Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION WEST > Westdeutscher TTV > Bezirke & Kreise > Bezirk Münster > Kreis Südmünsterland
Registrieren Hilfe Kalender

Kreis Südmünsterland präsentiert von ML SPORTING | TT-SHOP.net Onlineshop

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 21.06.2007, 05:10
Jeff Jeff ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.09.2005
Ort: Lüdinghausen
Alter: 44
Beiträge: 344
Jeff ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Presse über Südmünsterland

Datteln - Eine äußerst erfolgreiche Meisterschaftssaison ließen die Dattelner Tischtennisspieler gebührend ausklingen. Gleich vier Teams schafften den Aufstieg in die nächsthöhere Klasse.
Dichtes Gedränge, aber dennoch beste Stimmung herrschte in der Partyscheune am Westring, die bei über 80 Gästen fast aus allen Nähten platzte. Bis in die frühen Morgenstunden des Sonntags feierten die Blau-Weißen. „Die Letzten sind erst nach fünf Uhr gegangen“, freut sich Clubvorsitzender Markus Giesa.
Nach zahlreichen Ehrungen für erfolgreiche Sportler – unter anderem auch für die am Freitag und Samstag ausgespielten Vereinsmeister (s.u.) – und kleinen Aufmerksamkeiten für besonders engagierte Helfer, ohne die laut Markus Giesa so manche Ausrichtung einer Veranstaltung nicht zu schaffen gewesen wäre, stand der Höhepunkt des Abends an: Theo Breßer, für viele auch als „Mr. Tischtennis“ bekannt, wurde als erstem Vereinsmitglied in der Geschichte des TTC die Würde des Ehrenpräsidenten zuteil. Auch Bürgermeister Wolfgang Werner wollte sich diesen Moment nicht entgehen lassen und übergab nach einer treffenden Rede, die den Werdegang Bressers beschrieb, die Urkunde. Breßer, der den Verein 1946 mitgründete und an weit über 1.000 Spielen teilnahm, erhielt nach der Ehrung durch den Stadtsportverband Datteln und den Westdeutschen Tischtennisverband nun auch die offizielle Anerkennung seines einmaligen Engagements durch den TTC Blau-Weiß.
__________________
back in blue, die blau-weiße Seite ist wieder online
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 29.06.2007, 09:21
Benutzerbild von P_ö_B_e_L
P_ö_B_e_L P_ö_B_e_L ist offline
Was soll denn das?
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Bork
Alter: 37
Beiträge: 258
P_ö_B_e_L ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Presse über Südmünsterland

war heute zu lesen:

Lünen

Teamgeist beflügelt

Gahmen - Die Tischtennis-Cracks des TTC Gahmen wollten eigentlich eine ambitionslose Saison spielen. Doch erst ohne Erfolgsdruck, rufen viele Sportler ihre besten Leistungen ab. So sorgten Leistungssteigerungen, Teamgeist und Konstanz dafür, dass der Sprung in die Oberliga gelang.

Dabei standen die Zeichen vor Serienbeginn ganz anders. Gahmen verlor mit Thomas Engemann einen Topscorer im oberen Paarkreuz und damit auch erheblich an Spielstärke. Dafür neu ins Team kam Timo Reineke.
Auch das erste Saisonspiel gegen den Lokalrivalen TTV Preußen Lünen ließ noch nichts von der Souveränität erkennen, mit welcher der TTC später durch die Liga marschierte.

Letztlich ausschlaggebend für die Entwicklung zur Spitzenmannschaft war der knappe 9:7-Erfolg gegen Lüdinghausen in eigener Halle, wodurch der TTC den Platz an der Sonne eroberte. Nach Rückschlägen gegen Ramsdorf und Suderwich gastierte Gahmen im letzten Vorrundenspiel allerdings nur als Tabellenzweiter beim bis dato verlustpunktfreien Spitzenreiter TB Beckhausen. "Erst nach dem folgenden 9:5-Sieg haben wir uns vorgenommen, den Aufstieg in die Oberliga anzugehen", erinnert sich Christian Schroer.

Schroer hatte dabei, wie auch Frank Malmwieck und Marc Breiter, mit einer hervorragenden Bilanz maßgeblichen Anteil am Erfolg seines Teams. Hinzu kamen die Doppel, die meistens für eine gute Ausgangsposition sorgten, sowie die spielerische Entwicklung von Henning Nicolas. Dieser spielte trotz Abiturstress und Knie-OP im oberen Paarkreuz eine positive Bilanz und "war davon selbst am meisten überrascht". Zur Rückrunde deutlich verstärkt zeigten sich auch Ralf Wieklinski und Reineke, die in der Hinserie noch einige Probleme hatten. Beide waren in der Bestenliste des unteren Paarkreuzes weit vorne zu finden. Dabei war Gahmen gar nicht die spielstärkste Mannschaft der Liga. Es war der Teamgeist, der so beflügelte.

Im letzten Saisonspiel traf das TTC-Sextett erneut im direkten Aufstiegsduell auf den zweitplatzierten TB Beckhausen. 160 mobilisierte Zuschauer erzeugten eine knisternde Atmosphäre und bei einem 7:8-Rückstand machten Frank Malmwieck und Christian Schroer, das beste Duo der Liga, mit einem klaren Sieg im Abschlussdoppel den Aufstieg perfekt.

"Ein riesiger Dank geht an die Fans, die uns auch auswärts unterstützt haben. Und natürlich auch an unseren Ersatzspieler Reiner Schenk, der immer zur Stelle war, wenn er gebraucht wurde", war sich das Team einig.

So heißt es nach fast zehn Jahren demnächst wieder "Abenteuer Oberliga" für eine Lüner Mannschaft.


28. Juni 2007 | Quelle: Ruhr Nachrichten

mfg
__________________
Hier gehts zum Tippspiel der Landesliga 4: http://tippspiel.tt-news.de/index.ph...ID=4&div_id=56
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 03.09.2007, 11:13
Benutzerbild von onlyinfos
onlyinfos onlyinfos ist offline
19.09.2010...just magic!
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 03.07.2005
Ort: Waltrop
Alter: 63
Beiträge: 943
onlyinfos ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Presse über Südmünsterland

Toller Start für Tischtennisteam
Waltrop - Gelungener Start für den TTV Waltrop in der Landesliga: Waltrop siegte bei GW Bad Hamm II souverän mit 9:4 (30:21 Sätze).



Nur das Spitzendoppel Stefan Eifert und Kai-Daniel Müller durfte sich nach fünf harten Sätzen über einen Punkt freuen. Max Knieper/Christian Stümpel unterlagen genau so wie Rainer Eifert/Dirk Poltrock, klar in drei Sätzen.
Doch dann folgte die Wende. Stefan Eifert packte sein Kämpferherz aus und besiegte Uwe Witte in fünf Sätzen. Max Knieper ließ Andreas Hecker keine Chance, während Kai-Daniel Müller einen mühevoll erkämpften Sieg einfuhr. Waltrop hatte das Spiel gedreht und führte mit 4:2. Nur Rainer Eifert unterlag in der Mitte Marco Miersbach. Im starken unteren Paarkreuz fuhren Christian Stümpel und Dirk Poltrock je einen 3:1 Sieg ein. Beim Stand von 6:3 nach der ersten Einzelrunde war der Sieg zum Greifen nah.
Zu Beginn der zweiten Einzelrunde musste Max Knieper im Duell der beiden Spitzenspieler zwar nach fünf harten Sätzen und einem 9:11 im letzten Satz Uwe Witte gratulieren. Aber der TTV ließ sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Stefan Eifert in vier Sätzen sowie Kai-Daniel Müller und Rainer Eifert in jeweils drei Durchgängen machten den klaren 9:4-Auswärtssieg perfekt. Alles in allem ein verdienter Sieg“, fasst Sportwart Rainer Eifert die Begegnung zusammen.

Quelle:

www.medienhaus-bauer.de

LG

GB
__________________
Meister der Currysauce
-262931400

Geändert von onlyinfos (03.09.2007 um 14:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 05.09.2007, 12:43
Benutzerbild von P_ö_B_e_L
P_ö_B_e_L P_ö_B_e_L ist offline
Was soll denn das?
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Bork
Alter: 37
Beiträge: 258
P_ö_B_e_L ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Presse über Südmünsterland

damit der thread hier nicht einschläft: es gab sport, und es wird sport geben!!!

Frank Malmwieck schlägt Hochkaräter

Am vergangenen Wochenende startete der Spitzenspieler des TTC Gahmen, Frank Malmwieck, bei der WTTV-Rangliste in Kerpen. Qualifiziert hatte er sich einige Wochen zuvor durch einen hervorragenden 2. Platz bei der Bezirksendrangliste.
Das 24-köpfige Starterfeld wurde in drei Gruppen aufgeteilt, es wurde dem Modus „Jeder gegen jeden“ gespielt. Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich für die WTTV-Endrangliste am 08. September in Münster.
Malmwieck konnte vorab nicht damit rechnen, die Endrangliste zu erreichen und hoffte auf ein zufrieden stellendes Ergebnis. Der Auftakt gegen den Porzer Jakob Eberhardt verlor der Oberligaspitzenspieler jedoch gleich mit 0:3 Sätzen. Anschließend steigerte er sich gegen das Nachwuchstalent Matthias Uran gewaltig und gewann relativ glatt mit 3:1. Ein Achtungserfolg und eine Bestätigung für Malmwiecks Spielstärke, denn Uran war in der vergangenen Saison bester Spieler der Regionalliga an den unteren Brettern und wird in der kommenden Saison sogar in der zweiten Liga aufschlagen. Nach dem Sieg gegen Uran gewann Malmwieck auch das dritte Spiel und konnte sich zwischenzeitlich Hoffnungen auf einen Qualifikationsplatz machen. Das nächste Spiel verlor er jedoch mit zwei Punkten Unterschied im Entscheidungssatz. Diese Niederlage bedeutete zwar noch nicht das Aus, aber sie verschlechterte die Aussichten auf ein Weiterkommen. Denn noch stand der andere Zweitligaspieler, Björn Helbing, auf dem Spielplan. Mit einer 3:2-Bilanz ging es an die Platte, an welcher der Gahmer gegen Helbing jedoch ohne Chance blieb. Genauso wie im letzten Spiel gegen Christian Reichelt, dem er ebenfalls zu seinem 3:0-Erfolg gratulieren musste. So stand am Ende ein respektabler 5. Platz zu Buche. Schade, denn mit etwas mehr Glück hätte Malmwieck als Drittplatzierter noch als Ersatzmann vielleicht die Möglichkeit bekommen, bei der Endrangliste teilzunehmen.


TB Burgsteinfurt – TTC Gahmen 9:3

Der TTC schlug sich bei seiner Oberligapremiere besser, als es das Ergebnis vermuten lässt. Nachdem Marc Breiter und Henning Nicolas das Spitzendoppel der Gastgeber überraschend mit 3:1 besiegten, verpasste die sonst so erfolgreich spielende Paarung Malmwieck/Schroer die 2:1-Führung. Bis zum 3:3 hielt Gahmen gut mit. Frank Malmwieck spielte stark gegen Mark Beuing und gewann sein erstes Einzel im oberen Paarkreuz (3:1). Ebenfalls souverän siegte Christian Schroer gegen Beuings Bruder Sascha. Im Anschluss gingen zwar alle weiteren Spiele verloren, doch außer Henning Nicolas war keiner der Akteure auf verlorenem Posten. Marc Breiter hatte Pech, als er eine hohe Führung noch abgab und somit sogar eine Führung für Gahmen verspielte. Trotz der Niederlage ging das Team mit der Erkenntnis in die Kabine, dass auch in der Oberliga nur mit Wasser gekocht wird, wenn auch ein wenig heißer.
TTC: Malmwieck/Schroer 0:1, Nicolas/Breiter 1:0, Wieklinski/Schenk 0:1; Frank Malmwieck 1:1, Henning Nicolas 0:2, Marc Breiter 0:2, Christian Schroer, Ralf Wieklinski 0:1, Reiner Schenk 0:1

TTV Preußen 47 Lünen – TTF Bönen III 9:6

Das hätte auch noch ins Auge gehen können: Nach einer 8:2-Führung sah der TTV schon wie der sichere Sieger aus, lockerte dann jedoch die Zügel und ließ Bönen wieder herankommen. Stark spielten der frischgebackene Vereinsmeister Ralf Markowski sowie Ersatzmann Steffen Püschel, der beide Einzel im unteren Paarkreuz gewann. Christian Runte, in dieser Saison wieder die Nummer 2 der Preußen, fehlte aufgrund eines Meniskusschadens und wird demnächst operiert. Er wird voraussichtlich noch einige Wochen ausfallen. Bönen war mit zwei Ersatzleuten angetreten, in kompletter Aufstellung wäre ein Unentschieden durchaus möglich gewesen.
TTV:Markowski/Eppich 1:0, Kimmlinghoff/Püschel 1:0, Limberg/von der Krone 0:1; Ralf Markowski 2:0, Michael Kimmlinghoff 1:1, Christoph Eppich 0:2, Carsten Limberg 1:1, Holger von der Krone 1:1, Steffen Püschel 2:0

TuRa Bergkamen – DJK SuS Brambauer 9:2

Brambauer war beim Aufsteiger chancenlos und findet sich nach der Niederlage im Tabellenkeller wieder. Genau das wollte man verhindern, allerdings trat Thomas Eickhof sen. in Bergkamen nicht an. Zusätzlich verletzten sich Spitzenspieler Hendrik Mühlenbeck und Thomas Reek. Für Brambauer punkteten das Doppel Verbnik/Martni Reek. Außerdem gewann Pierre Verbnik in der Mitte seine Partie gegen Martin Kensy knapp mit 3:1 Sätzen.
DJK: Mühlenbeck/Backhaus 0:1, Prellwitz/Thomas Reek 0:1, Verbnik/Martin Reek 1:0; Hendrik Mühlenbeck 0:2, Achim Prellwitz 0:2, Pierre Verbnik 1:0, Andreas backhaus 0:1, Thomas Reek 0:1, Martin Reek 0:1

DJK Germania Lenkerbeck III–TTC Gahmen II 9:3

Ohne die neue Nummer 1 Timo Reineke, der aufgrund seines Urlaubs nicht mitwirken konnte, war für die TTC-Reserve in Lenkerbeck nichts zu holen. Ein Doppel durch Sven Berger und Andreas Schroer sowie zwei Einzelpunkte waren die ernüchternde Bilanz für den als Favorit gestarteten TTC. Gahmen lag bereits 1:6 hinten als Ersatzspieler Thomas Plischka mit einem 11:9 im Entscheidungssatz das erste Einzel gewann. Im zweiten Durchgang gewann Sven Berger sein zweites Spiel ebenfalls im letzten Satz. Für eine Aufholjagd war es zu dem Zeitpunkt allerdings schon zu spät.
TTC: Berger/Schroer 1:0, Erdelbruch/Galle 0:1, Müller/Plischka 0:1; Sven Berger 1:1, Uli Erdelbruch 0:2, Thorsten Müller 0:2, Andreas Schroer 0:1, Jens galle 0:1, Thomas Pliscka 1:0

TTV Preußen 4 Lünen II –TTC Gahmen III 9:7

Das Spiel in der Preußen-Arena hatte alles, was ein gutes Derby ausmacht. Bis zum letzten Punkt wurde gekämpft, am Ende behielten die Preußen die Nase vorne.
Beide Mannschaften gingen ersatzgeschwächt an den Start. Die Horstmarer kamen besser aus den Startlöchern und lag nach den Doppeln mit 2:1 vorne. Danach steigerte sich der TTC jedoch. Bis auf 5:2 konnte das Gahmener Sextett davonziehen und war dem Sieg trotz doppelter Ersatzstellung vorerst näher. Der Favorit wankte. Dann aber startete der TTV eine furiose Aufholjagd und gewann drei Einzel nacheinander knapp im Entscheidungssatz. Sebastian Ortlepp, der den Sprung von der Kreisliga Mitte in die Bezirksklasse phänomenal meisterte, und Marcus Seck sorgten mit ihren jeweils zweifachen Einzelsiegen dafür, dass Gahmen auf 7:5 enteilte. Letztlich ausschlaggebend für den Sieg des TTV war das untere Paarkreuz, in dem Dennis Schönfelder und Marcus Scheel alle vier Einzel gewannen. Das finale Abschlussdoppel war an Spannung kaum zu überbieten. Helge Kneisel und Rolf Korn gewannen mit 11:9 im Entscheidungssatz. Preußen wurde somit seiner Favoritenrolle zwar gerecht, jedoch hätte der TTC Gahmen wohl auch einen Punkt verdient gehabt.
TTV: Korn/Kneisel 2:0, Pähler/Scheel 0:1, Stiebler/Schönfelder 1:0; Rolf Korn 1:1, Helge Kneisel 0:2, Thorsten Pähler 0:2, Markus Stiebler 1:1, Dennis Schönfelder 2:0, Marcus Scheel 2:0
TTC: Wertessen/Seck 1:1, Ortlepp/Eickhoff 0:1, Bauer/Witemeier 0:1; Martin Wertessen 1:1, Sebastian Ortlepp 2:0, Marcus Seck 2:0, Thomas Eickhof jun. 1:1, Benedikt Bauer 0:2, Jonathan Wittemeier 0:2

TTC Horneburg - TTC Lünen-Wethmar 9:2

Der TTC Lünen-Wethmar kam beim Saisonauftakt etwas unter die Räder. Schmerzlich vermisst wurde Spitzenspieler Sascha Küwen. Georg Ehrenbrusthoff und Friedhelm Joswig gewannen das Eingangsdoppel deutlich, allerdings war Horneburg in den Einzeln deutlich überlegen. Viele Spiele gingen glatt in drei Sätzen an Horneburg. Einzig Andreas Kuss konnte ein Spiel für die Wethmarer einfahren.
TTC: Ehrenbrusthoff/Joswig 1:0, Döring/Kuss 0:1, Homann/Rebinger 0:1; Volker Döring 0:2, Georg Ehrenbrusthoff 0:2, Marc Homann 0:1, Heinz-Eberhardt Rebinger 0:1, Friedhelm Joswig 0:1, Andreas Kuss 1:0

TTF Lünen – TTC Werne 98 II 4:9

Einen Fehlstart ins erste Meisterschaftsspiel und damit auch in die Saison legten die TTF in eigener Halle hin. Nachdem alle drei Doppel verloren gingen, fiel die Vorentscheidung bereits im mittleren Paarkreuz. Dort unterlagen Johannes Potjans und Dietmar Laupichler jeweils in 5 Sätzen, sodass Werne II schnell davonzog. Anschließend gingen auch beide Partien an den unteren Brettern klar weg. Den einzigen Punkt hatte bis dahin Frederik Bauer im oberen Paarkreuz geholt. Beim Stand von 1:8 korrigierten die TTF das Ergebnis ein wenig durch Einzelsiege von Rudi Laupichler, Frederik Bauer und Potjans. Dietmar Laupichlers zweite Niederlage machte dann allerdings den klaren Sieg für den TTC Werne II perfekt.
TTF: Laupichler/Laupichler 0:1, Bauer/Pieper 0:1, Potjans/Jackisch 0:1; Rudi Laupichler 1:1, Frederik Bauer 2:0, Johannes Potjans 1:1, Dietmar Laupichler 0:2, Philip Jackisch 0:1, Christoph Pieper 0:1

TTV Preußen 47 Lünen III – TTC Bergkamen-Rünthe II

Auch ohne Spitzenspieler Harald Schmidt, der aufgrund seines Urlaubs fehlte, konnten die Preußen zwei Punkte gegen den Aufsteiger einfahren. Spielentscheidend waren die überlegenen Einzel. Jörn Pechr, Frank Bartsch und Carsten Pokar punkteten im ersten Durchgang und machten so den 1:2-Rückstand aus den Doppeln früh wieder wett. Im Anschluss ging es ausgeglichen weiter, Rünthe hatte sich wieder gefangen und hielt gut mit. Beim Stand von 7:6 waren es Abwehrspieler Rolf Schindelar, der wie Pechr und Pokar beide Einzel gewann, sowie Daniel Kissner, die den Sieg sicherstellten. Beide gewannen ihre Partien klar, sodass Preußen vorerst im oberen Tabellendrittel steht. Im nächsten Spiel geht es dann gegen den Meisterschaftsfavoriten TTC BW Datteln II.
TTV III: Pechr/Bartsch 0:1, Pokar/Kissner 1:0, Heise/Schindelar 0:1; Jörn Pechr 2:0, Frank Bartsch 1:1, Carsten Pokar 2:0, Wolfgang Heise 0:2, Rolf Schindelar 2:0, Daniel Kissner 1:1

TTC SG Selm II – SuS Oberaden 6:9

Ohne das komplette obere Paarkreuz trat Selm gegen Oberaden an, denn Wolfgang Langhans und Kajo Walter mussten in Selms Bezirksligamannschaft aushelfen. Doch auch das Team aus Oberaden trat ohne die gemeldeten Bretter 3, 5 und 6 an, sodass die Partie am Ende nur knapp gewonnen werden konnte. Und das obwohl Oberaden einen Traumstart erwischte: Alle drei Doppel konnten gewonnen werden, das letzte davon nur knapp. Anschließend erhöhten Jan Brinkmann und Martin Kreutzer auf 5:0. Doch Selm, das zu dem Zeitpunkt schon mit einem Bein wieder in der Kabine war, schlug zurück und holte im ersten Durchgang alle restlichen Einzel im mittleren und unteren Paarkreuz. Wiederrum Brinkmann und Kreutzer waren es, die Oberaden erneut mit 7:4 in Führung brachten. Den beiden Niederlagen von Thomas Schlüchter und Ersatzmann Peter Kryak standen am Ende die Siege von Martin Meurer und Christopher Schneider gegenüber, welche Oberaden den benötigen neunten Punkt sicherte.
SuS: Brinkmann/Kreutzer 1:0, Schlüchter/ Schneider 1:0, Kryak/Meurer 1:0; Jan Brinkmann 2:0, Martin Kreutzer 2:0, Thomas Schlüchter 0:2, Martin Meurer, Peter Kryak 0:2, Christopher Schneider 1:1

und als letztes:

Die besten Spieler des Kreises messen ihre Kräfte

Viele Tischtennisspieler des Kreises Südmünsterland werden nach dem ersten Spieltag am kommenden Wochenende nach Lünen reisen, wo die diesjährigen Kreismeisterschaften in der Turnhalle an der Dammwiese stattfinden werden. Aufgrund des 60-jährigen Bestehens vom TTV Preußen 47 Lünen übernimmt der Verein die Ausrichtung. In insgesamt 24 verschiedenen Konkurrenzen werden die Teilnehmer sowohl im Einzel als auch im Doppel an den Start gehen und um Titel kämpfen. Außerdem wird der erfolgreichste Verein wieder mit einem Wanderpokal ausgezeichnet.
Bereits am Donnerstag Nachmittag werden in der Herren B- und in den U 22-Klassen sehenswerte Ballwechsel zustande kommen. In der bis zur Bezirksliga offenen Klasse wird neben den beiden Rünthern Falko Gembruch und Marco Gunia auch der Gahmener Sven Berger als Favorit gehandelt. In der männlichen U 22-Klasse bekommt es Titelverteidiger Henning Nicolas mit den Spitzenspielern des TTV Waltrop, Stefan Eifert und Max Knieper, zu tun. Bei den U 22-Spielerinnen werden wohl die Cornelissen-Zwillinge aus Ottmarsbocholt den Sieg unter sich ausmachen.
Die ersten Nachwuchsklassen starten am Freitag mit den Schülerinnen und Schülern der C-Klasse. Am Samstag folgen dann die Jungen A- und Mädchen-Konkurrenzen sowie die B-Klassen.
Zuletzt schlagen am Sonntag die A-Schülerinnen und Schüler auf. Es wird erwartet, dass der SC BW Ottmarsbocholt die Nachwuchsklassen dominiert. Allerdings können auch der TTV Preußen 47 Lünen mit seiner großen Jugendabteilung sowie der TTC BW Datteln ein Wörtchen mitreden.
Ebenfalls sonntags kommen die besten Spieler des Kreises zusammen, um den Nachfolger vom Brambaueraner Hendrik Mühlenbeck zu finden. Sollte Mühlenbeck jedoch fit sein, werden ihm wohl nur Marek Kurzepa von Fortuna Walstedde und Gahmens Oberligaspitzenspieler Frank Malmwieck Paroli bieten können. Zum erweiterten Favoritenkreis zählen aber auch noch Ralf Markowski vom TTV Preußen 47 Lünen, Sven Berger, Falko Gembruch, Henning Nicolas, Stefan Eifert, Max Knieper und der Vorjahresdritte Christian Schroer.
Nach 549 Teilnehmern im letzten Jahr hofft der Ausrichter auf eine etwas verstärkte Teilnahme 2007. Als Veranstaltungsort liegt Lünen zudem etwas günstiger als Waltrop im vergangenen Jahr. Für Speisen und Getränke haben die Preußen natürlich ausreichend gesorgt, sodass einem Wochenende mit tollem Breiten- und Leistungssport nichts mehr im Wege steht.

riesenbeitrag :-)

die berichte von den jeweiligen tagen der KM werd ich natürlich auch noch reinstellen...

gruß
__________________
Hier gehts zum Tippspiel der Landesliga 4: http://tippspiel.tt-news.de/index.ph...ID=4&div_id=56
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 06.09.2007, 02:17
Benutzerbild von Presse-Fuzzi
Presse-Fuzzi Presse-Fuzzi ist offline
Die Ruhe selbst.....
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Bergkamen-Rünthe
Beiträge: 954
Presse-Fuzzi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post AW: Presse über Südmünsterland

Moin zusammen!

Heute im Westfälischen-Anzeiger für Werne/Bergkamen-Rünthe im Regionalsport-Teil:

Auf dem Boden der Tatsachen
TISCHTENNIS Nur das Bezirksliga-Team des TTC Rünthe verliert zum Auftakt nicht



05.09.2007 • Der TTC Rünthe ist nach dem Start in die neue Saison mit nur einem Punkt aus vier Partien wieder auf dem Boden der Tatsachen angekommen. Nach der überaus erfolgreichen Saison 2006/2007 war für den TTC bereits im Vorfeld klar, dass es eine schwere Spielzeit wird. Nun schlägt sich diese Vorahnung auch direkt auf dem Papier nieder. -

Gegen den als Titel-Mitfavoriten gehandelten Gast stand der TTC am Ende ein wenig betrübt in der Halle. Die Partie endete dabei mit einem leistungsgerechten Unentschieden, wobei sich die Rünther nach der 5:2 und 7:4 Führung mehr ausrechnen durften. Aus den Doppeln kam die Truppe um Falko Gembruch mit einer 2:1 Führung. Das beste Paarkreuz aus der Vorsaison der Bezirksklasse mit Gembruch und Gunia erhöhte auf 4:1, bevor Neuzugang Jens Höing den ersten Einzelerfolg der Gäste zuließ.

Knappe sorgte für einen drei Punkte Vorsprung, doch dann kam Herten mit zwei Erfolgen über Quander und Rafalski wieder auf 5:4 heran. Abermals Gembruch und Gunia brachten den TTC mit 7:4.

Dann aber verließen den TTC sowohl die Nerven als auch das Glück, denn die Niederlagen von Höing, Knappe, Quander und schließlich Rafalski brachten den Gast durch die Negativ-Serie unerwartet mit 8:7 in Führung. Somit musste das Abschlussdoppel die Entscheidung bringen, dies gewannen verdient Gunia/Höing mit 3:1 und sorgten das 8:8-Remis.

Gembruch 2:0, M. Gunia 2:0, Höing 0:2, Knappe 1:1, Quander 0:2, Rafalski 0:2, M. Gunia/Höing 2:0, Gembruch/Knappe 1:0, Quander/Rafalski 0:1

Die Reserve des TTC erfuhr ebenfalls, dass eine Liga höher ein anderer Wind weht. Nach den Doppeln führte der Aufsteiger noch mit 2:1, nur Le/Klassen verloren. Die ersten drei Einzel gingen dann klar an die Preußen, die Partie war aber beim Stand von 2:4 für das Gästeteam um Neuzugang Frank Korthaus noch nicht verloren Danach ging bis zu einem Stand von 6:7 im Wechsel immer hin und her. Die einzigen Fünf-Satz-Spiele der Begegnung fielen in genau diese Phase und gingen durch Frank Korthaus und Frank Bornholt unglücklich verloren.

Korthaus 0:2, Le 1:1, Bornholt 1:1, Klassen 1:1, May 1:1, Robnik 0:2, Le/Klassen 0:1, Korthaus/Robnik 1:0, Bornholt/May 1:0

Mehr als neun Sätze waren für den TTC in der Partie gegen das starke Sextett aus Erkenschwick nicht zu notieren. Auch wenn der Gegner besser war als das erste Schlusslicht der Saison, war die Höchststrafe nicht verdient, denn nur drei Partien gingen klar über drei Sätze an den Gast. Die "Klatsche" hätte vermieden werden können, denn Becker/Post, Kidschun/Wilms als auch Wilms verloren nur knapp.

Becker 0:1, Post 0:1, Eulich 0:1, Kidschun 0:1, Wilms 0:1, von Depka 0:1, Becker/Post 0:1, Eulich/von Depka 0:1, Kidschun/Wilms 0:1

Neugegründeter Nachwuchs

verliert höchst unglücklich

Die erste Jugend-Mannschaft des TTC hat zum Auftakt der Saison eine knappe Niederlage einstecken müssen. Im fünften Satz musste Angelo Gunia seine einzige Niederlage einstecken und auch Devin Block verlor sein Spiel, so dass der Zwei-Punkte-Rückstand nicht mehr aufzuholen war. Die Jugendwarte André Le und Falko Gembruch sehen durch das Potenzial und den vorhandenen Kampfgeist ihrer jungen Mannschaft dennoch den nächsten Partien positiv entgegen.

A. Gunia 2:1, Block 0:3, Saar 2:1, Richter 1:2, A. Gunia/Saar 1:0, Block/Richter 0:1

Hier kann der Artikel auch online eingesehen werden:

http://www.wa-online.de/wernesportst...Tatsachen.html
__________________
Mit sportlichem Gruß

Presse-Fuzzi
- TTC Rünthe 4-
----------------------
Ich will ja nicht behaupten, daß es in meiner Dachgeschoßwohnung zu heiß ist, aber gerade haben hier 2 Hobbits `nen Ring reingeworfen...
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 08.09.2007, 13:35
Benutzerbild von P_ö_B_e_L
P_ö_B_e_L P_ö_B_e_L ist offline
Was soll denn das?
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Bork
Alter: 37
Beiträge: 258
P_ö_B_e_L ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Presse über Südmünsterland

vom ersten tag der KM`s:

Steffen Wehlmann siegt bei starker Konkurrenz – Ausrichter holt ersten Titel

Der erste Tag der diesjährigen Tischtennis-Kreismeisterschaften startete bei insgesamt 69 Teilnehmern in einer gemütlichen Atmosphäre. Am Donnerstagabend (6.) wurden in fünf verschiedenen Klassen bereits 9 Titel vergeben. Die zum Teil hervorragend besetzten Konkurrenzen boten dabei schon einige sehenswerte Ballwechsel und machten Lust auf die folgenden drei Tage in der Dammwiese.
Bei den Junioren war im Vergleich zum Vorjahr ein breiteres Feld am Start. Wie zu erwarten war, setzten sich die gesetzten Spieler durch und trafen in den Halbfinals aufeinander. Es kam zu zwei Duellen zwischen Spielern des TTC Gahmen und des TTV Waltrop. Max Knieper besiegte Thomas Eickhof aus der dritten Mannschaft des TTC genauso sicher wie sein Vereinskollege Stefan Eifert den Gahmener Oberligaspieler Henning Nicolas. Im Finale setzte sich dann Knieper knapp mit 3:1 Sätzen gegen Eifert durch. Und auch das Doppel dominierten die Waltroper. Im Endspiel gewannen sie nach vier Sätzen gegen Markus Stiebler (TTV Preußen 47 Lünen) und Henning Nicolas.
Bei den Juniorinnen gingen lediglich Carina Rautert und Daniela Hoffmann vom Ausrichter Preußen Lünen an den Start. Im Finale, dem einzigen Spiel der gesamten Konkurrenz, gewann Hoffmann und bescherte dem TTV den ersten Titel in diesem Jahr.
Weitaus besser besetzt war da die Herren B Klasse, die offen bis zur Bezirksliga war. Favorisiert waren Spieler wie Falko Gembruch, Marco Gunia, Sven Berger und auch Michael Las, die durchaus Verbandsliganiveau haben. Doch es kam anders. Der Spitzenspieler des TTC BW Datteln, Steffen Wehlmann spielte toll auf und spielte sich ins Finale vor. Dabei besiegte er nacheinander gegen Gunia, Gembruch, Jens Höing und schaltete damit die halbe Mannschaft des TTC Rünthe aus. Im Finale musste dann auch der letztjährige Landesligaspitzenspieler vom TTC Selm, Andreas Engelhardt, gratulieren. Drittplatzierte wurden Martin Wertessen vom TTC Gahmen und Jens Höing.
Auch die Senioren begannen die Titelkämpfe bereits am Donnerstag. Im Ü 60 Einzel war der TTC Selm dominierend. Franz Merten gewann das Finale gegen seinen ehemaligen Mannschaftskollegen Rolf Glanzer. Die Oldies hatten zuvor Lothar Trinks aus Erkenschwick und Günther Göbel vom TTC Werne ausgeschaltet. Im Doppel gab es dann eine Überraschung: Manfred Howanietz, Präsident des TTC Gahmen, und sein Partner Siegfried Struwe holten den Titel im Doppel vor Lothar Trinks und Lothar Seidenkranz.
In der neu eingeführten Konkurrenz der Senioren Ü 40 B, für die alle Spieler bis zur 2. Kreisklasse startberechtigt sind, gewann ein Oberadener. Wolfgang Schneider traf im Finale auf Willi Petrat und wurde Kreismeister. Dritte wurden gemeinsam Michael Rischemüller und Heinz Andres vom PSV Kamen-Bergkamen. Das Doppel gewannen Petrat/Andres vor der Paarung Schneider/Dzillum.
Heute stehen dann Nachwuchsklassen und die Herren-C-Klasse an, in der weit über 60 Teilnehmer starten werden.
__________________
Hier gehts zum Tippspiel der Landesliga 4: http://tippspiel.tt-news.de/index.ph...ID=4&div_id=56
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 08.09.2007, 13:36
Benutzerbild von P_ö_B_e_L
P_ö_B_e_L P_ö_B_e_L ist offline
Was soll denn das?
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Bork
Alter: 37
Beiträge: 258
P_ö_B_e_L ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Presse über Südmünsterland

und das ganze nochmal aus lüner sicht:

Steffen Wehlmann siegt bei starker Konkurrenz – Ausrichter holt ersten Titel

Der erste Tag der diesjährigen Tischtennis-Kreismeisterschaften startete bei insgesamt 69 Teilnehmern in einer gemütlichen Atmosphäre. Am Donnerstagabend (6.) wurden in fünf verschiedenen Klassen bereits 9 Titel vergeben. Die zum Teil hervorragend besetzten Konkurrenzen boten dabei schon einige sehenswerte Ballwechsel und machten Lust auf die folgenden drei Tage in der Dammwiese.
Für die Lüner Tischtennis-Cracks war es zwar kein Traumstart in die Titelkämpfe, leer ging man allerdings auch nicht aus. Überwiegend zweite und dritte Plätze sprangen am Ende heraus.
Bei den Junioren dominierten die Spitzenspieler des TTV Waltrop. Max Knieper und Stefan Eifert spielten den Titel unter sich aus, am Ende gewann Knieper. Der TTC Gahmen stellte die Drittplatzierten: Mitfavorit Henning Nicolas und Thomas Eickhof mussten in den Halbfinals den beiden Finalisten gratulieren. Im Doppel konnte die alteingespielte Paarung Henning Nicolas/Markus Stiebler mal wieder ihre Routine ausspielen und drang bis ins Endspiel vor. Hier hatten sie gegen Knieper/Eifert jedoch nur wenige Möglichkeiten. Nachdem sie sich nach Kräften gewehrt hatten, konnten die beiden Lüner eine 1:3 Niederlage aber nicht verhindern.
Bei den Juniorinnen trafen im Finale Daniela Hoffmann und Carina Rautert aufeinander. Hoffmann holte gegen ihre Vereinskollegin den ersten Titel für den Ausrichter TTV Preußen 47 Lünen. Allerdings waren die beiden die einzigen weiblichen Teilnehmer am Wettkampftag.
Eine kleine Überraschung gelang Martin Wertessen vom TTC Gahmen in der Herren B Konkurrenz. Der Spitzenspieler der dritten Mannschaft konnte sich bis ins Halbfinale vorspielen, und das bei stärkster Konkurrenz. Kurz vorher besiegte Wertessen Michael Last aus Ottmarsbocholt, der im vergangenen Jahr noch eine ordentliche Landesligabilanz hingelegt hatte. Gegen Andreas Engelhardt vom TTC SG Selm war dann leider Schluss. Gegen Wertessens Noppen hatte der spätere Zweite kaum Probleme. Im Finale musste aber auch Engelhardt gegen Steffen Wehlmann aus Datteln eine Niederlage einstecken.
In der Senioren Ü 60 Klasse hatte kein Lüner etwas mit der Entscheidung zu tun. Nur im Doppel gelang eine kleine Überraschung, als Manfred Howanietz, Präsident des TTC Gahmen, mit seinem Doppelpartner Siegfried Struwe den Titel holte.
In der B-Version des Senioren Ü 40 Wettbewerbs, in der nur Spieler bis zur 2. Kreisklasse startberechtigt waren, wurde der Titel im Doppel nach Lünen geholt. Die BSV`ler Willi Petrat und Heinz Andres gewannen gegen die Paarung Schneider/Dzillum. Im Einzel konnte Wolfgang Schneider gegen Willi Petrat gewinnen. Dritte wurden Michael Rischemüller und Heinz Andres.
Am heutigen Tag stehen neben den Senioren Ü 40 und der Herren C-Klasse auch die Jungen- und Mädchen Klasse sowie die der D- und B-Klasse auf dem Programm. Es wird erwartet, dass bis in den späten Abend gespielt wird. Am Sonntag kommen dann die besten Spieler im Kreis nach Lünen, um den Titel in der Herren-A-Klasse auszuspielen.
__________________
Hier gehts zum Tippspiel der Landesliga 4: http://tippspiel.tt-news.de/index.ph...ID=4&div_id=56
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 08.09.2007, 13:52
Benutzerbild von P_ö_B_e_L
P_ö_B_e_L P_ö_B_e_L ist offline
Was soll denn das?
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Bork
Alter: 37
Beiträge: 258
P_ö_B_e_L ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Presse über Südmünsterland

Schüler A 2 1 Kussel, T. / Benning, T.
Schüler A 2 2 Maxim, Steffen
Schüler A 2 3 Jasarevic, E. / Nickel, T.
Schüler A 2 3 Havermeier, M. / Vaas, M.
Schüler C D18 1 Ruprecht, J. / Hüser, N.
Schüler C D18 2 Dabrowski, J. / Kurk, M.
Schüler C D18 3 Thoms-Meyer, F. / Havermeier, L.
Schüler C D18 3 Kara, Halil / Toplak, Julius
Schülerinnen C 1 Brinkmann, L. / Großheger, P.
Schülerinnen C 2 Hiemer, Leona / Richter, L.
Schülerinnen C 3 Bock, V. / Drepper, J.
Schülerinnen C 3 Eberhard, Ch. / Kästner, V.
Mixed B 1 Kleinjohann, M. / Giesa, M.
Mixed B 2 Grzesinski, M. / Mehrwald, R.
Mixed B 3 Unger, N. / Kunst, O.
Mixed B 3 Balcerzak, D. / Lindgens, D.
Herren C 1 Giesa, M. / Mehrwald, R.
Herren C 2 Leimenmeier, S. / Dormann, S.
Herren C 3 Bornholt, F. / May, M.
Herren C 3 Noack, A. / Kneiding, J.
Damen B 1 Kleinjohann, M. / Grzesinski, M.
Damen B 2 Unger, N. / Balcerzak, D.
Damen B 3 Börste, S. / Simon, J.
Damen B 3 xxx
__________________
Hier gehts zum Tippspiel der Landesliga 4: http://tippspiel.tt-news.de/index.ph...ID=4&div_id=56
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 10.09.2007, 18:34
Benutzerbild von P_ö_B_e_L
P_ö_B_e_L P_ö_B_e_L ist offline
Was soll denn das?
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Bork
Alter: 37
Beiträge: 258
P_ö_B_e_L ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Presse über Südmünsterland

Lüdinghausen beherrscht den Nachwuchsbereich – großes Feld bei der C-Klasse

Doppelt so viele Spieler wie am Vortag fanden am zweiten Tag der Tischtennis-Kreismeisterschaften den Weg in die Lüner Dammwiese. Bei 135 Teilnehmern in nur 5 unterschiedlichen Klassen konnte der Ausrichter TTV Preußen 47 Lünen am Freitag eine gute Resonanz verzeichnen. Allein die Hälfte aller Spieler gingen in der Herren C Konkurrenz (offen bis Kreisliga) an den Start, die dann auch traditionell erst drei Stunden nach Mitternacht ihren Sieger fand.
Stefan Aumann vom TuS Erkenschwick 09 war es, der sich bis ins Finale vorspielte und dort gegen den Oberadener Martin Kreutzer mit ?:? Sätzen gewinnen konnte. Beide Finalisten hatten zuvor Markus Giesa vom TTC BW Datteln und Christoph Heckmann vom TTV Waltrop aus dem Turnier geworfen. Das Doppel gewann Giesa mit seinem Partner Ralf Mehrwald gegen das Gahmener Duo Sascha Leimenmeier und Sebastian Dormann.
Den guten Schnitt der Teilnehmerfelder dämmte wurde von der Damen B Klasse etwas eingedämmt. Lediglich sechs Spielerinnen kamen nach Lünen, nach einem kurzen Wettkampf stand Vorjahressiegerin Jennifer Simon erneut als Kreismeisterin fest. Die Ahlenerin gewann gegen Manuela Kleinjohann. Kleinjohann siegte dafür im Doppel mit Vereinskameradin Marion Grezsinski gegen Nina Unger (TTV Preußen Lünen) und Denise Balcerzak (TTC SuS Olfen).
Als dritte Konkurrenz bei den Erwachsenen stand das Mixed B an. Hier durften nur Akteure an den Start, die nicht höher als Kreisliga spielten. Die Konkurrenz wurde von den Spielern aus Datteln beherrscht: Manuela Kleinjohann und Markus Giesa wurden Kreismeister. Zweite wurden Marion Grezsinski und Ralf Mehrwald, ebenfalls aus Datteln.
Schon bevor die Erwachsenen die Halle betraten, hatten am frühen Nachmittag einige Nachwuchsklassen stattgefunden, darunter die männliche und weibliche C-Klasse und die Schüler A2. Vier der sechs zu vergebenen Titel holte der SC Union Lüdinghausen. Julian Ruprecht und Lisa Richter siegten bei den Schülern und Schülerinnen, Vereinskamerad Noah Happe wurde Kreismeister der Schüler A2. Diese Klasse war offen für Spieler, die nicht höher spielen als Schüler-Kreisliga. Auch im Doppel ging der Titel in der Schüler c Klasse nach Lüdinghausen. Ruprecht und sein Partner gewannen das Endspiel gegen die Paarung Dabrowski/Kurt aus Senden. Bei den Schülerinnen siegten Brinkmann/Großhege aus Ascheberg, bei den A2-Schülern gewann das Duo Kussel/Benning vom TTC Werne.

für Lünen:

Lüdinghausen beherrscht den Nachwuchsbereich – großes Feld bei der C-Klasse

Doppelt so viele Spieler wie am Vortag fanden am zweiten Tag der Tischtennis-Kreismeisterschaften den Weg in die Lüner Dammwiese. Bei 135 Teilnehmern in nur 5 unterschiedlichen Klassen konnte der Ausrichter TTV Preußen 47 Lünen am Freitag eine gute Resonanz verzeichnen. Allein die Hälfte aller Spieler gingen in der Herren C Konkurrenz (offen bis Kreisliga) an den Start, die dann auch traditionell erst drei Stunden nach Mitternacht ihren Sieger fand.
Keinen der zu vergebenen Titel konnte ein Spieler aus Lünen ergattern. Kamen am Vortag noch zwei Kreismeister aus der Ausrichterstadt, sprangen am zweiten Wettkampftag nur Platzierungen heraus.
Bei dem großen Feld der Herren C machte Stefan Aumann das Rennen. Er gewann gegen den Oberadener Spitzenspieler Martin Kreutzer mit ?:? Sätzen. Ebenfalls den zweiten Platz belegte das Gahmener Duo Sascha Leimenmeier/Sebastian Dormann im Doppelwettbewerb. Diese Platzierung ist sehr erfreulich, da die beiden Spieler aus Gahmens vierter Mannschaft lediglich in der Kreisklasse spielen und somit viele stärker eingeschätzte Doppel besiegen konnten.
Einzige Lüner Vertreterin in der Damen B Konkurrenz war Nina Unger vom Ausrichter Preußen Lünen. Sie konnte im Einzel einen dritten Rang erringen und verlor im Doppel mit ihrer Partnerin Denise Balcerzak erst im Endspiel gegen die Dattelner Paarung Kleinjohann/Grezsinski.
Ebenfalls ausgetragen wurde das Mixed B Doppel. Auch hier war Nina Unger mit ihrem Partner Oliver Kunst platziert. Sie belegten den dritten Rang.
Schon bevor die Erwachsenen die Halle betraten, hatten am frühen Nachmittag einige Nachwuchsklassen stattgefunden. Darunter die männliche und weibliche C-Klasse und die Schüler A2. Vier der sechs zu vergebenen Titel holte sich der SC Union Lüdinghausen.
In diese Dominanz konnte bei einzig bei den Schülerinnen der TTV Preußen Lünen in Gestalt Stefanie Selvevajah und Verena Kästner vorstoßen. Selvevajah verlor erst im Endspiel gegen Kreismeisterin Lisa Richter (SC Union Lüdinghausen), Kästner musste sich nach zwei Halbfinalniederlagen mit dritten Plätzen zufrieden geben. Im Doppel spielte sie mit Christin Eberhard.

Marek Kurzepa ist ein guter Senior

Einen full-time Job hatten die Organisatoren der diesjährigen Tischtennis-Kreismeisterschaft am Samstag zu bewerkstelligen. 14 lange Stunden dauerten die Titelkämpfe am dritten Tag, der mit 190 Spielern bisher am besten besucht war. Schon früh morgens gingen die Nachwuchsklassen an die Platten, die Schüler d und B rangen um Erfolge.
Wie schon am Vortag gingen zwei Titel an die Familie Ruprecht, denn nachdem Bruder Julian am Vortag siegte, holte nun Oliver in der D-Konkurrenz seine ersten Titel bei den Kreismeisterschaften. Lars Brinkmann war es, der nach dem Finale gratulieren musste. Im Doppel schlug die Paarung Ruprecht/Hüser das Duo Havermeier/Thoms-Meyer. Somit war das Doppelendspiel eine reine Lüdinghausener Angelegenheit.
In der weiblichen D-Klasse setzte eine Spielerin des Ausrichters TTV Preußen 47 Lünen die Maßstäbe. Stefanie Selvarajah stand in beiden Finals, konnte sich den Titel im Einzel gegen Luisa Brinkmann aus Ascheberg sichern und mit ihrer Gegnerin gemeinsam auch das Doppel gewinnen.
Bei den B-Schülern war Datteln abermals erfolgreich. Maik Mehrwald, der bereits auf Bezirksebene gute Ergebnisse erzielte, setzte sich als Favorit durch und ließ mit Christian Thoms-Meyer, Noah Happe und Jan-Jakob Kablitz eine ganze Riege von Lüdinghausener Spielern hinter sich. Mehrwald punktete auch im Doppelwettbewerb mit seinem Partner Beukelmann, Spieler der TTF Lünen, und blieb ungeschlagen.
Die B-Schülerinnen boten mit 24 Teilnehmerinnen ein breites Feld auf. Am Ende lag Angelika Bolduan (Werner SC) vor Lisa Hiemer vom städtischen Rivalen TTC Werne 98. Doppelsiegerinnen wurden die Waltroper Klute und Jankowski.
Der älteste Nachwuchs ging in den Mädchen- und Jungen Klassen ins Rennen. Bei den Jungen beherrschte der TTC BW Datteln das Geschehen. Nicht nur den Einzelsieger, Jannik Wehlmann, auch die beiden Erstplatzierten im Doppel stellte der Verein. Wehlmann hatte sich im Endspiel klar mit 3:0 gegen Steffen Hüttemann von BW Ottmarsbocholt durchgesetzt. Das Finale im Doppel gewann er mit seinem Partner Martens gegen die Vereinskameraden Bilke und Weber.
Bei den Mädchen landete Nadine Zimmermann vom Ausrichterverein auf dem zweiten Rang. Sie musste Eva-Maria Dabbelt gratulieren, gegen die Zimmermann und ihre Partnerin Carina Schönemann auch im Doppel eine Niederlage kassierte.
Fest in Lüner Hand waren die Klassen der Ü 40 Senioren und der Herren C. Wie stark das Feld bei den Oldies war, zeigte das Finale: Dort kreuzten mit Marek Kurzepa von Fortuna Walstedde und Reiner Schenk vom TTC Gahmen ein Verbandsligaspitzenspieler und ein Oberligaspieler die Klingen. Im Finale hielt Schenk mehr als ordentlich mit, und beim Stand von 2:2 Sätzen und 3:1 Punkten war er nah an einer Überraschung dran. Doch Kurzepa entschied sich dann keinen Punkt mehr abzugeben und fuhr den Entscheidungsdurchgang mit 11:3 ein. Das Doppel war ebenfalls für eine Lüner Paarung reserviert: Uli Erdelbruch (TTC Gahmen) und Ernie Pechr (TTV Preußen) gewannen gegen die stark eingeschätzten Jürgen Steinle und Andreas Engelhardt.
Bei der am längsten andauernden Klasse, die Herren D mit 51 Startern, war das Feld in der Hand der Jungspunde. Dritte wurden Benedikt Wüstefeld und Christoph Püngel, die beide noch nicht weit vom 20. Lebensjahr entfernt sind. Im Finale standen sich mit Max Sprazagala und Murat Görgülü ebenfalls keinesfalls alte Spieler gegenüber. Görgülü dominierte das Endspiel und lebte von den Fehlern seines Gegners, verpasste es jedoch das Spiel unter Dach und Fach zu bringen. Sprazagala wurde im Verlaufe des Matches immer sicherer und konnte dann im fünften Satz davonziehen. Kurz vor der Geisterstunde verwandelte der 19-Jährige den ersten Matchball.
Im Doppel war ebenfalls Sprazagala vorn mit dabei: Er drang mit seinem Partner Martin Maly bis ins Finale vor, musste sich da jedoch dem Nordkirchener Duo Tobias Limberg/Matthias Böckenkemper geschlagen geben.


für Lünen:

Lünen deckt sich mit Titeln ein – fast 200 Spieler am dritten Tag am Start

Einen full-time Job hatten die Organisatoren der diesjährigen Tischtennis-Kreismeisterschaft am Samstag zu bewältigen. 14 lange Stunden dauerten die Titelkämpfe am dritten Tag, der mit 190 Spielern bisher am besten besucht war. Schon früh morgens gingen die Nachwuchsklassen an die Platten, die Schüler D und B rangen um Erfolge.
In der weiblichen D-Klasse setzte eine Spielerin des Ausrichters TTV Preußen 47 Lünen die Maßstäbe. Stefanie Selvarajah stand in beiden Finals, konnte sich den Titel im Einzel gegen Luisa Brinkmann aus Ascheberg sichern und mit ihrer Gegnerin gemeinsam auch das Doppel gewinnen.
Bei den männlichen D-Schülern war es ebenfalls ein Preuße, der sich sehr gut platzierte. Lars Brinkmann, der ebenfalls für den Ausrichter spielt, wurde Zweiter hinter dem Lüdinghausener Oliver Ruprecht. Damit war er der einzige Spieler auf dem Podest, der nicht aus Lüdinghausen kam.
Bei den B-Schülern war Datteln sehr erfolgreich. Maik Mehrwald, der bereits auf Bezirksebene gute Ergebnisse erzielte, setzte sich als Favorit durch und ließ mit Christian Thoms-Meyer, Noah Happe und Jan-Jakob Kablitz eine ganze Riege von Lüdinghausener Spielern hinter sich. Mehrwald punktete auch im Doppelwettbewerb mit seinem Partner Beukelmann, Spieler der TTF Lünen, und blieb ungeschlagen.
Die B-Schülerinnen boten mit 24 Teilnehmerinnen ein breites Feld auf. Am Ende lag Angelika Bolduan (Werner SC) vor Lisa Hiemer vom städtischen Rivalen TTC Werne 98. Doppelsiegerinnen wurden die Waltroper Klute und Jankowski.
Der älteste Nachwuchs ging in den Mädchen- und Jungen Klassen ins Rennen.
Bei den Mädchen landete Nadine Zimmermann vom Ausrichterverein auf dem zweiten Rang. Sie musste Eva-Maria Dabbelt gratulieren, gegen die Zimmermann und ihre Partnerin Carina Schönemann auch im Doppel eine Niederlage kassierte.
Fest in Lüner Hand waren die Klassen der Ü 40 Senioren und der Herren C. Wie stark das Feld bei den Oldies war, zeigte das Finale: Dort kreuzten mit Marek Kurzepa von Fortuna Walstedde und Reiner Schenk vom TTC Gahmen ein Verbandsligaspitzenspieler und ein Oberligaspieler die Klingen. Im Finale hielt Schenk mehr als ordentlich mit, und beim Stand von 2:2 Sätzen und 3:1 Punkten war er nah an einer Überraschung dran. Doch Kurzepa entschied sich dann keinen Punkt mehr abzugeben und fuhr den Entscheidungsdurchgang mit 11:3 ein. Das Doppel war ebenfalls für eine Lüner Paarung reserviert: Uli Erdelbruch (TTC Gahmen) und Ernie Pechr (TTV Preußen) gewannen gegen die stark eingeschätzten Jürgen Steinle und Andreas Engelhardt.
Bei der am längsten andauernden Klasse, die Herren D mit 51 Startern, war das Feld in der Hand der Jungspunde. Dritte wurden Benedikt Wüstefeld und Christoph Püngel, die beide noch nicht weit vom 20. Lebensjahr entfernt sind. Im Finale standen sich mit Max Sprazagala und Murat Görgülü ebenfalls keinesfalls alte Spieler gegenüber. Görgülü dominierte das Endspiel und lebte von den Fehlern seines Gegners, verpasste es jedoch das Spiel unter Dach und Fach zu bringen. Sprazagala wurde im Verlaufe des Matches immer sicherer und konnte dann im fünften Satz davonziehen. Kurz vor der Geisterstunde verwandelte der 19-Jährige den ersten Matchball.
Im Doppel war ebenfalls Sprazagala vorn mit dabei: Er drang mit seinem Partner Martin Maly bis ins Finale vor, musste sich da jedoch dem Nordkirchener Duo Tobias Limberg/Matthias Böckenkemper geschlagen geben.

alle ergebnisse auf einen blick:

Junioren U 22
1. Knieper, Maximilian
2. Eifert, Stefan
3. Eickhof, Thomas
3. Nicolas, Henning
1. Knieper/Eifert
Juniorinnen U 22
1. Hoffmann, Daniela
2. Rautert, Carina
3. xxx
3. xxx
Herren B 1. Wehlmann, Steffen
2. Engelhardt, Andreas
3. Höing, Jens
3. Wertessen, Martin
1. Höing/Gunia
Senioren 60
1. Merten, Franz
2. Glanzer, Rolf
3. Trinks, Wolfgang
3. Göbel, Günter
1. Howanietz/Struwe
Senioren 40 B
1. Schneider, Wolfgang
2. Petrat, Willi
3. Rischmüller, Michael
3. Andres, Heinz
1. Petrat/Andres
Schüler A 2
1. Happe, Noah
2. Maxim, Steffen
3. Benning, Tobias
3. Kussel, Tobias
1. Kussel/Benning

Schüler C
1. Ruprecht, Julian
2. Dabrowski, Joshua
3. Kurk, Michael
3. Hüser, Florian
1. Ruprecht J./Hüser N.
Schülerinnen C
1. Richter, Lisa
2. Selvarajah, Stefanie
3. Kästner, Verena
3. Brinkmann, Luisa
1. Brinkmann/Großheger
Herren C 1. Aumann, Stefan
2. Kreutzer, Martin
3. Giesa, Markus
3. Heckmann, Christoph
1. Leimenmeier/Dormann
Damen B 1. Simon, Jennifer
2. Kleinjohann, Manuela
3. Grzesinski, Marion
3. Unger, Nina
1. Kleinjohann/Grzesinski
Schüler D
1. Ruprecht, Oliver
2. Brinkmann, Lars
3. Hüser, Florian
3. Thoms-Meyer, Felix1. Ruprecht O./Hüser F.
Schülerinnen D
1. Selvarajah, Stefanie
2. Brinkmann, Luisa
3. Drepper, Jessica
3. xxx1. Brinkmann/selvarajah
Schüler B
1. Mehrwald, Maik
2. Thoms-Meyer, Christian
3. Happe, Noah
3. Kablitz, Jan-Jakob1.Beukelmann/Mehrwald
Schülerinnen B
1. Bolduan, Angelika
2. Hiemer, Lisa
3. Kleinz, Katharina
3. Willenberg, Linda1.Klute/Jankowski
Jungen A
1. Wehlmann, Jannik
2. Hüttemann, Steffen
3. Thomas, Kai-Oliver
3. Karstaedt, Marcel1. Mertens/Wehlmann J.
Mädchen A
1. Zimmermann, Nadine
2. Dabbelt, Eva-Maria
3. Kneiding, Katharina
3. Hoffmann, Daniela1. Dabbelt/Willecke
Herren D 1. Sprzagala, Max
2. Görgülü, Murat
3. Wüstefeld, Benedikt
3. Püngel, Christoph1. Limberg/Böckenkemper
Senioren 40
1. Kurzepa, Marek
2. Schenk, Rainer
3. Engelhardt, Andreas
3. Limberg, Carsten1. Pechr/Erdelbruch
Seniorinnen
1. Focke, Gerlinde
2. Buchholz, Barbara
3. Beuse, Cordula
3. xxx1. xxx
Schüler A
1. Mehrwald, Maik --> den fand ich mächtig!!!!
2. Wehlmann, Jannik
3. Dik, John
3. Becker, Bastian1. Mehrwald/Wehlmann J.
Schülerinnen A
1. Dresselhaus, Sara
2. Willecke, Christina
3. Zelba, Joleen
3. Bolduan, Angelika
1.Willecke/Focke
Jungen B 1. Erdelbruch, Marco
2. Sidhu, Sukhchan
3. Blaschke, Dustin
3. Woggon, Florian
1. Erdelbruch/Schäfer
Senioren 50
1. Eifert, Rainer
2. Schwenke, Günther
3. Brocke, Axel
3. Etterich, Georg1. Eifert/Runge
Herren A 1.Kurzepa, Marek
2. Schlüter, Christian
3. Fuchs, Stefan
3. Wehlmann, Steffen
1. Nicolas/Breiter
Damen A 1. Cornelissen, Larissa
2. Cornelissen, Lena
3. Dabbelt, Eva-Maria
3. Bergmann, Daniela
1. Cornelissen La./Kriesinger

hoffe da fehlt nichts...
den bericht über gestern setz ich erst morgen rein, da er ja noch nichtmal erschienen ist
__________________
Hier gehts zum Tippspiel der Landesliga 4: http://tippspiel.tt-news.de/index.ph...ID=4&div_id=56
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 17.09.2007, 15:17
Der Theoretiker Der Theoretiker ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.10.2003
Ort: Otti-Botti
Alter: 44
Beiträge: 329
Der Theoretiker ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Presse über Südmünsterland

folgendes ist ab heute auf der wttv-seite zu lesen...(auszüge):


Der Anrather TK zeigte sich gestern als rühriger und umsichtiger Ausrichter des Ranglistenturniers für Jungen, Mädchen, B-Schüler und B-Schülerinnen. Angefangen bei der reichlich bestückten Cafeteria über optimale Spielbedingungen in der Halle bis zu den T-Shirts für jeden Aktiven haben sich Katja Risse und ihre zahlreichen Helfer für höhere Aufgaben empfohlen.

In der Mädchenkonkurrenz wurde Nadine Sillus (TuS Uentrop) ihrer Favoritenrolle gerecht. Für Aufsehen sorgte ihre Vereinskollegin Katharina Hubracht durch Platz zwei. Katharina sicherte sich erst in einer Entscheidungsrunde bei der Ranglistenqualifikation einen Startplatz zur Endrangliste. B-Schülerin Yuko Imamura (SC Bayer 05 Uerdingen) führt mit Platz 3 das ausgeglichene Mittelfeld mit 5:4 Spielen vor Lena Cornelissen (SC BW Ottmarsbocholt, 5:4) und Hellena Hempe (TTC Schwalbe Bergneustadt, 5:4) an. Neben der freigestellten Marina Fankhauser (DJK Eintracht Eitorf) haben sich Katharina Hubracht und Lena Cornelissen für das DTTB TOP-48 Bundesranglistenturnier der Mädchen qualifiziert, da die beiden Schülerinnen Sillus und Imamura nur in ihrer Alterklasse bei entsprechender Qualifikation starten dürfen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77