|
Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Hält ein Holz ewig?
Wollt mal fragen, ob ein Holz ewig hält, ich meine damit natürlich vor allem den Erhalt der Spieleigenschaften. Der Fall, dass das Holz relativ unbeschädigt bleibt auch auf Jahre hinweggesehen ist also Voraussetzung.
Hab nämlich keine Lust, mir aller gewiiser Abstände immer ein neues Holz zulegen zu müssen. Wie ist das Ganze auch im Zusammenhang mit Frischkleben zu sehen? Ändert das Holz die Spieleigenschaften also. PS: Hab mal gehört dass Schweiß sehr ungünstig ist. --> Dazu kann ich nur sagen, dass ich nicht schwitze, d.h. mein Holz ist auch nach längerem Spielen nicht feucht o.Ä. ... Und sorgsam gehe ich mit meinem Holz eigentlich auch um. (Stiga Offensive Classic versiegelt) Muss sich also wenn ich frischklebe damit rechnen, dass das Holz sich verändert? Danke für eure ANtworten.
__________________
http://www.ttv-liebertwolkwitz.de - - - Keine Macht den Noppen ! |
#2
|
|||
|
|||
Gut gepflegte und kontinuierlich bespielte Hölzer sollen angeblich immer besser werden. Während Ladenhüter, die unbenutzt altern, schlechter werden sollen.
Frage mich aber bitte nicht, warum das so sein soll.
__________________
Immer schön eklig spielen ! |
#3
|
||||
|
||||
könnte es sein dass ein holz an elastizität verliert, je älter es ist?
|
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Steifer wird das Holz, ja. |
#5
|
|||
|
|||
ist es insgesamt eine schwachsinnige Idee, ein Holz ewig oder sehr lange zu spielen? Oder merkt man dann mit der Zeit nicht wie sich das Spiel und das Holz verändert und wenn man dann nach langer Zeit doch wieder einen Holzwechsel vornimmt dass man dann kein Gefühl mehr hat, weil man das andere eben zu lange gespielt hat, es seine Eigenschaftren negativ verändert hat und man daurch an Ballgefühl und ähnlichen DIngen verliert bzw. verloren hat ??
__________________
http://www.ttv-liebertwolkwitz.de - - - Keine Macht den Noppen ! |
#6
|
|||
|
|||
Re: Hält ein Holz ewig?
Ich grabe mal dieses ältere Thema wieder aus weil es mich auch momentan brennend interessiert.
Ich spiel mein Korbel Holz schon seid 5 Jahren, kann es sein das sich Elastizität und Spieleigenschaften verändert haben? Zu den Details, ich klebe frisch, versiegele Die Schlägerfläche aber alle halbe Jahr mit TSP Racket Coat (übrigens geniales Zeug ![]() Holz hat einige Macken am Rand, ich denke das sollte aber die Spieleigenschaften nicht groß ändern?! Ich schwitze an der Hand normal bis wenig, nur weil der Griff schon etwas "vollgeschwitzt" ist nimmt er kaum noch Schweiß auf, daher ist er also öfter mal etwas feucht. Wie ändert sich auf dauer das Gewicht von Schlägern? Einige Stimmen sagten was von "der schläger wird feucht", andere sagen bei hohem alter wird er trockener (und damit wohl auch leichter), was denn jetzt nun? Würde gern möglichst viele kompetente Stimmen zu den Punkten hören ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Re: Hält ein Holz ewig?
Alte seltene Hölzer erziehlen bei Aktionen oder auch hir Höchstpreise, also können Sie so schlecht nicht werden.
Das mit der Feuchtigkeit ist ein klares sowohl als auch! Der Griff nimmt die Feuchtigkeit aus der Hand auf. Das kann man verhindern indem man einen TT Ball in Aceton (Nagellack) auflößt und den Griff und eventuell auch die Kante damit einstreicht. Man sollte den Griff danach mit feinem Schleifpappier anrauen (feiner 150). Das Blatt trocknet mit der Zeit natürlich etwas aus. Ich spiele mein All Holz seit jahren auch ohne Griffversiegelung (würde ich aber bei einem Balsaholz machen) und habe noch keine Veränderung bemerkt. Das geht eh so schleichent und nach 7 Jahren bekommst du das Holz oft nicht mehr neu. Die Feuchtigkeit verdunstet aber wieder, außer man trainiert täglich, würde keine rießigen veränderungen erwarten, da geht es um wenige Gramm. Uli |
#8
|
||||
|
||||
AW: Hält ein Holz ewig?
Hallo Zusammen
Ich spiele mein Holz schon seit 16 Jahren und konnte bis heute keine negativen Veränderungen feststellen. Ich denke jedoch, das die Hölzer mit der Zeit ewas elastischer werden. Mittlerweile sage ich schon Stradivari zu meinem Holz, weil es schon so alt ist und immer noch so schöne "Töne" von sich gibt! Nein, Spass beiseite...ich denke, das sich ältere Furniere gefühlvoller spielen lassen, als junges Holz/Furnier. Zu diesem Thema habe ich einmal einen ausführlichen Tread verfasst. Siehts Du hier: http://www.tt-news.de/forum/showthre...886#post643886 Gruss Roger Geändert von swissping (28.11.2006 um 05:45 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:19 Uhr.