Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt Heute, 15:41
Kreisklassenschupfer Kreisklassenschupfer ist gerade online
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.06.2021
Beiträge: 91
Kreisklassenschupfer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Wer spielt noch ein klassisches Setup (Vollholz und Klassiker Belag)?

Hallo in die Runde. Vielleicht existiert schon ein Thread hierzu, aber ich möchte mal folgendes fragen:

Hier wird ja immer viel über high End Beläge und die neuesten Neuerscheinungen diskutiert.

Aber wer von Euch, ich denke da speziell an die Kreis- und Bezirksebenen, spielt denn noch ein ganz klassisches Setup: also 5- oder 7-schichtige Vollhölzer mit Klassiker-Belägen (Butterfly Sriver, Donic Vario, Yasaka Mark V, Tibhar Varispin....oder auch moderne Beläge ohne FKE wie Andro Good, Joola Zack, Xiom Musa etc.....).

Wenn ja, schreibt doch mal warum ihr so ein Setup spielt, welchen Spielstil ihr habt und was für euch der Grund ist, klassische Beläge zu spielen?

Schreibt auch gern, ob ihr bei den Klassikern manchmal was vermisst (ggf Geschwindigkeit oder Spin).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt Heute, 17:07
Zod Zod ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2013
Ort: Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 2.787
Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Wer spielt noch ein klassisches Setup (Vollholz und Klassiker Belag)?

Ich glaube, dass das durchaus noch öfter von Leuten, meist über 50, gespielt wird, aber die sind wahrscheinlich kaum bis gar nicht hier im Materialforum unterwegs...
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt Heute, 19:34
floxe floxe ist gerade online
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.07.2018
Ort: Wien
Alter: 41
Beiträge: 205
floxe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)floxe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)floxe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Wer spielt noch ein klassisches Setup (Vollholz und Klassiker Belag)?

Bei uns im Verein ist ein Neuzugang (28) aus Deutschland, hatte dort 1480 TTR. Sie spielt Appelgren Allplay mit 2x Vario Soft, immer schon gespielt und nie auf die Idee gekommen zu wechseln.

Spielsystem Allround triffts wohl bei ihr. Hat einen aggressiven Schupf, kann aber auch Topspins auf beiden Seiten.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt Heute, 21:46
tomji tomji ist gerade online
Nordisch By Nature
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.02.2005
Alter: 45
Beiträge: 1.272
tomji ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wer spielt noch ein klassisches Setup (Vollholz und Klassiker Belag)?

Hey, ich bin noch ein mittlerweile seltenes Exemplar, welcher Vollhölzer mit Klassikern spielt.

Ich liebe sehr weiche und elastische Vollhölzer wie z.B.:

  • Stiga Allround Wood/Classic (AR)
  • Donic Lagonda (Ar+/Off-)
  • Stiga Offensive Classic (Off-)
  • Avalox P500 & BT555 (Off-/Off)

in Kombination mit harten und spinigen Belägen wir z.B.:

VH:

  • Yasaka Mark V
  • DHS Hurricane 2 39° OS
  • DHS Hurricane 3 39° OS
  • Teste nun DHS Hurricane 3 39° & 40° & 41 ° BS & 40° OS als Alternative

RH:

  • Yasaka Mark V
  • Teste nun DHS Hurricane 3 38° OS als Alternative)

Alle Beläge habe ich mit und ohne Frischkleben/Boostern gespielt. Bevorzugt jedoch mit Frischkleben/Boostern, weil sich härtere Beläge hierdurch gefühlvoller spielen lassen und einfach mehr Spaß machen.

Mit allen diesen Kombis kann ich problemlos Raketen zünden und extrem viel Spin erzeugen.

Mit noch schnelleren Hölzern würden die Bälle zwar noch brachialer kommen können, aber hierdurch kaum mehr direkte Punkte im Vergleich herbeiführen. Dafür würde ich bei der Aufschlagannahme und im Kurz-Kurzspiel viel mehr Schwierigkeiten haben bzw. sehr viel regelmäßiges und gutes System-Training benötigen.

Bei den Belägen gibt es mit Sicherheit mittlerweile viele interessante Alternativen, die nicht getunt werden müssen und sehr viel Speed, Spin und Katapult erzeugen. Dafür kommen Sie jedoch vermutlich nicht an die sehr gute Haltbarkeit von spinnigen Klassikern ran.

Bei Profis kann ich gut nachvollziehen, dass sich das höhere Tempo von Carbon Hölzern erfolgreich auf ihr Spiel auswirkt. Bei einem Großteil der Hobbyspieler, besonders wenn diese an keinen guten und regelmäßigen Systemtraining mehr teilnehmen, würde ich dies stark anzweifeln wollen. Allerdingt es geht es bei Hobbyspielern sehr viel mehr um Spaß und wenn ihnen das Spiel mit dem Carbon-Prügel einfach mehr Spaß bringt, ist das auch gut so.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Carbon / Vollholz klassisch / Vollholz mit hartem Außenfurnier ? AndiHL Wettkampfhölzer 10 09.07.2017 18:06
Wer hat das Know-how ein Vollholz zu bauen mit den Griffradius eines Butterfly ALC ST greenone Eigenbau Konstruktionen 2 19.06.2015 07:24
Wie spielt sich ein Vollholz? Photino Wettkampfhölzer 15 14.10.2010 14:39
Wer spielt dünne Klassiker? Welche Kombination? M-O.H. Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 7 19.08.2010 13:30
Klassisches Problem: zu wenig Jugendtrainer /-betreuer. dickelT Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 6 09.05.2005 08:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77