Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Mittellange und lange Noppen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.08.2006, 09:03
Benutzerbild von Taxel
Taxel Taxel ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Altenbekn
Alter: 80
Beiträge: 75
Taxel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Belag auf welchem Holz ?

Hier vielleicht mal eine Anregung,
viele TT Spieler, so auch ich, wollen mal etwas neues ausprobieren,
z.B einen Noppenbelag.
Fragt man hier im Forum z.B. nach einer Langnoppe, die griffig sein soll und für Unterschnitt geeignet ist, bekommt man natürlich die verschiedensten
Empfehlungen ,wie z.B. Feint long oder FS 755 u.s.w.
Der eine sagt zu einem Belag -- TOP
der andere findet den gleichen Belag aber als nicht geeignet.
Das hat nach meiner Meinung damit zu tun, dass die gleichen Beläge von den einzelnen Spielern auf unterschiedlichen Hölzern gespielt werden.
(Natürlich spielt die Technik auch eine Rolle)
Deshalb mein Vorschlag , schreibt bei der Bewertung von Belägen , in Klammern immer das Holz dazu, auf welchem der Belag getestet wurde.
Z.B.
"ich habe den Bamboo in OX (hier das Holz angeben ) u.s.w.

TT Gruß
__________________
Holz : Andro Kinetic CF Carbo-Aramid
VH :LKT XP 2,0mm
RH :Vario Spin 1,5mm
Linkspfoten sind unberechenbar
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.08.2006, 10:51
Benutzerbild von tt-freak23
tt-freak23 tt-freak23 ist offline
Heute ein König!
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 17.05.2005
Alter: 34
Beiträge: 658
tt-freak23 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Belag auf welchem Holz ?

Ich spiele den Feint Long 3 auf einem Chen Weixing DEF+.
Sehr viel Schnitt in der US-Abwehr, mit der VH genügend Power und sehr kontrolliert. Störangriffe mit dem FL 3 gehen auch recht gut, da er sich bei diesen sehr NI-ähnlich spielt.
__________________
Chen Weixing Def+
Friendship 729 SP 2,2 mm
Feint Long III 0,5 mm
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.08.2006, 10:55
Benutzerbild von Schrecken der Nation
Schrecken der Nation Schrecken der Nation ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 27.10.2005
Alter: 32
Beiträge: 3.554
Schrecken der Nation trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Schrecken der Nation trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Belag auf welchem Holz ?

Ich denke das dieser Thread teilweise sinnlos ist, denn die Aussage des Thread-Erstellers ist allgemein auf Fragen nach Belägen bezogen, also das man bei Tipps immer das Holz mit angibt, aber das wird in vielen Fällen bereits berücksichtigt. Habe ich das richtig verstanden?
__________________
„Es war einfach der zwangsläufige Gang eines anständigen Menschen“ Hans von Dohnanyi 1945
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.08.2006, 11:46
Benutzerbild von Taxel
Taxel Taxel ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Altenbekn
Alter: 80
Beiträge: 75
Taxel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Belag auf welchem Holz ?

@ Schrecken der Nation

Ob du das richtig verstanden hast, weiß ich nicht, mir geht es darum,
dass Leute neue Beläge ausprobieren möchten und in diesem Forum danach fragen. Dann wird geantwortet , jau , der sowieso spielt sich so und so und ist hervorragend. Ein anderer sagt genau das Gegenteil über den gleichen Belag. Würden beide z.B. angeben, auf welchem Holz sie die Beläge spielen,
sieht die Sache schon ganz anders aus.
Es ist schon ein Unterschied, ob ich eine Langnoppe auf einem Balsa- oder auf einem Carbonholz spiele.
Beläge und Hölzer sind beim TT so gravierend vielfältig, man muß schon fast von Wissenschaft sprechen, wenn man sich auf dem Gebiet nur auskennen will.
Deshalb möchte ich bei einem Belag gern wissen, wie er sich auf welchem Holz gut spielen läßt.
Am einfachsten für mich und viele anderen, die auf der Suche nach abgestimmten Materialien sind , wäre,
1. Beläge die man testen will, angeben
2.auf welchem Holz sind diese am besten geeignet und für welche Spielweise.
Wenn sich die Forummitglieder ein bißchen danach halten würden, wäre mancher schneller informiert und das ist für mich das entscheidende Kriterium.
Manche Fragestellung wird schon nach kurzer Zeit im Forum zerredet, sodaß man laaaaaaaange suchen muß , um die Eingangsfrage zu beantwortet zu bekommen, und das ärgert mich auch ein bißchen.

Gruß
__________________
Holz : Andro Kinetic CF Carbo-Aramid
VH :LKT XP 2,0mm
RH :Vario Spin 1,5mm
Linkspfoten sind unberechenbar
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.08.2006, 12:43
Benutzerbild von Klaus123
Klaus123 Klaus123 ist offline
Motorisch herausgefordert
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 4.950
Klaus123 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Belag auf welchem Holz ?

Soll ich dir mal all das Material aufzählen, das ich für schrottig halte?
Da könnte ich viel erzählen, habe bspw. noch nie was von Friendship gespielt, was m.M.n. kein Schrott war. Aber das will glaube ich kaum einer hören:
die meisten schwärmen von dem Zeug, was sie gerade spielen, das ist dann "das beste Material wo gibt", ganz egal, ob derjenige überhaupt nur 4 verschiedene Beläge und 2 Hölzer kennt. So ist das eben.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.08.2006, 13:13
Benutzerbild von Taxel
Taxel Taxel ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Altenbekn
Alter: 80
Beiträge: 75
Taxel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Belag auf welchem Holz ?

Hi,
es geht mir auch nicht um die Leute, die nur wenig Material kennen und nur ihren eigenen Schläger lobhudeln, sondern um TT Spieler, die mal wechseln wollen und Ratschläge von anderen einholen möchten, die Erfahrungen haben.
Deshalb möchte ich von Forumsmitgliedern jeweils wissen,
welche Beläge sie spielen oder ausprobieren und auf welchen Hölzer diese
Kombinationen am besten wirken.
Die hier Fragen stellen sind unsichere Leute, die von Insidern Rat haben wollen.
Deshalb war mein Vorschlag, bitte bei Testen von Belägen auch immer gleich das Holz zu benennen, auf welchem sie den oder die Beläge gespielt oder getestet haben.
Nochmals, mit und anderen nutzt es wenig, wenn nur der Belag geprüft wird, wenn man nicht weiß, auf welchem Holz der denn funkt.
__________________
Holz : Andro Kinetic CF Carbo-Aramid
VH :LKT XP 2,0mm
RH :Vario Spin 1,5mm
Linkspfoten sind unberechenbar
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.08.2006, 18:03
deti016 deti016 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 05.06.2006
Ort: Bayern
Alter: 60
Beiträge: 925
deti016 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Smile AW: Belag auf welchem Holz ?

Halli hallo,

ja, ich glaube sogar, dass das Holz der wichtigste Faktor ist. Denn es bringt wenig, wenn ich einen Angriffsbelag mit dickem Schwamm auf einem Abwehrholz montiere, oder

Allgemein gilt doch, dass Off-Beläge auf Off- oder All-Hölzern gespielt werden, All-Beläge auf fast allen Hölzern und Def- bzw. Abwehr-Beläge eher auf nem All- oder Def-Holz usw.. Entsprechend werden auch die Beläge hier empfohlen - denke ich zumindest. Letztendlich sogar egal - ich kenne welche, die spielen nen Anti auf einem Off-Holz

Ein wenig sinnlos in einem neuen Thread, denn nicht jeder liest diesen hier und so wird es immer so sein, dass Empfehlungen gegeben werden, die subjektiv und ohne Angabe des Holzes sind.

Sind ja auch kein Wunschforum

grüssle an alle

PS: Teste für nächste Saison insgesamt 7 Hölzer und 12 verschiedene Beläge - von Off bis Def bis Noppen aussen
__________________
Hier meine HP mit Bildern meiner Hölzer:
www.deti016.de
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schildkröt Futec (Holz in Eiform) tttommy Wettkampfhölzer 53 18.12.2024 23:01
welcher belag auf der VH? Zappa Noppen innen 1 23.05.2006 08:53
Blase auf dem Belag Mr_Coolman Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 8 22.06.2004 17:22
Welcher Belag zu welchem Holz? The Viking Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 2 28.01.2001 19:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77