|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: Bryce vs Coppa - bitte vergleichen
So vorhin war Testtag.
Habe einmal den Coopa Jo Gold 1.8mm auf meinem Joyner Hinoki und einmal einen F3 Big Slam auf einem Andro Kinetic off getestet. Also der Jo Gold läßt sich schon sehr sehr gut auf dem Joyner spielen, ähnlich wie mein normaler Coppa nur mir viel mehr Power. Habe mich von Anfang an sehr vertraut angefühlt der Belag, kontern ging ohne Probleme, sowie Blocken und VH schupf. Dann der erste TS, ich war sehr überraschd über den speed und spin des Belages, sowohl weich als auch hart gezogene TS klappten sehr gut. Werde zu 99 % Prozent bei dem Belag behalten. Eentuell mache ich den auf die Rückhand und kaufe mir noch einen in 2.0 für die VH. Der F3 hingegen war ein gaz schöne umstellung fand ich. Allerdings gelangen mir weiche TS besser. Aber bei dem Rest kam er nicht an den Jo Gold ran. Ausser der Sound, also da muss ich sagen, genial für einen nicht geklebten. Empfand ihn lauter als bei meinen Tischnachbar seinen 1 schicht geklebten NTec.... MfG Stefan |
#12
|
|||
|
|||
AW: Bryce vs Coppa - bitte vergleichen
Wir haben jemanden im Verein Jugend der spielt den Bryce ungeklebt. Er spielt so gut wie keinen Top Spin schießt ziemlich oft. Aber zum top spin spielen ist er ungeklebt schlecht geeignet
|
#13
|
|||
|
|||
AW: Bryce vs Coppa - bitte vergleichen
![]() Zitat:
Du hast recht. was man immer kann imit dem bryce ist sehr schnelle topspins anziehen. ![]() |
#14
|
||||
|
||||
AW: Bryce vs Coppa - bitte vergleichen
Zitat:
Was mir extrem beim Bryce auffällt: Geklebt ist er einsame Spitze, nicht zu hart, nicht zu weich, der Klebeeffekt ist sehr stark ausgeprägt. Und ich finde auch dass die Kontrolle bei schnelleren Top-Spin´s in jedem Falle vorhanden ist. Aber: Wenn so nach ca. 2 Stunden der Kleber nachlässt, dann spielt sich der Belag total anders. Wenn ich andauernd spiele, fällt das Ganze nicht so ins Gewicht, da die Veränderung kontinuirlich ist, aber bei Turnieren, wo ich mal 30min oder auch 1 Stunde pausieren muss, fällt es mir sehr extrem auf. Der niedrige Ballabsprung, der mich sonst sehr gute Top-Spin´s ziehen lässt, veranlasst mich nur noch jeden 2ten Ball ins Netz zu spielen. Schnellere Top-Spin´s sind auch unspielbar, da sie aufgrund der Geschwindigkeit des Belages alle hinter der Grundlinie landen. Und weiche, gefühlsvolle Top-Spin´s sind nur die Lachnummer schlecht hin. Keinerlei Kontrolle und sollten sie dennoch auf die Seite des Gegners kommen, dann mit so wenig Schnitt, dass sie zu 80% geschossen werden können. Und diese Erfahrungen habe ich nicht nur einmal machen müssen. |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#16
|
||||
|
||||
AW: Bryce vs Coppa - bitte vergleichen
@ n0pp3nb3tz
Die Sache mit den FK effekt nach 2 Stunden ist mir auch aufgefallen. Hab letztens mich sowas von dermaßen beim Bryce verklebt, der war zwar sau schnell hat sich aber nicht gerade wie Frischgeklebt gespielt. Kann auch daran liegen das ich ihn nicht ein wenig ausgerollt hatte naja egal was eigentlich sagen wollte das der Bryce ziemlich schnell sein Frischkleber "verbraucht". Wenn man ihn aber mit 1-2 dünnen schichten klebt ist der Belag super kannst auch noch auf viel Us ziehen, hatte das problem noch nicht damit. Das einzige problem kann sein das dir dann einfach das feeling dafür fehlt was nicht heisst das man es überhaupt nicht mehr machen kann. Das ist dann in etwa so als ob du mit Verbundenen Augen, Füßen auf den Lenkrad auf der Autobahn die nächste Ausfahrt rausfahren willst. Aber nur wenn du ihn extrem Klebst. Zum Vergleich Coppa und Bryce möchte ich mich lieber nicht äussern weil sie sowas von Unterschiedlich sind. Wenn dir der Coppa ungeklebt in 2,0 gut liegt wird dir der Bryce wahrscheinlich keine Freude bereiten. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:00 Uhr.