|
Umfrageergebnis anzeigen: Soll die Ligen-Struktur im Kreis wie vorgeschlagen geändert werden? | |||
JA | 6 | 46,15% | |
NEIN | 7 | 53,85% | |
Teilnehmer: 13. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Umfrage
Aufgrund der demografischen Entwicklung spielen Jahr für Jahr weniger Aktive im Kreis Essen. Daher ist eine Änderung der Ligen-Struktur auf Kreisebene irgendwann notwendig. Mich würde mal interessieren, wie die hier Lesenden dazu stehen.
Wir haben im Moment aktive 108 Mannschaften. Im Moment sieht es so aus: 2x KL (20 Mannschaften), 3x 1.KK (30 Mannschaften), 3x 2.KK (30 Mannschaften), 3x 3.KK (24 Mannschaften) Mein Vorschlag: Klassische Pyramide mit 1x KL (10 Mannschaften), 2x 1.KK (20 Mannschaften), 3x 2.KK (30 Mannschften) und der Rest in die 3. KK (z.Z. 48 Mannschaften=5 Gruppen). Dies führt zu einem Minimum an Relegationsspielen (in beiden Richtungen). |
#2
|
|||
|
|||
AW: Umfrage
Warum wird in Essen eigentlich in 10er-Gruppen gespielt?.
Der WTTV sieht doch 12 Gruppen (sofern Mannschaften ausreichend da sind) vor. Bei 108 Mannschaften würde das dann wie folgt aussehen. Kl 2 mal 12 1. KK 2 mal 12 2. KK 2 mal 12 3. KK 3 mal 12 |
#3
|
|||
|
|||
AW: Umfrage
Hallo,
ich meine, dass eine Neuordnung auf Kreisebene wirklich angezeigt ist. Um den Leistungsgedanken stärker zu betonen, sollte eine Kreisliga mit 12 Mannschaften ausreichen. Darunter reichen zwei 1. KK wirklich aus. Würde man bei 12er-Gruppen bleiben, spielen darunter 36 Mannschaften in drei 2. KK. Beim derzeitigen Mannschaftsbestand bekämen wir entsprechend drei 3. KK. Falls diese Rechnung nicht aufgeht, weil man die zukünftige Mannschaftszahl nicht kennt, müsste man die 3. Kreisklassen entsprechend anpassen. Nur sollte man nicht irgendeine Gruppe mit acht oder sogar sieben Mannschaften spielen lassen, das ist einfach lächerlich zum Ausspielen einer Meisterschaft. Ich hoffe, dass die Verantwortlichen sich ein paar Minuten Zeit nehmen, darüber einmal nachzudenken. Ich weiß auch, dass eine solche Neuordnung nicht in der nächsten Saison zu installieren ist. Aber die Situation in den dritten Kreisklassen ist schon wenig erfreulich. Vielleicht kann man sie für eine Saison auflösen und die entsprechenden Mannschaften den 2. KK zuordnen. Viele Grüße vom Kenner |
#4
|
||||
|
||||
AW: Umfrage
Zitat:
Bei 3 Absteigern pro Gruppe und dann 2/3 Aufsteigern (in der KL vielleicht auch nur 1 Aufsteiger, je nach Quote für den Bezirk) müsste auch lange für Spannung gesorgt sein. |
#5
|
||||
|
||||
AW: Umfrage
Zitat:
|
#6
|
|||
|
|||
AW: Umfrage
also ich bezweifel, dass sich ausser den engagierten tt-spielern (also auch den tt-news usern) der große rest der hobbysportler darüber freuen würde. schließlich hat man familie, arbeit, kinder, urlaub...
spätestens im 2.jahr der neueinführung würde sich die zahl der gemeldeten mannschaften um einiges verringern. |
#7
|
|||
|
|||
AW: Umfrage
Eine Kreisliga wäre problematisch, man muss sich nur mal den vermehrten Abstieg vorstellen, der in der Übergangssaison nötig wäre. Außerdem kann man mit zwei Gruppen besser die Absteiger aus der Bezirksklasse auffangen, ohne dass die Tabellensechsten zittern müssen. Ich denke mal, dass die Kreise ab der Saison 2006/2007 zwei Aufstiegsplätze haben werden, dann wären zwei Gruppen wirklich kein Problem mehr.
|
#8
|
||||
|
||||
AW: Umfrage
Zitat:
Der Kreis Essen hatte in der Vergangenheit schon 2 Aufstiegsplätze (als einziger im Bezirk Ruhr!). Eine mögliche Variante bei 2 KL-Gruppen wären dann 4 Gruppen in der 1.KK und der Rest in die 2. KK (naja...) |
#9
|
|||
|
|||
AW: Umfrage
Das nenne ich mal eine gute Diskussion,
ich finde die Idee mit den 12 Mannschaften nicht schlecht. Allerdings wird das meiner Meinung nach dazu führen, dass die "kleinen Vereine" es noch viel schwerer haben werden auf Bezirksebene zu kommen. Das müsste sich aber zeigen. Ich finde auch die Regelung in der Schüler Kreisklasse nicht schlecht. Es gibt 3 Gruppen in der Hinrunde und in der Rückrunde werden die Gruppen nach Stärken in Kreisklasse A,B und C unterteilt und nur die Mannschaften in Gruppe A haben die Chance aufzusteigen. Ist aber auch schwierig durchzuführen, da die Unterschiede von der momentanen 1.KKl bis zu 3.KKl zu groß sind. Eine dritte Möglichkeit, welche ich glaube ich am besten finde, ist ein ähnliches System wie in der Bundesliga. Hinrunde normale Ligaspiele und in der Rückrunde eine Art Playoffrunde. Das wäre mal interessant und würde den Wettbewerbsgedanken sehr verstärken. Allerdings wird es dann schwierig mit Auf.- und Absteigern. Außerdem finde ich, dass vierer Mannschaften viel, viel interessanter sind als sechser Mannschaften. Das ist vielleicht sogar ein realistischer Schritt. Also bis neulich. |
#10
|
|||
|
|||
AW: Umfrage
Ich finde die Idee mit den 12 Gruppen auch sehr gut! Schließlich wird (fast) überall mit 12er Rastern gespielt. Auf Verbands und Bezirksebene wird auch auf 12er Rastern gespielt, so dass es dann zu keinen Terminproblemen kommen kann.
Die Saison würde dann eben 4 Spieltage mehr umfassen! Diese Art Pyramide finde ich ebenfalls ein Schritt in die richtige Richtung, allerdings finde ich 1 Aufsteiger pro Gruppe, als generelle Regelung nicht sonderlich glücklich! Oftmals sind Mannschaften die in einer Grupper oben mitspielen zum Teil deutlich stärker, als Mannschaften, der höheren Klasse am Tabellenende! Im Falle einer besonders starken oder schwachen Gruppe bleiben da vielleicht bessere Teams auf der Strecke! Mein Vorschlag daher: 1x Kreisliga mit 12 Teams (2 Aufsteiger, wie bisher beide Gruppensieger und 3 Absteiger, wie auf dem Bezirks und Verband üblich) 2x 1Kreisklassen mit 12 Teams (Gruppensieger steigen auf, 2 machen Entscheidungsspiel - 3 Absteiger pro Gruppe) 3x 2Kreisklasse mit 12 Teams (2 Aufsteiger pro Gruppe - 2 Absteiger pro Gruppe) 3x 3Kreisklasse mit den restlichen Teams (2 Aufsteiger pro Gruppe) Sollten mehr als 2 Mannschaften aus dem Bezirk absteigen, würden sich die Absteiger aus der Kreisliga natürlich verändern und die unteren Klassen beeinflussen. @MPO: Der Vorschlag mit den 4er Mannschaften ist wohl nicht umzusetzen und wurde ja bereits mehrfach diskutiert. Um es kurz zu machen und einen Hauptpunkt zu nennen. Ein Verein mit 4 Herren Mannschaften musste bei 24 Spieler dann 6 Mannschaften melden und für alle entsprechend zusätzliche Anschlagszeiten zur Verfügng stellen, was in vielen Vereinen nicht möglich ist! |
Lesezeichen |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Eure dämlichste Umfrage | WildWilbur | Stammtisch | 14 | 29.04.2007 06:37 |
Umfrage: Mit welchem System habt ihr am meisten Probleme? | Operator2 | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 19 | 20.02.2005 11:36 |
Umfrage: Mit welchem System habt ihr am meisten Probleme??? | Operator2 | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 0 | 01.07.2003 15:06 |
Umfrage | Die Noppe | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 0 | 25.02.2002 20:44 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:55 Uhr.