|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#31
|
||||
|
||||
AW: Xiom Omega VIII
Hat jetzt natürlich nicht viel mit dem Belag zu tun. Ich kanns dir ehrlich gesagt nicht beantworten, ich vertraue da auf den Hersteller.
Aber zum Omega VIII Pro ein ersteindruck: er ist langsamer als der Inventus, hat das elastischer OG, der Ballabsprung ist Mittel und hat deutlich mehr Katapult. Die Gesamthärte ist eher Medium bis weich. Das OG ist sehr spinnig, gerade topspins sehr weich gespielt kann ich mit viel Spin spielen. Er hat so gar nix von den jekyll & hyde v47.5, lässt sich so spielen wie ein klassischer ESN Belag der letzten paar Jahre. Ich spiele ihn mal weiter und werde sehen, was der Belag gut kann, was nicht. Bisher ist mir nichts extrem positives aber auch nix richtig schlechtes aufgefallen Geändert von masl83 (Gestern um 23:51 Uhr) |
#32
|
|||
|
|||
AW: Xiom Omega VIII
Danke für die Berichte, masl!
Kannst du was zum Gewicht sagen? |
#33
|
||||
|
||||
AW: Xiom Omega VIII
Steht 3 posts weiter oben.
In max 66g ungeschnitten und damit für xiom wirklich ein Leichtgewicht. Ich messe auch immer die Größe und somit das Flächengewicht aus und er ist tatsächlich etwas leichter als die meisten max Beläge, die ich in der letzten Zeit so von ESN hatte |
#34
|
|||
|
|||
AW: Xiom Omega VIII
Sorry, muss ich überlesen haben. Danke. Hast du auch verpackt gewogen? Falls man selektieren will.
|
#35
|
||||
|
||||
AW: Xiom Omega VIII
Ja, 105g verpackt. Allerdings mit normaler Küchenwaage gemessen, nicht was wirklich genaues
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:30 Uhr.