Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Forum für TT-Holz Eigenbau-Hersteller und kleine Holz-Manufakturen > Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau
Registrieren Hilfe Kalender

Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 30.03.2006, 14:02
Benutzerbild von Weltklasse
Weltklasse Weltklasse ist gerade online
TT-Hölzer nach Maß
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 19.09.2001
Ort: .... von der Nordseeküste....
Alter: 49
Beiträge: 2.703
Weltklasse befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: "Für die liebhaber"

Hallo Martho,

ich übersetze mal kurz zum besseren Verständnis:

0,8mm birchen triplex = 0,8mm Birke 3-fach Sperrholz
4mm Balsa Sehnkreft = 4mm Balsa Stirnholz auch Hirnholz gennant. Siehe TSP Balsa 5,5 etc. Gewo Power System
Topfurnier = Außenfurnier/Deckfurnier

Dein Aufbau ist also: Außenfurnier= 4mm Balsa Stirnholz - 0,8mm Birke Multiplex Sperrfurnier - 5mm Balsa Stirnholz=Kern - 0,8mm Birke Multiplex=Sperrfurnier -4mm Balsa Stirnholz = Außenfurnier

Gesamtdicke damit 14,6mm

Bezgl. Zullassung bestehen da laut Regelwerk eigentlich keine Bedenken, da die Schlagfäche eben und aus Holz ist und jede Schicht innerhalb des Blattes durchgängig ist.

Zum Blatt zählt überigens der Bereich von der Schlägerspitze (Kopf) bis 1-2cm vor Beginn des Griffes. D.h der Bereich vom Griffende (oben) bis 1-2 cm dadrüber zählt nicht zum Blattbereich. Daher ist es dem Spieler gestattet den Belag auch 1-2cm vom Griff entfernt aufzukleben. Dies wird von den meisten Pennholderspielern praktiziert.

Aktuelles Beispiel wo das Außenfurnier nicht durchgängig bis zum Griff ist, sind die Donic Dotec Hölzer.

Du kannst allerdings auch das Außenfurnier bis zum Griff laufen lassen, mußt dann nur die Griffschalen entsprechend dünner wählen. Dann liegt das Holz ebenfalls nicht so massiv in der Hand.

Gruß Weltklasse

Geändert von Weltklasse (31.03.2006 um 11:00 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 30.03.2006, 22:39
Benutzerbild von swissping
swissping swissping ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.04.2004
Beiträge: 368
swissping ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: "Für die liebhaber"

Zitat:
Zitat von Nelson
Wenn das so wäre, dann fasert natürlich nichts.
Ich habe es aber so verstanden, dass er außen eine Balsa-Schicht mit senkrecht zum Schlägerblatt stehenden Fasern hat.

Naja, der Text ist auch nicht ganz frei von Interpretationsmöglichkeiten

Aber mal ne ganz andere Frage:

wie kann ich mich denn von der Forums-Hauptseite in dieses unterforum klicken? Ich finde es nicht und bin nur zufällig über die Hauptseite hier gelandet.
Ich habe Matthias bereits darum gebeten, dieses Unterforum mit dem Hauptforum zu verlinken. Vielleicht würdes nützen, wenn Ihr ihm alle mal eine pn oder ne mail schicken würdet.

Gruss

Roger
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 31.03.2006, 07:20
Benutzerbild von Uli-Noppe
Uli-Noppe Uli-Noppe ist offline
TT-Holzbauer :-)
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 26.08.2003
Ort: Nordhessen
Alter: 54
Beiträge: 2.774
Uli-Noppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: "Für die liebhaber"

werde ich gleich mal machen.

Uli
__________________
Niedervorschütz
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 31.03.2006, 10:10
Martho Martho ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: Groningen
Beiträge: 273
Martho ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: "Für die liebhaber"

Danke weltklasse fur die übersetzung von meinem steinkohlendeutsch im normalschrift . Die beschreibung stimmt völlig und die gesamtdicke stimmtt auch.

Die dicke des blatt oben am griff ist was mich nicht gefällt an extrem dicke holzer. Das stört fur mich das notwendige "fingerspitzengefühl" vor allem beim topspin, für mich die wichtigste angriffsschlag. Wenn das blatt noch bis zum zwei centimeter über die griffhälfte zum griff gehöhrt, kann ich die beide seite auch noch mit kork oder etwas bekleiden (wie bei Japanischer penhalter hölzern).

Geändert von Martho (31.03.2006 um 10:15 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77