großporigere Schwamm der Hauptgrund dafür ist. Spin ist bei beiden Belägen hervorragend, Tempo bei festen Bällen ähnlich, vermutlich der ZGX etwas schneller. Ich punkte öfter über Spin als über Tempo, deshalb passt mir der V20DE etwas besser. Haltbarkeit: Dazu kann ich nach etwa 4-5 Spielstunden wenig sagen, den V20DE kann ich 2,5-3 Monate spielen, bei meistens 3x Training pro Woche. Vergleich zum Glayzer 09c: Spielgefühl vom G09c ist weicher/indirekter, ich bin der Meinung, dass der Belag eher ungeeignet ist, wenn man die Bälle fest trifft. G09c ist wesentlich langsamer im Endtempo als V20DE und ZGX. Spin ist bei weichen Bällen gut, bei schnellen Topspins glänzt der G09c nicht. Trainingspartner bestätigen, dass die Bälle vom G09c angenehmer und leichter zu retournieren sind. Gegentopspins sind, obwohl der Belag deutlich langsamer ist, weniger präzise und dadurch für mich weniger kontrolliert spielbar. Der Belag zwingt mich eher dazu mit unangenehm platzierten als mit druckvollen Bällen zu punkten, ist aber nicht mein Spiel. Vergleich zum Hybrid MK: Hab den MK nur ein paar Mal kurz auf fremden Hölzern gespielt, aber für einen Kurzvergleich ausreichend: ZGX ist erwartungsgemäß wie ein großer Bruder - mehr Tempo, mehr Spin, deutlich härter.
__________________
V>20 Double extra - Calderano HAL - Tronix ACC |
Lesezeichen |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Joola Dynaryz AGR und ACC | Power-Seven | Noppen innen | 122 | 21.06.2024 23:40 |
Joola Santoru KL-c Outer mit Joola Dynaryz ACC | maigus83 | verkaufe | 5 | 20.12.2021 21:01 |
Joola Santoru KL-c Inner mit Joola Dynaryz ACC | maigus83 | verkaufe | 5 | 20.12.2021 21:00 |
Suche Joola Dynaryz ACC | maigus83 | suche | 2 | 07.07.2020 21:00 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:57 Uhr.