|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Bundesligavereine Contra DTTB
Der Manager der Homberger TS, Volker Koch, hat seine Spielerin Zhenqi Barthel kritisiert, da sie seiner Meinung nach international stark spielt, aber in seinem Club in der Bundesliga zu schwach.
Desweiteren gab es Unstimmigkeiten, da geplant war, Barthel im vorderen Paarkreuz zu melden, diese aber dann im hinteren Paarkreuz gemeldet wurde. Es wurden Vertragsdetails bekannt, daß Barthel nur eine Aufwandsentschädigung bekommt wenn sie spielt und es wurden Konsequenzen in den Raum gestellt, daß Barthel dann eben nicht gegen Vereine aufgestellt wird, wo Homberg sich nichts ausrechnet. Koch war der Meinung, daß Leistung und Gegenleistung stimmen müssen und Barthel gegen Ran Li-Kath und Christian Fischer grottenschlecht gespielt habe. Eine Rolle spielt dabei laut Koch auch, daß sie nur in Düsseldorf beim DTTB trainiert. Diese Situation stellt er in Frage und dabei sparte er auch nicht mit Kritik am DTTB. Der Bundestrainer Jörg Bitzigeio stellte sich vor seinen Schützling Zhenqi Barthel und wies die Kritik von sich. Er argumentierte auch, daß man sich über die Rahmenbedingungen im Klaren sein muß, wenn man eine Nationalspielerin verpflichtet. Koch hingegen befürchtet einen Abschied von Barthel in Homberg und spekuliert, daß Barthel nur die Pro Tour im Kopf hat. Wie ist eure Meinung dazu? Würdet ihr eher auf den individuellen Spieler eingehen/unterstützen auch auf Kosten der BL-Platzierung? Ihn eher an die Mannschaft und das Vereinstraining binden? Würdet ihr eher ein durchschnittlichen BL-Spieler verpflichten als einen Nationalspieler der eventuell ebenso diese Unstimmigkeiten mit sich bringt? Wie seht ihr die Attacke von Koch gegen Barthel? Eine Anmerkung der Moderation: Bitte keine Texte in voller Läge (teilweise nicht mal auszugsweise) aus anderen Medien (egal ob Zeitungen oder Internetseiten) veröffentlichen, da dies gegen Urheberrechte verstossen kann. In diesem Fall hat der Verfasser des Originaltextes reagiert und TT-NEWS mit diesem Verstoss konfrontiert. Wir haben den Originaltext jetzt rausgenommen und ihn durch eine Schilderung der Situation in eigenen Worten ersetzt. Wir bitten um Beachtung! Mit freundlichen Grüßen, die Moderatoren von TT-NEWS |
#2
|
|||
|
|||
AW: Bundesligavereine Contra DTTB
Ob die Kritik an Barthel berechtigt ist kann ich nicht sagen, aber im Allgemeinen verstehe ich es natürlich, daß ein Verein Leistungen fordert. Überlicherweise würde ich annehmen, daß ein Spieler von der Lehrgängen profitiert. Dort sollte er eigentlich qualitativ besser gefördert werden - nachteilig sollte es doch nur für das Doppel sein.
Wenn es eklatante Unterschiede zwischen Turnieren und der BL gibt, dann verstehe ich die Kritik eines Managers natürlich. Daß man beispielsweise in Düsseldorf über Maze nicht besonderns glücklich war ist für mich nachvollziehbar. Allerdings stehen wir gerade mal am Anfang der Saison. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Meteor-Beläge im Bereich des DTTB weiterhin zugelassen | Sascha Eichmann | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 1 | 31.07.2003 04:04 |
DTTB TOP 16 Turnier Jugend/Schüler | D.G. | Bayern allgemein | 0 | 05.11.2002 10:18 |
Machtausübung des DTTB-neue Regeln | Ino | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 28 | 22.08.2001 12:49 |
neue Ausländerregelung: DTTB - ein Verband am Abgrund | Michael Frey | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 45 | 23.06.2000 13:26 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:08 Uhr.