Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION MITTE > TTV Sachsen-Anhalt
Registrieren Hilfe Kalender

TTV Sachsen-Anhalt präsentiert von ML SPORTING | TT-SHOP.net Onlineshop

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 24.02.2007, 12:39
IngoTT IngoTT ist offline
"böser" Trainer
Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Magdeburg
Alter: 47
Beiträge: 170
IngoTT ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ausbildung u. Förderung d. Sportschüler,Betreuung bei überregionallen Meisterscha

Zitat:
Zitat von Beatle1 Beitrag anzeigen
Hallo Ingo!
Zu Punkt 1.
Bei Mariea Pommerenke hat man dies praktiziert. Auf Grund ihrer Leistungsstärke mußte Sie Oberliga spielen um ihre sportliche Weiterendwicklung zu garantieren. Sie hatte allerdings Pech, zu diesen Zeitpunkt spielte immer nur ein Verein von S-A in der Oberliga, so daß Sie jedes Jahr den Verein wechseln mußte. Wer im Sport A sagt muß auch B sagen. Du wirst es nicht glauben, wo wir mit den Männern Regionalliga spielten, hätten wir Eric(damals 12 J.) mit eingebaut. Seine Eltern folgten aber den Rat von G.Spott. Auf keinen Fall nach Merseburg. Ich bin mir sicher, daß es immer wieder einen Verein in S-A geben wird, der wirklich herausragenden Nachwuchsspielern in eigenen Interesse fördern wird. Kein Training ersetzt die Erfahrungen, die man in einen Punktspiel(Voraussetzung man wird da gefordert und nicht unterfordert) sammeln kann. Ich bin mir sicher, daß in Zukunft Börde Magdeburg unter Leitung von Frank Kuhnert eine Führungsrolle in S-A, im männl. Bereich spielen wird.

Zu Punkt 2.
Nach meinen Wahrnehmungen ist die Zusammenarbeit des Trainerstabes nicht optimal. Die Betreuung ist zwar abgesichert im Nachwuchsbereich, aber an der Bande stehn, ist nicht immer mit einen Coachen gleich zu setzen. Unsere Kinder u. Jugendliche hatten uns öfter gefragt, warum ist keiner aus den Verein dabei, der mit uns trainiert? Selbstverständlich haben wir in Sinne des Verbandes geantwortet, obwohl uns dabei nicht wohl war.
Ein Verband wird nun einmal an sportlichen Erfolgen und Auftreten bei einer überregionallen Veranstaltung gemessen. In Hamburg gab es weder ein gemeinsames Auftreten noch gab es ein Coachen von seitens des Verbandes. Da kann man wahrlich nicht nur von einer schlechten Absprache sprechen. Wenn das der Sportausschuß und der Trainerstab es genau so sieht wie Du, dann ist es besser man überläßt die Organisation den Teilnehmern in Zukunft selbst.

Zu Punkt 3.
Ich sprach von einer gezielten Vorbereitung bei anstehenden überregionallen Turnieren bzw. Meisterschaften. Wir erkundigen uns stehts bei Vicy wie ihr Training bzw. ihre Vorbereitung läuft. Das haben wir früher bei Mandy und Diana genauso gehalten. Die Vorbereitung auf TOP 48 und LEM (hat man speziell am Endergebniss gesehen, von den LEM möchte ich erst gar nicht sprechen)) endsprach auf keinen Fall der Wertigkeit der Turniere. Wenn ich als Trainer von meinen Schützling etwas erwarte, so muß ich mich um endsprechende Trainingspartner kümmern und Kontakt mit den betreffenden Verein auf nehmen.

Zu Punkt 4
Der Maßstab für den besten Nachwuchs von S-A. darf nur die Plazierungen
bei überregionallen Meisterschaften sein. Alles andere ist Augenwischerei!
Es wäre eine Schande, wenn die Sporschüler keine vorderen Platzierungen einnehemen würden. Die Stützpunktarbeit kann ich leider nicht beurteilen, ich bin mir aber sicher, daß alle Beteiligten ihr Bestes geben. Wenn ich aber das "Trainingspensum" von Ulrike Jennert mit denen der Sportschule oder Stützpunktspieler vergleiche, komme ich leicht ins Grübeln.

Gruß Beatle
zu Punkt 2: Coaching: das nehme ich jetzt mal nicht persönlich!! Ich finde man sollte das coaching nicht überbewerten, den der Spieler gewinnt oder verliert, nicht der Coach!!!!!!!!! Außerdem sitzt auf der anderen Seite auch ein Coach und da stellt sich die Frage ob sich die beiden dann im Endeffekt egalisieren?!

zu Punkt 4: das ist auch nur der Massstab

eines noch, ich werde hier im Forum zu keinem Spieler irgendetwas schreiben da dies zu persönlich ist und das Vertrauen als Trainer zerstören würde, also bitte ich da Verständnis für zu haben.

und noch eines, es kann nicht jeder Spieler/in bei gleichem Training und Bedingungen die gleiche Leistung bringen und auch bei einer Top Vorbereitung kann es sein das im Wettkampf der/die andere immer noch ein Stück besser ist. Mir scheint es teilweise so das auch wir in SA schon nicht mehr zufrieden sind wenn wir nicht 1. werden.

Ich habe gerade zu Punkt 1 noch was gefunden

auch der TTC Börde ist nicht wirklich gut aufgestellt was den Nachwuchs anbelangt (zumindest das was auf der Spielberechtigungsliste steht)

0 C Schüler/in
0 B Schüler/in
0 A Schüler/in
3 Jugdenliche

das ist der Stand für die nächste Saison, aber sie spielen wahrscheinlich Oberliga......mal Fragen ob sie Chris Fischer und oder Vadim Schönknecht in diese Mannschaft nehmen....mit Sicherheit nicht!!

Geändert von IngoTT (24.02.2007 um 12:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 25.02.2007, 03:18
Beatle1 Beatle1 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.01.2006
Beiträge: 1.255
Beatle1 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ausbildung u. Förderung d. Sportschüler,Betreuung bei überregionallen Meisterscha

Zitat:
Zitat von IngoTT Beitrag anzeigen
zu Punkt 2: Coaching: das nehme ich jetzt mal nicht persönlich!! Ich finde man sollte das coaching nicht überbewerten, den der Spieler gewinnt oder verliert, nicht der Coach!!!!!!!!! Außerdem sitzt auf der anderen Seite auch ein Coach und da stellt sich die Frage ob sich die beiden dann im Endeffekt egalisieren?!

zu Punkt 4: das ist auch nur der Massstab

eines noch, ich werde hier im Forum zu keinem Spieler irgendetwas schreiben da dies zu persönlich ist und das Vertrauen als Trainer zerstören würde, also bitte ich da Verständnis für zu haben.

und noch eines, es kann nicht jeder Spieler/in bei gleichem Training und Bedingungen die gleiche Leistung bringen und auch bei einer Top Vorbereitung kann es sein das im Wettkampf der/die andere immer noch ein Stück besser ist. Mir scheint es teilweise so das auch wir in SA schon nicht mehr zufrieden sind wenn wir nicht 1. werden.

Ich habe gerade zu Punkt 1 noch was gefunden

auch der TTC Börde ist nicht wirklich gut aufgestellt was den Nachwuchs anbelangt (zumindest das was auf der Spielberechtigungsliste steht)

0 C Schüler/in
0 B Schüler/in
0 A Schüler/in
3 Jugdenliche

das ist der Stand für die nächste Saison, aber sie spielen wahrscheinlich Oberliga......mal Fragen ob sie Chris Fischer und oder Vadim Schönknecht in diese Mannschaft nehmen....mit Sicherheit nicht!!
Chris garantiert noch nicht, über Vadim läßt sich bestimmt reden. Was mich besonderst freut, Beiträge im Forum können doch etwas bewegen. Die Vorbereitung auf die Deutschen Jugendmeisterschaft für Vicy wird vom Verband und Verein gemeinsam abgesichert. Mehr möchte ich dazu nicht sagen.
Beatle
__________________
Klaus Ködel Abtl. TSV 1990 Merseburg
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 25.02.2007, 11:21
IngoTT IngoTT ist offline
"böser" Trainer
Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Magdeburg
Alter: 47
Beiträge: 170
IngoTT ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ausbildung u. Förderung d. Sportschüler,Betreuung bei überregionallen Meisterscha

Zitat:
Zitat von Beatle1 Beitrag anzeigen
Chris garantiert noch nicht, über Vadim läßt sich bestimmt reden. Was mich besonderst freut, Beiträge im Forum können doch etwas bewegen. Die Vorbereitung auf die Deutschen Jugendmeisterschaft für Vicy wird vom Verband und Verein gemeinsam abgesichert. Mehr möchte ich dazu nicht sagen.
Beatle
Also was ich bei den letzten Spielen zwischen den beiden gesehen habe und auch im Vergleich bei überregionalen Veranstaltungen ist Chris nur noch einen Hauch hinter Vadim, bin gespannt ob das bis zur LEM 2007 schon kippen kann?!

Aber was ich damit eigentlich sagen wollte, es ist einfach wirklich schwer für alle guten Nachwuchsspieler/innen eine Mannschaft zu finden oder der Wunsch sie in einer bestimmten Liga spielen zu lassen.

Kleines Beispiel vielleicht.....Norddeutsche Meisterschaften ein Spieler von uns bei den Schülern spielt 2. Bezirksklasse unten gegen einen Spieler aus Schleswig Holstein Oberliga unten (mit 8:9 Bilanz) das Spiel begann mit einem 2:0 für uns und endete dann doch recht klar im 5. Satz für Schleswig Holstein. Hier sieht man das wir nicht so weit weg sind davon, aber man sieht eben auch das die Punktspielpraxis gegen solche Gegner einfach nicht da ist. Das ist bei vielen Spielern so, aber das kann man keinem zum Vorwurf machen.

Also sollten wir weiterhin versuchen so viele Kinder wie möglich gut auszubilden (auf Verbandsebene sowie in den Vereinen) das wir in nicht allzu ferner Zukunft mehr Mannschaften haben die Oberliga spielen können.

Hier noch mal eine Bitte an ALLE Vereine, versucht eine gut funktionierende Nachwuchsabteilung aufzubauen oder wer schon hat dies beizubehalten!! Dann versucht in eurem Verein engagierte Spieler zu finden die gern als Trainer tätig sein wollen/können und gebt den Kindern die Möglichkeit Abwechslungsreiches, Zielgerichtetes Training machen zu können. Das auch dann nicht jeder ein riesen Spieler werden kann ist völlig unstrittig, aber vielleicht haben wir dann wieder eine Hand voll Spieler die sich mit den anderen Verbänden messen können. Auch im aktuellen Kader sind einige dabei die sich in der aktuellen Saison gut presentiert haben. Also Ärmel hochkrempeln und Arbeiten (den nur mit Fußball spielen am Anfang des Training funktioniert das auch nicht, auch wenn so etwas nicht fehlen darf )

allen einen schönen Sonntag
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 25.02.2007, 13:23
Against All Odds Against All Odds ist offline
draußen
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 04.12.2006
Beiträge: 1.327
Against All Odds ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ausbildung u. Förderung d. Sportschüler,Betreuung bei überregionallen Meisterschaften

Hallo!

Hier ist der von mir versprochene Nachtrag:

Zunächst einmal muss ich sagen, dass ich es lobenswert finde, dass Beatle sich so viele Gedanken darüber macht, wie man den Nachwuchs in S-A besser fördern kann. Allerdings ist der Vorschlag, die Spieler bei überregionalen Turnieren vom eigenen Verein zu Kosten des TTVSA betreuen zu lassen wohl kaum zu realisieren. Was ist, wenn alle Teilnehmer aus unterschiedlichen Vereinen kommen? Das würde in diesem Falle eine 1:1-Betreuung bedeuten. Das dürfte wohl außerhalb der finanziellen Möglichkeiten liegen (mal davon abgesehen, dass Aufwand und Nutzen wohl in gar keinem Verhältnis stehen).
Beatle hat weiterhin mit der Aufnahme Vicys in die Mannschaft bewiesen, dass er bereit ist, Nachwuchsspieler in höheren Klassen einzusetzen; auch das ist durchaus lobenswert. Aber ich denke auch, dass man die Überlegung, diese Mannschaft in der 2. Bundesliga zu etablieren mal kritisch hinterfragen sollte. Wäre es nicht sinnvoller, eine zweite Mannschaft aufzubauen, die sich sicher in der Oberliga hält, bevor man solche Ziele in Angriff nimmt? Denn was nützt es, wenn S-A eine Mannschaft in der 2. Liga hat, aber keine, die Nachwuchsspieler überhaupt erstmal an das Niveau der 2. Liga heranführt?! Ich habe ehrlich gesagt nicht nachgeforscht, aber ich glaube nicht, dass es sonderlich viele Vereine gibt, die mit einer Mannschaft in der Bundesliga vertreten sind und keine zweite Mannschaft haben bzw. nur eine in den unteren Spielklassen. Und der Sprung von der Verbandsliga direkt in die zweite Bundesliga dürfte ja doch etwas zu groß sein.
Zum Thema Sportschule kann ich nichts sagen; habe mich ja schließlich selber dagegen entschieden.

Gruß Kathi
__________________
"It is not down in any map; true places never are." (Melville)

Geändert von Against All Odds (25.02.2007 um 13:32 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 25.02.2007, 16:00
Beatle1 Beatle1 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.01.2006
Beiträge: 1.255
Beatle1 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ausbildung u. Förderung d. Sportschüler,Betreuung bei überregionallen Meisterscha

Zitat:
Zitat von KathiStrauch Beitrag anzeigen
Hallo!

Hier ist der von mir versprochene Nachtrag:

Zunächst einmal muss ich sagen, dass ich es lobenswert finde, dass Beatle sich so viele Gedanken darüber macht, wie man den Nachwuchs in S-A besser fördern kann. Allerdings ist der Vorschlag, die Spieler bei überregionalen Turnieren vom eigenen Verein zu Kosten des TTVSA betreuen zu lassen wohl kaum zu realisieren. Was ist, wenn alle Teilnehmer aus unterschiedlichen Vereinen kommen? Das würde in diesem Falle eine 1:1-Betreuung bedeuten. Das dürfte wohl außerhalb der finanziellen Möglichkeiten liegen (mal davon abgesehen, dass Aufwand und Nutzen wohl in gar keinem Verhältnis stehen).
Beatle hat weiterhin mit der Aufnahme Vicys in die Mannschaft bewiesen, dass er bereit ist, Nachwuchsspieler in höheren Klassen einzusetzen; auch das ist durchaus lobenswert. Aber ich denke auch, dass man die Überlegung, diese Mannschaft in der 2. Bundesliga zu etablieren mal kritisch hinterfragen sollte. Wäre es nicht sinnvoller, eine zweite Mannschaft aufzubauen, die sich sicher in der Oberliga hält, bevor man solche Ziele in Angriff nimmt? Denn was nützt es, wenn S-A eine Mannschaft in der 2. Liga hat, aber keine, die Nachwuchsspieler überhaupt erstmal an das Niveau der 2. Liga heranführt?! Ich habe ehrlich gesagt nicht nachgeforscht, aber ich glaube nicht, dass es sonderlich viele Vereine gibt, die mit einer Mannschaft in der Bundesliga vertreten sind und keine zweite Mannschaft haben bzw. nur eine in den unteren Spielklassen. Und der Sprung von der Verbandsliga direkt in die zweite Bundesliga dürfte ja doch etwas zu groß sein.
Zum Thema Sportschule kann ich nichts sagen; habe mich ja schließlich selber dagegen entschieden.

Gruß Kathi
Setzt natürlich voraus sich um die beste Lösung zu bemühen.
Der Verband stellt eine Summe X zur Verfügung. Die Beteiligten werden schon einen Weg finden, wie sie damit klar kommen. Das beste Beispiel die letzten NEM in Hamburg. Ein Bus(Hettstedt-Halle-Berlin-Hamburg) und der Aufwand wäre bei größeren Nutzen geringer gewesen.
Bei 4 Teilnehmern(mehr hat S-A kaum) sind zwei Betreuer Pflicht.

Du weißt doch am besten, daß es Vereine gibt, die sich weigern in gestandene Mannschaften Nachwuchsspieler einzubauen. Wernigerode unter B. Klinge und Motor Barleben unter Dr.L. Bögelsack sind hier das traurigste Beispiel. Mit Funktionären die sich im eigenen Verein nicht durchsetzen können, ist keine Verbesserung der Nachwuchsarbeit möglich.

Wir hatten das Angebot an den Verband gemacht. Delegiert uns die besten Nachwusspielerinnen und wir sorgen für eine zweite stabile Frauenmannschaft in der Oberliga, wo sich herausragende Talente für höhere Aufgaben empfehlen können. Leider wurde Barleben bevorzugt und statt einer Vorwärtsendwicklung, gab es einen derben Rückschlag für S-A.
Persönlichkeiten der Stadt Merseburg, sowie Sponsoren unseres Vereines bedauerten diese Endscheidung, hatten Sie doch uns ihre volle Unterstützung zugesagt. Ich glaube nicht, daß in absehbarer Zeit unter Beibehaltung der jetzigen Ausbildung , nur annähernd ein Nachwuchsspieler in S-A, das Niveau
der oberen Hälfte Regionalliga erreicht, von der 2 Bundesliga ganz zu schweigen. Zur Freude aller Merseburger Tischtennis Faens, haben wir eine Damenmannschaft geformt, für die sich alle begeistern, zumal ein Eigengewächs kräftig mit mischt. Wohin der Weg geht, endscheiden wir Jahr für Jahr.

Beatle
__________________
Klaus Ködel Abtl. TSV 1990 Merseburg

Geändert von Beatle1 (25.02.2007 um 19:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 25.02.2007, 18:06
Sigi18 Sigi18 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.02.2007
Beiträge: 38
Sigi18 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ausbildung u. Förderung d. Sportschüler,Betreuung bei überregionallen Meisterschaften

Kati,Ingo und Beatle, prima Beiträge. Konnte Sie aber nur ganz schnell lesen aber auf Grund anderer Verpflichtungen für einen Beitrag noch nicht überarbeiten. Ich komme zu einem späteren Zeitpunkt darauf zurück. Nur ganz kurz, das macht Appetit auf mehr.

Grüß Gott
Sigi18
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 26.02.2007, 09:08
Against All Odds Against All Odds ist offline
draußen
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 04.12.2006
Beiträge: 1.327
Against All Odds ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ausbildung u. Förderung d. Sportschüler,Betreuung bei überregionallen Meisterscha

Zitat:
Zitat von Beatle1 Beitrag anzeigen
Setzt natürlich voraus sich um die beste Lösung zu bemühen.
Der Verband stellt eine Summe X zur Verfügung. Die Beteiligten werden schon einen Weg finden, wie sie damit klar kommen. Das beste Beispiel die letzten NEM in Hamburg. Ein Bus(Hettstedt-Halle-Berlin-Hamburg) und der Aufwand wäre bei größeren Nutzen geringer gewesen.
Bei 4 Teilnehmern(mehr hat S-A kaum) sind zwei Betreuer Pflicht.

Du weißt doch am besten, daß es Vereine gibt, die sich weigern in gestandene Mannschaften Nachwuchsspieler einzubauen. Wernigerode unter B. Klinge und Motor Barleben unter Dr.L. Bögelsack sind hier das traurigste Beispiel. Mit Funktionären die sich im eigenen Verein nicht durchsetzen können, ist keine Verbesserung der Nachwuchsarbeit möglich.

Wir hatten das Angebot an den Verband gemacht. Delegiert uns die besten Nachwusspielerinnen und wir sorgen für eine zweite stabile Frauenmannschaft in der Oberliga, wo sich herausragende Talente für höhere Aufgaben empfehlen können. Leider wurde Barleben bevorzugt und statt einer Vorwärtsendwicklung, gab es einen derben Rückschlag für S-A.
Persönlichkeiten der Stadt Merseburg, sowie Sponsoren unseres Vereines bedauerten diese Endscheidung, hatten Sie doch uns ihre volle Unterstützung zugesagt. Ich glaube nicht, daß in absehbarer Zeit unter Beibehaltung der jetzigen Ausbildung , nur annähernd ein Nachwuchsspieler in S-A, das Niveau
der oberen Hälfte Regionalliga erreicht, von der 2 Bundesliga ganz zu schweigen. Zur Freude aller Merseburger Tischtennis Faens, haben wir eine Damenmannschaft geformt, für die sich alle begeistern, zumal ein Eigengewächs kräftig mit mischt. Wohin der Weg geht, endscheiden wir Jahr für Jahr.

Beatle

Hi Beatle!

Naja, ich glaube nicht, dass es so einfach ist, dass sich die unterschiedlichsten Vereine bezüglich der Betreuung bei überregionalen Wettkämpfen einigen. Bei zwei bis drei Vereinen scheint mir das ja noch möglich, aber danach wird wohl immer einzelne Vereine geben, die sich dann benachteiligt fühlen. Wie soll entschieden werden, wer mitfährt und vor allem wer soll das entscheiden? Eine faire Regelung dafür ist mir bisher noch nicht eingefallen.
Und was die Bereitschaft von Wernigerode angeht, Nachwuchsspieler aufzunehmen, muss ich dir auch widersprechen. Ich darf doch mal an Steffi Erxleben, Maria Pommrenke und aktuell Maren Hoffmeyer erinnern; mal ganz davon abgesehen, dass ich selber im Alter von 12 Jahren meine ersten Einsätze in der Oberliga hatte und mit 13 fest spielen durfte. Und ein Jahr lang (ich glaube 1999/2000 oder 2000/2001 haben wir mit der Aufstellung Strauch/Hoff/Fessel (damals noch Priefer) und Merkel gespielt - also alles Nachwuchsspielerinnen!
Und Barleben hat es genauso gemacht. Ich glaube nicht, dass die Nachwuchsmannschaft um Vicy sich in der Oberliga hätte halten können, wenn auf den Trikots "Merseburg" statt "Barleben" gestanden hätte.
Und egal, wie du persönlich zu Bernhard und Dr. Bögelsack stehst - diese Behauptungen finde ich unfair!

Kathi
__________________
"It is not down in any map; true places never are." (Melville)
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 26.02.2007, 19:23
Beatle1 Beatle1 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.01.2006
Beiträge: 1.255
Beatle1 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ausbildung u. Förderung d. Sportschüler,Betreuung bei überregionallen Meisterscha

Zitat:
Zitat von KathiStrauch Beitrag anzeigen
Hi Beatle!

Naja, ich glaube nicht, dass es so einfach ist, dass sich die unterschiedlichsten Vereine bezüglich der Betreuung bei überregionalen Wettkämpfen einigen. Bei zwei bis drei Vereinen scheint mir das ja noch möglich, aber danach wird wohl immer einzelne Vereine geben, die sich dann benachteiligt fühlen. Wie soll entschieden werden, wer mitfährt und vor allem wer soll das entscheiden? Eine faire Regelung dafür ist mir bisher noch nicht eingefallen.
Und was die Bereitschaft von Wernigerode angeht, Nachwuchsspieler aufzunehmen, muss ich dir auch widersprechen. Ich darf doch mal an Steffi Erxleben, Maria Pommrenke und aktuell Maren Hoffmeyer erinnern; mal ganz davon abgesehen, dass ich selber im Alter von 12 Jahren meine ersten Einsätze in der Oberliga hatte und mit 13 fest spielen durfte. Und ein Jahr lang (ich glaube 1999/2000 oder 2000/2001 haben wir mit der Aufstellung Strauch/Hoff/Fessel (damals noch Priefer) und Merkel gespielt - also alles Nachwuchsspielerinnen!
Und Barleben hat es genauso gemacht. Ich glaube nicht, dass die Nachwuchsmannschaft um Vicy sich in der Oberliga hätte halten können, wenn auf den Trikots "Merseburg" statt "Barleben" gestanden hätte.
Und egal, wie du persönlich zu Bernhard und Dr. Bögelsack stehst - diese Behauptungen finde ich unfair!

Kathi
Wie gesagt,alles eine Organisationsfrage und die kann nicht jeder lösen. da gebe ich Dir recht.

Ich kann mich noch erinnern, wo Du ungefähr 14 oder 15 Jahre warst und LRL eins gespielt hast, hatte ich Dich einmal gefragt, wieso Du in der zweiten Mannschaft spielst und nicht in der ersten, deine Antwort, die erste Mannschaft möchte nicht mit Jüngeren spielen und B. Klinge kann da nichts machen. Auch wenn Du das jetzt nicht mehr wahr haben möchtest, das war so. Wo ich B. Klinge darauf ansprach, bestätigte Er mir das.

Wenn Merseburg auf den Trikots gestanden hätte, mit 100% Sicherheit wäre Platz 2-3 die Platzierung gewesen. Begründung: BEI UNS IN MERSEBURG WERDEN DIE MANNSCHAFTEN NICHT NACH DEN ALTER AUFGESTELLT SONDERN NACH SPIELSTÄRKE. Laut WO auch erforderlich, oder man nimmt aus persönlichen Profilierungsgründen SPV und den damit verbundenen Abstieg in kauf(wie in Barleben), dies fördert aber auf keinen Fall die Nachwuchsendwicklung im Verein.

Beatle
__________________
Klaus Ködel Abtl. TSV 1990 Merseburg
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 28.02.2007, 10:21
Against All Odds Against All Odds ist offline
draußen
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 04.12.2006
Beiträge: 1.327
Against All Odds ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ausbildung u. Förderung d. Sportschüler,Betreuung bei überregionallen Meisterscha

Zitat:
Zitat von Beatle1 Beitrag anzeigen
Wie gesagt,alles eine Organisationsfrage und die kann nicht jeder lösen. da gebe ich Dir recht.

Ich kann mich noch erinnern, wo Du ungefähr 14 oder 15 Jahre warst und LRL eins gespielt hast, hatte ich Dich einmal gefragt, wieso Du in der zweiten Mannschaft spielst und nicht in der ersten, deine Antwort, die erste Mannschaft möchte nicht mit Jüngeren spielen und B. Klinge kann da nichts machen. Auch wenn Du das jetzt nicht mehr wahr haben möchtest, das war so. Wo ich B. Klinge darauf ansprach, bestätigte Er mir das.

Wenn Merseburg auf den Trikots gestanden hätte, mit 100% Sicherheit wäre Platz 2-3 die Platzierung gewesen. Begründung: BEI UNS IN MERSEBURG WERDEN DIE MANNSCHAFTEN NICHT NACH DEN ALTER AUFGESTELLT SONDERN NACH SPIELSTÄRKE. Laut WO auch erforderlich, oder man nimmt aus persönlichen Profilierungsgründen SPV und den damit verbundenen Abstieg in kauf(wie in Barleben), dies fördert aber auf keinen Fall die Nachwuchsendwicklung im Verein.

Beatle

Hallo!

Will mich mal nur zum 1. Teil äußern (der zweite ist schon wieder unterste Schublade):
Ja, es stimmt, dass ich ein Jahr lang in der zweiten Mannschaft gespielt habe. Allerdings -das wirst du wahrscheinlich nicht wissen- gab es zwischen der ersten und zweiten Mannschaft Absprachen bezüglich der Aufstellung und auch schon bezüglich der darauffolgenden Saison. Es ist also nicht so, dass ich da hintergangen wurde! Die Entlastung kam mir damals sehr entgegen, da ich gerade einen Schulwechsel hinter mir hatte und auch noch ein paar anderen Hobbys nachgehen wollte. Mit anderen Worten, ich hätte meinen Anspruch auf einen Platz in der ersten Mannschaft durchaus geltend machen können, habe es allerdings nicht getan. Selbst wenn ich den TT-Sport einige Jahre mit einem gewissen Ehrgeiz ausgeübt habe, war ich in meinen Entscheidungen doch nie so konsequent, wie es "richtiger" Leistungssport gefordert hätte (also keine Sportschule, kein Vereinswechsel, ...). Dafür trägt aber weder der HSV Wernigerode unter Bernhard Klinge noch der TTVSA die Schuld.
Ich kann heute zum Glück mit gutem Gewissen sagen, dass dies für mich damals die einzig richtigen Entscheidungen waren. Von daher sind die Vorwürfe gegen Bernhard wohl kaum gerechtfertigt!

Gruß Kathi
__________________
"It is not down in any map; true places never are." (Melville)
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 28.02.2007, 17:29
Beatle1 Beatle1 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.01.2006
Beiträge: 1.255
Beatle1 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ausbildung u. Förderung d. Sportschüler,Betreuung bei überregionallen Meisterscha

Zitat:
Zitat von KathiStrauch Beitrag anzeigen
Hallo!

Will mich mal nur zum 1. Teil äußern (der zweite ist schon wieder unterste Schublade):
Ja, es stimmt, dass ich ein Jahr lang in der zweiten Mannschaft gespielt habe. Allerdings -das wirst du wahrscheinlich nicht wissen- gab es zwischen der ersten und zweiten Mannschaft Absprachen bezüglich der Aufstellung und auch schon bezüglich der darauffolgenden Saison. Es ist also nicht so, dass ich da hintergangen wurde! Die Entlastung kam mir damals sehr entgegen, da ich gerade einen Schulwechsel hinter mir hatte und auch noch ein paar anderen Hobbys nachgehen wollte. Mit anderen Worten, ich hätte meinen Anspruch auf einen Platz in der ersten Mannschaft durchaus geltend machen können, habe es allerdings nicht getan. Selbst wenn ich den TT-Sport einige Jahre mit einem gewissen Ehrgeiz ausgeübt habe, war ich in meinen Entscheidungen doch nie so konsequent, wie es "richtiger" Leistungssport gefordert hätte (also keine Sportschule, kein Vereinswechsel, ...). Dafür trägt aber weder der HSV Wernigerode unter Bernhard Klinge noch der TTVSA die Schuld.
Ich kann heute zum Glück mit gutem Gewissen sagen, dass dies für mich damals die einzig richtigen Entscheidungen waren. Von daher sind die Vorwürfe gegen Bernhard wohl kaum gerechtfertigt!

Gruß Kathi
Ich möchte mit Dir keinen Meinungsaustausch über Wernigerode machen, sondern es geht um die sportliche Endwicklung der Leistungsträger von S-A. Das sind einmal die Sportschüler und zum anderen diejenigen die S-A bei überregionallen Turnieren bzw. Meisterschaften vertreten. Ich streite doch nicht ab, daß B.Klinge oder Dr. L.Bögelsack große Vereinsverdienste haben. B. Klinge ging zu DDR Zeiten über "Leichen", erst mein Verein und dann die anderen, daß war seine Devise. Diese Charaktereigenschaft kam in Zeitz( vor zwei Jahren) wiederum zum vorschein. Dr. L.Bögelsack kannte ab den Tag keine Vereinsgrenzen mehr, wo sein Enkel mit der Tischtennislaufbahn begann. Damit will ich sagen, der Verband braucht Leute. die wirklich neutral denken und ohne Vorbehalte mit den in Frage kommenden Spielern arbeiten. Egal welchen Vereinen die Aktiven angehören, nur dann macht es allen Beteiligten Spaß und der eine oder andere angestrebte Erfolg wird nicht ausbleiben. Ingo hat recht, wir sind ein kleiner Verband und für uns ist die Teilnahme an einer Bundesrangliste schon ein großer Erfolg. Um dies zu erreichen muß man zusammrnarbeiten und nicht gegeneinander. Da muß allerdings auch der Verbandstrainer einmal über seinen Schatten springen.
Beatle
Kathi!
Was heißt unterste Schublade. Die SPV kannst Du nach lesen. Das findest Du wo in Ordnung und in Interesse unseres Verbandes?
__________________
Klaus Ködel Abtl. TSV 1990 Merseburg
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77