Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION WEST > Westdeutscher TTV > Bezirke & Kreise > alte Bezirke > ehemaliger Bezirk Düsseldorf > Kreis Bergisch-Land
Registrieren Hilfe Kalender

 
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.10.2004, 21:38
F. G. F. G. ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.11.2002
Beiträge: 105
F. G. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Kreise Bergisch-Land und Solingen/Niederberg zusammenlegen!!!

Wieso wurden die beiden Kreise nicht zusammengelegt? Jetzt bleiben zwei kleine Kreise übrig. Wirklich unverständlich!!!
  #2  
Alt 06.10.2004, 07:25
vob1968 vob1968 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.06.2003
Ort: Wuppertal
Alter: 57
Beiträge: 279
vob1968 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kreise Bergisch-Land und Solingen/Niederberg zusammenlegen!!!

Die Zusammenlegung der beiden Kreise ist dich schon beschlossen worden (alle Vereine haben ohne Gegenstimme der Fusion zugestimmt) und der gemeinsame Spielbetrieb wird ab der Saison 2005/2006 aufgenommen.
Im übrigen sind die beiden Kreise nicht wirklich so klein (Solingen/Niederberg mit 4 Klassen und Bergisch-Land immerhin mit 7 Klassen).
Gruß, Volker
__________________
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe.
(Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650)
  #3  
Alt 06.10.2004, 16:32
F. G. F. G. ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.11.2002
Beiträge: 105
F. G. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kreise Bergisch-Land und Solingen/Niederberg zusammenlegen!!!

Zitat:
Zitat von vob1968
Die Zusammenlegung der beiden Kreise ist dich schon beschlossen worden (alle Vereine haben ohne Gegenstimme der Fusion zugestimmt) und der gemeinsame Spielbetrieb wird ab der Saison 2005/2006 aufgenommen.
Im übrigen sind die beiden Kreise nicht wirklich so klein (Solingen/Niederberg mit 4 Klassen und Bergisch-Land immerhin mit 7 Klassen).
Gruß, Volker

Die sind vielleicht nicht ganz so klein, aber der Kreis Bergisch-Land ist genauso groß wie der Kreis Moers, der auch nicht bestehen bleibt. Zusammen wäre der neue Kreis genauso groß wie die neuen Kreise Kleve-Geldern-Wesel und Krefeld-Moers, deshalb fand ich das auch ein bisschen ungerecht, dass unsere Kreise zusammengelegt werden und andere nicht, aber wenn das doch passieren wird, dann ist das ja OK.
  #4  
Alt 21.12.2004, 19:26
Pred1984 Pred1984 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.10.2004
Beiträge: 127
Pred1984 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kreise Bergisch-Land und Solingen/Niederberg zusammenlegen!!!

Ich habe jetzt die Einteilung für den neuen Kreis Bergisch Land auf der Internetseite gefunden. Es soll doch tatsächlich eine Kresliga A, Kreisliga B, 1. Kreisklasse A, 1. Kreisklasse B, 2. Kreisklasse und 3. Kreisklasse geben, jede Klasse in 2 Gruppen. Das heißt also, dass man mindestens 6 Jahre braucht, um auf Bezirksebene aufzusteigen. Wäre es nicht sinnvoller gewesen, die Einteilung so vorzunehmen: Kreisliga (1 Gruppe), 1. Kreisklasse (2 Gruppen), 2. Kreisklasse (4 Gruppen), 3. Kreisklasse (5 Gruppen)? So ist es jedenfalls in vielen anderen Kreisen und so hingen Mannschaften, die durchmarschieren wollen, nicht so lange auf Kreisebene fest.
  #5  
Alt 11.01.2005, 11:37
harzentt harzentt ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.03.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 57
Beiträge: 383
harzentt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kreise Bergisch-Land und Solingen/Niederberg zusammenlegen!!!

Diese Einteilung gab es bei uns im Kreis schon lange (bis auf 2. KK-B wurde vor zwei jahren eingeführt).

Um jedoch für wirkliche "Überflieger" die Zeit zum Aufstieg zu verkürzen konnte der 1. einer Liga gegen den 2./3. (je nach Anzahl der Bezirksabsteiger varierte das) der höheren Klasse eine Relegation bestreiten und siegreich die Klasse überspringen.

Angenommen ihr seit 1. der 3. KK geworden, so konntet ihr gegen den 3. der 2. KK-B die Relegation machen. Bei einem Sieg steigt Ihr in die 2.KK-A auf. Werdet ihr in der folgenden Saison wieder 1. der Klasse, so bestreitet ihr die Relegation gegen den 3. der 1. KK-B, bei einem Sieg folgt der Aufstieg in die 1. KK-A.

So wurde der Weg zum Bezirk verkürzt, mann konnte es also in weiger Zeit schaffen. Auch gibt es noch die Möglichkeit bei einer Neuanmeldung einen Antrag auf Höhergrupperiung zu stellen, der vom Sportausschuss geprüft wird. Ich hoffe das dies in der nächsten Saison wieder Anwendung findet.

Aber mal ehrlich, glaubst du wirklich das es Mannschaften gibt die sowas vollbringen können. Welcher Spieler mit Bezirksklasseniveau fängt denn bei einem neuen Verein unten in der 3. KK an. Und man sollte auch nicht vergessen, das es nicht immer einfach ist 1. zu werden. Auch in 2. oder 1. Kreisklasse wird Tischtennis gespielt.
__________________
Marcus Harzen
  #6  
Alt 19.01.2005, 12:45
Der Walder Der Walder ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.03.2004
Beiträge: 444
Der Walder ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kreise Bergisch-Land und Solingen/Niederberg zusammenlegen!!!

Also ich sehe es mit einem lachenden und einem weinendem Auge.
Die Zusammenlegung der Kreise wurde doch nur wegen mangelnder Masse durchgeführt, weil die einzelnen Kreise ausbluten würden.
Aber so gewinnen wir keinen einzigen neuen Spieler hinzu, so das wir das Problem in ein paar Jahren wieder haben. Was machen wir dann ???????????
Ich bin der Ansicht wir müssen unseren Sport bekannter machen und Leute gewinnen, sonst ist die Tür bald ganz zu.
__________________
Vielen Dank uns schöne Grüße

Der Walder
  #7  
Alt 19.01.2005, 14:17
vob1968 vob1968 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.06.2003
Ort: Wuppertal
Alter: 57
Beiträge: 279
vob1968 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kreise Bergisch-Land und Solingen/Niederberg zusammenlegen!!!

Wahrscheinlich hätten die beiden Kreise auch noch zwei bis drei Jahre parallel ihren Betrieb aufrecht erhalten können, aber spätestens dann wäre die Fusion von "oben" angeordnet worden.
Natürlich gewinnt der Tischtennissport alleine durch die Fusion keine neuen Spieler, aber vielleicht wird dadurch die Abwanderung weiterer Spieler gestoppt.
Es ist doch ein generelles Problem der heutigen Zeit, Jugendliche für eine Sportart zu begeistern und auch über Jahre an diese zu binden. Heutzutage ist halt alles kurzlebiger, das Freizeitangebot ist größer und es wird immer schwerer Personen zu finden, die sich um die Nachwuchsförderung kümmern!
Trotzdem hast Du mit der Behauptung recht, dass der Sport bekannter gemacht werden muss. Man muss nur noch einen Weg finden, wie das geschehen soll. Ich denke, weder die Vergrößerung der Bälle noch die Verkürzung der Sätze und die dadurch angeblich gestiegene Fernsehpräsenz haben dazu beigetragen, unseren Sport populärer zu machen.

Gruß, Volker
__________________
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe.
(Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650)
  #8  
Alt 30.05.2005, 22:49
Benutzerbild von CarstenSchmidt
CarstenSchmidt CarstenSchmidt ist offline
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 06.05.2005
Ort: NRW
Alter: 41
Beiträge: 615
CarstenSchmidt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Kreise Bergisch-Land und Solingen/Niederberg zusammenlegen!!!

Ich weiß auch nicht, was die Fusion letztenendes bringen soll. Gibt aber vor und Nachteile. Vorteil seh ich darin, dass mehr Abwechslung hineinkommt, also in Sachen Mannschaften. Ist doch mal ganz schön, wenn man sich nicht jahrelang mit den gleichen Mannschaften rumschlagen muss.
Ein größerer Nachteil sind sicher die längeren Fahrten zu den einzelnen Sporthallen. Für einige ist das ja eine Begründung gewesen, wieso sie nicht im Bezirk spielen möchten und jetzt kommt dem das schon ziemlich nahe. Dafür müssen zB die Kreisliga Spieler nicht, wie letzte Saison 22 Spiele machen, sondern jetzt dann nur noch 20.
Naja, man muss das beste draus machen und Spaß haben :-)
 

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77