Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 13.06.2006, 13:48
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schlägerblattneigung in der Ausholphase

Hoi zäme

Nur mal so ein ganz kleiner Input zum Thema. Kennt ihr das, dass ihr beim Schupf viel US geben möchtet, ganz flach reingeht und der Ball irgendwie oft zu hoch steigt?
Geht man ganz bewusst mit dem senkrechten Schlägerblatt an den Ball und öffnet den Schläger kurz vor dem Ballkontakt, läuft das alles viel sicherer und die Bälle haben Schnitt und kommen flacher.
Genauso verhält es sich bei der US-Abwehr. Gehe ich zu flach an die Bälle ran, steigen die oft zu hoch. Ich habe mir hier angewöhnt, in der Ausholphase das Schlägerblatt senkrecht zu halten und erst ab Umkehrpunkt zu öffen. Jetzt kommen viel mehr Bälle korrekt, haben Schnitt und sind auch flach.

Gruss, martinspin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 14.06.2006, 09:27
Topspintom Topspintom ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 49
Topspintom ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schlägerblattneigung in der Ausholphase

Bei mir ist das anders: Ich habe das auch schon ausprobiert und ich bin mit dieser Technik nicht gut, da ich irgendwie den Ball immer weit spiele. Ich bleibe bei der alten Technik . Doch bei dem US kann ich dir einen Tipp geben: (jeden falls bei RH US also schupf) Fahre mit einem nicht ganz zuem Schlägerblatt unter den ball ich würde sagen mit -30°. Bei mir klappt das Prima, und die Bälle kommen auch flach mit viel schnitt, ich unterstütze dies noch mit einer schnellen Handgelenksbewegung.
__________________
Wie ein Goethe Denkmal in der Sonne Schillert.



<img src="http://www.beatbreaker-project.com/onkelz/banner3.jpg">
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 14.06.2006, 09:32
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schlägerblattneigung in der Ausholphase

Hoi Topspintom

Zitat:
Zitat von Topspintom
Bei mir ist das anders: Ich habe das auch schon ausprobiert und ich bin mit dieser Technik nicht gut, da ich irgendwie den Ball immer weit spiele. Ich bleibe bei der alten Technik . Doch bei dem US kann ich dir einen Tipp geben: (jeden falls bei RH US also schupf) Fahre mit einem nicht ganz zuem Schlägerblatt unter den ball ich würde sagen mit -30°. Bei mir klappt das Prima, und die Bälle kommen auch flach mit viel schnitt, ich unterstütze dies noch mit einer schnellen Handgelenksbewegung.
Wir müssten uns mal über die Angaben zur Schlägerblattneigung einigen. Ich verstehe z.B. nicht, was du mit -30° meinst. Heisst das, dass der Schläger um 30° nach hinten geneigt ist?

Gruss, martinspin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 14.06.2006, 11:40
tomji tomji ist offline
Nordisch By Nature
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.02.2005
Alter: 45
Beiträge: 1.275
tomji ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schlägerblattneigung in der Ausholphase

Hi martinspin, vielleicht kannst Du ja mal eine Video von Dir davon auch Deine Seite laden, wie auf diese Weise mit verschieden Techniken und auch unterschiedlich Bälle spielst.
Ich kann mir leider nicht vorstellen, wie das optimal funktionieren soll, würde das aber gern mal sehen.

Man versucht doch eigentlich schon in der Ausholphase den richtigen Schlägerwinkel zu finden, um ziel gerichtet vorzuspannen und damit auch optimal schlagen zu können.

Je mehr ich hab dem Umkehrpunkt den Schlägerwinkel mit Elle und Speiche ändere, desto mehr an Vorspannung verliere ich, weil eigentlich ganz andere Sehnen, Muskeln und Bänder für die Vorspannung, für die Richtung in welche ich jetzt auf einmal doch schlage, gebraucht würden und hauptsächlich/ausschließlich verantwortlich gewesen wären.

Versteh ich Dich nur falsch, oder seh ich das irgendwie falsch?
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 15.06.2006, 08:18
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schlägerblattneigung in der Ausholphase

Hoi tomji

Zitat:
Zitat von tomji
Hi martinspin, vielleicht kannst Du ja mal eine Video von Dir davon auch Deine Seite laden, wie auf diese Weise mit verschieden Techniken und auch unterschiedlich Bälle spielst.
Ich kann mir leider nicht vorstellen, wie das optimal funktionieren soll, würde das aber gern mal sehen.

Man versucht doch eigentlich schon in der Ausholphase den richtigen Schlägerwinkel zu finden, um ziel gerichtet vorzuspannen und damit auch optimal schlagen zu können.

Je mehr ich ab dem Umkehrpunkt den Schlägerwinkel mit Elle und Speiche ändere, desto mehr an Vorspannung verliere ich, weil eigentlich ganz andere Sehnen, Muskeln und Bänder für die Vorspannung, für die Richtung in welche ich jetzt auf einmal doch schlage, gebraucht würden und hauptsächlich/ausschließlich verantwortlich gewesen wären.

Versteh ich Dich nur falsch, oder seh ich das irgendwie falsch?
Ich habe auch schon an diese Möglichkeit gedacht. Spätestens in den Sommerferien werde ich sowas in Angriff nehmen.

Wenn ich genau weiss, wohin der nächste Ball kommt, dürfte mit der entsprechenden Vorspannung und Einstellung des Schlägerwinkels in der Ausholphase schon maximale Beschleunigung möglich sein. Wenn ich das nicht weiss und ich schnell entscheiden muss, braucht das Vorspannen einen Bruchteil mehr Zeit und da wäre aus meiner Sicht die senkrechte Schlägerhaltung in der Ausholphase im Vorteil. Ich würde das Thema gerne mal so stehen lassen und in ein paar Wochen mal ein paar Videos hochladen.

Gruss, martinspin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 15.06.2006, 08:27
Topspintom Topspintom ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 49
Topspintom ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schlägerblattneigung in der Ausholphase

Zitat:
Zitat von martinspin
Hoi Topspintom



Wir müssten uns mal über die Angaben zur Schlägerblattneigung einigen. Ich verstehe z.B. nicht, was du mit -30° meinst. Heisst das, dass der Schläger um 30° nach hinten geneigt ist?

Gruss, martinspin
Oh sorry, ja es soll heißen, dass er nach hinten geneigt ist.
__________________
Wie ein Goethe Denkmal in der Sonne Schillert.



<img src="http://www.beatbreaker-project.com/onkelz/banner3.jpg">
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77