|
Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: Holzaufbau schützen lassen?
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Holz: Stiga Defensiv Pro - SL Irbis 2,1 - Dawei 388D OX Manchmal gewinne ich, manchmal verlieren die anderen. |
#12
|
|||
|
|||
AW: Holzaufbau schützen lassen?
stell dir den Kern als eine 6mm Balsaplatte vor...hier werden nun von einer zur anderen Seite in 3cm Abstand Carbon Schichten zwischen gesetzt. Dasselbe auch 90° versetzt dazu. Alle Carbon Schichten sind 90° zur Balsafläche ausgerichtet. Danach werden Sperr- und Deckfurniere ober- und unterhalb aufgebracht.
Klar ? ansonsten schau beim Nimatsu Vertreter Deutschland, wie die Teile aussehen... Wenn es gut gemacht ist, ist das Holz steif, hat aber trotzdem den weichen Balleinschlag auf den Deckfurnieren... Hatte mal eines, war mir aber viel zu schnell...die Aussen- und Deckfurniere waren ziemlich hart... Geändert von Hurz67 (09.03.2005 um 10:07 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
AW: Holzaufbau schützen lassen?
Das widerspricht meinen Kenntnissen, wie ein Holz - entsprechend den Regeln - aufgebaut sein darf.
__________________
Holz: Stiga Defensiv Pro - SL Irbis 2,1 - Dawei 388D OX Manchmal gewinne ich, manchmal verlieren die anderen. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:14 Uhr.