|
|
Themen-Optionen |
#131
|
|||
|
|||
AW: Soulspin Hölzer
@chancentod007
Vertraue auf dein Bauchgefühl und lass dich nicht durch andere Erfahrungsberichte verwirren. Jeder hat halt andere Ansprüche und Vorlieben. Das Roots 2 gefällt mir auch besser als das Roots 5... |
#132
|
|||
|
|||
AW: Soulspin Hölzer
Mein Standardholz war bisher das wunderbare andro TP_Linga ALL.
Nach Tests mit faserverstärkten ALL/All+-Hölzern (stiga, BTY, Donic) hätte ich mir davon eine Variante mit kernnahen Fasern (nicht unbedingt Carbon) gewünscht, aber das wird von andro leider nicht angeboten. Der TP_Ligna CI OFF ist sicher fein, aber nicht mehr "ALL/ALL+". Ich habe mir daher bei Soulspin einen Schläger bauen lassen der im Aufbau meinem heißgeliebten Ligna ALL recht ähnlich ist, aber ergänzt um 2 kernnahe Basaltschichten. Der Ligna ist ja schon wirklich gut, aber mein Soulspin-Holz ist (besonders in Kombination mit Nittaku C-1) einfach noch mal deutlich besser zu spielen: Schneller, tolles Gefühl, spinnig, immer noch gut kontrolliert, sehr konstant. Das gelieferte Holz war übrigens ein paar Gramm schwerer als ursprünglich angenommen, aber das passt auch noch. Auch der wirklich sehr gute Griff des Linga wurde von Soulspin nochmal getoppt. (.. und der Preis auch..) Die Beratung von Soulspin war umfangreich, sehr kompetent und freundlich, die Antwortzeit auf Mails ausreichend (könnte schneller sein), Lieferzeit wirklich absolut ok, Verarbeitung Soulspin-typisch TOP... ... und der Schläger kam völlig altmodisch mit persönlicher, handgeschriebener Nachricht im Paket- ich mag so etwas! Fazit: nicht billig, aber absolut seinen Preis wert- ganz besonders wenn man bedenkt, dass es eine Sonderanfertigung, also (m)ein Einzelstück ist! Geändert von TheBlues (05.05.2021 um 17:00 Uhr) Grund: kleine Korrektur |
#133
|
|||
|
|||
AW: Soulspin Hölzer
Hört sich sehr gut an.
Ich habe mir von Soulspin auch 2 Unikate bauen lassen, da ich von Normalblatt erfolgreich auf Grossblatt gewechselt bin. Andro Treiber CO OFF Gerade auf Victas Koji Matsushita Spezial, doch nir fehlt das ALC auf der Vorhand. Also habe ich mir Blattgröße 162x155 Furnieraufbau von Vorhand zu Rückhand Limba/ALC/Limba/Kiri/Wenge/ZLC/Wenge und das zweite Limba/ALC/Limba/Kiri/Nuss/ZLC/Nuss zuerst mit Tenergy05 1.9 und Tenergy05 1.7 dann wechsel auf Dingnic05 1.9 auf der Vorhand. Toller Spin und Topspin auf der Vorhand, gute unterschnitt und sicher Block auf der Rückhand. So muss ein Holz sein. Der Griff liegt mit Palisander/Kiri/Palisander unglaublich gut in der Hand. Zu meiner Schande muss ich gestehen habe ich mir noch 2 Hölzer von der TT Manufaktur bauen lassen, die sind etwas langsamer und sicherer ... nun teste ich beide Varianten und bisher gefallen mir die von der TT Manufaktur noch etwas besser Schwierige Entscheidungen alle 4 Hölzer sind herausragend verarbeitet und lassen sich sehr gut bis genial spielen :-D |
#134
|
|||
|
|||
AW: Soulspin Hölzer
Hatten die TT Manufaktur Hölzer denselben Aufbau wie die Soulspin Hölzer?
Geändert von theseventhson (10.05.2021 um 14:58 Uhr) |
#135
|
|||
|
|||
AW: Soulspin Hölzer
Fast.
Die TT Manufaktur Hölzer haben einmal Limba/Aramid-Carbon/Limba/Kiri/Limba/Carbon/Limba bei 165x155 sowie Limba/Aramid-Carbon/Limba/Kiri/Merbau/Carbon/Merbau 165x155 griff etwas schmaler als die 26mm bei Soulspin, nämlich 23mm |
#136
|
|||
|
|||
Hölzer von Soulspin.
Diese Hölzer sind ja alle im hochpreisigen Bereich.Ich frage mich ob die ihren Preis auch wert sind ? Mir fällt auf das hier im Forum darüber kaum etwas zu finden ist.Das legt die Vermutung nahe,dass sie selten gespielt werden.Wer kann dazu etwas posten?
__________________
Holz:Butterfly Grubba Carbon/VH:Friendship Origin;2,1/RH:Bomb Talent;ox. Holz:Yinhe DE 1/VH:Friendship Origin Soft;1,8/RH:Spinlord Sternenfall;ox. |
#137
|
|||
|
|||
AW: Soulspin Hölzer
Die Qualität ist sehr gut.
Ich hab Hölzer von denen mehrere Jahre gespielt und die halten sich super. Bei Butterfly etc fasern die Hölzer am Rand über die Zeit recht stark. Verarbeitung allgemein ist 1a. Einzige wo ich finde eine bessere Qualität haben ist OSP. |
#138
|
|||
|
|||
AW: Soulspin Hölzer
Was mir nicht gut gefallen hat, war der extreme Rundschliff am Übergang zum Blatt. Dadurch war es unnötig schwer, die Beläge sauber zu kleben und zu schneiden. Das würde ich nächstes Mal lieber selber machen.
|
#139
|
|||
|
|||
AW: Soulspin Hölzer
Ich spiele jetzt das Z-Carbon mit New Era - Griff seit etwa zwei Jahren. Es handelt sich um eine Innerlayer-Konstruktion mit Kiri Kern und Ayous Zwischenlage, die Außenfurniere aus Fichte hat. Das Holz ist tadellos verarbeitet: Man findet keine einzige scharfe Kante am Griff – bei dieser Griffform findet man tatsächlich überhaupt keine Kanten – und das Holz ist sauber aufgebaut.
Es spielt sich ähnlich zu den Hinoki-Hölzern, die ich vorher gespielt habe, mit einem wunderbaren Ballanschlag und trotzdem noch guter Geschwindigkeit. Im direkten Vergleich zum Joola Nobilis, das ich vorher hatte, ist es ein schönes Stück kontrollierter, aber trotzdem noch schnell genug für mich am Tisch und aus der Halbdistanz. Meiner bescheidenen Meinung nach harmoniert es gut mit mittelharten bis harten Belägen: Gespielt habe ich es mit MX-D, EL-D und Vega X (aktuell) sowohl mit langen Noppen auf der anderen Seite als auch mit zwei Noppen-innen-Belägen. Was die Frage betrifft, ob das Holz seinen – zugegebenermaßen hohen – Preis wert ist: Für mich auf jeden Fall, ich möchte keine anderes mehr (und habe gerade mein drittes Exemplar erhalten, um Beläge testen zu können, ohne meine Wettkampfkombination anzutasten). Viele Grüße aus Niederbayern |
Lesezeichen |
Stichworte |
hölzer, soulspin |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Soulspin Hölzer | Westy | suche | 0 | 26.09.2016 19:58 |
Soulspin Hölzer | Westy | suche | 0 | 06.08.2016 23:15 |
Soulspin Hölzer | Westy | suche | 0 | 05.11.2015 11:34 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:59 Uhr.