|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Datenerfassung.
Wenn kleine Sender an Tischkanten, Schuhen und Schläger befestigt werden
und man dann gegen einen Roboter ein paar Grundschläger spielt, müßte doch der PC die Daten fressen und sich ein Bild machen können von Entfernung des Spielers zum Tisch, Beinarbeit, Schlaghöhe, Schlagkurve und Beschleunigungskurve beim Topspin usw. usf. und wenn man dann diese Daten mit denen eines Spitzenspielers vergleicht, müßte einem der PC doch genau sagen können was man "falsch" macht, 100-prozentig exakt und ohne jede Subjektivität. Könnt ihr mir sowas einrichten, bitte. Geändert von Klaus123 (06.09.2006 um 05:16 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
AW: Datenerfassung.
Zitat:
Die Entwicklung des kompletten Gerätes (mit allen Kameras usw.) inkl. zugehörigem Programm würde wohl einige Tausender verschlingen. Außerdem vermute ich, dass man auf dieses Weise zwar feststellen könnte, was wir im Gegensatz zu Profis ANDERS machen, aber von "falsch" würde ich da nicht sprechen, da wir vermutlich selbst bei "richtiger" Bewegung viel weniger Spin in TopSpins kriegen würden, da uns einfach der Handgelenk-Einsatz, den sie über Jahre antrainiert haben, fehlt. Aber eine interesse Idee ist es allemal um zumindest die Technik der "perfekten" eines Profis (wobei die auch wieder Individual-Techniken haben) anpassen zu können. Gleich effektiv würde das bei uns dennoch nicht sein. Sportliche Grüße, Markus
__________________
HOLZ: BUTTERFLY (japan) Bazelart, gerade VORHAND: JUIC SpinSpiel Ultima @ max. RÜCKHAND: FRIENDSHIP GeoSpin Tacky @ 2,2mm |
#3
|
||||
|
||||
AW: Datenerfassung.
Unabhängig von der Technik müsste man, um eine genaue Auswertung der Daten zu erreichen, relativ viele Senderpunkte haben.
Diese dann auszuwerten ist kein Kinderspiel. Wie weit bist du denn schon mit deinen Planungen? Und wie hasst du dir denn das bisher vorgestellt? Machen kann man sowas immer. Vor allem bei so einem Projekt. Ist nur eine Frage der Investitionsbereitschaft ![]() Gruß
__________________
Die Lilien - Fan der eigenen Nachwuchsarbeit |
#4
|
||||
|
||||
AW: Datenerfassung.
Ich dachte an so eine "Kammer", da gehe ich rein, mache ein paar Schläge,
bekomme dann die Auswertung und zahl eine kleine Gebühr, weil das ganze Zeug kaufen dafür habe ich kein Geld. Naja ist wohl eher ein Hirngespinst ... |
#5
|
||||
|
||||
AW: Datenerfassung.
Quasi sowas wie ein Windkanal für Tischtennis-Spieler.
![]() Ich glaube du stellst dir das ganze aber viiiiiiiiiel zu einfach vor. Das ist nicht mal gerade so in 2 Tagen ausgetüfelt und hingestellt. Wenn man aber einen oder mehrere tischtennisbegeisterte Physiker finden würde, die auch die nötigen geldlichen Mittel mitbringen, wäre es vielleicht sogar zu bewerkstelligen. Aber ich glaube das ist mehr Traum als alles andere. Sportliche Grüße, Markus
__________________
HOLZ: BUTTERFLY (japan) Bazelart, gerade VORHAND: JUIC SpinSpiel Ultima @ max. RÜCKHAND: FRIENDSHIP GeoSpin Tacky @ 2,2mm |
#6
|
||||
|
||||
AW: Datenerfassung.
Zitat:
1 = Physiker (bei uns im Verein haben wir 2) 1 < Informatiker
__________________
Die Lilien - Fan der eigenen Nachwuchsarbeit |
#7
|
||||
|
||||
AW: Datenerfassung.
Ich unterstelle mal, dass der Wunsch ernst gemeint war. Wäre er von mir gekommen, hätte ich erst mal meine Zweifel
![]() Aber es geht auch ohne den extremen technischen Aufwand (obwohl: in einigen Filmstudios liegt das Zeug herum). Der einfachste Weg wäre die räumliche Erfassung mit zwei Kameras, die eine schnelle Serie von Stereo-Fotos erstellen. Dies kann man dann nachträglich mit einem geeigneten Gerät auswerten bzw. die Parameter in aller Ruhe vermessen. Das wird auch bei der Unfall-Auswertung so gemacht
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht |
#8
|
||||
|
||||
AW: Datenerfassung.
Das wird aber wohl auch ein rechter großer Aufwand sein diese Foto-Serien zu analysieren und auszuwerten.
Du würde eine kleine Gebühr für die Benutzung dieser "Kammer" wohl nicht reichen. Sportliche Grüße, Markus
__________________
HOLZ: BUTTERFLY (japan) Bazelart, gerade VORHAND: JUIC SpinSpiel Ultima @ max. RÜCKHAND: FRIENDSHIP GeoSpin Tacky @ 2,2mm |
#9
|
|||
|
|||
AW: Datenerfassung.
Ich kenne eine Doktorarbeit (Sportuni Köln) bei der es um Schnelligkeit ging. Hier wurde vor allem Armzugsgeschwindigkeit beim VH-Topspin mit verschiedenen Sensoren erfasst. Gleichzeitig wurde die Muskelaktivierung gemessen (Agonist und Antagonist).
Eines der Ergebnisse war, dass der Unterschied zwischen Hobby und Profi hauptsächlich die intermuskuläre Koordination war. Sprich, der Antagonist (Gegenspieler) hatte bei den Hobbysportlern immer "den Fuss auf der Bremse". Profis haben das so optimiert, dass der nicht benötigte Muskel auch wirklich nicht gegensteuert. Bei einem anderem Testszenario (war glaube ich eine Diplomarbeit an der besagten Uni) wurde im C-Kader (Heidelberg vor einigen Jahren) Schüler an einer Ballmaschine mit einem besonderen Schläger beschäftigt. Das Schlägerblatt hatte unter dem Belag Sensoren die den Ballaufsprung auf 27 Felder (9x9) lokalisieren konnte. Damals war er noch mit einem Kabel verbunden. In der nächsten Version sollte ein WLAN (im Griff) dazukommen. Man wollte sehen wo "Profis" die Bälle treffen und wie der Vergleich ausgeht wenn man Nachwuchsspieler und Hobbyspieler testet. Die Tests wurden auch mit einer Spezialbrille (die eine Augenseite bewusst verschlechtert) durchgeführt. Ich kann mich aber nur noch an zwei Resultate entsinnen: 1. Rosskopf hatte bei den Profis den besten Balltreffpunkt (direkt an der Kante!) 2. Zwei Schüler des Bundesleistuingszentrums wurden zum Sehtest geschickt und bekamen eine Brille, da die Ergebnisse ohne die Augenverschlechterung (mit der Brille) bereits relativ schlecht waren und die Vermutung das ein bisher unerkannter Sehfehler vorliegt sogar korrekt war! Damit will ich nur sagen, dass es schon öfters ähnlich gelagerte Ideen mit entsprechenden technischem Aufwand gab und auch bereits Projekte realisiert wurden. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:10 Uhr.