Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 14.10.2005, 01:51
Benutzerbild von Klaus123
Klaus123 Klaus123 ist offline
Motorisch herausgefordert
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 4.950
Klaus123 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: hartes off Holz + dünne Beläge?

Also ich muß sagen, ich teste auch nur soviel,
weil ich 4-5 mal die Woche trainiere, sonst ging das nicht.
Beispiel: ich habe aktuell 12 Hölzer, 4 davon habe ich in die engere Wahl gezogen. Nun kaufe ich mir zwei neue Beläge, nud ich finde sie besser als
alle die ich bisher gesipelt habe. Die Beläge stehen also fest, aber
auf welchem der 4 Hölzer spielen sie sich am besten.
Also brauche ich alleín schon 4 Trainingstage (da ich 4-5mal die Woche trainiere also eine Kalenderwoche) um das rauszufinden.
Wenn ich nur zweimal die Woche trainieren würde, bräuchte ich dafür 2 Kalenderwochen, was deutlich zu lange wäre!!!
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 14.10.2005, 06:25
Edward Edward ist offline
Am Kleben, dennoch frisch
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 2.037
Edward befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: hartes off Holz + dünne Beläge?

Zitat:
Zitat von Klaus123
Also ich muß sagen, ich teste auch nur soviel,
weil ich 4-5 mal die Woche trainiere, sonst ging das nicht.
Trainiere genauso , aber wenn ein gewieser Trainier mir hier nicht n leichten Schlag aufn Hinterkopf gegeben hätte , wär ich immer noch am testen , völlig pleite und kaum weiter
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 14.10.2005, 18:23
Benutzerbild von Spinshot
Spinshot Spinshot ist offline
* at the crossroads
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.02.2001
Ort: 24395 Stangheck
Beiträge: 1.822
Spinshot ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: hartes off Holz + dünne Beläge?

Hi Martin,
muss ich jetzt mit dir 'rumzackern, weil Du die "Spinspieler"-Brille nicht von der Nase bekommst?
Zitat:
Zitat von martinspin
Hoi Nik



Ein hartes Holz mit einem dünnen und harten Belag ist eine ziemlich üble Kombi.
Was soll die Verallgemeinerung? Für dich vielleicht.
Zitat:
Bei diesem Thema ging es ja ursprünglich darum, dass der Kollege von Vader einen weichen Sriver FX spielt und der Trainer einen härteren Belag und vorallem ein hartes und schnelles Holz empfiehlt. Das ist aber nicht das gleiche wie z.B. ein katapultiges Rendler-Holz mit einem 1.5 mm Belag. Wenn das Holz katapultig ist, kann der Belag ruhig etwas härter sein. Harter und dünner Belag und hartes Holz sind eine ziemlich tödliche Mischung, da damit kaum anständig angezogen werden kann und die Bälle reihenweis im Netz landen, weil die Flugkurve zu flach ist. Auch ein Schlagspin ist so quasi ein angezogener Ball mit mehr geöffnetem Schlägerblatt.
Au weia! Vergiss das Rendler-Holz. Ein ausgeprägter Katapult verändert die Tempocharakteristik - erst progressiv, dann degressiv. Die Block-/Kontereignung wird vor allem vom Deckfurnier bestimmt. Je härter, desto flacher der Ballabsprung. Das korreliert natürlich mit dem Tempo.
Und ein Schlagspin ist ein Schlagspin - nicht das Gelöffel das du beschreibst.
Zitat:
Selbst spiele ich sehr gerne harte Beläge (Tackifire SP und Ekrips) und habe in der Zwischenzeit herausgefunden, dass ein eher katapultiges ALL-Holz für mich das Beste ist. Jedoch ist es sehr wichtig, dass ich maximale Belagdicke spiele (Frischgeklebt), da diese Bälle über eine genügend gebogene Flugkurve verfügen und meine Angriffsbälle somit auch funzen. Ein harter Belag braucht im Amateurbereich imho ein eher elastisches Holz, damit die Flugkurve genügend gebogen ist. Da dünne Beläge eine weniger gebogene Flugkurve generieren, halte ich es für extrem wichtig, ein elastisches und meinetwegen schnelles Holz zu spielen.

Gruss
Martin
Für Flugkurve dünner Beläge ist die Griffigkeit des Obergummis von einiger Bedeutung. Akzeptiere einfach mal, das Block-/Konterspieler viel weniger "Flugkurve" brauchen als Spinspieler. Ich stelle meinen Schläger so ein, dass ich Spins gerade so über die Leine bekomme um in den Genuss guter Block-/Kontereigenschaften zu kommen.

Der "Trainer" hatte mit seinen Hinweisen völlig recht und ich empfehle ebenfalls, dass er sich materialmäßig in die Richtung bewegt. Wenn er nicht mehr genug Spin hat, dann war's zuviel.

Gruß, Nik
__________________
.
Gruß von der Ostsee
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 14.10.2005, 18:28
Benutzerbild von Mütze
Mütze Mütze ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 17.07.2004
Ort: Willich
Alter: 34
Beiträge: 1.107
Mütze ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: hartes off Holz + dünne Beläge?

Zitat:
Zitat von Klaus123
Das ist doch eine Binsenweisheit:

dicke und weiche Beläge => Anziehen
harte und dünne Beläge => Konter, Block, Schuß

Wenn man also Konterspieler ist,
und sagen wir mal 1,0mm Sriver L auf ein zu langsames Holz klebt,
dann blockt er harte Spins ins Netz, weil das Holz eben zu lahm ist.
Was der Trainer sagt ist also völlig richtig.



super erklärt etc

perfekT!
__________________
inaktiv ...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lösen alter Beläge vom Holz? hardbat freak Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 14 15.04.2017 21:23
Welche Beläge für Butterfly Holz?? x-dReAmeR Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 8 01.10.2005 09:50
Off Holz Soundmaster Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 14 10.08.2005 08:46
Neues Holz - welche Beläge? Michael Meyer Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 16 18.08.2001 18:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77