Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION BADEN-WÜRTTEMBERG > Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) > Regionen & Bezirke > TTBW Region 5 > Bezirk Rastatt / Baden-Baden
Registrieren Hilfe Kalender

Bezirk Rastatt / Baden-Baden Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern)

Antwort
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 03.02.2025, 12:07
K-P.W K-P.W ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 08.08.2000
Ort: Gernsbach
Alter: 50
Beiträge: 2.131
K-P.W kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Berichte Bezirk Rastatt / Baden-Baden 2024/2025

Bericht:

In der Tischtennis Verbandsoberliga Gruppe 1 der Herren unterlag die TTSF Hohberg II im südbadischen Derby bei den FT V. 1844 Freiburg II mit 9:4 und mussten die Breisgauer durch die Niederlage in der Tabelle vorbeiziehen lassen. Nach drei Doppelniederlagen geriet Hohberg durch zwei Einzelpleiten vorentscheiden mit 0:5 in Rückstand. Mit drei Siegen verkürzte Hohberg auf 3:5, die Niederlage von Joachim Stoll führte zum 3:6 nach dem ersten Spielabschnitt. Cosmo Schmitt gelang gegen Nico Wenger nochmals der 4:6-Anschlusspunkt, drei Niederlagen von Shidong Li, Lars Maier und Marco Spitz besiegelten die Niederlage. Der TTC Mutschelbach rückte durch einen 9:3-Auswärtssieg beim TTV Weinheim-West von Position fünf auf den dritten Tabellenplatz vor.

Der FC Külsheim und die TTSF Hohberg (beide 14:2) rückten in der Verbandsoberliga Gruppe 1 der Damen bis auf einen Zähler auf den spielfreien Tabellenführer TTF Rastatt (15:3) heran. Külsheim landete beim TTC Forchheim einen klaren 8:1-Kantersieg, Hohberg bezwang zu Hause den TV Weisenbach, der ohne seine Nummer eins Monika Vig antrat, mit 8:3. Nach dem Doppelerfolg von Regina Roflik/Tanja Rath über Petra Schmidt/Valeria Laitenberger konnte nur Nadja Wunsch mit zwei Einzelsiegen zum 8:3 punkten. Mit 6:10 Punkten bleibt Weisenbach auf Rang fünf, auf die beiden Abstiegsränge hat das Team aus dem Murgtal einen Vorsprung von vier Pluspunkten.

Nach der klaren 3:9-Auswärtsniederlage im Topspiel der Verbandsliga Südwest der Männer beim ESV Weil konnten die TTF Rastatt durch einen 9:5-Heimsieg gegen den Tabellendritten TuS Hüfingen ihren Vorsprung auf das Team vom Hochrhein wieder auf vier Punkte ausbauen. Manuel Weis/Julian Hertel mit einem Dreisatzsieg gegen Jan-Philip Dannegger/Jan Walter und Laurent Pingenat/Daniel Gibs mit einem Fünfsatzsieg über Stefan Lamm/Marc Hackenjos brachten die Gastgeber mit 2:0 in Führung. Tobias Prestenbach/Yannic Klein konnten nur den ersten Satz für sich verbuchen. Pingenat unterlag recht unglücklich zum 2:2-Ausgleich, hatte er nach einem 1:1-Satzgleichstand gegen seinen Kontrahenten Stefan Lamm zwei Mal in den Satzverlängerungen mit 14:12 und 12:10 das Nachsehen. In drei ganz engen Sätzen bezwang Weis Hüfingens Nummer eins Jan-Philip Dannegger knapp mit 11:9, 12:10 und 12:10. Daniel Gibsmusste gegen Lukas Hägele nach einem 11:6-Sieg in Satz eins in der Folge zwei Mal in die Verlängerung. Mit 15:13 und 14:12 riss er das Spiel an sich. Mit einem weiteren Dreisatzsieg gegen Hackenjos erhöhte Prestenbach auf 5:2. Zwei enge Duelle lieferten sich Hertel und Klein im hinteren Paarkreuz. Hertel konnte zunächst gegen Walter einen 2:1-Vorteil erspielen, unterlag aber am Ende mit 7:11 und 5:11 zum 5:3. Klein setzte sich gegen Routinier Philipp Dannegger erst im Entscheidungssatz mit seinen aggressiven Angriffsbällen nach einem 4:4-Zwischenstand vorentscheidend ab und zog auf 9:4 davon. Der zweite Matchball zum 11:7-Sieg führte zum 6:3-Vorteil er TTF. Mit zwei Fünfsatzerfolgen von Pingenat und Weis erhöhten die TTF vorentscheidend auf 8:3. Gibs vergab gegen Hackenjos einen 2:1-Satzvorteil und scheiterte mit 10:12 und 3:11. Gleich zwei Mal hatte Prestenbach bei der 1:3-Niederlage gegen Lamm mit 10:12 das Nachsehen und kassierte das 8:5. Im finalen Einzel gelang Hertel gegen Philipp Dannegger entwickelte sich ein wahrer Krimi. Nach rund 220 Spielminuten setzte Hertel mit einem 11:5-Sieg im Entscheidungssatz den Schlusspunkt zum 9:5-Gesamtsieg. Im zweiten Wochenendspiel behielt die FT V. 1844 Freiburg III gegen den TTC Willstätt mit 9:5 die Oberhand.

Die TTG Furtwangen/Schönenbach (12:0) bleibt in der Verbandsliga Südwest der Damen auf Meisterkurs. Der Gegner TTC Willstätt trat im Schwarzwald nicht an. Das Team der Willstätter gab nach dem abgesagten Termin seinen Rückzug bekannt.

Die Spvgg Ottenau II kam in der Auswärtspartie in der Landesliga Gruppe 5 der Herren beim TTSV Mönchweiler nur zu einer 8:8-Punkteteilung und büßte seine Tabellenführung ein. Alle drei Doppel gingen für die Ottenauer Reserve erst im Entscheidungssatz verloren. In den Einzelspielen kämpften sich die Gäste im ersten Spielabschnitt durch Siege von Andrè Schweikert, Martin Herm, Emanuel Pongracz und Dominik Mungenast auf 4:5 heran. Nach der zweiten Einzelniederlage von Sebastian Graf konnte Schweikert auf 5:6 verkürzen. Herm verlor zum 5:7, Leonard Herz mit einem Fünfsatzsieg und Mungenast konnten erstmals auf 7:7 ausgleichen. Nach der Dreisatzniederlage von Pongracz revanchierte sich der Murgtäler gemeinsam mit Graf im Schlussdoppel mit einem 3:1-Sieg der zur 8:8-Punkteteilung führte. Neuer Tabellenführer sind die FT V. 1844 Freiburg IV, die sich beim TTC Iffezheim deutlich mit 9:4 durchsetzten. Iffezheim gewann durch Rainer Pallek/Kai Thalheim im Doppel. Im Einzel punkteten Christoph Merkel und Jakob Amann zum 3:6. Den vierten Gegenpunkt setzte Amann mit seinem zweiten Tagesieg zum 4:8. Die zweite Niederlage von Pallek, der gegen Timm Nagel nach 2:1-Satzvorteil mit 13:15 und 10:12 unterlegen war, besiegelte die Heimniederlage der Iffezheimer, die in der Partie ihre Nummer eins Tim Geißendörfer ersetzen mussten.

In der Landesliga Gruppe 5 der Damen konnte der TTV Bühlertal bei der 4:8-Niederlage beim Tabellenführer SV Kirchzarten lange mithalten. Trotz zweier Doppelniederlagen kämpfte sich Bühlertal zurück ins Spiel. Julia Wipper und Hannah Kohler glichen im vorerden Paarkreuz zum 2:2 aus, nach einem recht unglücklichen Spielverlauf unterlag Carina Eckerle mit 9:11, 9:11 und 11:13 in drei Sätzen zum 2:3. Emma Konrad und Kohler konterten für die Gäste zur 4:3-Führung. Danach wollte kein weiterer Sieg mehr gelingen. Wipper und Konrad verloren mit 1:3 Sätzen zum 4:5 und auch Eckerle`s bemühen blieb im zweiten Match unbelohnt. Die Dreisatzniederlage von Kohler gegen Kirchzartens Nummer drei Anita Geppert, die alle drei Spiele gewann, warfen die Gäste vorentscheidend zurück. Konrad konnte im letzten Einzel noch einen 0:2-Satzrückstand ausgleichen, die 6:11-Niederlage im fünften Durchgang entschied die Partie zum 4:8-Endstand. Mit dem ausgeglichenen 7:7-Punktekonto liegt der Aufsteiger im gesicherten Mittelfeld. Die TTF Stühlingen konnten durch einen umkämpften 8:6-Heimsieg gegen den ESV Weil III Bühlertal aber vom dritten Tabellenplatz verdrängen.

Die SG Renchtal und die DJK Offenburg III konnten in der Landesklasse Gruppe 9 der Herren ihre Spiele gewinnen und bilden weiter das Führungsgespann in der Spielklasse. SG Renchtal verteilte dem TTC Altdorf die 9:0-Höchststrafe und führt mit 20:0 Punkten die Liga vor der DJK III an. Offenburg gewann das Ortenauderby bei der DJK Oberschopfheim sicher mit 9:4 und bleibt mit 20:2 Punkten mit dem Spitzenreiter auf Tuchfühlung. Die TTF Rastatt II feierten zu Hause gegen den TTC Renchen einen hohen 9:1-Kantersieg. Nur im Doppel kam der Gast noch zum 1:1-Ausgleich danach kontrollierten die Partie. Thomas Hillert beendete mit seinem zweiten Einzelpunkt das recht einseitig verlaufende Match. Cedrik und Iven Dohm, Martin Hamhaber, Simon Henkel und Andres Glänzer steuerten je einen Sieg bei. In einer recht wechselhaften Partie gelang dem TV Weisenbach im Gastspiel bei der SF Goldscheuer eine 8:8-Punkteteilung. Attila Vig/Jürgen Burkhardt und Patrick Kühn/Steffen Egner sorgten für eine 2:1-Führung nach den Doppeln. Vig erhöhte noch auf 3:1, danach warfen zwei Fünfsatzniederlagen von Gerhard Egner und Kühn und eine recht knappe 0:3-Niederlage von Burkhardt die Murgtäler mit 3:4 zurück. Im hinteren Paarkreuz konnten S. Egner und Frank Kalmbacher Weisenbach nach dem ersten Spielabschnitt wieder mit 5:4 in Vorteil bringen. Im vorderen Paarkreuz unterlagen G. Egner (9:11 im 5. Satz) und Vig und auch Burkhardt haderte mit einem 12:14 Satzverlust der zur 1:3-Niederlage führte. Mit einem Kraftakt konterte der Gast und glich durch zwei Fünfsatzsiege von Kühn und Kalmbacher zum 7:7 aus. S. Egner sorgte mit einem sicheren 3:0-Sieg für die 8:7-Führung vor dem Schlussdoppel. Hier verloren Vig/Burkhardt nach einem 11:8-Satzerfolg am Ende mit 8:11, 3:11 und 9:11.

In der Landesklasse Gruppe 9 der Damen glich der TV Bühl durch einen 8:3-Heimsige über den TTC Friesenheim II sein Punktekonto auf 6:6 Zähler aus. Nach zwei Doppelerfolgen zog Bühl durch die Einzelerfolge von Romy Lorenz, Lina Kruse und Heike Lorenz schnell vorentscheidend auf 5:0 davon. In einem engen Fünfsatzspiel kassierte Jonna Gutmann dem Anschlusspunkt zum 5:1. Romy Lorenz erhöhte postwendend wieder auf 6:1, ehe der Gast durch Niederlagen von Kruse und H. Lorenz nochmals Morgenluft witterte. Gutmann und H. Lorenz sicherten danach die beiden fehlenden Punkte zum verdienten Heimerfolg.

Der TV Neuweier (14:2) verteidigte mit einem 9:2-Heimsieg gegen den TTC Iffezheim II seine Führungsposition in der Bezirksliga Herren. Johannes Scheumann und Wolfram Oppermann beendeten mit ihren zweiten Einzelerfolgen vorab die Partie. Nicht abzuschütteln ist der SV Weitenung der sich mit einem klaren 9:1-Auswärtssieg beim TTV Bühlertal beide Punkte sicherte. Bühlertal konnte in diesem Match lediglich einen Doppelsieg für sich verbuchen. Der TB Gaggenau hatte beim 8:8-Remis gegen den TTC Rauental II auf den ersten drei Positionen mit Iljan Ramljak, Viktor und Simo Marijic (alle 2:0) seine herausragenden Kräfte. I. Ramljak/S. Marijicc retteten mit ihrem zweiten Doppelsieg die Punkteteilung. Rauental hatte im hinteren Paarkreuz mit Alexander Opolka und Alexander Immler mit vier Einzelsiegen sein stärkstes Duo.

Der Spitzenreiter TTC Iffezheim II untermauerte in der Bezirksliga Damen mit einem 10:0-Auswärtserfolg beim TTV Gamshurst seine Meisterschaftsambitionen. Mit zwei Siegen konnte sich die vierte Mannschaft der TTF Rastatt von Platz sieben auf den dritten Rang vorarbeiten. Nach dem 8:2-Sieg beim TTC Iffezheim III wurde auch die zweite Partie beim SV Weitenung mit 7:3 sicher gewonnen.
Mit Zitat antworten
  #52  
Alt 11.02.2025, 08:56
K-P.W K-P.W ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 08.08.2000
Ort: Gernsbach
Alter: 50
Beiträge: 2.131
K-P.W kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Berichte Bezirk Rastatt / Baden-Baden 2024/2025

Bericht:

In der Tischtennis Verbandsoberliga Gruppe 1 der Herren baute die TTG Kleinsteinbach/Singen I durch einen klaren 9:3-Heimsieg über die zweite Mannschaft auf die Verfolger auf fünf Punkte aus. Das spielfreie Team der Spvgg Ottenau konnte gegenüber der Kleinsteinbacher Reserve im Spielverhältnis seinen Vorsprung etwas ausbauen.

Die zweite Damenmannschaft der TTF Rastatt beendete den Doppelspieltag in der Verbandsoberliga Gruppe 1 der Damen mit der ausgeglichenen Bilanz von 2:2 Punkten. Nach dem 8:0-Kantersieg gegen die SG Rüppurr unterlagen die TTF in der zweiten Partie den TTSF Hohberg knapp mit 6:8. Mit 17:5 Punkten bleibt die TTF II an der Tabellenspitze, der Verfolger TTSF Hohberg (16:2) rückte aber bis auf einen Zähler heran. In der ersten Partie gegen Rüppurr mussten die TTF drei Mal in den Entscheidungssatz. Sarah Strack/Valerie Kreideweis gegen Anja Schätzle/Felipe Pawelzik im Auftaktdoppel und Angelina Credo gegen Schätzle konnten beide nach einem 1:2-Satzrückstand die Spiele im 5. Satz noch an sich reißen. Susanne Gibs/Credo, Strack und Kreideweis gewannen ihre Spiel in drei Sätzen zur klaren 6:0-Führung. Gibs erhöhte mit einem 3:1-Sieg gegen Schätzle zum 7:0, Credo rang in einem erneuten Fünfsatzspiel ihre Gegnerin Silke Heiß zum 8:0-Endstand nieder. Im zweiten Match gegen Hohberg war die Partie bis zum 4:4-Zwischenstanf noch völlig offen. Gibs/Credo im Doppel, sowie Gibs (2) und Strack punkteten für die Gastgeberinnen. In einem denkwürdigen Match, alle fünf Sätze gingen in die Satzverlängerung, fehlte Strack gegen Petra Schmidt das nötige Quäntchen Glück zum Sieg. 17:19, 13:11, 12:14, 13:11 und 10:12 endete das Mammutmatch zu Gunsten Nummer drei der Hohberger. Auch Kreideweis hatte gegen Laitenberger im ersten Satz mit 10:12 das Nachsehen und unterlag in 1:3-Sätzen zum 4:6. Strack trumpfte gegen Hohbergs Spitzenspielerin Lena Fritz groß auf und erzwang mit 11:7 und 11:8 eine 2:0-Führung. Am Ende konnte Fritz mit 11:7, 11:9 und 11:8 das Blatt nochmals wenden. Gibs und Credo verkürzten mit deutlichen Erfolgen nochmals zum 6:7, im letzten Spiel hatte Kreideweis gegen Sabine Himmelsbach keine Siegchance und unterlag zum 6:8. In Anbetracht das die TTF II ohne Ariel Bardosa und Elisabeth Wormuth antreten mussten, insgesamt gesehen eine starke Gesamtleistung der Mannschaft. Der VSV Büchig trat beim TTC Forchheim nicht an und bekam eine 0:8-Niederlage als Quittung.

Im Stadtderby in der Verbandsliga Südwest der Männer bezwangen die TTF Rastatt den Tabellenletzten TTC Rauental klar mit 9:1. Während beim Gastgeber TTF die Nummer zwei fehlte, trat Rauental ohne seine vier erst nominierten Spieler an, ebenso fehlten mit Vincent Westermann und Carlo Clemense zwei weitere Stammkräfte. Im zweiten Doppel musste Tobias Prestenbach/Yannic Klein gegen Dominik Mock/Jürgen Metz in den Entscheidungssatz, den sie aber sicher mit 11:5 für sich entscheiden konnten. Nach dem Sieg von Laurent Pingenat gegen Miguel Rodriguez gelang Mock im Einzel gegen Daniel Gibs nach einem 2:0-Satzvorteil ein Fünfsatzsieg zum 1:4. In der Folge blieb Rauental ein weiterer Satzgewinn verwehrt. Im zweiten Wochenendspiel behielt der TUS Hüfingen gegen den TTC Willstätt mit 9:5 die Oberhand.

Im einzigen Spiel in der Verbandsliga Südwest der Damen unterlag der TTC Blau-Weiss Freiburg gegen den TTC Friesenheim mit 5:8 und rutschte hinter seinen Gegner auf den letzten Tabellenplatz.

Die zweite Mannschaft der Spvgg Ottenau in der Landesliga Gruppe 5 der Herren kam zu einem kampflosen 9:0-Sieg. Der Gegner TTC Bad Krozingen trat zu dieser Partie erst gar nicht an. Mit 21:3 Punkten übernahmen die Murgtäler wieder die Tabellenführung. Einen 9:2-Kantersieg feierte der TTC Iffezheim im Heimspiel gegen den TTC Schopfheim/Fahrnau. Nach nur einem Doppelerfolg von Tim Geißendörfer/ Kevin Porwit sah sich Iffezheim mit einem 1:2 in Rückstand. In der Folge marschierten die Hausherren von Sieg zu Sieg. Geißendörfer und Christoph Merkel beendeten mit ihren zweiten Einzelerfolgen die einseitige Partie. Porwit, Jakob Amann, Rainer Pallek und Kai Thalheimhatten zur 7:2-Führung nach dem ersten Spielabschnitt gepunktet. Knapp mit 9:7 setzten sich die TTF Kappel im Heimspiel gegen den TTSV Mönchweiler durch.

In der Landesliga Gruppe 5 der Damen baute der SV Kirchzarten mit einem 8:4-Auswärtssieg beim TTC Blumbergs seine Erfolgsbilanz auf 16:0 Punkte aus. Der ESV Weil III feierte im Kellerduell gegen den TTC Schopfheim/Fahrnau einen wichtigen 8:4-Sieg.

In der Landesklasse Gruppe 9 der Herren setzten sich die beiden führenden Teams der SG Renchtal (9:3 bei der Spvgg Ottenau III) und die DJK Offenburg III (9:3 gegen den TV Weisenbach) weiter von der Konkurrenz ab. Beide Mannschaften haben 22 Pluspunkte auf ihrem Konto. Ottenau konnte erst nach einem 0:6-Rückstand durch Marlo Stoll und Lorenz bracht die ersten beiden Siege einfahren. Den dritten Sieg feierte Moritz Konrad zum 3:8. Ohne Siegchance war auch der TV Weisenbach in Offenburg. Attila Bvig/Jürgen Burkhardt im Doppel und zwei Einzelsiege von Gerhard Egner und Vig gegen Christoph Friedrich waren die Gesamtausbeute der Murgtäler. Mit 1:9 kam der TV Sinzheim bei der SF Goldscheuer unter die Räder. Yannick Görmann konnte mit seinem Einzelerfolg zum 1:8 die Höchststrafe noch abwenden. Besser lief es für Sinzheim im Heimspiel gegen die DJK Oberschopfheim. Maik Deißler/Tobias Stebel gewannen im Doppel, beide konnten jeweils zwei Einzelsiege zur 8:8-Punkteteilung beitragen. Yannic Görmann, Wolfgang Deißler und Simon Mayer steuerten je einen Einzelpunkt zum Remis bei. Die TTF Rastatt II bunterlagen stark ersatzgeschwächt beim TTC Altdorf mit 4:9. Iven Dohm/Siegfried Weisbrich siegten im Doppel, in den Einzelspielen gelang Iven Dohm ein Doppelpack, Andreas Glänzer gewann ein Spiel.

Der TV Weisenbach II konnte mit einem 8:4-Heimsieg über seinen direkten Verfolger TTC Nonnenweier seine makellose Bilanz in der Landesklasse Gruppe 9 der Damen auf 12:0 Punkte ausbauen. Nadja Wunsch/Jasmin Langenbach gewannen ihr Auftaktdoppel. Je zwei Einzelsiege feierten Wunsch, Melanie Graf und Ramona Hagenunger. Den achten Punkt errang Langenbach. Die TTF Rastatt II behielten im Heimspiel gegen den TTC Oberkirch/Haslach mit 8:2 die Oberhand. Sarah Wang/Gerlinde Oesterle und Claudia Felsner/Andrea Papia gewannen beide Doppel.

Oesterle und Papia gewannen je zwei Einzel, je ein Erfolg von Felsner und Wang reichten zum klaren Heimsieg.

Der SV Weitenung verkürzte in der Bezirksliga Herren mit einem 9:4-Sieg beim TB Gaggenau den Rückstand zum Tabellenersten TV Neuweier auf einen Punkt. Verfolger TB Bad Rotenfels büßte bei der 8:8-Punkteteilung gegen den TTV Bühlertal einen wertvollen Punkt ein. Unentschieden endete auch die Partie zwischen dem TTC Iffezheim II gegen den TTC Rauental II. Mit einem 6:4-Heimsieg über den TTV Bühlertal II kämpfte sich die GTM Rheinmünster in der Bezirksliga Damen bis auf einen Punkt an den Tabellenersten TTC Iffezheim II heran.

Der TV Lichtental bezwang in der Bezirksklasse Herren in einem engen Match den TV Gernsbach mit 9:7 und konnte sich vom letzten Tabellenplatz Position vier verbessern.
Mit Zitat antworten
  #53  
Alt 11.02.2025, 08:56
K-P.W K-P.W ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 08.08.2000
Ort: Gernsbach
Alter: 50
Beiträge: 2.131
K-P.W kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Berichte Bezirk Rastatt / Baden-Baden 2024/2025

Rastatt (wd)

Im ersten Rückrundenspiel in der Tischtennis 3. Bundesliga Damen Süd empfangen die TTF Rastatt am Sonntag (Spielbeginn um 16 Uhr) in der Sporthalle des Ludwig Wilhelm-Gymnasiums den punktgleichen Tabellennachbarn TTC 1946 Weinheim II (beide 8:10). Nach der klaren 1:6-Niederlage in der Hinrunde, die Nordbadenerinnen traten zu dieser Partie in stärkster Besetzung an, sinnen die Rastatter Damen zu Hause auf eine erfolgreiche Revanche. Erstmals werden die TTF zu dieser Partie mit Tanja Krämer antreten. Die ehemalige Deutsche Einzelmeisterin, wie auch die große Fangemeinde, fiebern der Partie entgegen. Die Erwartungshaltung ist recht groß. Die TTF freuen sich über den gelungenen Coup der Neuverpflichtung zur Rückrunde. Fällt doch nach Ariel Bardosa, die wegen einer Rückenverletzung in der gesamten Runde noch ohne Spiel ist, zusätzlich auch Elisabeth Wormuth (Babypause) aus. So rutscht Kateryna Kiziuk hinter Krämer und Alina Vydruchenko von Platz zwei auf Position drei ins hintere Paarkreuz zurück, was sich positiv auswirken sollte. Anna Gaiser muss auf Position vier spielend nun zuerst gegen die Nummer drei des Gegners antreten. „Bei Weinheim ist es abhängig in welcher Besetzung sie antreten. Eine Einschätzung ist nicht einfach. In der Vorrunde waren wir chancenlos“, so die Vorsitzende Susanne Gibs. „Mit Tanja sind wir natürlich deutlich stärker als in der Vorrunde. Wir freuen uns natürlich auf Tanjas Einstand und hoffentlich wieder viele Zuschauer in der Halle“. Am letzten Spieltag wurden die Teams aus Weinheim und Rastatt von den LTTV Leutzscher Füchsen 1990 (9:11), die sich beim Schlusslicht SG Motor Wilsdruff mit 6:1 durchgesetzt hatten, in der Tabelle überflügelt. Mit einem Heimsieg wollen die TTF Rastatt ihr Punktekonto ausgleichen und sich gleichzeitig ein Stück aus der Gefahrenzone absetzen.

Die Spieltermine:

Sa 15.02.2025 17:30 Uhr TuS Fürstenfeldbruck II - DJK SB Sportbund Stuttgart

So 16.02.2025 14:00 Uhr TSV Dachau II - DJK SB Sportbund Stuttgart

So 16.02.2025 16:00 Uhr TTF Rastatt – TTC 1946 Weinheim II
Mit Zitat antworten
  #54  
Alt 11.02.2025, 13:35
K-P.W K-P.W ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 08.08.2000
Ort: Gernsbach
Alter: 50
Beiträge: 2.131
K-P.W kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Berichte Bezirk Rastatt / Baden-Baden 2024/2025

Vorschau:

In der Tischtennis Verbandsoberliga Gruppe 1 der Herren wurde das Heimspiel der Spvgg Ottenau gegen TTC Wöschbach auf einen späteren Termin nachverlegt. Der Tabellenführer TTG Kleinsteinbach/Singen I hat beim Tabellenletzten TTV Weinheim-West eine leichte Aufgabe zu bewältigen. Verfolger TTC Tuttlingen liegt bereits fünf Punkte hinter dem Spitzenreiter zurück. Im Heimspiel gegen die DJK Offenburg II sind die Tuttlinger Favorit. Im Kellerduell empfängt die TTSF Hohberg die zweite Mannschaft der TTG Kleinsteinbach/Singen. Mit einem Heimsieg könnten sich die Ortenauer ins Mittelfeld absetzen.

Der TV weisenbach gastiert in der Verbandsoberliga Gruppe 1 am Samstag um 16:30 Uhr bei der SG Rüppurr. Das Team aus dem Murgtal liegt derzeit mit 6:10 Punkten auf dem fünften Tabellenplatz, die Mannschaft aus der Karlsruher Vorstadt ist mit nur zwei Pluspunkten Tabellenvorletzter. Das Hinspiel gewann der TV Weisenbach mit 8:5, hatte hier aber gleich drei Spiele erst im Entscheidungssatz für sich entscheiden können. Auch im Rückspiel könnte es wieder recht eng werden. Mit einem Remis könnten die Gäste ihren vier Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge verteidigen und wären dem Saisonziel „Klassenverbleib“ ein Riesenstück näher.

Nach der klaren 1:9-Auswärtsniederlage im Stadtderby beim Tabellenführer TTF Rastatt steht dem Tabellenletzten TTC Rauental in der Verbandsliga Südwest der Männer mit dem Heimspiel gegen den ESV Weil eine erneute schier unlösbare Aufgabe ins Haus. Nach der stark ersatzgeschwächten Aufstellung im Derby, aus der ersten Mannschaft war nur Dominik Mock mit von der Partie, ist man auch gegen die Mannschaft vom Hochrhein krasser Außenseiter. Vier Punkte beträgt der Rückstand auf den Relegationsplatz, nur mit einer kompletten Aufstellung wäre diesmal eine Überraschung möglich um die kleine Chance auf den Klassenverbleib zu erhalten. Im Derby des Bezirks Bodensee empfängt der TTC GW Konstanz das Team des TTC Mühlhausen II. Beide Mannschaften sind im Mittelfeld angesiedelt, Die Gäste könnten mit einem Erfolg an Konstanz in der Tabelle vorbeiziehen.

Der TTC Iffezheim ist mit 5:3 Punkten Tabellenzweiter in der Verbandsliga Südwest der Damen. Mit einem Auswärtserfolg beim TTC Friesenheim (2:8) will man den zweiten Rang festigen. Das Hinspiel wurde klar mit 8:1 gewonnen.

In der Landesliga Gruppe 5 der Herren pausiert die Mannschaft der Spvgg Ottenau II (21:3). Mit einem Auswärtssieg beim TTC Bad Krozingen kann der FT V. 1844 Freiburg IV (19:3) mit den Murgtälern in der Tabelle gleichziehen. Der Tabellendritte TTSV Mönchweiler (14:12) liegt bereits weit abgeschlagen hinter dem Duo. Auch bei einem Sieg gegen den TTC GW Konstanz bliebe es wohl bei den fünf Punkten Rückstand.

Der Aufsteiger TTV Bühlertal liegt in der Landesliga Gruppe 5 der Damen mit einer ausgeglichenen Bilanz von 7:7 Punkten im Mittelfeld der Tabelle. Im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten DJK Oberharmersbach steht Bühlertal eine recht knifflige Aufgabe ins Haus. In der Vorrunde gelang Bühlertal mit einer 7:7-Punkteteilung eine Überraschung. Gelingt dank des Heimvorteils diesmal gar ein Sieg?

Im absoluten Topspiel in der Landesklasse Gruppe 9 der Herren empfängt der Tabellenzweite DJK Offenburg III (22:2) den verlustpunktfreien Tabellenführer SG Renchtal. Nur bei einem Sieg dürfen die Gastgeber sich noch Chancen auf die Meisterschaft ausrechnen. Die zweite Mannschaft der TTF Rastatt (11:11) ist am Wochenende zwei Mal im Einsatz. Nach dem Bezirksderby beim TB Sinzheim treffen die TTF im Heimspiel auf den Tabellendritten SF Goldscheuer. Nach der 4:9-Niederlage beim TTC Altdorf, in stark ersatzgeschwächter Aufstellung, will man diesmal in beiden Partien aus dem Vollen schöpfen. Sinzheim gastiert am Doppelspieltag noch bei der SG Renchtal. Eine klare Niederlage scheint hier unabwendbar. Der TV Weisenbach hat im Kampf gegen den Abstieg im Heimspiel gegen das punktgleiche Team des TTC Renchen (beide 9:15) beide Punkte im Visier. Bereits in der Vorrunde konnten beide Punkte mit einem engen 9:7-Auswärtserfolg eingefahren werden.

Die zweite Damenmannschaft des TV Weisenbach ist in der Landesklasse Gruppe 9 der Damen auf Meisterkurs. Nach sechs Spielen liegen die Murgtälerinnen mit 12:0 Punkten unangefochten an der Tabellenspitze. In der Auswärtspartie beim TTC Oberkirch/Haslach soll der nächste Schritt in Richtung Titelgewinn folgen.

Mit einem Auswärtserfolg beim TTC Rauental II kann der TB Bad Rotenfels (11:5) in der Bezirksliga Herren nach Pluspunkten zum Tabellenzweiten SV Weitenung (13:3) aufschließen.

Der Spitzenreiter TTC Iffezheim II führt mit 16:2 Zählern die Tabelle in der Bezirksliga Damen an. Nur einen Punkt dahinter folgt die GTM Rheinmümnster . Im direkten Duell hat die Iffezheimer Reserve Heimvorteil. Der Ausgang der Partie ist als völlig offen zu sehen. Die TTF Rastatt IV wollen mit einem Auswärtserfolg beim SV Weitenung den dritte Tabellenplatz behaupten. Zwei Punkte aus dem Heimspiel gegen den TTC Iffezheim III hat der TTC Muggensturm fest im Visier.

Im einzigen Spiel in der Bezirksklasse Herren kann der TuS Sasbachried (3:9) mit einem Heimsieg gegen den TV Lichtental (4:8) auf den dritten Tabellenplatz vordringen. Das gleiche Ziel verfolgen auch die Gäste aus der Kurstadt.

Die Spieltermine:

Herren

Verbandsoberliga Gruppe 1:

Sa 15.02.25 17:30 Uhr TTC Tuttlingen – DJK Offenburg II

Sa 15.02.25 18:00 Uhr TTSF Hohberg II - TTG Kleinsteinbach/Singen II

So 16.02.25 14:00 Uhr TTV Weinheim-West – TTG Kleinsteinbach/Singen I

Verbandsliga Südwest:

So 16.02.25 13:00 Uhr TTC Rauental – ESV Weil

So 16.02.25 14:00 Uhr TTC GW Konstanz – TTC Mühlhausen II

Landesliga Gruppe 5:

Sa 15.02.25 18:00 Uhr TTC Schopfheim/Fahrnau – TTSV Kenzingen

Sa 15.02.25 18:00 Uhr TTSV Mönchweiler – TTC GW Konstanz

Sa 15.02.25 18:30 Uhr TTC Bad Krozingen - FT V. 1844 Frei
Mit Zitat antworten
  #55  
Alt 17.02.2025, 11:08
K-P.W K-P.W ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 08.08.2000
Ort: Gernsbach
Alter: 50
Beiträge: 2.131
K-P.W kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Berichte Bezirk Rastatt / Baden-Baden 2024/2025

Rastatt (wd)

Im ersten Rückrundenspiel in der Tischtennis 3. Bundesliga Damen Süd gelang den TTF Rastatt vor der Rekordkulisse von rund 150 Zuschauern gegen den TTC Weinheim II mit einem 6:1-Sieg eine erfolgreiche Revanche für die 1:6- Vorrundenniederlage. Die Gäste traten zu dieser Partie nur mit drei Spielerinnen an und konnten nur ein Doppel für sich entscheiden. Neuzugang Tanja Krämer kam zu einem kampflosen Doppelsieg und konnte bei ihrem Debüt nach zweijähriger Pause beide Einzelspiele gewinnen. Je einen Einzelpunkt erkämpften sich Alina Vydruchenko, Kateryna Kiziuk (kampflos) und Anna Gaiser. Mit diesem Erfolg glichen die Gastgeberinnen ihr Punktekonto auf 10:10 Zähler aus und konnten sich in der Tabelle auf Position fünf verbessern.

Die Spieltermine:

Sa 15.02.2025 17:30 Uhr TuS Fürstenfeldbruck II - DJK SB Sportbund Stuttgart 5:5

So 16.02.2025 14:00 Uhr TSV Dachau II - DJK SB Sportbund Stuttgart 2:6

So 16.02.2025 16:00 Uhr TTF Rastatt – TTC 1946 Weinheim II 6:1
Mit Zitat antworten
  #56  
Alt 17.02.2025, 11:59
K-P.W K-P.W ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 08.08.2000
Ort: Gernsbach
Alter: 50
Beiträge: 2.131
K-P.W kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Berichte Bezirk Rastatt / Baden-Baden 2024/2025

Bericht:

In der Tischtennis Verbandsoberliga Gruppe 1 der Herren bekam der TTC Tuttlingen die beiden Punkte aus dem Heimspiel gegen die DJK Offenburg II kampflos gutgeschrieben. Die Ortenauer traten zu dieser Partie nicht an. Tabellenführer TTG Kleinsteinbach/Singen fertigte seinen Gegner TTV Weinheim-West souverän mit 9:0 ab. Die TTSF Hohberg II konnten sich mit einem hauchdünnen 9:7-Heimsieg gegen die zweite Mannschaft der TTG Kleinsteinbach/Singen ins gesicherte Mittelfeld absetzen.

Der TV Weisenbach unterlag in der Verbandsoberliga Gruppe 1 der Damen bei der SG Rüppurr mit 5:8 und muss sich nun wieder auf einen verstärkten Kampf um den Klassenverbleib einstellen. Nach einem Doppelerfolg von Tanja Rath/Regina Roflik gerieten die Gäste aus dem Murgtal gleich im ersten Spielabschnitt mit 2:4 in Rückstand. Nur Roflik konnte gegen Natalie Pawelzik punkten. Auch im zweiten Durchgang errang Roflik gegen Felipe Nawelzik den einzigen Gegenpunkt zum 3:7. Monika Vig gegen F. Pawelzik und Roflik mit ihrem dritten Erfolg gegen Anja Schätzle konnten nochmals auf 5:7 verkürzen, die dritte Einzelniederlage von Jasmin Langenbach, die für Tanja Rath in den Einzelspielen eingesetzt wurde, besiegelte am Ende die 5:8-Niederlage. Mit 6:12 Punkten liegt Weisenbach weiter auf Platz fünf in der Tabelle, zwei Punkte trennen das Team von einem Abstiegsplatz.

Der TTC Rauental verlor in der Verbandsliga Südwest der Männer sein Heimspiel gegen den Tabellenzweiten ESV Weil vom Ergebnis her deutlich mit 2:9. Das Defizit von 3:8 verlorenen Sätze in den Verlängerungen verhinderte ein engeres Resultat. Philipp Vater/Dominik Mock konnten im Doppel in einer überzeugend geführten Partie gegen Andrey Lukatsky/Philipp Zeugin mit 3:1 Sätzen Rauental in Führung bringen. Pech hatten dagegen Miguel Rodriguez/Yannick Pach, die bei der 1:3-Niederlage gegen Jürgen Eise/Wolfgang Krickl gleich zwei Sätze knapp mit 10:12 abgeben mussten. In den Einzelspielen verpasste Mock gegen Thien-Si Tu eine Überraschung. Erst in der Verlängerung des Entscheidungssatzes konnte sich Weils Spitzenspieler knapp mit 13:11 durchsetzen. Pach setzte sich gegen Andrija Andric im ersten satz mit 11:8 durch, hatte aber nach dem 7:11-Ausgleich zwei Mal in den Satzverlängerungen mit 10:12 und 12:14 passen müssen. Den zweiten Rauentaler Gegenpunkt erkämpfte sich Vater gegen Tu. Vater konnte nach zweimaligem Satzrückstand mit 11:8 und 11:5 erfolgreich zum 2:8 zurückschlagen. In einem engen Match unterlag Mock gegen Lukatsky knapp mit 11:7, 12:14, 8:11 und 9:11 zum 2:9-Endstand. Der TTC Mühlhausen II konnte sich im Bodenseederby beim TTC GW Konstanz knapp mit 9:7 durchsetzen und etablierte sich mit 12:12 Punkten im Mittelfeld.

Der TTC Iffezheim sicherte sich in der Verbandsliga Südwest der Damen mit einem hauchdünnen 8:6-Auswärtserfolg beim TTC Friesenheim beide Punkte. In einer von Beginn an engen Partie avancierte Sophia Merkel nach dem gemeinsamen Doppelerfolg an der Seite von Bettina Seiser mit drei Einzelerfolgen zur Matchwinnerin. Gegen Daniela Bantle und Anja Schätzle konnte sie sich zwei Mal im Entscheidungssatz behaupten. Zwei Einzelsiege erkämpfte sich Martina Schief, je ein Mal punkteten Sandra Keller-Müller und Bettina Seiser, die mit einem 11:1-Kantersieg den 3:1-Erfolg über Sibylle Bude sicher stellte, und somit den knappen 8:6-Sieg unter Dach und Fach brachte.

Durch einen 9:4-Auswärtserfolg beim TTC Bad Krozingen zog die FT V. 1844 Freiburg IV in der Landesliga Gruppe 5 der Herren nach Punkten mit dem spielfreien Spitzenreiter Spvgg Ottenau II (beide 21:3 und +50) gleich. Überraschend liess der TTSV Kenzingen im Gastspiel beim bisherigen Schlusslicht TTC Schopfheim/Fahrnau bei der 6:9-Niederlage beide Punkte liegen. Der TTSV Mönchweiler festigte mit einem klaren 9:3-Sieg gegen den TTC GW Konstanz seinen dritten Tabellenplatz.

Mit einem 8:4-Heimsieg gegen den Tabellenzweiten DJK Oberharmersbach kletterte der Aufsteiger TTV Bühlertal in der Landesliga Gruppe 5 der Damen auf den dritten Tabellenplatz vor. Mit 9:7 Punkten liegt Bühlertal nur zwei Zähler hinter der DJK zurück. Julia Wipper/Carina Eckerle gewannen ihr Doppel in drei Sätzen. Hannah Kohler/Emma Konrad konnten einen 0:2-Satzrückstand ausgleichen, verloren aber den Entscheidungssatz recht knapp mit 10:12. In der ersten Runde konnten Kohler, Wipper und Eckerle auf 4:2 davonziehen. Diesen Vorteil verteidigten Wipper und Konrad mit ihren Einzelsiegen zum 6:4. Eckerle kassierte hier eine knappe Fünfsatzniederlage. Im letzten Durchgang bezwang Konrad die Nummer eins der Gäste Anna Lehmann in fünf Sätzen und lieferte Kohler die Vorlage zum Gesamtsieg. Mit einem ungefährdeten Dreisatzsieg entschied Bühlertals Spitzenspielerin das Match zum 8:4. Durch ein 7:7-Unentschieden beim Tabellenletzten TTC Schopfheim/Fahrnau rutschten die TTF Stühlingen in der Tabelle hinter den TTV Bühlertal auf Platz vier zurück.

Mit den beiden Erfolgen beim Verfolger DJK Offenburg III (9:3) und gegen den TB Sinzheim (9:2) vergrößerte die SG Renchtal ihren Vorsprung in der Landesklasse Gruppe 9 der Herren auf vier Punkte. Zwei Einzelsiege von Maik Deißler waren die Gesamtausbeuter der Sinzheimer in dieser Partie. Im zweiten Wochenendspiel erkämpfte sich Sinzheim im Bezirksderby gegen die TTF Rastatt II, die stark ersatzgeschwächt antraten, einen 9:5-Heimsieg. Maik Deißler/Tobias Stebel undWolfgang Deißler/Simon Mayer brachten ihr Team mit 2:1 nach den Doppeln in Führung. M. Deißler erhöhte auf 3:1, danach konterte die TTF Reserve durch Cedrik Dohm, Wolfgang Schuster und Andreas Glänzer zum 4:3-Vorteil der Gäste. Sinzheim ließ sich nicht beirren und drehte den Spieß nochmals um. Siege von Yannick Görmann, Mayer und M. Deißler brachten die 6:4-Führung für Sinzheim. Iven Dohm glückte nochmals der Anschlusspunkt für die TTF, danach brachten W. Deißler, Stebel und und Görmann den Gegner endgültig zu Fall. Mit sieben Pluspunkten dürfen die Sinzheimer nochmals auf den Klassenverbleib hoffen. In der zweiten Partie am Doppelspieltag bezwangen die TTF zu Hause die SF Goldscheuer deutlich mit 9:3. Nach nur einem Doppelsieg vonThomas Hillert/Yannic Klein konnte Hillert zunächst zum 2:2 ausgleichen. Klein unterlag gegenMichael Mang zum 2:3, danach gaben die Gastgeber keinen weiteren Gegenpunkt mehr ab. C. Dohm, Martin Hamhaber, Glänzer, Schuster, Hillert, Klein und nochmals C. Dohm beendeten das Match für die siegreichen TTF. Die Spvgg Ottenau III bezwang im Heimspiel die DJK Oberschopfheim mit 9:3. Michael Ruf/Lorenz Bracht und Moritz Konrad/Maximilian Fischer sorgten für eine 2:1-Doppelführung. Ruf, Konrad, Christian Loose, Marlo Stoll und Bracht erhöhten im ersten Durchgang auf 7:1. Fischer unterlag im Entscheidungssatz gegen Fischer mit 10:12 und kassierte den zweiten Gegenpunkt. Nachh der Dreisatzniederlage von Ruf zum 7:3 erzwangen Konrad und Loose mit ihren zweiten Tagessiegen den 9:3-Gesamtsieg. Im Abstiuegskampf erhielt der TV Weisenbach bei der 6:9-Niederlage gegen den TTC Renchen einen herben Dämpfer. Gerhard Egner/Benno Fortenbacher gewannen ein Doppel, danach hielten Gerhard und Steffen Egner und Fortenbacher die Gastgeber zum 4:5 Zwischenstand im Spiel. Nach der Niederlage von G, Egner gegen Marvin Maier schafften Attila Vig und Jürgen Burkhardt nochmals den 6:6 Ausgleich. Drei Niederlagen von Frank Kalmbacher, S. Egner und Fortenbacher besiegelten den Spielverlust zum 6:9. Mit 9:17 Punkten bleibt Weisenbach auf dem Relegationsplatz vor Altdorf (7:19) und dem Schlusslicht Sinzheim.

Der TV Weisenbach II (14:0) konnte in der Landesklasse Gruppe 9 der Damen mit einem 8:2-Erfolg beim TTC Oberkirch/Haslach seine Tabellenführung auf den TTC Nonnenweier (10:4) auf vier Punkte ausbauen. Nach nur einem Doppelsieg von Melanie Graf/Ramona Hagenunger konnte die Weisenbacher „Zweite“ im ersten Spielabschnitt durch Siege von Jasmin Langenbach, Nadja Wunsch, Graf und Hagenunger auf 5:1 davonziehen. Wunsch verlor zum Auftakt dem zweiten Durchgangs gegen Christine Bähr zum 5:2, danach erhöhte Langenbach gegen Gabriele Laug in drei Sätzen zum 6:2. Mit zwei Fünfsatzerfolgen sorgten Graf und Hagenunger für ein schnelles Ende des Kräftevergleichs.

In der Bezirksliga Damen hatte der Favorit TTC Muggensturm beim knappen 6:4-Heimsieg über den TTC Iffezheim III mehr Mühe als erwartet.

Durch die klare 2:9-Auswärtsniederlage des TTV Kappelrodeck beim TB Bad Rotenfels II ist in der Bezirksklasse Herren dem Rastatter TTC (12:0) der Titel wohl kaum noch streitig zu machen. Mit einem 9:3-Heimsieg gegen den TV Lichtental konnte der TuS Sasbachried den letzten Tabellenplatz an seinen Gegner übergeben. Sasbachried verbesserte sich gleichzeitig auf den dritten Platz.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Berichte Bezirk Rastatt / Baden-Baden 2023/2024 K-P.W Bezirk Rastatt / Baden-Baden 71 08.05.2024 08:29
Berichte Bezirk Rastatt / Baden-Baden 2019/2020 K-P.W ARCHIV Südbadischer TTV 37 10.03.2020 11:56
Berichte Bezirk Rastatt / Baden-Baden 2018/2019 K-P.W ARCHIV Südbadischer TTV 57 14.05.2019 18:35
Berichte Bezirk Rastatt / Baden-Baden 2017/2018 K-P.W ARCHIV Südbadischer TTV 51 23.04.2018 10:25
Berichte Bezirk Rastatt/Baden-Baden 2016/2017 K-P.W ARCHIV Südbadischer TTV 21 03.04.2017 07:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77