|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
hab´ ich das richtig verstanden?? Ich soll also "Weniger-Bier"!!! trinken?...wußte gar nicht, dass Du Dich jetzt auch unter die Bier-Brauer gemogelt hast
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wasser und Seife klingt nicht schlecht. Mit dem Schmiergelpapier habe ich es auch schon versucht, hette aber nicht den gewünschten Effekt. Griffband klingt auch vernünftig... Vielen Dank, Gruß Tony! ------------------ Besser eine falsche Entscheidung treffen und dazu zu stehen, als überhaupt keine Entscheidungen zu treffen. |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Also die Fettschicht auf dem Griff geht auch mit Belagreiniger (oder IPA) runter.
Danach gilt für mich: Griff aus der Hülle herausstehen lassen, damit die Feuchtigkeit in die Umluft abgegeben werden kann (evtl. sogar mehrere Tage). In der Hülle ist dies nur sehr eingeschränkt möglich. Evtl. hilft auch ein paar kleine Päckchen Silica-Gel (liegt oft in Verpackungen bei Elektronikgeräten bei) in die Hülle zu legen. ------------------ Freddie, mit Skol und einem Cheerio macht Tischtennis mein Leben froh. |
#13
|
|||
|
|||
Das beste ist immer noch, den Schlägergriff von Zeit zu Zeit mit Seife und einer Bürste zu reinigen.
Auch die Beläge dann mit warmen Wasser abspülen, denn die meisten Belagreiniger erzeugen einen Schmierfilm auf dem Belag. Ich bin leider nicht so cool wie Ryker ;-), so dass ich meinem Schweissgetränkten Griff öfter diese Kur verpasse. so long fellows!!!! |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:39 Uhr.