|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#61
|
|||
|
|||
AW: Nicht erzwungenen Fehler ... lauter Jubel / Freude
Interessant wird der Fall, wenn der Spieler A vor sich hinbruddelt: "mann bin ich blöd, der kann doch gar nichts" und der Spieler B sich über die einzeln Punkte freut.
![]()
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
#62
|
|||
|
|||
AW: Nicht erzwungenen Fehler ... lauter Jubel / Freude
Spieler A: "Name Spieler A, was bist du für ein *****"
Spieler B: "Was hast du zu mir gesagt?" Spieler A :"Ich meinte damit mich und nicht dich" Geändert von Hansi Blocker (01.04.2025 um 20:52 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt |
#63
|
|||
|
|||
AW: Nicht erzwungenen Fehler ... lauter Jubel / Freude
Ich finde es kommt auch immer auf das miteinander an. Ich hatte beispielsweise letzte Saison ein Spiel gegen einen Spieler mit ca. 150 TTR Punkten mehr, 3:0 gewonnen. Im 3. Satz gerade so 12:10 durchgemogelt. Da habe ich mich auch sehr drüber gefreut, worüber mein Gegner (ein älterer Herr) sich echauffiert hat.
Ich habe mich entschuldigt und erklärt dass ich mich einfach so gefreut habe und im Anschluss haben wir ein Bier zusammen getrunken und drüber gelacht. Man muss nicht immer alles so eng sehen und sich sofort angegriffen fühlen, weder beim TT, noch hier im Forum oder im restlichen Leben.
__________________
Andro Hexer Grip 2,1 Andro TP Ligna All Yasaka Anti Power 2,0 |
#64
|
|||
|
|||
AW: Nicht erzwungenen Fehler ... lauter Jubel / Freude
Das sich im TT oft über alles Mögliche aufgeregt wird was außer der Reihe stattfindet ist ein wenig das Problem dieser Sportart. Gerade in den unteren Klassen wo nie Zuschauer sind kommen die älteren Spieler oft nicht mit neuen Situationen klar. Bei mir schauen oft meine kleinen Kinder zu, die sind natürlich nicht immer perfekt still und halt auch mal Aufgeregt. Hier durfte ich auch schon den ein oder anderen skeptischen Blick ertragen. Gleiches gilt wenn dann trotzdem mal Erwachsene zum zuschauen kommen dann müssen die natürlich 2 Std total still sein und dürfen sich nicht Unterhalten. Wie soll dann die Zeit die da gesessen wird schön sein?
Die Sportart braucht mmn. Eine lockerer Atmosphäre sonst wirds sicher nicht besser. |
#65
|
|||
|
|||
AW: Nicht erzwungenen Fehler ... lauter Jubel / Freude
Kommt eben immer auf den Kontext an - wenn einige Zuschauer schon nach dem Einspielen bereits besoffen sind und bei jedem Ballwechsel grölen, ist das für die Stimmung der Gastmannschaft sicher auch nicht besonders toll
Geändert von Hansi Blocker (01.04.2025 um 20:51 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt |
#66
|
|||
|
|||
AW: Nicht erzwungenen Fehler ... lauter Jubel / Freude
Die Regel ist dies aber nicht. Gott sei Dank. Trotzdem kann Stimmung aufkommen.
Geändert von Hansi Blocker (01.04.2025 um 20:52 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt |
#67
|
|||
|
|||
AW: Nicht erzwungenen Fehler ... lauter Jubel / Freude
Hatte neulich auch 2 interessante Vorkommnisse als Zuschauer. Bei einem Punktspiel hat sich der Gegner beschwert, ich würde klatschen, obwohl unser Spieler den Punkt nicht aktiv gewonnen hat sondern er selbst den Fehler machte. Ich meinte zu ihm, wenn ich gegen eine Regel verstoße, soll er sie mir zeigen und wenn nicht, sich nicht beschweren. Hat mir dann vorgeworfen, dass ich unsportlich wäre, was aus 2 Punkten einfach nur absurd war.
1. War unser Spieler jemand, der quasi nur Schupft und so halt die Punkte macht (2.KK). Wenn ich da jetzt nur bei aktiven Punktgewinnen hätte klatschen dürfen, wäre das in den 4 Sätzen vielleicht 4-5 mal passiert. Wenn ich coache, klatsche ich immer dann, wenn etwas gut gemacht wurde (egal ob aktiv oder passiv) und klatsche nicht, wenn der Ballwechsel zwar gewonnen aber taktisch nicht klug gespielt wurde (auch dann nicht, wenn es ein paar schöne Bälle gab). Als Zeichen, damit der Spieler merkt, ob er das Besprochene gerade gut umsetzt oder auf dem Holzweg ist. Unser Spieler hat halt idR dann etwas gut gemacht, wenn er eine unangenehme Platzierung angeschupft hat, die wir in der Satzpause besprochen haben. Und da klatsche ich. Ich sehe daran nichts Falsches aber könnt ihr ja mal sagen, was ihr davon haltet. 2. Verstößt halt niemand gegen eine Regel und wenn es nur um ungeschriebene Regeln geht, würde ich mit dem Beschweren immer ganz vorsichtig sein. Im Endeffekt kann man nur freundlich darauf hinweisen, sich aber lauthals zu beschweren, finde ich lächerlich. Wenn jemand unnötig Jubelt und es mich nervt, mache ich das halt beim nächsten Ballwechsel auch mal. Da aber diskutiert habe ich glaube ich noch nie. Bei einem anderen Punktspiel ein paar Wochen später hat dann ein Rentner von uns, der auch nicht mehr die besten Augen hat, bei einem Netzball geklatscht. Hat er halt nicht gesehen. Die Gegnerin hat daraufhin einen halben Tobsuchtsanfall bekommen. Einfach nur peinlich. Übrigens ist auch hier von dem Zuschauer keine Regel verletzt worden. Generell habe ich den Eindruck, dass ältere Spieler diese ganzen Verhaltensregeln sehr eng sehen, während Spieler in ihren 20ern und jünger sich über Verletzungen von ungeschriebenen Regeln nur selten beschweren, sie aber natürlich auch häufiger verletzen. Ich persönlich finde, dass man bei Netz und Kante nicht klatschen sollte (ausgenommen, der Ballwechsel geht danach noch weiter und wird nicht unmittelbar durch die Krücke verloren oder der Satz ist danach vorbei, sodass man den Satzgewinn und nicht den Ballgewinn bejubelt). Bei Fehlern des Gegners, auf die man selbst keinen Einfluss hat (z.B. Fehlaufschlag) natürlich auch. Viele finden aber, dass man eben auch nicht bei einem gut platzierten Schupfball, da dazu führt, dass der Gegner verzieht oder einem Netzball, nach dem danach noch 5 Gegentpospins hin und hergezogen werden, klatschen sollte, wofür ich kein Verständnis hatte. Auch, dass man nicht 11:0 gewinnt sondern einen Ehrenpunkt lässt, halte ich für Quatsch. Vielleicht können wir ja mal eine Umfrage machen, bei denen man zu einer Reihe solcher ungeschriebenen Regeln antworten kann, ob man sie respektiert oder nicht. Würde mich zumindest mal interessieren. |
#68
|
|||
|
|||
AW: Nicht erzwungenen Fehler ... lauter Jubel / Freude
Und dann in Korrelation zum ttr setzen...
__________________
Bryce 6 ml Waschbenzin - Stiga Infinity VPS - Bryce 6 ml Waschbenzin |
#69
|
|||
|
|||
AW: Nicht erzwungenen Fehler ... lauter Jubel / Freude
Zitat:
Da wird der Gegner sicher gar nicht verstanden haben, dass der Ball bewusst so gespielt wurde und der Fehler nicht zufällig entstanden ist. |
#70
|
|||
|
|||
AW: Nicht erzwungenen Fehler ... lauter Jubel / Freude
Zitat:
Ich glaube, dass Ballhalter gerade in den unteren Klassen, dann kaum jemals Applaus bekommen würden. Oft macht auch der Ton die Musik. Unsere ehemalige Nr 1 hatte saugute Aufschläge und hat damit teilweise direkt gepunktet oder konnte den Rückschlag verwerten. Nach dem Spiel kam dann manchmal ein „Du gewinnst ja nur wegen deiner Aufschläge!“ Andere sagten:“Deine Aufschläge waren einfach zu schwer zu retournieren. Wenn ich die nur besser bekommen hätte…im offenen Spiel hätte ich ne Chance gehabt.“ Zwei Aussagen, die dasselbe meinen aber komplett unterschiedliche Reaktionen hervorrufen können. Vielleicht ist das auch wieder was typisch deutsches, das man den Jubel regulieren will. Hat mal jemand von euch im Ausland gespielt? Ist das da auch so?
__________________
the lower you play, the harder you look.... |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hölzer und Beläge ....lauter Ramsch! | Benjy | Materialbörse | 0 | 07.11.2007 20:26 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:03 Uhr.