Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 06.08.2007, 21:03
understatement understatement ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 06.03.2005
Alter: 46
Beiträge: 1.462
understatement trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)understatement trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Bryce vs Coppa - bitte vergleichen

So vorhin war Testtag.

Habe einmal den Coopa Jo Gold 1.8mm auf meinem Joyner Hinoki und einmal einen F3 Big Slam auf einem Andro Kinetic off getestet.

Also der Jo Gold läßt sich schon sehr sehr gut auf dem Joyner spielen, ähnlich wie mein normaler Coppa nur mir viel mehr Power.
Habe mich von Anfang an sehr vertraut angefühlt der Belag, kontern ging ohne Probleme, sowie Blocken und VH schupf. Dann der erste TS, ich war sehr überraschd über den speed und spin des Belages, sowohl weich als auch hart gezogene TS klappten sehr gut.

Werde zu 99 % Prozent bei dem Belag behalten. Eentuell mache ich den auf die Rückhand und kaufe mir noch einen in 2.0 für die VH.


Der F3 hingegen war ein gaz schöne umstellung fand ich.
Allerdings gelangen mir weiche TS besser. Aber bei dem Rest kam er nicht an den Jo Gold ran. Ausser der Sound, also da muss ich sagen, genial für einen nicht geklebten. Empfand ihn lauter als bei meinen Tischnachbar seinen 1 schicht geklebten NTec....

MfG Stefan
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 07.08.2007, 20:24
Kakashi Kakashi ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 27.05.2007
Beiträge: 787
Kakashi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bryce vs Coppa - bitte vergleichen

Wir haben jemanden im Verein Jugend der spielt den Bryce ungeklebt. Er spielt so gut wie keinen Top Spin schießt ziemlich oft. Aber zum top spin spielen ist er ungeklebt schlecht geeignet
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 07.08.2007, 21:40
jakemessi jakemessi ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Hamburg
Alter: 44
Beiträge: 1.691
jakemessi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bryce vs Coppa - bitte vergleichen

Zitat:
Zitat von Klaus123 Beitrag anzeigen
Meine Meinung: Bryce ungeklebt in max auf der VH hat seine Vor- und Nachteile. Wenn der Gegner das Spiel schnell macht oder es zum schnellen Spiel kommt, dann hast du mit dem Bryce die besseren Karten weil Gegenziehen wenn du aber gegen Abwehrer oder Krökler spielst und du mußt ständig langsame Bälle schnell machen, der Abwehrer bremst sie dir ab, etc. dann hast dus mit dem Bryce schwer, weil Weich-Anziehen Ist halt eine zweischneidige Sache. Der C.O.R. ist da wesentlich allroundiger, bissl höherer Ballabsprung, aber auch genug Tempo (Bryce und C.O.R. würde ich beide nicht so als Raketen betrachten, jedenfalls nicht ungeklebt). Mir sind mit dem ungeklebten Bryce auf der VH vor allem die Bälle wie eine Schnur über Netz und Tisch ins Aus gefolgen. Habe ihn deshalb wieder runtergenommen und durch den C.O.R. ersetzt. Auf der RH hingegen muß ich ihn anders beurteilen: da ist der Bryce zu gebrauchen und die Bälle gehen auch auf die Platte. Mittlerweile spiele ich den Bryce aber weder auf VH noch auf RH, weil er einfach nicht der Überbelag ist, für den ihn viele halten.

Du hast recht. was man immer kann imit dem bryce ist sehr schnelle topspins anziehen. Da ich weiche topspins auf unterschnitt eigentlich gar nicht spiele , macht es mir nichts aus , dass ich den spin nicht vareire. das amch ich mit der rückhand ( sriver fx .) Es stimmt aber, dass weiche topspins mit dem brce 2.1 kaum spielbar auf unterschnitt sind.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 08.08.2007, 11:20
Benutzerbild von n0pp3nb3tz
n0pp3nb3tz n0pp3nb3tz ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Nürnberg
Beiträge: 305
n0pp3nb3tz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bryce vs Coppa - bitte vergleichen

Zitat:
Zitat von jakemessi Beitrag anzeigen



Du hast recht. was man immer kann imit dem bryce ist sehr schnelle topspins anziehen. Da ich weiche topspins auf unterschnitt eigentlich gar nicht spiele , macht es mir nichts aus , dass ich den spin nicht vareire. das amch ich mit der rückhand ( sriver fx .) Es stimmt aber, dass weiche topspins mit dem brce 2.1 kaum spielbar auf unterschnitt sind.
Eigentlich geht´s ja ein bisschen am Thema vorbei, aber wenn wir gerade dabei sind.

Was mir extrem beim Bryce auffällt:
Geklebt ist er einsame Spitze, nicht zu hart, nicht zu weich, der Klebeeffekt ist sehr stark ausgeprägt. Und ich finde auch dass die Kontrolle bei schnelleren Top-Spin´s in jedem Falle vorhanden ist.
Aber:
Wenn so nach ca. 2 Stunden der Kleber nachlässt, dann spielt sich der Belag total anders.
Wenn ich andauernd spiele, fällt das Ganze nicht so ins Gewicht, da die Veränderung kontinuirlich ist, aber bei Turnieren, wo ich mal 30min oder auch 1 Stunde pausieren muss, fällt es mir sehr extrem auf.
Der niedrige Ballabsprung, der mich sonst sehr gute Top-Spin´s ziehen lässt, veranlasst mich nur noch jeden 2ten Ball ins Netz zu spielen. Schnellere Top-Spin´s sind auch unspielbar, da sie aufgrund der Geschwindigkeit des Belages alle hinter der Grundlinie landen.
Und weiche, gefühlsvolle Top-Spin´s sind nur die Lachnummer schlecht hin. Keinerlei Kontrolle und sollten sie dennoch auf die Seite des Gegners kommen, dann mit so wenig Schnitt, dass sie zu 80% geschossen werden können.

Und diese Erfahrungen habe ich nicht nur einmal machen müssen.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 09.08.2007, 19:29
jakemessi jakemessi ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Hamburg
Alter: 44
Beiträge: 1.691
jakemessi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
stocksauer AW: Bryce vs Coppa - bitte vergleichen

Zitat:
Zitat von n0pp3nb3tz Beitrag anzeigen
Eigentlich geht´s ja ein bisschen am Thema vorbei, aber wenn wir gerade dabei sind.

Was mir extrem beim Bryce auffällt:
Geklebt ist er einsame Spitze, nicht zu hart, nicht zu weich, der Klebeeffekt ist sehr stark ausgeprägt. Und ich finde auch dass die Kontrolle bei schnelleren Top-Spin´s in jedem Falle vorhanden ist.
Aber:
Wenn so nach ca. 2 Stunden der Kleber nachlässt, dann spielt sich der Belag total anders.
Wenn ich andauernd spiele, fällt das Ganze nicht so ins Gewicht, da die Veränderung kontinuirlich ist, aber bei Turnieren, wo ich mal 30min oder auch 1 Stunde pausieren muss, fällt es mir sehr extrem auf.
Der niedrige Ballabsprung, der mich sonst sehr gute Top-Spin´s ziehen lässt, veranlasst mich nur noch jeden 2ten Ball ins Netz zu spielen. Schnellere Top-Spin´s sind auch unspielbar, da sie aufgrund der Geschwindigkeit des Belages alle hinter der Grundlinie landen.
Und weiche, gefühlsvolle Top-Spin´s sind nur die Lachnummer schlecht hin. Keinerlei Kontrolle und sollten sie dennoch auf die Seite des Gegners kommen, dann mit so wenig Schnitt, dass sie zu 80% geschossen werden können.

Und diese Erfahrungen habe ich nicht nur einmal machen müssen.
Das stimmt alles .Wenn du den bryce ungeklebt spielen willst musst du , da dieser sehr hart ist, ihn auf einem weichen holz off- oder ar + spielen. variationen bekommt man dann nur aus der halbdistanz hin . aber harte topspins gehen mit wahnsinnig viel tempo. (wenn auch nicht extrem viel spin aber sehr leicht anzuziehen dafür) auch wenn nicht viel schnitt in den Angriffsschlägen ist.
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 09.08.2007, 21:57
Benutzerbild von Muesli Bob
Muesli Bob Muesli Bob ist offline
내사전에 불가능이란 없다
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 07.07.2006
Alter: 35
Beiträge: 805
Muesli Bob ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bryce vs Coppa - bitte vergleichen

@ n0pp3nb3tz

Die Sache mit den FK effekt nach 2 Stunden ist mir auch aufgefallen. Hab letztens mich sowas von dermaßen beim Bryce verklebt, der war zwar sau schnell hat sich aber nicht gerade wie Frischgeklebt gespielt. Kann auch daran liegen das ich ihn nicht ein wenig ausgerollt hatte naja egal was eigentlich sagen wollte das der Bryce ziemlich schnell sein Frischkleber "verbraucht". Wenn man ihn aber mit 1-2 dünnen schichten klebt ist der Belag super kannst auch noch auf viel Us ziehen, hatte das problem noch nicht damit. Das einzige problem kann sein das dir dann einfach das feeling dafür fehlt was nicht heisst das man es überhaupt nicht mehr machen kann. Das ist dann in etwa so als ob du mit Verbundenen Augen, Füßen auf den Lenkrad auf der Autobahn die nächste Ausfahrt rausfahren willst. Aber nur wenn du ihn extrem Klebst. Zum Vergleich Coppa und Bryce möchte ich mich lieber nicht äussern weil sie sowas von Unterschiedlich sind. Wenn dir der Coppa ungeklebt in 2,0 gut liegt wird dir der Bryce wahrscheinlich keine Freude bereiten.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77