|
Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich würde gerne ein Defensivholz zusammenbauen. Ich selbst spiele kein Abwehr aber gelegentlich zum Spass, wenn ich mich mal im Training genug über mich selbst geärgert hab ![]() Also bin eigentlich ein Neuling auf dem Gebiet und will auch bisschen rumprobieren. 1) Weche Holzart: Tischferne Abwehr (gelegentlich mit griffigen Noppen ![]() 2) Wie viele Schichten? Welche? 3) Welchen Kleber oder Leim? 4) Wo bekomm ich denn Griffschalen her? Schon mal Danke im voraus für euer Wissen ![]() Gruß Flöte |
#2
|
|||
|
|||
AW: Defensivholz!?!?!? Bitte etwas Hilfe:-)
Hallo!
Falls du erst mit dem Holzbau beginnst, könntest du mit einer einfachen Pappel-Sperrholz-Konstruktion anfangen: zu 1.) Pappel-Sperrholz (5-6mm) - aus dem Baumarkt zu 2.) siehe oben zu 3.) keiner, nur Blatt aussägen zu 4.) selber machen (z.B. aus dem Pappel-Verschnitt, aus Balsa) oder evt. von einem alten Holz entfernen Diese Konstruktion ist sehr simpel. Mehr über die Kunst des Holzbaus könntest/müsstest du von den Experten hier im Forum erfahren. |
#3
|
||||
|
||||
AW: Defensivholz!?!?!? Bitte etwas Hilfe:-)
Würde dir da zu 6 mm Pappelsperrholz raten...das dürfte schön langsam allerdings nicht zu langsam sein....
|
#4
|
||||
|
||||
AW: Defensivholz!?!?!? Bitte etwas Hilfe:-)
Würde 6mm gut als All..All+ einordnen. Es kommt immer auf das Sperrholz an, ich hatte damals mit einem 5 Schicht Sperrholz in 6mm begonnen.
Würde dir daher eher zu einem 5mm Sperrholz raten. Uli
__________________
Niedervorschütz |
#5
|
|||
|
|||
AW: Defensivholz!?!?!? Bitte etwas Hilfe:-)
ich glaube, ich würde 4mm Pappelsperrholz nehmen und jeweils 0,6 mm Buche auf jede Seite, Mit Ponal verleimt. Dabei eine grössere Outline (ca. 160x160mm), wie die klassischen Def Kellen eben so sind...
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:59 Uhr.