|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Schwammdicke Hp@ und Mambo H
So habe mich für den Mambo H auf der Vorhand und dem Hp@ auf der Rückhand entschieden,aber weiss nicht welche Schwammstärken ich nehmen soll
![]() Ich würde gerne bei beiden in Richtung mehr Kontrolle gehn,aber die Gegenbeispiele womit am besten mehr Schnitt geht wären auch sehr hilfreich. Hatte bisher nix über 2,0mm und nix unter 1,6mm. Will auf der RH hauptsächlich Blocken und ab und zu Topspins ziehn,auf der Vorhand viele Topspins ![]() |
#2
|
|||
|
|||
AW: Schwammdicke Hp@ und Mambo H
Hmmm wenn du auf der Vorhand aggressiv bist dann max. aber wenns kontrollierter ist dann eine Schwammstärke weniger. (2,1 oder so weiß grad nicht die genauen Daten)
Auf der Rückhand dann nochma eine oder zwei Schwammstärken weniger: ![]() |
#3
|
||||
|
||||
AW: Schwammdicke Hp@ und Mambo H
Naja. im Prinzip ist die Antwort nach deiner Aussage relativ einfach. Den HP@ würde ich in 1,6 nehmen, den Mambo H in 2,0. Ich denke damit solltest du auf der RH genug Kontrolle haben und mit der Vorhand sollte genug Tempo da sein um ordentlich Topspin zu ziehen. Eine alternative wäre auch die VH in 1,8.
Was noch entscheidend für eine endgültige Antwort wäre, ist die Frage ob du klebst oder nicht, denn da ist die Schwannstärke doch auch entscheidend. Mfg Marcus
__________________
„Es war einfach der zwangsläufige Gang eines anständigen Menschen“ Hans von Dohnanyi 1945 |
#4
|
|||
|
|||
AW: Schwammdicke Hp@ und Mambo H
klebe nicht
![]() |
#5
|
||||
|
||||
AW: Schwammdicke Hp@ und Mambo H
Dann würde ich dir empfehlen:
VH: Mambo H 2,0mm RH: HP@ 1,6mm Mfg Marcus
__________________
„Es war einfach der zwangsläufige Gang eines anständigen Menschen“ Hans von Dohnanyi 1945 |
#6
|
|||
|
|||
AW: Schwammdicke Hp@ und Mambo H
japp würde ich so unterschreiben. (hab´s ja auch schon geschrieben)
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:52 Uhr.