|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: Zhang Jike-Super ZLC + Belag?
Bis auf T64 fx und den T25 habe ich alle Tenergys auf dem ZJ SZLC probiert. Mein Fazit bisher: Die FX funktionieren vom Gefühl her sehr gut auf der Vorhand, sind aber bei weitem nicht so durchschlagkräftig. Der T05fx auf der VH macht echt Laune, ist mir im Vergleich zum T05 aber zu ungefährlich, bei leicht besserer Kontrolle. Im Vergleich ist der T64 ähnlich von der Flugkurve wie der T05fx, aber wesentlich einfacher zu kontrollieren und deutlich sicherer bei nur leicht weniger Rotation. Zumindest für mich als 1700er-Pendler. T05 ist richtig gut, aber verzeiht keine Fehler. Das wiederum ist für mich sehr schwer beherrschbar. Stehe ich richtig, ist der Topspin ein Killer. Der T25fx hat den Vorteil, praktisch unanfällig gegen Spin zu sein, extrem genau platzieren zu können. In der Halbdistanz fehlt es aber an Bums und auch die Rotation ist insgesamt zu harmlos. Ergo: Entweder beherrsche ich bald den T05 oder gehe zum T64 über - alles auf der VH.
Auf der Rückhand ist für mich die "normale" Schwamm-Version besser als fx. Mein Setting mit T64 in 1,7 mm passt perfekt. Hier hat die Suche schon lange ein Ende. Die Kontrolle ist enorm hoch - besser als beim Boll ALC. Mit all diesen Erkenntnissen im Rücken teste ich nun das JM SZLC. Hier ist es aktuell noch offensichtlicher, dass es für den T64 wie gemacht ist. Die Faser scheint besonders gut mit dem T64 zu harmonieren, noch etwas besser als mit dem ZJ SZLC aufgrund des leicht, aber doch merklich höheren Absprungs. In Sachen Kontrolle hat das ZJ SZLC gegenüber dem JM SZLC die Nase vor - bei Kurz/Kurz, Block und Schuss. Topspin ist das JM SZLC vorne, auch beim Anflippen von kurzen Angaben. Geändert von LeereHand (20.05.2016 um 18:57 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
AW: Zhang Jike-Super ZLC + Belag?
Also ich spiele auf dem Zhang Jike Super ZLC auf der Vorhand ein Tenergy05 in max und auf der Rückhand ein Tenergy80 in max.
Und ich muss sagen ich bin sehr angetan von dem Holz in Verbindung mit den Tenergy´s, die Kontrolle ist sehr gut und man kann den Tenergy80 sehr variabel spielen. Das Tempo ist sehr hoch was mir auf der Vorhand noch ein paar Probleme bereitet und einige Topspins hinten über die Platte gehen. Meines wiegt genau 90g in Konkav und die Verarbeitung ist super. Wer ein Variables Offensivspiel bevorzugt den kann ich den Tenergy80 auf dem Holz empfehlen |
#13
|
||||
|
||||
AW: Zhang Jike-Super ZLC + Belag?
... weiterhin viel Erfolg mit der Kombi.
Kann ich nur empfehlen ![]() |
#14
|
|||
|
|||
AW: Zhang Jike-Super ZLC + Belag?
Hab bisher verschiedene Beläge getestet (aber nichts von Butterfly), allerdings muss ich einschränkend sagen, dass ich mir ein "ZJK SZLC" Clone von Stuor besorgt habe. Ich kann nicht zu 100% sagen, ob die Ergebnisse übertragbar sind. Weil ich das ZJK erst eine Woche habe und alternierend mit mehren Belägen durchprobiere (dazu gleichzeitig auch das Harimoto IF ALC Clone von Stuor), will ich auch nur eine Tendenz abgeben. Ich habe keinen detaillierten Review durchgeführt und bin auch kein "Review-Profi"!
- Bluegrip C2 auf RH --> gute Kombination sogar in langen Rallys und auch weiter weg vom Tisch (ich war verblüfft über die härte der Schläge und Kontrolle); auf der VH geht der auch, aber man hat auf der VH schon das Gefühl, dass der Ball schnell weg ist, es fehlt irgendwie die Ankopplung, insofern leidet da die Kontrolle. - DHS H3 Neo 37° Orange Sponge (CHN Härte): lässt sich gut auf der VH auf dem SZLC spielen, ist aber insgesamt zu langsam für den Normalo. Man muss schon seinen Körper dauerhaft richtig reinhängen, damit da einigermaßen was rauskommt, sonst hat der Gegner leichtes Spiel. Auf der RH passender, aber bei weitem nicht so gut wie der Bluegrip C2. Vll. würde ein Test mit einem DHS H3 Neo (Nat/Prov) Blue Sponge, da ich hörte dass sich dieser eher europäisch spielt - Platinum M: Bisher einer meiner Lieblingsbeläge, allerdings nicht auf dem ZJK SZLC. Passte irgendwie nicht. Bin mir aber nicht sicher wieso, teste das evtl. nochmal. - Bluestar A2: M.E. spielten sich die Hybridbeläge immer so langweilig (auf Persson Power Play oder Persson Power Carbon oder Donic Senso Original Carbon), wobei sie zuverlässig ihren Job machen. Aber... wow heute 15 Minuten kurz angetestet und ich hatte sogar das Gefühl den Ball irgendwie "führen zu können". Der Hybridbelag schafft eine Ankopplung, die ich so vorher mit dem ZJK SZLC nicht gespürt habe. Das würde Raum für mehr Tests schaffen, z.B. den Stiga Platinum Hybrid M oder H. Sofern der Bluegrip C2 einem ein gutes Gefühl vermittelt, müssten lt. einschlägigen Tests auf diversen Seiten auch Xiom Omega VII China Guang oder Butterfly Dignics 09C gut passen. Ich habe aber noch keinen der beiden gespielt. Evtl. teste ich auch nur im Holzbereich weiter. Ich hatte irgendwie das Gefühl, dass das Ideal zwischen diesen Hölzern liegt (ZJK ALC oder Harimoto IF ZLC/SZLC). Geändert von SpeedyGo (12.02.2025 um 00:07 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
szlc, tenergy, zhang jike super zlc |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zhang jike super zlc in st! | Mickie_Butterfly | verkaufe | 2 | 16.02.2015 22:14 |
V Zhang Jike Super ZLC st | Robbi_King | verkaufe | 1 | 12.02.2015 20:27 |
(V) Zhang Jike Super ZLC (ST) 2+ | NCC1701 | verkaufe | 1 | 25.09.2014 06:50 |
Zhang Jike Super ZLC ST | SpinDuke | verkaufe | 1 | 27.09.2013 11:40 |
Zhang Jike Super Zlc | Metallclaure | verkaufe | 0 | 24.09.2013 21:07 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:50 Uhr.