|
Beschaffung Rohstoffe, Maschinen und alles was man sonst für den Holzeigenbau benötigt Hier gibt es Informationen und Tipps wo man Holzfurniere, Carbon, Aramid, Glasfiber, andere Fasern, Furnierkleber und sonstiges Zubehör oder Maschinen beschaffen kann. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Starker Kleber, aber leicht zu lösen?
Mal ne Frage an die Eigenbauer. Ich habe einen extremen Bauch (der auch nicht wieder weggeht), und brauche deshalb stärkere Haftkraft, sonst heben sich die Ränder des Belags auf dem Holz. Allerdings soll sich der Kleber auch wieder leicht lösen lassen, ich will mir ja nicht das Holz kaputtmachen. Mir gab jemand den Tipp "Hautleim", den es sogar auch in flüssiger Form gibt von Titebond (ohne daß man quellen lassen und erhitzen muß). Bekomme ich den wieder ab, bspw. mit 'nem heißen Messer das ich zwischen Holz und Belag einsteche? Ausprobieren geht schlecht, weil mein Holz ziemlich kostbar ist
![]()
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370 |
#2
|
|||
|
|||
AW: Starker Kleber, aber leicht zu lösen?
Wolltest Du Beläge oder Furniere kleben ? bei Belägen bist hier im Selbstbauforum einigermassen falsch. Titebond Hautleim habe ich persöhnlich im Holzbau verwendet. Und das klebt sehr gut, das würde ich nicht verwenden um Beläge anzukleben.
Wenn es um Beläge geht, solltest Du vielleicht etwas an Deiner Frischklebetechnik ändern (längere Ablüftzeiten ? Presse ?), aber da bin ich nicht so der Experte...da tummeln sich ja genug Spezies im Belagsforum...
__________________
Holz:Eigenbau Koto/Abachi ALL VH: FS 729Cream/SST 2.0 RH: Dawei Inspirit Quattro 1.8 |
#3
|
||||
|
||||
AW: Starker Kleber, aber leicht zu lösen?
Ne, ne, es geht schon darum Beläge zu kleben. Der Belag ist mit EEII (Ecolo Expaner II) behandelt, hat mit Frischkleben nichts zu tun, aber ungefähr denselben Effekt. Ich muß den Belag irgendwie auf's Holz kriegen, und nur Eigenbauer haben Erfahrung mit Hautleim/Knochenleim ... deshalb. Wollte halt wissen, ob der sich wieder lösen läßt ohne daß ich das Holz kaputt mache, aber naja, werde das wohl mal mit nem abgespielten Gummi und einem Holzbrett ausprobieren ...
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370 |
#4
|
||||
|
||||
AW: Starker Kleber, aber leicht zu lösen?
lass das lieber!
Ich würde keine Beläge mit solchen Klebern montieren. Nimm einen normalen Belagskleber und keinen Frischkleber! Uli
__________________
Niedervorschütz |
#5
|
|||
|
|||
AW: Starker Kleber, aber leicht zu lösen?
Hast Du die Ränder des Holzes angeschliffen?
Wenn die Versiegelung zu "glatt" ist, wird's mit dem Kleben problematisch! einen Rand von ca. 1cm leicht anschleifen hilft! Dann wie üblich Kleben, Holz eine, Belag zwei Schichten Normalkleber und das Ganze über Nacht unter ein paar Bücher legen! Dann müsste es eigentlich halten! Gruß |
#6
|
||||
|
||||
AW: Starker Kleber, aber leicht zu lösen?
mit welchem kleber hält der belag nicht?
du solltest mal mit einem schleifschwämmchen über den rand des holzes gehen, so dass er leicht rau wird. vielleicht hilft das ja schon... zum jugendtraining kam mal einer, der hatte versucht seinen belag mit holzleim aufs holz zu kleben, jedenfalls hat das gar nicht funktioniert, empfehlen würde ich es auch nicht! greez
__________________
"Dort haben wir als wohl einziger Ballsport der Welt Materialien zugelassen, die einzig und allein dazu entwickelt wurden, den Ballwechsel zu zerstören..." H.W. Gäb |
#7
|
||||
|
||||
AW: Starker Kleber, aber leicht zu lösen?
O.K. das mit dem Anschleifen muß ich mal probieren ...
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370 |
#8
|
|||
|
|||
AW: Starker Kleber, aber leicht zu lösen?
selbst das Abschleifen wird nicht helfen. Keinen Frischkleber benuten nur Normalklber. 2-3 Tage unter eine Presse oder dicke schwere Bücher wirken Wunder.
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:56 Uhr.