Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 05.10.2006, 10:24
Benutzerbild von HHF
HHF HHF ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Norden / Ostfriesland
Alter: 50
Beiträge: 3.087
HHF ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: US Vorhand-Abwehr Belag

Globe Magicwand Extrem Soft oder Globe Trophy Extrem Soft in 1.0 - 1.5 sollten auch für reine sichere US-Abwehr passen. Preislich liegen die Beläge um die 12 € und somit auch noch im Rahmen für einen Funschläger.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 05.10.2006, 16:00
menikmati menikmati ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 27.01.2004
Beiträge: 1.201
menikmati ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: US Vorhand-Abwehr Belag

Also so einen Spaßschläger habe ich auch. Ich benutze an sehr altes Grubba All+, einen Double Fish Langnoppenbelag ( 0,5 ) und jetzt einen alten Sriver L 2.1 ( spiele den auf meinem normalen Schläger ).
Ich persönlich finde, dass der Sriver L nicht gerade für Schnittabwehr geeignet ist. Jedenfalls nicht in der Stärke.
Vorher hatte ich einen 5€ Double-Fish Belag den ich mit den Noppen zusammen gekauft hatte. Der war ziemlich hart und ideal geeignet für Schnittabwehr. Ich kam sehr gut mit ihm zu recht und für den Preis war der Ideal für den Schläger
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 06.10.2006, 07:43
Benutzerbild von Uli-Noppe
Uli-Noppe Uli-Noppe ist offline
TT-Holzbauer :-)
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 26.08.2003
Ort: Nordhessen
Alter: 54
Beiträge: 2.774
Uli-Noppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: US Vorhand-Abwehr Belag

Richtige Abwehrbeläge wären z.B. der Tackiness C, Anaconda soft oder der PF4-1 und Globe999E als günstige Alternative.
In Anbetracht das du allerdings von einem2,0er Belag kommst könnte auch ein Tackines D in 1,5mm schon ausreichen. Schau dich also mal unter den griffigen Medium bis weichen Klassikern um.

Gruß

Uli
__________________
Niedervorschütz
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 06.10.2006, 15:53
deejay deejay ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.09.2005
Beiträge: 927
deejay ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: US Vorhand-Abwehr Belag

Zitat:
Zitat von Uli-Noppe Beitrag anzeigen
Richtige Abwehrbeläge wären z.B. der Tackiness C, Anaconda soft oder der PF4-1 und Globe999E als günstige Alternative.
In Anbetracht das du allerdings von einem2,0er Belag kommst könnte auch ein Tackines D in 1,5mm schon ausreichen. Schau dich also mal unter den griffigen Medium bis weichen Klassikern um.

Gruß

Uli
So, dann möchte ich Dir - als gleichfalls ambitionierter "Spaß-Abwehrer" - mal mit meinen bescheidenen Kenntnissen "unter die Arme greifen"...

In der Tat gibt es nicht allzu viele "richtige" Noppen-Innen-Abwehrbeläge!
Uli-Noppe hat ja schon ein paar genannt, wobei der ANACONDA SOFT meines Wissens sogar noch relativ schnell ist. Der PF4-1 ist zum einen nicht unter 1,5mm erhältlich und zum anderen ein klebriger China-Belag, was für einen Einsteiger vieleicht nicht so einfach zu händeln ist. Den GLOBE999E kenne ich nicht(Friendship?), aber ich glaube das ist ebenfalls ein klebriger China-Belag.
Der TACKINESS C ist zwar schon uralt, aber er ist sehr leicht zu kontrollieren, entwickelt bei richtiger Handhabung viel Schnitt und hat einen flachen Ballabsprung. Bei einem richtig langsamen Holz empfiehlt sich aber schon eine Schwammstärke von 1,3, da das Ganze sonst schon sehr, sehr langsam wird. Zu beachten ist übrigens auch noch, dass sich der Tackiness C sehr weich und elastisch anfühlt, und je nachdem welche Noppen(weich - hart) man auf der Rückhand in welcher Schwammstärke(ox - 1,1) spielt, hat man da schon mit unterschiedlichen "Schläger-Rückmeldungen" bei der Ballannahme zu kämpfen...
Eine gute Alternative zum "TACKINESS C" ist für mich der "TRIPLE SPIN SHOP" von TSP(gibt's nur in 1,0mm!), er hat ähnliche Eigenschaften wie der "TACKINESS C" ist aber etwas griffiger und nicht ganz so extrem weich und elastisch(eher etwas energieabsorbierender), hat aber ebenfalls einen flachen Ballabsprung.
Als kletztes kann ich Dir noch den "TIBHAR SUPER DEFENCE 40" empfehlen, er spielt sich allerdings gänzlich anders als die oben genannten. Dieser ebenfalls sehr griffige Belag spielt sich aufgrund seines dünnen Obergummis sehr direkt und hart(=> höherer Ballabsprung!) und ist deshalb nicht so einfach zu kontrollieren. Empfehlenswert hier sind die Schammstärken 0,9mm oder 1,3mm. Das Gefährliche an diesem Belag sind für mich die hohe Schnittentwicklung und die Tatsachen, dass lange(!) Abwehrbälle aufgrund der eher aufsteigenden Flugkurve für den Angreifer sehr unangenehm zu spielen sind, und dass Bälle, die beim Tackiness schon im Netz verrecken aufgrund der Flugkurve noch auf dem Tisch landen...

Von Deinem Holz möchte ich Dir übrigens abraten, das ist ein reines Angriffsholz, und wenn Du so richtig Spaß am Abwehrspielen haben willst, dann würde ich Dir eher zu einem langsameren Holz(Def, Def+, All-) raten...

Solltest Du auch Fragen zu langen Noppen(glatt oder griffig) haben, dann stehe ich Dir gerne mit meinem teuer erkauften Wissen zur Verfügung, denn man kann schon irre viel Geld los werden, wenn man alles selber testet...

Viele Grüße,
deejay

Geändert von deejay (06.10.2006 um 17:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 09.10.2006, 22:40
Benutzerbild von blackspin
blackspin blackspin ist offline
nur so'n Freak
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 20.12.2004
Alter: 39
Beiträge: 734
blackspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: US Vorhand-Abwehr Belag

versuch mal den D-Top von TSP in 1,0-1,5mm! Der ist für solche spielchen recht gut geeignet! evt auch noch (wie schon gesagt!) der PF4 oder Tackiness in dünnen schwammstärken! Aber eigentlich geht jeder Belag, der mittelhart ist! Man muss halt nur viel Üben !

mfg
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 10.10.2006, 22:14
StuEv StuEv ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 02.07.2005
Ort: Europa
Beiträge: 775
StuEv ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: US Vorhand-Abwehr Belag

spontane empfehlung:TSP Triple chop oder RITC Friendship 729 in 1,0 oder 1,5
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 10.10.2006, 22:22
Florry Florry ist offline
TT'TT
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 05.10.2005
Alter: 39
Beiträge: 6.506
Florry ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: US Vorhand-Abwehr Belag

wenns einen kleinen Tick schneller als der FS 729 sein darf -> FS Geospin...hab den auf meinen beiden (moooment...eigentlich sind z.zt. drei , jaja der Eigenbau-Wahn) Spass-Schlägern mit Nopen auf der RH und US-Abwehr tuts damit echt gut.
Wobei man dazusagen muss, dass ich zu denjenigen gehöre, die auch gerne mal mi nem 2,2 bzw. 2,3 Schwamm US-Abwehr spielen und da sind mir die geospins in 1,8 und 2,0 schon recht "kontrolliert"
__________________
Gummi, rot, dicker - Holz, nicht zu schnell und nicht zu langsam - Gummi, schwarz, dünner
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 10.10.2006, 23:14
mil mil ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 910
mil ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)mil ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)mil ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: US Vorhand-Abwehr Belag

Hi,

irgendein Holz von einem alten Komplettschläger - wahrscheinlich wird es weich und langsam sein,was man ja will, Noppe, die du schon hast auf die RH, einen abgenutzten 2.0 Belag auf die FH und fertig

Chinabeläge muß man ausprobieren - einige schwören drauf, andere fühlen
denn Ball gar nicht...

1.0 ist so eine Sache, von 2 mal 2.0 auf 0.5 und 1.0 ist schon ein Riesenunterschied im Gewicht, es könnte sich m.M. nach negativ auf das
Timing auswirken, wenn du wieder den OFF Schläger nimmst.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
RH Belag gesucht tt-freak1989 Noppen innen 12 06.10.2006 19:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77