|
Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: Eigenbau die 1.
JA
Ich schreibe aber nix mehr zu speziellen aufbauten. Ich kann nur immer wieder auf die einschlägigen Beiträge verweisen und wer sich damit beschäftigt hat schon mal eine ordentliche Grundlager zum Start seiner Eigenbauten. Dennoch wird es dem ambitionierten Eigenbauer nicht erspart bleiben doch einige Versuche und Arbeit zu investieren. Wer sich so eine Grundlage erarbeitet hat dem wird dann auch sicher weiter geholfen. Gruß Uli
__________________
Niedervorschütz |
#12
|
||||
|
||||
AW: Eigenbau die 1.
Zitat:
Zitat:
__________________
Holz: Stiga Defensiv Pro - SL Irbis 2,1 - Dawei 388D OX Manchmal gewinne ich, manchmal verlieren die anderen. |
#13
|
||||
|
||||
AW: Eigenbau die 1.
...oder im Forum mit Hilfe der Suchfunktion und ein bischen Zeit.
![]()
__________________
Holz: Nittaku KVU verkleinert/ VH: Andro Rasanter C48 schwarz 2.0/ RH Andro Rasanter C48rot 2.0 / |
#14
|
||||
|
||||
AW: Eigenbau die 1.
das triffts, das eine thema mit über 11 seiten ist wirklich sehr informativ, aber mittlerweile schon ein halber roman :/
hätte ja sein können, dass jemand hier gerade mal was parat hat.. mit der suche bin ich da leider nicht fündig geworden (falsche wörter?) mfg
__________________
"Dort haben wir als wohl einziger Ballsport der Welt Materialien zugelassen, die einzig und allein dazu entwickelt wurden, den Ballwechsel zu zerstören..." H.W. Gäb |
#15
|
||||
|
||||
AW: Eigenbau die 1.
Wir haben da doch mehr als genug an Anregungen für den Aufbau und Tipps zur Verarbeitung gegeben. Wer nicht mal die Zeit investieren möchte sich die Beiträge durch zu lesen der wird nicht weit kommen. Wer nicht mal die Tipps lesen möchte, der muss Sie sich selber erarbeiten und das geht nicht gerade schneller. Man muss sich ja auch erst mal einige Erfahrungen zur Holzverarbeitung erarbeiten und das klappt nicht mit 2-3 Hölzern!
Wer nicht so viel experimentieren möchte und auch nicht lesen möchte der kann ja noch immer einen Eigenbauer anfragen ob der ihm ein Holz baut. Das ist in vielen Fällen günstiger als man meint oder eigene Experimente. Ich kann nur sagen das ich mittlerweile doch einiges in den Holzbau gesteckt habe und dafür etliche Hölzer hätte kaufen können. Gruß Uli PS: ich habe da innerhalt weniger Minuten einen passenden Beitrag zu einem Kombi Holz gefunden - also suchst du falsch ![]()
__________________
Niedervorschütz Geändert von Uli-Noppe (19.01.2007 um 14:17 Uhr) Grund: was vergessen |
#16
|
||||
|
||||
AW: Eigenbau die 1.
ich habe mir das ganze ja schon mal durchgelesen, ist nur schon einige monate her.
ich möchte ja jetzt keine anleitung, das wäre mir auch zu blöd sowas dann zu schreiben ,wenn man selbst schon viel zeit mit experimentieren verbracht hat. vergleichbar mit spicken in einer klausur oder so. naja wie dem auch sei, trotzdem würde es mic hmal interessieren was du in die suche eingegeben hast ![]()
__________________
"Dort haben wir als wohl einziger Ballsport der Welt Materialien zugelassen, die einzig und allein dazu entwickelt wurden, den Ballwechsel zu zerstören..." H.W. Gäb |
#17
|
||||
|
||||
AW: Eigenbau die 1.
@ziegenhainer
die genannte firma hat wirklich alles! bin heute dort gewesen - unglaublich!!! problem war nur die mengenabgabe: ich wollte mir nicht 2 m² pappelholz holen. hast du noch reste???
__________________
Ich bin HESSE und laut HNA vom 20.10.2009 "Rechtshänder" - Platz 4 mit Bier - |
#18
|
||||
|
||||
AW: Eigenbau die 1.
muss ich mal nachgucken.
habe auch noch eine weitere adresse für furnier bekommen: http://www.vs-furniere.de/ ist in fulda wenn nicht order ich mal pappel oder eben anderes, man kann es sich ja dann teilen 1qm ist schnell verbraucht ![]()
__________________
"Dort haben wir als wohl einziger Ballsport der Welt Materialien zugelassen, die einzig und allein dazu entwickelt wurden, den Ballwechsel zu zerstören..." H.W. Gäb |
#19
|
||||
|
||||
AW: Eigenbau die 1.
Zitat:
is wohl war, könnten wir machen - prima!!!! (unter uns : die noppen gingen heute völlig in die hose)
__________________
Ich bin HESSE und laut HNA vom 20.10.2009 "Rechtshänder" - Platz 4 mit Bier - |
#20
|
||||
|
||||
AW: Eigenbau die 1.
Also mit VS in Fulda hatte ich auch schon Kontakt. Ich möchte euch nicht entmutigen – mir wurde damals nach meiner Anfrage gesagt das mann Furniere nur Pack weise beziehen könne. So ein Pack waren dann meist 10-12 Blatt mit Abmessungen von 220-300cm*15-25cm. Mir war das dann leider ein wenig zu viel – daher ersteigere ich die Furniere in kleineren Mengen im Internet E.. oder ich kaufe Sperrholz im Baumarkt und Balsa/Epoxy/Fasern im Modellbau vor Ort.
Für ein Kombi Holz brauchst du einen asymmetrischen Aufbau. Dadurch muss die Verarbeitung stimmen, sonnst verzieht sich das Holz. Es wurde da mal was zu einem Pappel-Balsa Kombi Holz gepostet. Der Beitrag hat mehr Seiten wie der in dem du geschaut hast – such mal auf den ersten 1-4 Seiten. Uli
__________________
Niedervorschütz |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:24 Uhr.