Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 19.07.2006, 09:24
Waldner-Fan Waldner-Fan ist offline
Grave Digger
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.03.2006
Ort: irgendwo und nirgendwo
Beiträge: 605
Waldner-Fan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Spielen mit angebrochenen Holz

Zitat:
Zitat von Doppelnull
In der Regel steht, das das Blatt und jede Schicht innerhalb des Blattes durchlaufend und von gleicher Stärke sein muss.
Strenggenommen wäre das bei obigem Riss nicht mehr gegeben - glaube ich zumindest. Ich könnte mir jedoch vorstellen, das so ein kleiner Riss ohne klaffende Lücken im Holz noch innerhalb einer gewissen Toleranzgrenze liegt und daher wohl nicht beanstandet wird (außer vielleicht bei Weltmeisterschaften). Ob es so eine Toleranzgrenze (wie zB. bei Belägen) wirklich gibt, weiß ich leider nicht.
Gruß 00
Viele TT-Händler (wurde mir gesagt) prüfen ein Holz auf Haarrisse, indem sie versuchen das Holz zu biegen - so werden feine Risse scheinbar am besten sichtbar. Genauso muss man es sich auch beim Holz meines Freundes vorstellen. Biegt man das Holz, wird die "klaffende" Lücke/Riss sichtbar.

MfG
Waldner-Fan
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 19.07.2006, 09:25
Hogar Hogar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2004
Ort: Bremen
Alter: 69
Beiträge: 2.494
Hogar befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Spielen mit angebrochenen Holz

Zitat:
Zitat von Doppelnull
In der Regel steht, das das Blatt und jede Schicht innerhalb des Blattes durchlaufend und von gleicher Stärke sein muss.
Strenggenommen wäre das bei obigem Riss nicht mehr gegeben - glaube ich zumindest. Ich könnte mir jedoch vorstellen, das so ein kleiner Riss ohne klaffende Lücken im Holz noch innerhalb einer gewissen Toleranzgrenze liegt und daher wohl nicht beanstandet wird (außer vielleicht bei Weltmeisterschaften). Ob es so eine Toleranzgrenze (wie zB. bei Belägen) wirklich gibt, weiß ich leider nicht.
Gruß 00
Streng genommen gibt es kein Holz, welches durchgängig und von gleicher Stärke ist.
__________________
Kann man überhaupt von "Leben" sprechen, wo kein Vergnügen ist? (Erasmus von Rotterdam)
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 19.07.2006, 09:43
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Spielen mit angebrochenen Holz

Zitat:
Zitat von Waldner-Fan
Viele TT-Händler (wurde mir gesagt) prüfen ein Holz auf Haarrisse, indem sie versuchen das Holz zu biegen - so werden feine Risse scheinbar am besten sichtbar. Genauso muss man es sich auch beim Holz meines Freundes vorstellen. Biegt man das Holz, wird die "klaffende" Lücke/Riss sichtbar.

MfG
Waldner-Fan
Na das soll der Gener oder SR mal machen. An dem Ding rumbiegen. wenn dann nen Riss da ist sag ich der War vorher nicht da und er soll das Holz bezahlen...Diese Diskussion mit dem Anschauen und "prüfen" hatten wir schonmal. Ich sage: Der SR und Gegner dürfen sich den Schläger gerne anschauen. Wenn sie meinen sie dürften ihn betatschen dran riechen über die Noppenreiben oder ähnliches werden sie bei mir ne Retourkutsche erleben die sie nie vergessen werden. Dann werde ich mal am Belag des Gegners entlanglecken und sagen ok-geprüft
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 19.07.2006, 10:20
Waldner-Fan Waldner-Fan ist offline
Grave Digger
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.03.2006
Ort: irgendwo und nirgendwo
Beiträge: 605
Waldner-Fan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Spielen mit angebrochenen Holz

Zitat:
Zitat von Fastest115
Na das soll der Gener oder SR mal machen. An dem Ding rumbiegen. wenn dann nen Riss da ist sag ich der War vorher nicht da und er soll das Holz bezahlen...Diese Diskussion mit dem Anschauen und "prüfen" hatten wir schonmal. Ich sage: Der SR und Gegner dürfen sich den Schläger gerne anschauen. Wenn sie meinen sie dürften ihn betatschen dran riechen über die Noppenreiben oder ähnliches werden sie bei mir ne Retourkutsche erleben die sie nie vergessen werden. Dann werde ich mal am Belag des Gegners entlanglecken und sagen ok-geprüft

Sehe ich genauso - super Beitrag

MfG
Waldner-Fan
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 19.07.2006, 10:44
Hogar Hogar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2004
Ort: Bremen
Alter: 69
Beiträge: 2.494
Hogar befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Spielen mit angebrochenen Holz

Zitat:
Zitat von Fastest115
Na das soll der Gener oder SR mal machen. An dem Ding rumbiegen. wenn dann nen Riss da ist sag ich der War vorher nicht da und er soll das Holz bezahlen...Diese Diskussion mit dem Anschauen und "prüfen" hatten wir schonmal. Ich sage: Der SR und Gegner dürfen sich den Schläger gerne anschauen. Wenn sie meinen sie dürften ihn betatschen dran riechen über die Noppenreiben oder ähnliches werden sie bei mir ne Retourkutsche erleben die sie nie vergessen werden. Dann werde ich mal am Belag des Gegners entlanglecken und sagen ok-geprüft
Genau, und was kann der Noppenspieler dafür, wenn die Noppen vom vielen Reiben der Gegner und Schiedsrichter ganz glatt werden?
Dass die Händler gerne die Hözer verbiegen, kann doch jeder verstehen, denn sie wollen doch auch leben.
__________________
Kann man überhaupt von "Leben" sprechen, wo kein Vergnügen ist? (Erasmus von Rotterdam)
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 24.07.2006, 09:13
charky charky ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuss
Beiträge: 168
charky ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Spielen mit angebrochenen Holz

also wenn ich das jetzt mal so richtig verstehe kann ich im grunde da wo (ich sag jetzt mal oben am rand ist das deckfunierso 1cm ab) kann ich dann im grunde das stück aussägen den belag so zuschneiden das man das locht sieht und schon kann ich weiterspieln ??
__________________
muhahahahahahahaha lachen ist mein leben^^
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 24.07.2006, 21:16
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Spielen mit angebrochenen Holz

Zitat:
Zitat von charky
also wenn ich das jetzt mal so richtig verstehe kann ich im grunde da wo (ich sag jetzt mal oben am rand ist das deckfunierso 1cm ab) kann ich dann im grunde das stück aussägen den belag so zuschneiden das man das locht sieht und schon kann ich weiterspieln ??
ja das geht theoretisch. ich würde lieber an der stelle nen cm Furnier einsetzen und den belag normal lassen. denn wenn man so ne ecke aussägt schwingt das holz ganz anders und vibriert evt unangenehm
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 24.07.2006, 21:39
Benutzerbild von Rieslingrübe
Rieslingrübe Rieslingrübe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: Yoknapatawpha County
Beiträge: 11.770
Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Spielen mit angebrochenen Holz

Zitat:
Zitat von Waldner-Fan

Beim Topspin vibriert das Holz durch die angebrochene Stelle seiner Meinung nach, was ihm scheinbar entgegenkommt.

Die angebrochen Stelle des Schlägerblattes befindet sich gleich neben dem Griff.
Kleinere Haarrisse, die beim Spielen über Jahre zumeist im Kernfurnier im Übergang zwischen Griff und Blatt schon mal entstehen, haben - so überraschend es klingen mag - in der Regel positive Auswirkungen auf das Schwingungsverhalten eines Holzes. Allerdings vibriert das Holz dadurch nicht wie oben beschrieben stärker, sondern es schwingt angenehmer: störende, nicht harmonische (irgendwie `eckige`) Schwingungsspitzen werden so gekappt bzw. ´weg geschluckt´und nicht 1:1 in die Hand übertragen...

Solange diese Risse eine gewisse Dimension nicht überschreiten, die Biegefestigkeit des Schlägers also nicht sonderlich beeinträchtigt wird, gibt es meist keinen Grund, den Schläger zu wechseln. Auch viele Spitzenspieler vertrauen solch ´leicht angerissenen` Hölzern meist weiterhin über Jahre und empfinden beim Wechsel auf ein nicht eingespieltes ´ganz frisches´ Modell in der Anfangszeit häufig unangenehme ´Vibrationen`...
__________________
´
Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Holz gesucht Madzger Wettkampfhölzer 5 12.04.2005 17:42
Gutes ALL+ / OFF- Holz Totschläger Wettkampfhölzer 44 26.03.2005 11:59
Welche Holz - Belag Kombination für mein Spiel? Netzkannte Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 5 08.12.2004 20:38
Vergleichbares Holz zum Gewo DynatecTi Totschläger Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 7 14.10.2004 18:41
Das Holz mit der direkten Kontrolle ! Impuls Wettkampfhölzer 12 24.03.2003 21:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77