Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Forum für TT-Holz Eigenbau-Hersteller und kleine Holz-Manufakturen > Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau
Registrieren Hilfe Kalender

Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.05.2006, 17:49
loser1000 loser1000 ist offline
-
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.05.2005
Alter: 35
Beiträge: 106
loser1000 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Biegfestigkeit, Druckfestigkeit und Zugfestigkeit

Hi,

in einigen Holzlexika werden ja Bieg-, Druck- und Zugfestigkeit angegeben. Über Biegfestigkeit habe ich schon erfaheren, dass sie etwas mit der Rotation zutun hat. Allerdings habe ich noch keine Vorstellung, wie sich die Unterschiede bezüglich des Tischtennisspiels zwischen den einzelnen Holzarten bewegen.

Daher würde ich mich sehr freuen, wenn jemand erklären könnte, wie sich Bieg-, Druck- und Zugfestigkeit auf die Spieleigenschaften eines Tischtennsiholzes auswirken.
Auch würde mich interessieren, ab welchen Werten es keinen Sinn mehr macht ein Holz zu benutzen, da es kaum kontrollierbar ist.

Nun noch ein Beispielfall. Wie würden die Eigenschaften des Holzes sein, wenn ich auf einen dicken Balsakern (8 mm) ein extrem biegfestes Holz, wie z.B. Padouk oder Wenge (Stärke ca. 0,6 mm) klebe?

Balsa:
Zugfestigkeit: 20-40 N/mm2
Druckfestigkeit: 5-15 N/mm2
Biegfestigkeit: 15-23 N/mm2

Padouk:
Zugfestigkeit: 137 N/mm2
Druckfestigkeit: 55-57 N/mm2
Biegfestigkeit: 111-166 N/mm2

Wenge:
Zugfestigkeit: 42-98 N/mm2
Druckfestigkeit: 74-79 N/mm2
Biegfestigkeit: 125-165 N/mm2

(->Bezüglich Zug- und Druckfestigkeit sind Padouk und Wenge sehr verschieden.)

Bitte nicht lachen, wenn es ein total hirnloser aufbau ist - habe halt noch keine Erfahrungen und versuche mich theoretisch an die Materie heranzuarbeiten (ich weiß, dass der praktische Weg wohl besser wäre, aber das kommt noch).
__________________
mfg loser1000
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.05.2006, 08:01
Benutzerbild von Uli-Noppe
Uli-Noppe Uli-Noppe ist offline
TT-Holzbauer :-)
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 26.08.2003
Ort: Nordhessen
Alter: 54
Beiträge: 2.774
Uli-Noppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Biegfestigkeit, Druckfestigkeit und Zugfestigkeit

Es wird ein Holz für Block-Konter und Schuß!
Durch die 8mmBAlsa bekommst du viel Katapult und mit harten Furnieren wirst du kaum TS spielen können.

Ich mache mir über die physikalischen Werte wenig Gedanken – ich teste es lieber aus!

Uli
__________________
Niedervorschütz
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.05.2006, 14:19
loser1000 loser1000 ist offline
-
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.05.2005
Alter: 35
Beiträge: 106
loser1000 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Biegfestigkeit, Druckfestigkeit und Zugfestigkeit

Aber wenn man die Eigenschaften bezüglich Tischtennis und Physik miteinander kombinieren kann, dann kann man ein Furnier doch viel einfacher ermitteln.
Daher interessiert mich, für welche Tischtenniseigenschaften die Begriffe stehen und welche Werte so in etwa welche auswirkungen haben.
__________________
mfg loser1000

Geändert von loser1000 (10.05.2006 um 14:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.05.2006, 16:50
Benutzerbild von Weltklasse
Weltklasse Weltklasse ist gerade online
TT-Hölzer nach Maß
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 19.09.2001
Ort: .... von der Nordseeküste....
Alter: 49
Beiträge: 2.703
Weltklasse befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Biegfestigkeit, Druckfestigkeit und Zugfestigkeit

Inszwischen bin ich auch der Auffassung das es beim Holzbau nur nach dem Prinzip trial and error funktioniert. Die Festigkeitswerte sind zwar ganz nett, sie geben jedoch nur eine Tendenz wieder.

Konkrete Aussagen das bei einer erhöhten Druckfestigeit von A genüber B, aber bei einer geringeren Zugfestigkeit von A gegenüber B sich das Holz so und so spielen wird kann dir wahrscheinlich niemand sagen.

Es gibt einfach zuviele Parameter wie Temperatur, Druck, Verleimung usw die einen erheblichen Einfluß auf die Spieleigenschaften haben.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.05.2006, 07:17
Benutzerbild von Uli-Noppe
Uli-Noppe Uli-Noppe ist offline
TT-Holzbauer :-)
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 26.08.2003
Ort: Nordhessen
Alter: 54
Beiträge: 2.774
Uli-Noppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Biegfestigkeit, Druckfestigkeit und Zugfestigkeit

Ich habe an der Arbeit schon genug mit physikalischen Werten zu tun – da habe ich in der Freizeit auch schlicht und einfach keinen Bock mehr da auch noch wild zu rechnen und am Ende kommt nix genaues raus!

Probieren geht über Studieren!

Uli
__________________
Niedervorschütz
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.05.2006, 20:22
Florry Florry ist offline
TT'TT
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 05.10.2005
Alter: 39
Beiträge: 6.506
Florry ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Biegfestigkeit, Druckfestigkeit und Zugfestigkeit

Zitat:
Zitat von Weltklasse
Inszwischen bin ich auch der Auffassung das es beim Holzbau nur nach dem Prinzip trial and error funktioniert. Die Festigkeitswerte sind zwar ganz nett, sie geben jedoch nur eine Tendenz wieder.
dachte immer es heisst TRY and error

naja...kann in dem punkt den beiden trotzdem nur zustimmen... um einen eindruck zu gewinnen, um was für ein holz es sich handelt (ob weich oder hart etc.) sind die werte ganz nett, aber ansonsten genauso aussagekräfitg wie die belag-werte-tabellen in TT-Katalogen

PROBIEREN GEHT ÜBER STUDIEREN, wie Uli schon so schön sagte
__________________
Gummi, rot, dicker - Holz, nicht zu schnell und nicht zu langsam - Gummi, schwarz, dünner
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.05.2006, 17:32
loser1000 loser1000 ist offline
-
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.05.2005
Alter: 35
Beiträge: 106
loser1000 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Biegfestigkeit, Druckfestigkeit und Zugfestigkeit

Zitat:
Zitat von Florry
[...] aber ansonsten genauso aussagekräfitg wie die belag-werte-tabellen in TT-Katalogen
Ok, das sagt ja einiges aus.
Könnt ihr mir den sagen, welches sozusagen die Pflicht-Furniere sind - also die Furniere, welche man unbedingt getestet haben sollte?
__________________
mfg loser1000
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.05.2006, 10:22
Benutzerbild von Uli-Noppe
Uli-Noppe Uli-Noppe ist offline
TT-Holzbauer :-)
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 26.08.2003
Ort: Nordhessen
Alter: 54
Beiträge: 2.774
Uli-Noppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Biegfestigkeit, Druckfestigkeit und Zugfestigkeit

Da wird jeder anderer Meinung sein was da alles dazu gehört.

Limba
Buche
Abachi

Solltest du schon mal testen

Ahorn
Esche
Fichte
Elsbeere

Kann man testen

Uli
__________________
Niedervorschütz
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.05.2006, 18:53
Benutzerbild von swissping
swissping swissping ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.04.2004
Beiträge: 368
swissping ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Biegfestigkeit, Druckfestigkeit und Zugfestigkeit

Zu den ersten 3 gehört meiner Meinung nach noch Koto, welches sich auch hervorragend für Sperr-und Deckfurnier eignet.

Gruss

Roger




Zitat:
Zitat von Uli-Noppe
Da wird jeder anderer Meinung sein was da alles dazu gehört.

Limba
Buche
Abachi

Solltest du schon mal testen

Ahorn
Esche
Fichte
Elsbeere

Kann man testen

Uli
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Spinfreudiges Holz? IceThunder Wettkampfhölzer 34 22.04.2007 23:40
Hölzer: Biegefestigkeit wolle-royal Wettkampfhölzer 38 09.11.2005 11:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77