Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt Gestern, 21:58
Spinned Spinned ist gerade online
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.04.2023
Beiträge: 17
Spinned ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Holzupgrade zur neuen Saison

Moin zusammen,

mein TTR ist bei 13XX, die aktuelle Saison in der Kreisklasse haben wir als Meister abgeschlossen und nun steigen wir zur neuen Saison in die Kreisliga auf. Meine persönliche Bilanz dabei 18:2, mal oberes, mal unteres Paarkreuz, je nach Aufstellung.

Spielstil

Aktuell im Wesentlichen als Allround zu bezeichnen. Bei eigenem Aufschlag versuche ich mit langem wechselseitigem Sidespin hohe Returns zu provozieren und sofern diese zurückkommen dann mit hartem Topspin den Punkt zu machen.
Wenn der Gegner aufschlägt bin im Return meist passiver, es wird öfter hin- und hergeschupft und dann versuche ich mir den richtigen Ball rauszusuchen, den ersten mit Bogen vorziehen und dann das Ding zu Ende bringen.

Das klappt mal besser und mal schlechter, je nach Gegner und auch Tagesform. Bei "krummen" Gegnern gibt es auch manchmal kurzzeitige Schupfduelle bis ich kein Bock mehr habe und dann irgendwann den nächsten langen Ball anziehe. Auch das klappt mal besser und mal schlechter, landet auch mal gerne im Netz. Die Beinarbeit muss noch besser werden, aber das ist eine andere Baustelle. Ich befinde mich dahingehend natürlich noch in der Entwicklung auch wenn mir von meinen Teamkameraden häufig gesagt wird, dass ich eine sehr anständige Vorhand habe, guter Spin und Druck.

Nun was möchte ich verändern?

Mein aktuelles Setup ist relativ sicher und kontrolliert aber auch nicht wirklich schnell. Es kostet mich recht viel Kraft die besagten Endschläge durchzubringen. Bessere Spieler (unsere 1. Herren bis 1500 TTR) blocken diese bei schlechter Platzierung gerne mehrfach, was mich dazu verleitet dann beim Nachziehen mehr Kraft in den Schlag zu setzen und DABEI wird es dann unkontrolliert weil bei zuviel Krafteinsatz dann die Technik leidet. Ich bekomme sogar irgendwann Schulterschmerzen wenn ich das zu oft mache und dann kann nun auch nicht richtig sein. Zudem ist das Anziehen auf Unterschnitt je nach Schnittvermögen des Gegners zwar meist gut möglich aber auch da hätte ich es irgendwie gerne noch einen Tick leichter auch wirklich derben Unterschnitt "rüberzubekommen".

Was spiele ich?

Holz: Appelgren Allplay Senso V2
VH: Xiom Vega X in 2,0 mm
RH: Xiom Vega X in 2,0 mm

Wenn man sich das Setup ansieht fällt recht schnell das Holz ins Auge. Ein schönes Anfängerholz mit sehr viel Gefühl und noch mehr Kontrolle. Das hat mir auch wirklich geholfen. Liegt gut in der Hand, ist leicht und gibt gutes Feedback. Ich mag es eigentlich gerne aber manchmal fehlt es mir einfach an "Bumms" ohne das ich mir den Arm ausreißen muss.

Wo möchte ich hin?

Ich würde mich gerne weiter Richtung Offensivspieler entwickeln und das Geschupfe hinter mir lassen. Sicher ist das nun keine primäre Materialfrage sondern eben auch Technik und Spielstil. Die Entwicklung die ich nun durchmache soll aber nach Möglichkeit auch unterstützt werden indem sauber und druckvoll gezogene Topspins mit mehr Dampf einschlagen und ich nicht 3x nachziehen muss wenn die Spieler besser sind.

Es ist mir bewusst, dass meine Lernkurve ein Stück leiden wird wenn ich das Holz wirklich austausche aber ich habe Spaß am "Lernen" und die nächste Saison ist ja nun noch einige Monate weg, also bleibt ordentlich Zeit.

Gibt es schon spezielle Vorstellungen?

Aktuell bin ich noch recht offen. Natürlich lese ich hier viel und habe mit unendlich Testberichte und Reviews durchgelesen. Es stellt sich mir dann die Frage ob es nun einfach ein schnelleres Vollholz werden soll wie z.B. das beliebte Tibhar Stratus Powerwood oder ob man direkt "den großen Schritt" in Richtung Innerforce geht um nach oben noch mehr Potenzial zu haben.

Schon etwas ausprobiert?

In unserem kleinen Verein ist das nicht ganz so einfach. Wir haben einige ältere Kollegen die teilweise mit Noppen/Anti und oder einfach Exoten spielen, das möchte ich nun gar nicht. Lediglich 2 andere Spieler haben ein "normales" Setup. Dort habe ich ein Offensivholz mit Gewo (mit Balsa) und Dignics 05 getestet. Es ging erstaunlich gut aber Balsa? Und der andere Kollege hat ein Allroundholz von Andro mit Hexer drauf. Das war meinem aktuellem sehr ähnlich, also auch nicht wirklich flott.

Nun, was meint ihr?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt Heute, 00:13
v1rtu4l v1rtu4l ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.06.2022
Alter: 44
Beiträge: 491
v1rtu4l trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)v1rtu4l trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Holzupgrade zur neuen Saison

Zitat:
Zitat von Spinned Beitrag anzeigen
kurzzeitige Schupfduelle bis ich kein Bock mehr habe und dann irgendwann den nächsten langen Ball anziehe. Auch das klappt mal besser und mal schlechter, landet auch mal gerne im Netz.
"rüberzubekommen".
Das hört sich danach an als hättest Du dein Schlagrepertoire noch nicht ausgereitzt und die einzelnen Schläge noch nicht so sicher drauf, dass Du "Blind" mit deinem aktuellen Setup spielen könntest. Ich persönlich würde die Zeit mit dem langsamen Holz nutzen alle Schläge die Du später mal können möchtest (z.B. RH Flip/Banane) erst einmal mit diesem einfacheren Setup zu erlernen.

Ohne eine gute Sicherheit in den Schlägen die Du im Spiel nutzen willst wirst Du Dich später immer fragen, ob die schlechte Erfolgsrate dieser Schläge nun an dem schnelleren Holz liegt oder einfach weil Du die Technik noch nicht drauf hast.

Mit einem faserverstärkten Holz wird es dann gefühlstechnisch oft nicht einfacher Schläge zu erlernen die ein gewisses Gefühl erfordern. Deine Vega X tun dann sicher ihr seiniges das ganze unsicherer zu gestalten.

Zitat:
Zitat von Spinned Beitrag anzeigen
Zudem ist das Anziehen auf Unterschnitt je nach Schnittvermögen des Gegners zwar meist gut möglich aber auch da hätte ich es irgendwie gerne noch einen Tick leichter auch wirklich derben Unterschnitt "rüberzubekommen".
Gehe einfach mal davon aus, dass ein schnelleres Holz es nicht leichter macht starke Unterschnittbälle (z.B. eines Choppers) übers Netz zu bringen. Viel einfacher als mit deinem jetzigen Holz wird es nicht ( die Beläge mag ich jetzt mal außen vor lassen).

Das Gute ist natürlich, dass Du Dir jetzt nach der Saison einfach ein schnelleres Holz holen und einen der bestehenden Vega X Beläge draufpacken kannst. So hast Du den direkten Vergleich des gleichen Belags auf einem anderen Holz. Die andere Seite würde ich mit einem kontrollierteren Belag "auffüllen" (auf beiden Seiten), falls Dir das schnellere Holz mit Vega X zu schnell wird. Eine gute Variante (ausgehend vom Vega X) wäre der neue Xiom Vega Pro H, welcher nicht ganz so früh Gas gibt und sicher ein wenig mehr Kontrolle erlaubt.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt Heute, 05:47
understatement understatement ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 06.03.2005
Alter: 46
Beiträge: 1.468
understatement trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)understatement trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Holzupgrade zur neuen Saison

Hi,

also am Holz liegt das nicht unbedingt, mein Kollege spielt schon seit seiner Jugendzeit das normale Appelgren, also gut 25 Jahre und ist im 1550er TTR bereich unterwegs.

Aber wenn Du in die nächste Stufe willst, würde ich mir das altbewährte Donic Waldner Senso Carbon, welches ja auf den Appelgren All aufbaut mir anschauen....

Aber wie v1rtu4l schon schrieb, könntest a noch etwas an deiner Technik arbeiten ;-)
__________________
T05FX 2.1 // Impuls Speed 2.1 -- Synteliac ZCI -- SG Soft 1.6
Nuzn50 2.0 -- Bogen -- ABS 3 2.0
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt Heute, 06:48
biaxialerzug biaxialerzug ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.02.2018
Ort: Bezirk Braunschweig
Alter: 30
Beiträge: 432
biaxialerzug ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)biaxialerzug ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)biaxialerzug ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)biaxialerzug ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)biaxialerzug ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)biaxialerzug ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Holzupgrade zur neuen Saison

Wenn dir das Holz insgesamt zusagt und du nur etwas mehr Power haben willst, könntest du dir auch einfach ein leicht schwereres Holz auswiegen lassen. 5-10g mehr Gewicht können einen spürbaren Unterschied ausmachen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt Heute, 15:23
RedChaos RedChaos ist gerade online
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Grafenau
Beiträge: 44
RedChaos trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)RedChaos trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Holzupgrade zur neuen Saison

Oh so eins wo von alleine anzieht und spiele gewinnt hätte ich auch gerne. Also leichter anziehen wird schwierig natürlich gibt es Hölzer mit mehr eigenem Katapult. Würde auch erstmal eins nehmen was wie das allplY ist aber lit csrbon. Dann benötigst du etwas weniger Kraft k
Im entschlag
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt Heute, 16:40
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.903
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Holzupgrade zur neuen Saison

Zitat:
Zitat von understatement Beitrag anzeigen

Aber wenn Du in die nächste Stufe willst, würde ich mir das altbewährte Donic Waldner Senso Carbon, welches ja auf den Appelgren All aufbaut mir anschauen...

Aber wie v1rtu4l schon schrieb, könntest a noch etwas an deiner Technik arbeiten ;-)
Beides zusammen könnte so richtig zielführend sein. ;-)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt Heute, 16:51
ttarc ttarc ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 24.10.2018
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 1.000
ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Holzupgrade zur neuen Saison

Zitat:
Zitat von biaxialerzug Beitrag anzeigen
Wenn dir das Holz insgesamt zusagt und du nur etwas mehr Power haben willst, könntest du dir auch einfach ein leicht schwereres Holz auswiegen lassen. 5-10g mehr Gewicht können einen spürbaren Unterschied ausmachen.
Ja, einen Unterschied gibt's, aber ein Appelgren Allplay bleibt ein Appelgren Allplay

Zitat:
Zitat von understatement Beitrag anzeigen
Hi,

also am Holz liegt das nicht unbedingt, mein Kollege spielt schon seit seiner Jugendzeit das normale Appelgren, also gut 25 Jahre und ist im 1550er TTR bereich unterwegs.

Aber wenn Du in die nächste Stufe willst, würde ich mir das altbewährte Donic Waldner Senso Carbon, welches ja auf den Appelgren All aufbaut mir anschauen....

Aber wie v1rtu4l schon schrieb, könntest a noch etwas an deiner Technik arbeiten ;-)
Donic Waldner Senso Carbon: Limba, Anegre, Carbon, Ayous.
Yasaka Ma Lin Carbon geht auch in die Richtung, das Ma Lin Soft Carbon hält den Ball bei harten Schlägen gefühlt noch länger (und ist daher auch etwas nicht-linearer) 1)
Ansonsten würde ich ein leichteres (85g bis 87g) Persson Powerplay nehmen. Ähnlich linear wie andere Allround-Hölzer, aber schneller/mehr Reserven und härterer Anschlag 2).
Andere Off- Hölzer gehen natürlich auch solange die nicht zu schwer sind: Stiga Offensive, Avalox BT555, Avalox P500, Primorac, Korbel.
Würde vor allem schauen was mit welchem Griff am besten in der Hand liegt und mit Belägen die passende Balance hat.

Technik kann man sicherlich auf jedem Level verbessern. Die Frage ist, ob man einen größeren Anreiz in Form von schnellerem Material, das man dann beherrschen will, braucht (und mit einem vorübergehenden Leistungseinbruch leben kann) oder lieber kleine Schritte geht.

1) https://ttgearlab.com/2023/11/27/yas...s-information/
2) https://ttgearlab.com/2024/03/15/per...y-wood-blades/
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche zur neuen Saison einen neuen Verein! TTHobbyspieler WTTV - Verein sucht Spieler / Spieler sucht Verein 0 19.12.2010 23:59
Wechsel zur neuen Saison BerlinerJung Berliner TTV 96 20.06.2004 11:35
wechseltermin zur neuen saison TT-Freaki2 allgemeines Tischtennis-Forum 1 07.05.2004 23:29
KTTK zur neuen Saison nicht mehr in der 2.Bundesliga ???!!! chr.flader TTV Schleswig-Holstein 1 08.05.2002 21:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77