|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#21
|
|||
|
|||
AW: Netzaufschlag und Armheben
Zitat:
ich kann nichts faires daran erkennen, ein Spiel aus eigenem Gutdünken zu unterbrechen, wenn der Gegenüber keinen entsprechenden Sachverhalt festgestellt hat. FAIR ist, die Entscheidung des Schiedsrichter zu akzeptieren und dem Mitspieler Respekt zu zollen. So lange es einen SRaT gibt, fällt DIESER die Entscheidung und sonst keiner. Meine Ansicht zum Thema Fairness. Ansonsten rege ich mich während des Spieles nicht über "Nasse" oder sonstwedes Gehabe des Gegners auf. Auch brülle ich während des Spieles nicht oder nur sehr selten rum. Wenns Dich wundert, Deine Sache, aber ich verwahre mich gegen irgendwelche Unterstellungen, nur damit wir uns hier richtig verstehen. SpinOn SpinDevil ![]()
__________________
Emencipate yourselves from mental slavery none but ourselves can free our minds!!! So: May the spin be with you ... and in the end, they all got fucked up!!! (Denn auf der Alp, da gibt's koa Sünd!!!) |
#22
|
||||
|
||||
AW: Netzaufschlag und Armheben
Also ich hab gestern bei unserem punkt spiel auch ein spiel gezählt bei dem aufeinmal der gegner nach der angabe den ball gefangen hat und sagte netz ich hab dan meinen manschaftskollegen gefragt wie der das sah und dem gegner erklärt das ich nun eigentlich meinem kollegen den punkt geben muss und der doch besser beim nächsten mal ein handzeichen geben kann damit ich das wen ich wirklich was übersehen hätte vllt noch korrigieren kann ... wir haben uns dan aber geeinigt das einfach nur wiederholt wird ... also fairness gehört dazu ...
ich find handzeichen aber auf jeden fall gut selbst der beste schiri kann nicht alles sehen und meinermeinung nach ist die position direkt am netz zwar nicht schlecht da man das netz schwanken sieht, wen es aber gut genug gespannt ist und der ball nur wirklich leicht streift kann man das aus der position sehr viel schlechter sehen als von spielerposition. Ich musste auch schonmal mit einem meiner teamkameraden "meckern", ich hab zwar den punkt gemacht aber ich hatte auch ne netz angabe und er hat nix gesagt ... da der gegner aber auch nix gesagt hat hab ich weiter gemacht ... trotzdem war mir das etwas unangenehm mit ner netzangabe einen punkt zu holen (hab halt auch offen gesagt das das netz war und mir leid tut und der kollege doch ein wenig besser aufpassen soll ... aber aus der position hatte er wohl nach eigenen aussagen vom netz nix mitbekommen) |
#23
|
||||
|
||||
AW: Netzaufschlag und Armheben
Is doch alles ganz easy: kein Spieler kann einen Ballwechsel unterbrechen, zumindest nicht, ohne mit Punktverlust bestraft zu werden.
Wenn Dein Gegner nun meint, er müsse wann auch immer den Arm heben und der SRaT unterbricht deshalb den Ballwechsel, dann wirst Du das akzeptieren müssen. Egal ob Dir das gefällt, oder nicht. Das Spiel muß dann sogar mit einem LET fortgeführt bzw. wiederholt werden, da der SRaT den Ballwechsel unterbrochen hat. Also immer locker und geschmeidig bleiben... ![]()
__________________
Ein netter Mensch gab mir den Rat, ich solle etwas nachsichtiger mit meinen Mitmenschen sein und großzügiger über deren Unzulänglichkeiten hinwegsehen. - Ich finde, das ist ein gutes Ziel. |
#24
|
|||
|
|||
AW: Netzaufschlag und Armheben
Hi there,
natürlich wird der Ball als Let gewertet, wenn der SRaT unterbricht. Dennoch rege ich mich darüber auf, daß der Let letztlich durch den Spieler hebeigeführt wird, der meint, den SRaT zum Let zu nötigen!!! @Youkai Falscher Ansatz. Natürlich wird der SRaT nicht alles sehen können, aber das liegt in der Natur der Sache. Dennoch kann der Spieler nicht als Assistent fungieren und den SRaT in seiner Funktion "unterstützen". Ich lebe lieber mit einer Fehlentscheidung als mit einer vom Spieler herbeigeführten. Ich betone es noch einmal: Wenn das Schiedsen durch den Spieler gewollt wäre, hätte es die WO vorgesehen. Es ist aber nicht so und es entscheidet nur der SRaT. Auch wenn der Spieler die Entscheidung zu seinen Ungunsten korrigiert haben möchte. Bsp Samsonov gegen Smirnov, ich meine Top 12 Endspiel 2005. Samsonov will eine Entscheidung zu seinen Ungunsten korrigiert haben, aber der Schiri bleibt eisern und gibt den Punkt an Samsonov. Mann kann es sicherlich als faire Geste Samsonovs auslegen, aber die entgültige Entscheidung trifft der SRaT. Was, wenn Vladi falsch gelegen hätte? Es macht in meine Augen das Richtige: er akzeptiert und verschlägt den nächsten Ball absichtlich. Absolut regelkonform, die Entscheidung auf diesem Wege zu revidieren. Fairness ist, die Regel zu beachten und dem Gegner immer mit Respekt zu begnen. Armheben und Entscheidungen zu diskutieren gehört in meinen Augen nicht dazu. SpinOn SpinDevil ![]()
__________________
Emencipate yourselves from mental slavery none but ourselves can free our minds!!! So: May the spin be with you ... and in the end, they all got fucked up!!! (Denn auf der Alp, da gibt's koa Sünd!!!) |
#25
|
|||
|
|||
AW: Netzaufschlag und Armheben
Zitat:
Zum obigen Beispiel was passiert wäre wenn Samsonov falsch gelegen wäre. Einfache Antwort: nichts. Wenn sich sowohl Samsonov als auch Smirnov einig sind, dann sollte man auch in diesem Sinne entscheiden. Interessant ist es eine solche "harte Tour" mal auf Situationen zu übertragen, wo es um Strafen geht. Der Schiedsrichter ist der Meinung Spieler A hat Spieler B beleidigt. B ist aber anderer Ansicht und A dementiert. Sollte jetzt der Schiedrichter trotzdem eine Strafe aussprechen - ich meine nein. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:46 Uhr.