|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Softbeläge ohne Frischklebeeffekt
Hallo
ich habe jetzt einige Zeit den Palio Macro und den Palio HK97. Der Macro war mir auf grund des FKE zu katapultig außerdem verdammt schnell abgespielt und der HK97 zu fest (ist zwar mit 36-38° angegeben aber das stimmt wohl bei weitem nicht). Ich suche daher für meine Vorhand einen neuen Belag. Er sollte einen soft - weicheren medium Schwamm haben. Haltbarkeit sollte möglichst hoch sein. Nicht zu schwer. Zu meinem Spiel: Spiele auf der Vorhand überwiegend Topspin und natürlich wenn nötig, Block und Schupf. Erster Topspin weich mit viel Rotation schlechte Rückgaben mit Schlagspin. Nach dem ersten Tospin geh ich etwas hinter die Platte und zieh (versuche es zumindest ;-) ) variable Topspin. Hab schon einige Beläge ins Auge gefasst will aber euch nicht mit meiner Vorauswahl beeinflussen. Achja, Vorhand wird geklebt mit 1-2 Schichten Imperial Spinny Top. Also legt mal los. Vielen Dank schonmal für alle Beiträge. Gruß Legout
__________________
http://ligno-blades.blogspot.com Geändert von legout - fan (06.12.2005 um 11:10 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
AW: Softbeläge ohne Frischklebeeffekt
Da kann ich nur die neuen Friendship-Beläge Faster 3 und Higher 3 empfehlen.
Hatte selber auch den HK1997 gespielt und ihn für zu hart empfunden. Habe dann den Faster 3 getestet, welcher mir einfach zu schnell war und sich eher für Schüsse (evtl. auch noch für die von dir angesprochenen Schlagspins) eignet. Nun habe ich den Higher 3 seit 2 Wochen auf meinen Schläger und bin damit voll zufrieden. Der Belag besitzt zwar auch einen mittleren Katapult, lässt sich aber dennoch sehr gut kontrollieren. Vom Spielgefühl fühlt sich der Higher 3 genau wie der Faster 3 sehr weich an. Eher sogar noch ein bischen weicher als der Faster 3. Am besten liest du einfach die Testberichte zum Higher 3, von denen du hier einen von "Clipper Wood" um in einem dir sicherlich bekannten Nachbarforum einen von mir und einen von "Cogito" finden kannst. Habe den Higher 3 jetzt auch einmal zwangsweise mit Normalkleber "frischgeklebt" und war davon sehr begeistert. Nun habe ich das Problem, mich dazu zwingen zu müssen so kurz vor dem Verbot des Frischklebens nicht doch noch damit anzufangen. ![]() Auch frischgeklebt ein sehr guter Topspin-Belag mit ordentlich Sound.
__________________
CLTSZLCCLTS |
#3
|
||||
|
||||
AW: Softbeläge ohne Frischklebeeffekt
spiele ja selbst den hk 1997 auf der vh, allerdings in 2mm. der belag ist schon härter als die angegeben 36°-38°, habe aber leider kein messgerät, und kann das somit nicht genau beweisen.
da ich mir selbst überlegt habe, einen neuen vh-belag zur rückrunde auszuprobieren, kling ich mich hier mal ein. die beschreibung deiner vh passt auch auf meine spielweise, von daher spricht da ja nichts dagegen. ich persönlich hab den speedy spin premium und den sriver fx ins auge gefasst, wobei der ssp ja härte (43°) haben soll, der sriver fx (38°). kann irgendjem. den genauen härtegrad des Hk97 bestimmen? würde eventuell ja weiterhelfen.
__________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis grösser als in der Theorie. |
#4
|
|||
|
|||
AW: Softbeläge ohne Frischklebeeffekt
Also, damit hier bisschen mehr gepostet wird, schreib ich mal welche Beläge ich in die engere Whal geschlossen hab.
-Nittaku Hammond Pro (mit oder ohne @??) -Tibhar Rapid Soft -Tibhar Speedy S/L -Stiga Innova UL -Donic Blues F5 Vielleicht kann jemand was zu den einzelnen Belägen sagen. Danke
__________________
http://ligno-blades.blogspot.com |
#5
|
||||
|
||||
AW: Softbeläge ohne Frischklebeeffekt
Der Rapid Soft könnte zu deinem spielsystem passen. Schnell genug für harte Topspins aber auch sehr viel schnitt beim langsamen Topspin. Die Haltbarkeit ist recht gut(ca.3 Monate bei 3x Training die woche plus Spiel/Turnier).
noch dazu ist eher günstiger als die meisten anderen Beläge. Also einen Test alle Mal wert ![]() Gruß tt-freak23 P.S: Den Hammond Pro gibt es nur mit @. Der ohne Alpha heißt einfach nur Hammond und hat einen weicheren Schwamm als der @. Viel spaß beim Testen ![]()
__________________
Chen Weixing Def+ Friendship 729 SP 2,2 mm Feint Long III 0,5 mm Geändert von tt-freak23 (07.12.2005 um 20:25 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
AW: Softbeläge ohne Frischklebeeffekt
Kann denn jemand was zum Hammond sagen? Wie weich ist der denn?
Und der Donic Blues F5? Kennt den jemand? Wie siehts bei den beiden mit der Haltbarkeit aus?
__________________
http://ligno-blades.blogspot.com |
#7
|
|||
|
|||
AW: Softbeläge ohne Frischklebeeffekt
Nochmal ich;-)
Hab gesehen, dass es bei einem grossen TT-Händler den Hammond Pro @ für 19,90 € gibt. Weiß jemand welche Schwammhärte der hat? Welche Schwammhärte hat denn der normale Hammond und der Rapid Soft? Gruß Legout
__________________
http://ligno-blades.blogspot.com |
#8
|
|||
|
|||
AW: Softbeläge ohne Frischklebeeffekt
Hallo,
der Hammond pro @ wird in eingen Threads als eine Art Universal-Wunderwaffe beschrieben. Bemühe mal die Suchfunktion, da müssten recht viele Beiträge kommen. Aus meiner Erfahrung kann ich den Speedy Spin Premium empfehlen. Ich spiele mit der VH so ähnlich wie in Deiner Beschreibung und komme mit dem Belag sehr gut zurecht. Allerdings klebe ich nicht frisch. Den Speedy S/L hatte ich auch mal ins Auge gefasst, aber der erschien mir zu weich. Gruß M A |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Beläge mit eingebautem Frischklebeeffekt | way2slow | Noppen innen | 13 | 27.08.2004 00:19 |
Beläge die Frischklebeeffekt haben!? | Jörg | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 14 | 11.04.2002 08:34 |
Frischklebeeffekt schnell weg | Freezer | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 3 | 27.01.2002 14:05 |
Eingebauter Frischklebeeffekt | Spin Stefan | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 0 | 25.11.2001 15:38 |
Eingebauter Frischklebeeffekt | Spin Stefan | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 0 | 24.11.2001 15:49 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:13 Uhr.