Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Forum für TT-Holz Eigenbau-Hersteller und kleine Holz-Manufakturen > Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau
Registrieren Hilfe Kalender

Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.03.2006, 14:03
Benutzerbild von Uli-Noppe
Uli-Noppe Uli-Noppe ist offline
TT-Holzbauer :-)
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 26.08.2003
Ort: Nordhessen
Alter: 54
Beiträge: 2.774
Uli-Noppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ideale Deckfurniere

Ideale Deckfurniere für verschiedene Anforderungen:

Ahorn empfinde ich als gutes All Funrier für die VH
Buche ist gut für ein Blockspiel mit GLN und Block - Konter - Schuss mit NI
Limba ist gut für Spinn in den Bällen

Welche Furnier sind für ein Blockspiel mit langsamen harten Noppen ideal? Sind diese auch für langsame flexieble GLN gut?

Welches Furnier ist für ein Blockspiel mit schnellen GLN ideal wie Fakir oder Alligator?

Welches Furnier ist ein Kompromiss also für mittelschnelle GLN?

Uli
__________________
Niedervorschütz
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.03.2006, 11:16
Benutzerbild von Zappa
Zappa Zappa ist offline
El Nobbo
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: Uchtelfangen (Höhberg)
Alter: 45
Beiträge: 326
Zappa ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ideale Deckfurniere

sehr gute erfahrungen habe ich mit meinem momentanen holz mit OLIVE auf der RH gemacht. ich spiele den HO, bekomme richtig suppe rein.

ich werde nun ebenholz testen (teuer), das ist das härteste furnier auf dem markt. aber leider auch sauschwer
__________________
"Eine gute Grundlage ist die beste Voraussetzung für eine solide Basis"
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Das Turnier 2005 - die ideale Saisonvorbereitung Arndt Peckelhoff Hessischer TTV 7 30.08.2005 16:57
Das Turnier 2005 - die ideale Saisonvorbereitung Arndt Peckelhoff Berliner TTV 1 07.08.2005 08:59
Das Turnier 2005 - die ideale Saisonvorbereitung Arndt Peckelhoff Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) 2 07.08.2005 08:57
Das Turnier 2005 - die ideale Saisonvorbereitung Arndt Peckelhoff TTV Brandenburg 4 07.08.2005 08:48
Das Turnier - die ideale Saisonvorbereitung Arndt Peckelhoff FTT Bremen 2 28.06.2005 23:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77