Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Mittellange und lange Noppen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 26.10.2006, 21:42
Goofy Goofy ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.12.2005
Alter: 43
Beiträge: 438
Goofy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Testbeläge? (Abwehrnoppe)

gut, ich werd mir dann mal den Friendship 837 antun.

Allerdings hatte ich auf einen langsameren Belag gehofft - der 837 scheint ja den Erzählungen im Forum nach recht flott zu sein.
Ich denke, dass ich mit nem langsameren richtig reingehn kann, ohne dass ich Angst haben muss, dass der Ball am anderen Ende der Platte immernoch nicht zum Sinkflug angesetzt hat. Oder?

Was gäbs denn noch zu empfehlen?
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 26.10.2006, 21:45
Goofy Goofy ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.12.2005
Alter: 43
Beiträge: 438
Goofy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Testbeläge? (Abwehrnoppe)

ich spiele bisher das Butterfly Grubba Carbon ALL+. Mit dem hab ich zu Tackiness-Zeiten schon recht gut abgewehrt.

Taugt das für so ne Noppe, um ordentlich Schnitt/Störeffekt reinzubekommen, oder muss was langsameres her?
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 27.10.2006, 17:07
Tony_Iommi Tony_Iommi ist offline
Onkel aus Amerika
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 16.07.2000
Ort: USA, North Carolina
Alter: 52
Beiträge: 3.985
Tony_Iommi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Testbeläge? (Abwehrnoppe)

In meinem Club spielt einer mit einem Curl Bamboo in 1,0mm, allerdings geht er selten in die lange Abwehr, sondern blockt-schiebt-drueckt-hebt tischnah. Wenn er dann aber mal von weiter hinten abwehrt, produziert er manchmal einen fiesen Flatterball.

Die fuer mich gefaehrlichste "griffige" Langnoppe, gegen die ich je gespielt habe, war der Meteor (def) in ox.

Ansonsten kann ich Dir nicht weiterhelfen, weil ich bei meinem Langnoppenbelag den groessten Wert auf Unterschnitt lege und die anderen Eigenschaften sekundaer sind.

Gruss

Tony
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 02.11.2006, 12:48
Goofy Goofy ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.12.2005
Alter: 43
Beiträge: 438
Goofy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Testbeläge? (Abwehrnoppe)

sodele, ich hab jetzt mal ein Stündchen den Friendship 837 getestet. Die Flugbahn war mir da doch schon viel angenehmer (fieser) als beim FL3.
Allerdings war mir das Ding schon einiges zu schnell, wenn ich richtig reinging flog das Ding haarscharf übers Netz und hinten auf die Grundlinie oder eben etwas höher waagerecht über der Platte...

Ein paar Schläge mit nem Grass hab ich auch gemacht, aber eben nur ein paar, noch dazu auf nem fremden Holz. Große Sicherheit hatte ich damit, aber wie siehts bei dem mit dem Störeffekt aus? Mein Mitspieler hat nämlich schon resigniert, als ich ihm da noch ne Noppe vorführen wollte, somit hab ich aus den paar Schlägen, was flattern betrifft, recht wenig rausfinden können.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 04.11.2006, 11:36
Goofy Goofy ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.12.2005
Alter: 43
Beiträge: 438
Goofy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Testbeläge? (Abwehrnoppe)

will mir denn niemand helfen?

Griffige Langnoppe mit Flatter-/Störeffekt gesucht.
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 04.11.2006, 17:51
Taugenichts Taugenichts ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort: Rothenburg
Alter: 60
Beiträge: 702
Taugenichts ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Testbeläge? (Abwehrnoppe)

Na gut, ich erbarme mich und helfe auch mal:
Der Piranja Formula Tec ox kann richtig eingesetzt schwer berechenbare Bälle liefern. Auch in der Abwehr resultieren manchmal aus geringfügigen Aenderungen im Bewegungsablauf überraschend massive Schnittunterschiede. Das Teil ist allerdings auch nicht so einfach zu spielen wie z.B. ein Feint Long II in ox.
Die Phänomene liegen wahrscheinlich am Tensoreffekt (sehr "lebendiger" Gummi).
__________________
Dr. Strangelove
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 10.11.2006, 11:26
Goofy Goofy ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.12.2005
Alter: 43
Beiträge: 438
Goofy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Testbeläge? (Abwehrnoppe)

hab jetzt mal den Grass D.Tecs ohne Schwamm ausprobiert. Ist ja glaub ganz ähnlich wie der Piranja Formula Tec.

Vorher hatte ich ja den Feint III 1,0mm.

Hab jetzt gegen drei Gegner gespielt, der erste hat erst nach Frage von mir bemerkt, dass was anders ist und gemeint, dass der weniger gefährlich ist (er hats allerdings auch nicht gemerkt, als ich von Scalpel auf Feint umgestellt hatte und als ich es ihm gesagt hab das genau identische Fazit gezogen).

Der zweite hat erstmal garnichts getroffen, is allerdings ein Nachwuchsspieler der erst ca. 10 Herrenspiele gemacht hat und nicht so arg viel Noppenerfahrung besitzt.

Und der dritte meinte, dass das der bisher gefährlichste Belag ist, den ich getestet hätte (von meinen dreien, den Friendship hat er nicht mitbekommen).


Es scheint, als würd ich mit dem erstmal weiterspielen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Testbeläge Dr. Neubauer Boomerang und Roulette Frawa Mittellange und lange Noppen 42 16.09.2005 09:09
Testbeläge TT-Schnitzler Materialbörse 2 03.10.2004 10:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77