|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Juic Spintex
Guten Tag die Materialexperten,
ich hätte ne kleine Frage. Und zwar spielte ich seit längerem einen Sriver FX 2.1 nicht-frischgeklebt auf meiner Rückhand, treu nach dem Motto, je dicker desto spinniger und gefährlicher. Das Resultat war dann auch, dass diejenigen Topspins, die wirklich gelangen, extrem gefährlich waren, allerdings bei hohen Fehlerrate. Zufälligerweise hatte ich kürzlich die Gelegenheit, das Racket eines Kolleges spielen zu können. Auf der Rückhand war ein Juic Spintex 1.5 nicht-frischgeklebt montiert. Was soll man mit 1.5mm bloss anstellen können? - dachte ich mir. Doch der Praxistest zeigte, dass ich plötzlich eine extreme Kontrolle hatte; dank dieser konnte ich die RH-Tops mit Leichigkeit in allen Variationen spielen. Das Tempo erschien mir mehr als genug, und da ich die Tops nun im genau richtigen Moment ziehen konnte, verfügten Sie auch über genug Effet. Das einzige, das ich an diesem Belag in 1.5mm auszusetzen hatte, war die beinahe Unmöglichkeit, Treibschläge zu machen, also zB. gegnerische Topsspins mit einer sanften Bewegung zurückzugeben - da fehlte wohl definitiv das Katapult. Nun meine Frage: Hat jemand eine Ahnung von den Eigenschaften des Spintex-Belages? (Härte, Oberfläche weich/hart?) bzw. welcher andere Belag ähnliche Eigenschaften aufweist? ![]() Mittels der Suchfunktionen erhielt ich keine nützliche Infos. Des weiteren würde mich generell interessieren, ob es Angriffs-Spieler gibt, die sogar eher dünnere Beläge (1.5-1.8mm) bevorzugen? (alles nicht-frischgeklebt) Merci im Voraus für die Infos |
#2
|
||||
|
||||
AW: Juic Spintex
Anngriffsspieler, die mehr Schlagspin, Schuss und (Aktiv)block spielen, kombinieren meist schnelle Hölzer mit (eher) dünnen Belägen.
__________________
Chen Weixing Def+ Friendship 729 SP 2,2 mm Feint Long III 0,5 mm |
#3
|
|||
|
|||
AW: Juic Spintex
Zitat:
Oder du probierst einfach mal einen sriver fx in der stärke in einem laden bei dir in der nähe. Dann merkst du gleich ob's damit klappt (sriver fx/spintex sollte eigentlich nicht soo weit auseinanderliegen, dass du plötzlich nicht mehr tt spielen kannst ![]() Zitat:
Denn deine beschreibung (zu hohe fehlerquote/streuung mit 2,1) lässt darauf schliessen, dass deine technik nicht sauber und konstant genug ist. Wenn dir 1,5mm die sicherheit gibt, die du (erstmal) brauchst, nutz diese belagstärke, um die bewegung zu festigen. Dann kannst du beim nächsten belagwechsel nochmal 'ne stufe dicker nehmen und die bewegung kontinuierlich weiter anpassen, bzw. das spiel nachhaltig druckvoller machen. gruss madmatt
__________________
ceci n'est pas une pipe ![]() |
#4
|
|||
|
|||
AW: Juic Spintex
Zitat:
den spintex habe ich übrigens auch mal gespielt. find ihn ganz gut, mir war er dann aber doch zu langsam und mehr effet als bei einem tackiness d bekommt man mit dem auch nicht rein, also habe ich auch keinen grund mehr gesehen, den spintex nochmal zu kaufen. da würde ich vielleicht eher mal gewo mega flex control ausprobieren. absolute traumkontrolle! |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Juic Ecolo Expander 2 | MR.CHINA | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 3 | 15.08.2005 09:09 |
JUIC Ecolo Expander | Gerrit-TT | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 1 | 26.12.2004 13:09 |
Gibt's einen Belag ähnlich dem Juic Varites ?? | Yes,Sir, Yes | Noppen innen | 0 | 08.03.2004 11:47 |
JUIC 999 Elite (verschiedene Versionen) | Andreas Ü40 | Noppen innen | 1 | 07.02.2002 10:31 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:17 Uhr.